Beiträge von olli14

    Das Skript hört nicht von selbst auf, zu funktionieren, wenn es keine großartigen Änderungen in den letzten Wochen oder gar Monaten gab. Auf meinem Ubuntu-Server kann ich keine Probleme feststellen, dort werden weiterhin sämtliche Files automatisiert erstellt.

    Ich werde ohnehin nicht darum herumkommen können, dieses Projekt in der aktuellen Form zu beenden. Das Skript hat aufgrund der fehlenden Erweiterungsmöglichkeiten und wegen der immer wieder auftauchenden Probleme im Zusammenhang mit der Code-Basis (Bash) keine Zukunft mehr.

    Dies bedeutet allerdings nicht, dass das EPG-Projekt selbst zu Grabe getragen wird, im Gegenteil - ein neues Skript mit Webinterface und einer einfacher gehaltenen Code-Struktur (Python) wird in den nächsten Monaten folgen. Meine Ziele sind eine vollständige Dokumentation der Features und eine Open Source-Plattform, um die bestehende Problematik mit den EPG-IDs zu lösen und eine Einbindung des Takealug EPG-Addons zu ermöglichen. Zudem ist eine Programmstruktur mit Modulen geplant, um neue Provider möglichst unkompliziert hinzufügen zu können. Auch das Updaten der Module soll automatisiert stattfinden.

    Allerdings werde ich für das alte Shell-Skript ggf. keinen Support mehr gewährleisten. Ich hoffe auf euer Verständnis, momentan habe ich auch nicht viel Freizeit.

    Hi easy4me
    bei mir läuft easyepg nach anfänglichen Start- und Verständnisproblemen nun seit Monaten einwandfrei.
    Bin mal auf den Nachfolger von easyepg gespannt. Der wird ja dann sicherlich ein eigenes neues Thema bekommen und nicht in diesem Thema weiter geführt!?

    Hey PvD
    damit kann dein Addon alles, was ich bisher umständlich über alte (und für mich nicht verständliche) Scripte umsetzen musste. Bestens. Danke für die Beantwortung meiner vielen Fragen.
    Aktuell lese ich den EPG über "easyepg" ein und dann weiter mit einem Grabber, der glaube ich von dir ist. Aber dieses Grabben geschieht wieder alles AUSSERHALB von kodi. Es gibt z. B. noch das takealug Addon. Ein Addon zum EPG Daten einlesen. Das kann wohl auch die EPG Daten zu Tvheadend zurück schreiben. Das wäre dann zumindest innerhalb Kodi. Dein NG2 Addon bietet ja einen EPG Konfiguration Bereich. Keine Ahnung was ich hier einstellen müsste.
    Welches Einlesen von EPG Daten würdest du mir empfehlen, vielleicht sogar in Verbindung mit deinem NG2 Addon und dem dort verfügbaren EPG Konfigurationsbereich?

    Hi PvD
    mit "Zusatzanforderung" meinte ich die neu eingebaute Option, den Rechner in einem bestimmten Zeitraum anlassen zu können. Danke dafür.
    Zu der schwer zu verstehenden Philosophie: Abends um z. B. 21 Uhr schneide ich auf meinem TV Server einen Film. Nach dem schneiden starte ich kodi und damit dein Addon wieder. Nun wird der Rechner durch diese benutzeraktivität in den normalen Modus fallen. Schaue nun noch live TV bis z. B. 22:30 Uhr. Jetzt will ich ins Bett. Müsste dann die Tastatur nochmal ranholen und F12 drücken. Ist umständlich. Wenn der Rechner nach einiger Zeit benutzerinaktivität von allein in den autarken Modus zurück fällt, wäre einfacher.

    Hi PvD
    bin im Urlaub. Konnte daher jetzt nur testen, ob der Rechner bei nicht Benutzung nach der vorgegebenen Zeit runterfährt. Geht. Wenn ich kodi auf meinem Handy starte und über VPN mit zu Hause verbunden bin bleibt der PC an. Super.
    Frage: Wenn der Rechner in den Client Modus gewechselt ist und ich F12 drücke erscheint sicher eine Meldung dass er wieder im Server Modus ist, oder?

    Hi PvD
    ich glaube ich verstehe das alles noch nicht so richtig:
    Mein TV Server fährt runter, wenn ich F12 drücke. Das geht soweit.

