Hätte jetzt auf "American Werewolf" getippt.
Beiträge von jachrima
-
-
@bad4life
Ich habe auch das Problem das die Platten meiner Synology Diskstation nicht mehr in den Ruhezustand gehen, nutze aber nicht Emby aufgrund dessen das mein NAS derzeit dafür einfach zu schwach ist.
Habe deshalb eine zentrale Bibliothek mit MySQL konfiguriert, was auch wunderbar soweit funzt doch deshalb nun die Festplatten nicht mehr in den Ruhezustand gehen.Hast du heraus gefunden welche Dienste den Ruhemodus verhindern? Ich denke dass dies durch meine beiden Clients passiert, welche 24/7 laufen. Denke dass diese die ganze Zeit auf die Datenbank zugreifen und deshalb der Ruhemodus verhindert wird. Ist aber erst einmal nur meine Theorie.
Eventuell hat ja jemand anderes dieses Problem schon gelöst und kann hier helfen? In Kodi habe ich nichts gefunden wie ich den permanenten Zugriff der Clients irgendwie verhindern bzw. konfigurieren kann.
Hier meine derzeitige Infrastruktur:
NAS: Synology DS215j
Clients: 2x Raspberry Pi3
Version: LibreElec 8.2.3, Kodi 17.6 Krypton -
Push - geht es hier weiter?
-
Habe vorhin mal für einen ersten Test mit dem Emby Server voller Tatendrang eine kleine Filmbibliothek mit 4 Filmen auf das Synology DS215j NAS kopiert und im darauf installierten Emby Server die Medienbibliothek definiert und scannen lassen. Seitdem läuft die CPU auf der Synology bei stetig 99% (der Prozess "mono") und der Fortschritt beim Scan der Medien hat sich nicht verändert (steht seit knapp einer Stunde bei 11,6%).
Bei 4 Filmen finde ich das schon heftig und nicht nachvollziehbar, wie soll das denn dann erst werden wenn ich meine ganze Filmsammlung (habe nur ca. 120 Stück + mehrere Serien) scannen lasse? Kapitelerstellung habe ich nicht konfiguriert, alles sehr merkwürdig und nicht enttäuschend - wollte ich doch in Kürze komplett auf Emby umstellen!Gruß,
Jachrima
-
Hallo,
Der Download für die Kodi 18 OSX Version ist auch nicht vorhanden, ist diese Version erhältlich oder wie komme ich an diese Version?
Danke und Gruß,
Jachrima
-
Zur Info, habe das Problem gelöst - USB Platte vom Pi abgestöpselt und dann an meinen Windows 10 Laptop gehängt. Dort dann Checkdisk (chkdsk) laufen lassen und das Problem des Fehlerhaften MFT Tables per chkdsk - Optionen repariert. Dann wieder an den Pi angestöpselt und Platte wurde wieder korrekt gemountet.
-
-
Ich hätte jetzt mal so „Layer Cake“ mit Daniel Craig geraten?
-
Hier das hochgeladenen Logfile:
http://ix.io/FyVHabe ein weiteres Logfile mit aktiven USB Hub hier hochgeladen:
http://ix.io/FzcAlso wäre schön wenn jemand eine Lösung für dieses Problem hätte - sieht für mich so aus als dass die Platte korrekt erkannt wird, aber im System kann ich sie nicht finden!
-
Ich greife das Thema hier noch mal auf denn an meinem Pi3 habe ich jetzt das gleiche Phänomen - USB Platte wird nicht mehr erkannt, aber wenn man sie raus zieht dann stehe als Meldung "Elements wurde erfolgreich entfernt".
Kann die Platte nicht mehr finden, wird auch nicht unter "media" oder "storage" im Dateimanager angezeigt.
Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen wie ich die Platte ohne Neuaufsetzen des Pis mit Kodi wieder eingehängt bekomme? -
Bei mir funktioniert es, lass das Update für die neue Widedevine durchführen und danach sollte es funktionieren.
-
Mit LibreELEC 8.2.2 hatte ich auf meinen PIs auch Probleme, aber nach dem Update auf 8.2.3 (hatte ich leider erst diese Tage bemerkt dass ein Update heraus kam) funktionieren nun Sky Go, DAZN und der Eurosport Player ohne Probleme. Musste keine manuellen Schritte mehr unternehmen, das automatische Update der Widedevine durchlaufen lassen und dann ging alles.
-
@mcflyle
Auf herkömmliche Weise heißt so hier: [Kodi 17 +] Inputstream HowTo + AddOns für Kodi 17&18 < Update 31.12.2017 ?Ich frage nur weil ich derzeit auch diese Probleme habe und DAZN nicht mehr läuft nach dem Update, Sky Go und Eurosport Player habe ich noch nicht getestet, komme eh erst jetzt am Wochenende dazu.
-
Welche Plattform? Weil ich nutze es auf einem Raspberry Pi 3.
-
Wollte gerade mal bei DAZN rein schauen, nach dem Update im Hintergrund auf die Version 1.0.7 des AddOns musste auch die aktuelle Widedevine runtergeladen und aus dem ChromeOS extrahiert werden. Dies hat alles geklappt aber nun kommt beim Startversuch von DAZN immer ein Fehler und das AddOn lässt sich nicht mehr starten.
Hat noch jemand dieses Problem und kann jemand aus dem Log unten sehen woran es liegt?Logauszug [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition]:
Spoiler anzeigen
21:24:02.540 T:1395700640 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
- NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
Error Type: <class 'subprocess.CalledProcessError'>
Error Contents: Command '['ldd', '/storage/.kodi/cdm/libwidevinecdm.so']' returned non-zero exit status 1
Traceback (most recent call last):
File "/storage/.kodi/addons/http://plugin.video.dazn/addon.py", line 44, in <module>
playable = plugin.start_is_helper()
File "/storage/.kodi/addons/http://plugin.video.dazn/resources/lib/common.py", line 128, in start_is_helper
return helper.check_inputstream()
File "/storage/.kodi/addons/script.module.inputstreamhelper/lib/inputstreamhelper.py", line 712, in check_inputstream
return self._check_drm()
File "/storage/.kodi/addons/script.module.inputstreamhelper/lib/inputstreamhelper.py", line 690, in _check_drm
return self._check_widevine()
File "/storage/.kodi/addons/script.module.inputstreamhelper/lib/inputstreamhelper.py", line 610, in _check_widevine
if self._missing_widevine_libs():
File "/storage/.kodi/addons/script.module.inputstreamhelper/lib/inputstreamhelper.py", line 572, in _missing_widevine_libs
output = subprocess.check_output(cmd)
File "/usr/lib/python2.7/subprocess.py", line 219, in check_output
CalledProcessError: Command '['ldd', '/storage/.kodi/cdm/libwidevinecdm.so']' returned non-zero exit status 1
-->End of Python script error report<-- -
Korrekt, dann mach mal weiter.
-
-
-
Ich habe es auch gerade mal getestet, bei mir funktioniert alles so wie gehabt!
-
Sorry @riker1, aber hast du einmal die letzten Seiten dieses Threads gelesen? Wenn nicht, dann tue das Mal und dann weißt du auch warum derzeit Amazon Prime auf den RPI3 nicht geht!
Die Jungs sind schon dabei das hinzubekommen, trotzdem hilft hier lesen einfach weiter!