Das Skript hört nicht von selbst auf, zu funktionieren, wenn es keine großartigen Änderungen in den letzten Wochen oder gar Monaten gab. Auf meinem Ubuntu-Server kann ich keine Probleme feststellen, dort werden weiterhin sämtliche Files automatisiert erstellt.
Ich werde ohnehin nicht darum herumkommen können, dieses Projekt in der aktuellen Form zu beenden. Das Skript hat aufgrund der fehlenden Erweiterungsmöglichkeiten und wegen der immer wieder auftauchenden Probleme im Zusammenhang mit der Code-Basis (Bash) keine Zukunft mehr.
Dies bedeutet allerdings nicht, dass das EPG-Projekt selbst zu Grabe getragen wird, im Gegenteil - ein neues Skript mit Webinterface und einer einfacher gehaltenen Code-Struktur (Python) wird in den nächsten Monaten folgen. Meine Ziele sind eine vollständige Dokumentation der Features und eine Open Source-Plattform, um die bestehende Problematik mit den EPG-IDs zu lösen und eine Einbindung des Takealug EPG-Addons zu ermöglichen. Zudem ist eine Programmstruktur mit Modulen geplant, um neue Provider möglichst unkompliziert hinzufügen zu können. Auch das Updaten der Module soll automatisiert stattfinden.
Allerdings werde ich für das alte Shell-Skript ggf. keinen Support mehr gewährleisten. Ich hoffe auf euer Verständnis, momentan habe ich auch nicht viel Freizeit.
Hi easy4me
bei mir läuft easyepg nach anfänglichen Start- und Verständnisproblemen nun seit Monaten einwandfrei.
Bin mal auf den Nachfolger von easyepg gespannt. Der wird ja dann sicherlich ein eigenes neues Thema bekommen und nicht in diesem Thema weiter geführt!?