    Muß auf dem TV Server, auf dem das Addon NG² installiert ist, auch ein TV PVR Addon installiert sein, damit das Addon Timer Programmierungen auslesen kann und somit das Addon weiß, wann der TV Server wieder aufwachen muß?

    Wenn ein TV PVR Addon installiert ist auf dem TV Server, wird ja meines Wissens der Port 9982 belegt. Wenn ich nun unter "Auf aktive Netzwerkverbindungen testen" den Button aktiviere und dort den Port 9982 eintrage,würde doch der TV Server niemals runterfahren,oder? Ich muß aber diesen Port 9982 eintragen. Nur damit kann ich gewährleisten, daß der TV Server solange anbleibt, wie auf meinem Sony Android TV die App Kodi läuft.

    Die Katze beißt sich hier in den Schwanz oder sehe/ verstehe ich hier etwas falsch?

    Nochmal zu dem Punkt "...wache abends um 19 Uhr auf und bleibe bis 22:30 Uhr an..." den ich oben in Beitrag #5 schon erwähnt habe. Ich möchte gern, daß mein TV Server (auf dem dann auch dein Addon NG² läuft) abends um 19 Uhr aufwacht und dann an bleibt z.B. bis 23 Uhr, auch wenn ich ihn um 19 Uhr noch garnicht benötige. Der Hintergrund ist: wenn ich einen meiner Kodi Clients starte, braucht der vielleicht so 20 Sekunden, bis der hochfährt. Nach 20 Sekunden setzt der Kodi Client dann ein WOL ab, was meinen TV Server aufweckt. Der TV Server braucht dann auch nochmal 40 Sekunden, bis der hochgefahren ist. Ich warte also ein bis zwei Minuten, bis alles Betriebsbereits ist. Nun schaue ich z.B. um 19 Uhr für 15 Minuten Nachrichten, schalte dann den Kodi Client wieder aus. Irgendwann fährt der TV Server wieder runter. Um 20 Uhr setze ich mich dann hin, um einen Film zu schauen und muß wieder warten, bis alles Betriebsbereit ist. Ich fände es schöner, wenn es möglich wäre, dem System vorzugeben, daß es in einem bestimmmten Zeitraum an bleiben soll, da man in diesem Zeitraum das System immer mal wieder braucht.

    Kannst du so etwas nicht in deinem Shutdown Script unterbringen? Dort dürfte der Shutdown Befehlt nur abgesetzt werden, wenn ich mich außerhalb eines bestimmten Zeitraums befinde.

    In dem Autosuspend Script, was ich aktuell noch verwende, steht diese Befehlszeile:
    \( "`date +%H`" -ge "22" -o "`date +%H`" -lt "19" \)

    "Date +%H" ist Stundenzahl der aktuellen Uhrzeit, "-ge" bedeutet "größer als" und "-lt" bedeutet "kleiner als". Hier wird geprüft, ob die Stundenzahl der aktuellen Uhrzeit kleiner ist als 19 Uhr oder größer ist als 22 Uhr.

    Hi PvD
    anbei die Log und die remote.
    DIe Bilder aus meienem Beitrag #6 sind keine Original Screenshots von meinem Rechner. Ich habe schon das richtige Addon NG², installiert. Die Einstellungen sind so wie auf deinen beiden Bildern zu sehen.

    Im Bereich Einstellungen / Dienste / Steuerung / Webserver müssen der Haken "Steuerung über http erlauben" und die anderen beiden Haken NICHT gesetzt sein, richtig?

    Muß in dieser Zeile "oliver ALL=NOPASSWD: PVR_CMDS" bei "oliver" mein Benutzername oder mein Passwort stehen?

    Es geht nach wie vor nicht.

    Hi PvD
    ich habe das Addon installiert und erstmal so parametriert (siehe Addon.jpf; also erstmal keine Ports angegeben).

    Was muß im Bereich Einstellungen / Dienste / Steuerung / Webserver einstellen? So wie hier in Steuerung.jpg dargestellt? JSON RPC kann ich bei mir garnicht auswählen!

