Wenn ich privat schaue, nutze ich es nicht. Da ich aber einmal die Woche Videoabend mit Freunden mache, nutze ich das Plugin dafür mittlerweile recht regelmäßig. Insbesondere die Trailer Funktion. Wobei ich ganz gerne alles in einem Guss hätte. Also Intro, Trailer Anouncement und Intermission.
Gibt es hier noch aktive User? Ich bin auf der Suche nach einigen Intros etc etc und fände es schön, wenn man hier wieder etwas leben reinbringen könnte.
Lack Rack ist ne Super Idee. Leider hat die Chefin des Hauses abgelehnt sie will ihre Füße noch auf die unter Ablageplatte legen (wir haben n Lack Tisch ). Aber sowas in der Art überlege ich mir gerade.
Weiter im Text. Ich habe das Gehäuse ausgemessen und kann in dem Bereich, wo die Festplatten untergebracht sind, mit wenig aufwand festplattenkäfige mit 5-6 Slots unterbringen. 2 Stück nebeneinander. (mache die Tage Fotos) und ich muss nicht mal groß was auseinander bauen oder absägen. Vorne ist es ein Lüfter drin, der wird gegen was leises ausgetauscht. Fertig. und die 3 5,25Zoll Slots sind auch noch frei.
Zur Aufteilung: Mir stehen 12 Slots zur Verfügung. 2 Festplatten werde ich in ein Raid 1 Packen und dort kommen alle wichtigen Daten drauf (Fotos etc) inklusive gelegentlichem externen Backup. Werden wohl 2 4tb platten.
Bleiben noch 10 Festplattenslots frei. Auf einer landet das OS (habe da noch ne 160er platte rumliegen. ggf auch die im Raid 1.. mal sehen.) bleiben noch 8-9 platten. Die bestelle ich aber nicht alle auf einmal, sondern für den Anfang kommt eine neue 4tb platte rein und die alten aus meinem acer h340. Heißt für den Anfang 4tb raid 1 und 8,5 daten.
Kommt die Frage, wie schalte ich den ganzen Krams zusammen. Ich möchte kein Raid einrichten, da auf den Platten nur Filme oder Temporäre Dateien für den Videoschnitt liegen. Es ist mir daher nicht so wichtig, dass die Dateien sicher vor Festplattenausfällen sind. Andererseits würde ich die Festplatten gerne als eins ansprechen und keine 8-9 Netzwerkfreigaben habe. soweit ich weiß bleibt da normalerweise nur raid 0 oder jbod. Da ich aber nicht alles verlieren will, nur weil eine platte ausfällt, geht das auch nicht.
Daher meine Idee: Von meinem WHS 2003 bin ich den Drive extender gewohnt. Heißt die 4 festplatten werden als ein Share angezeigt und ich kann auswählen, ob ein folder auf einer oder mehreren festplatten liegen soll. Gibts bei whs 2011 nicht mehr und ich will keine Windowsmaschine. Als ersatz habe ich Greyhole ( http://www.greyhole.net/ ) gefunden. Das selbe in Grün nur für Linux. Arbeitet jemand von euch damit? Wenn ja wäre super wenn jemand ein paar Erfahrungsberichte liefern könnte. Ich habe schonmal mit Greyhole und amahi rumgespielt, aber ich war von amahi nicht überzeugt, daher flog das raus.
Hardware mäßig bin ich mir nicht sicher, wie ich das anstellenn soll, außerdem würde ich gerne die festplatten noch per Truecrypt verschlüsseln, aber das beißt sich dann glaube ich mit greyhole.
Und wie sieht es denn hier mit den storage pools von windows server 2012 und windows 8 aus? kann man da sowas auch umsetzen? und was passiert, wenn in einem storage pool eine festplatte ausfällt?
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Jetzt kommt ausschlachten und mal sehen, was man gebrauchen kann.
Gerade am durchschauen.. aktuell gefunden.