    Ich habe über den Befehl "sudo visudo" diese beiden Zeilen am Ende eingefügt.
    Cmnd_Alias PVR_CMDS = /home/oliver/.kodi/addons/service.pvr.manager/resources/lib/shutdown.shkodi ALL=NOPASSWD: PVR_CMDSIch habe eine remote.xml erzeugt gemäß dem Inhalt aus der Readme.Diesen Yard2 Ordner gibt es bei mir garnicht. Brauche ich Yard2 überhaupt? Ich habe eine Tastatur über Bluetooth am Rechner angeschlossen. Die benutze ich aber nur bei Bedarf.Der PC soll von allein hochfahren (oder eben über ein WOL)und von allein runterfahren.Gestern habe ich versucht, bei laufendem Kodi über F12 runter zu fahren, aber der PC hat überhaupt nicht reagiert.

    @PvD
    aktuell nutze ich auf meinem Linux Mint "Server" PC ein Script "Autosuspend", das ich in den weiten des Internet mal gefunden habe.
    Über dieses Script beherrscht mein "Server" PC diese Dinge:
    - wenn einer meiner Kodi Clients (TV Box mit CoreElec) hochgefahren ist, ist seine IP in meinem Heimnetzwerk sichtbar. Wenn diese IP in meinem Netzwerk sichtbar ist, dann soll der "Server" PC nicht runterfahren.
    - Wache frühs zu einer bestimmten Zeit auf und grabbe dann EPG (hier nutze ich aktuell easyepg)
    - wache abends um 19 Uhr auf und bleibe bis 22:30 Uhr an .
    - wenn der "Server" PC nicht benötigt wird, fährt er automatisch runter und prüft dabei, wann er das nächste Mal aufwachen soll z.B. für eine bevorstehende Timer Aufnahme.
    - wenn von diesem "Server" PC Daten abgerufen werden (z.B. auf einem meiner Kodi Clients wird ein Film angeschaut, der auf dem "Server" PC liegt) bleibt der "Server" PC an. Hier habe ich mal ein Script geschrieben, daß den abgehenden Traffic überwacht.

    Wenn diese ganzen Dinge innerhalb von Kodi über dein Addon möglich wären, wäre das natürlich klasse. Gibt es den einen oder anderen Punkt von oben, den ich mit deinem Addon abbilden könnte?

    Ich habe als TV Server einen PC mit Linux Mint 20 laufen. Darin verbaut sind ein paar Festplatten und eine Dual TV Tuner Karte. Dieser TV Server startet abends um 19 Uhr und fährt um 22 Uhr abends wieder runter. Wenn dieser TV Server zu anderen Tageszeiten benötigt wird, wird er über ein WakeOnLan geweckt, wenn einer meiner Kodi Clients gestartet wird. Der TV Server ist so konfiguriert, daß er sich nur dann "schlafen legt", wenn kein Kodi Client aktiv ist. Hier sucht der TV Server einfach die einzelnen IP Adressen meiner Kodi Clients ab, ob noch einer aktiv ist oder nicht.
    Nun habe ich seit einiger Zeit einen Sony Android TV, auf dem ich Kodi installiert habe. Über Kodi schaue ich Filme, Live TV und schaue ab und zu Filme über ein Kodi TV Mediathek Addon. Das dumme ist nun, daß der TV leider nicht völlig herunterfährt, sondern nur in einen Standby. Dadurch ist die IP des Sony TV in meinem Heimnetzwerk ständig sichtbar. Wenn ich nun die IP Adresse meines Sony TV im TV Server hinterlege, fährt mein TV Server nie herunter.
    Um dieses Problem zu lösen, bin ich so vorgegangen:
    1. Die IP meines Sony TV ist nicht in meinem TV Server hinterlegt.
    2. Ich habe ein kleines Script geschrieben, daß den TV Server am Herunterfahren hindert, wenn eine bestimmte Datenmenge pro Sekunde vom TV Server abgerufen wird. Wenn ich z.B. einen Film oder Musik von meinem TV Server "abrufe", fährt er nun nicht mehr herunter. Kann man hier nachlesen.
    3. Das dumme war nun aber noch: wenn ich auf dem Sony TV über ein Kodi TV Mediathek Addon eine Sendung angeschaut habe, wurden keine Daten vom TV Server abgerufen und er fuhr herunter. Nun gibt es aber das Kodi Addon Advanced WakeOnLan. Dort kann man einstellen, daß dieses Addon z.B. alle 10 Sekunden ein WakeOnLan absetzt. Nun fährt der TV Server zwar trotzdem herunter, aber er fährt danach sofort wieder hoch.

    Vielleicht hilft diese Erkenntnis dem einen oder anderen weiter.