2* 1HE (57cm tiefe) mit Asus P5M2-M und nem Intel Celeron 430, 4*Sata, Front mit 2 Wechselrahmen für 3,5, 1*Diskette und 1*DVD. 1* 1HE (65cm) mit Asus P5M2-M und Celeron D 3,33Ghz , 4*Sata, 2*Wechselrahmen, Disk, Slim DVD, kein Ram 2* 2HE (65cm) mit Asus P5MT, 4*sata, 6*wechselrahmen, Disk, DVD, Ram, Intel Pentium D 3,4Ghz, 3fach Raisercard, Redundante Netzteile, 3Ware 8006-2LP 1*1HE (49cm) mit MS 6368 V5, Raisercard, Lan-Adapter, kein Sata, kein Ram, Cpu?, Disk 1*1HE (49cm), leer, 180Watt NT 1*4HE (65cm), MB?, kein ram, Grafikkarte, Redundante Netzteile, 2*Wechselrahmen, DVD, Disk
und was ich eigentlich gekauft habe, 1*4HE (65cm) mit AMD X2 4000+, Tyan S2925 2GB Ram, 3ware 9650SE-2LP, Redundante Netzteile und Didium TDM 400P mit 4 Modulen, welche weiß ich net. muss ich noch rausbekommen
musste leider die letzten Tage viel Arbeiten und habe daher kaum Zeit gehabt. Ich habe bei E-Bay immer wieder mal die Augen aufgehalten, ob irgendwo ein 19 Zoll 4HE Gehäuse finde. Habe jetzt eins ersteigert. Es war sogar noch ein AMD X2 4000+ mit 2GB Ram drin. Der fliegt aber raus. Habt ihr ein paar Tipps für Mainboard und CPU? Ich würde gerne zumindest Teile des Speichers per Truecrypt verschlüsseln. Das System soll NICHT 24/7 laufen, aber per WOL hochfahren und auf Befehl auch wieder runterfahren. Trotz allem sollte es sparsam sein, Erweiterungsplatz haben (mehr Sata Slots etc) und wie immer, nicht übermäßig teuer sein.
Zusätzlich ist noch eine 3ware 9650SE-2LP sowie eine Digium TDM400P drin gewesen. Die Raid-Karte werde ich behalten um ein Raid 1 aufzuspannen und dort Fotos abzulegen. Die Digium wandert wieder in die Bucht. Sobald das Gehäuse da ist, werde ich mir mal Gedanken um den Einbau von Festplatten etc machen. Fotos folgen.
StealthDefender Genau darum geht es mir. Ein Serverschrank wo alles drin ist.
Den Home-Server möchte ich dabei als Zentrale Ablage (inklusive Raid und Backupsystem) verwenden und den möglichst "zukunftssicher", sprich Speicherplatz erweiterbar, planen. Daher 4HE hoch und soviele Frontzugängliche Festplatten slots wie es geht. Und um die Frage wie bekomme ich möglichst viele Festplatten in der Front unter geht es mir bei der Frage nach den Sata Backplanes. Wie bekomme ein ein Maximum an Festplattenslots in die Front verbaut. http://eu.startech.com/HDD/Mobile-Rac…ckplane~SBAY5BK Diese Backplane erlaubt 5 Festplatten bei 4HE Höhe und 14,6cm Breite. Heißt ich kann bei dieser Methode je nach Innenmaße 10-15 Festplatten in die Front verbauen. Gibt es da andere Lösungen? Schmalere Backplanes, die die Festplatten übereinander stapeln? Wie hier zum Beispiel? http://www.kabelfreak.de/products/19-Zo…estplatten.html (Habe aber die Backplanes noch nicht "einzeln" zu kaufen gesehen. Wobei ich das gerne selbst basteln würde.
Deswegen soll es ja ein Rack werden. Es soll kurz- bis mittelfristig im Schrank verschwinden. Außerdem will ich ja ein bisschen Basteln und kein fertiges Gehäuse kaufen. Daher ist der Preis für das Gehäuse recht passabel wenn man sich die gebrauchten 4HE gehäuse bei Ebay anschaut.
Mir geht es darum einfach einige Erfahrungen zu sammeln, Stolpersteine vorher auszuräumen und mich einfach auszutauschen. Was mir aktuell ein wenig Kopfzerbrechen macht: wie bekomme ich ein Maximum an Sata Slots in die Front gebaut. Viele Satabackplanes benötigen ja einen 5,25 Zoll breite. Schmalere habe ich noch nicht gefunden. Wie habt ihr das bei euch gemacht? Standard Backplanes des Gehäuses? Eigenbau?
ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Projekt für diesen Sommer einige Tipps geben. Ich habe aktuell meine Daten und Filme auf einem Acer h340 liegen. Da ich sehr viel Fotografiere und viele Filme in HD besitze, reichen mir die 8TB Maximalspeicher nicht mehr lange aus und ich suche eine Alternative.
Nach einigen Überlegungen würde ich gerne einen eigenen Storage Server in einem 19 Zoll Gehäuse realisieren. Hintergrund ist, dass ich mittelfristig bei uns einen kleines 19 Zoll Rack installieren werde, um dort dann unter anderem den Storage-Server, Router etc kompakt unter zu bringen.
Ich habe mich in den letzten Wochen umgeschaut und man findet bei E-Bay tonnenweise ältere Gehäuse mit 1HE bis 4HE für kleines Geld. Mein Plan ist aktuell mir nach genauem Ausmessens etc ein solches Gehäuse zu holen, die Front entsprechend umzuarbeiten und dann dort entsprechende Sata-Backplanes einzubauen.
Vorab wollte ich aber mal hier nachfragen, ob jemand schon Erfahrungen mit sowas gemacht hat und mir vielleicht einige Tipps geben kann.
die Serien gibt es, allerdings werden sie von XMBC selbst nicht erkannt, was wohl am Namen selbst liegt. bei Animes hat er mit .hack//signs probleme. Da kann man auch groß umbenennen, er findet es nicht, manuell geht prima. Ist aber auch kein wunder dank es . und der // . Ich möchte einfach nicht für jede Serien und jede Episode eine NFO datei haben. Mich persönlich stört das EXTREM wenn ich von dem Tablet auf den Ordner zugreife und dann nicht Nur Episode1.mkv sondern gleich noch Episode1.nfo nd Episode1.tbn habe. Das will ich nicht. Ich möchte, dass die Infos direkt in der XMBC datenbank gespeichert werden und nicht als NFO. XBNE kann das. der Rest wohl noch nicht 100%ig.
ich bin vor einigen Wochen von meinem alten Popcornhour C200 mit UMC auf einen HTPC mit Openelec XMBC umgestiegen und bis jetzt bin ich soweit zufrieden. Die Scrapper funktionieren besser als bei dem default Popcornhour und UMC. Dennoch sind wie immer einige Filme nicht erkannt und einige Serien ebenfalls nicht. Da ich keine Lust habe, diese per Fernbedienung am Fernseher neu einzupflegen bin ich auf der Suche nach einem Tool, um meine Filme und Serien einzupflegen. Ich habe bereits einige getestet aber bis jetzt hat mich keins zufrieden gestellt. Vielleicht könnt ihr mir noch einen Tipp geben.
Das Tool soll folgendes können.
1.) Verwaltung von Filmen UND Serien 2.) Speichern der Dateien direkt in die XMBC Datenbank und abgleich mit der Datenbank sofern möglich. Die Filme liegen auf einem NAS auf dem ich von unterschiedlichen Geräten zugreife und ich habe absolut keine Lust für jeden Film, Episode oder sonst was eine NFO und eine TBN Datei zu haben. Es wird einfach nur unübersichtlich, wenn man von dem Tablet oder dem Smartphone auf die Ordner direkt zugreift. Außerdem möchte ich nicht Filme per Hand nachpflegen, die XMBC schon erkannt hat. 3.) Movie Sets erstellen
Ich habe mir folgende Tools angeschaut und immer können sie einzelne Sachen nicht, die ich gerne hätte.
XBNE: Pro: Infos direkt in die Datenbank, Contra: Keine Serien, keine Movie Sets EmberMM: Pro: Serien und Movie Sets, Contra: kein speichern in der Datenbank MediaElch: wie EmberMM, Datenbankunterstützung wie bei XBNE gibt es aber erste Tests mit Serien haben nur zu leeren ordnern geführt. XWMM: Soweit ich gesehen habe alles, außer das er keine Filme und Serien editieren kann, die noch nicht in der Datenbank drin sind (mir ist klar warum, aber ich habe Serien, die XMBC einfach nicht findet und diese mit EmberMM einpflegen geht ohne weiteres.