Beiträge von olli14

    Bei mir wird das Widget von GTO im Skin Estuary falsch angezeigt (siehe Bild; es ist irgendwie überlagert). Ich muß eine der XML Dateien falsch erstellt haben (meine XML Dateien sind im Anhang). Wo liegt der Fehler?

    Ich habe ein ASRock Q1900-ITX Mainbaord mit Onboard J1900 CPU und 8 GB RAM. Darin sind eine 120 GB SSD, eine 3 TB WD Red, eine 4TB WD Blue und eine DVBSky PCI-e S952 Dual Sat Tuner Karte. Darauf läuft seit ca. 1 1/2 Jahren Linux Mint 20 und:
    - TVHeadend als TV Server für meine 3 Kodi Clients. Sony 55 Zoll Android TV mit Kodi 19 und zusätzlich eine S905X3 Box mit CoreElec im Wohnzimmer; eine S905X2 CoreElec Boxim Schlafzimmer. Das Timeshiften bei Live-TV wird über den RAM abgebildet.
    - der PC fährt abends um ca. 19 Uhr automatisch hoch und fährt wieder runter (kein Standby oder Hibernate) um 22 Uhr. Wenn der PC zwischendurch benötigt wird, wird er von einem der Kodi Clients über WakeOnLan geweckt. Der PC fährt natürlich nicht runter, wenn einer der Kodi Clients aktiv ist. Wenn Aufnahmen anstehen, startet er natürlich ebenfalls automatisch. Das automatische Starten und wieder runterfahren regelt ein Script "autosuspend"
    -morgens gegen 6 Uhr startet der PC ebenfalls, da ich dann ein Backup machen lasse. Bei dem Backup prüft RSYNC, ob alle Filme, Familienvideos, Bilder und Musik auf meiner "Master" Festplatte (die WD Red) auch auf meiner "Backup" Festplatte (die WD Blue) vorhanden sind. Alle nicht vohandenen Filme, Familienvideos, Bilder und Musik werden nun von der "Master" Festplatte auf die "Backup" Festplatte kopiert. Weiterin wird danach geprüft, ob auf der "Backup" Festplatte Filme, Familienvideos, Bilder und Musik drauf sind, die ich auf der "Master" Festplatte bereits wieder gelöscht habe. Diese "Daten-Leichen" werden aber erst einmal nicht gelöscht, sondern das Ergebnis des Datenvergleichs nur in eine Text Datei reingeschrieben. In diese Text Datei schaue ich ab und an mal rein, um zu prüfen, welche "Daten-Leichen" auf der "Backup" Festplatte sind. Durch eine kleine Änderung in meinem RSYNC Script kann ich diese "Daten-Leichen" dann AKTIV löschen. Diese Vorgehensweise ist mir sicherer, als bei jedem RSYNC-Lauf die "Daten-Leichen" sofort zu löschen.
    - zum Schneiden von TV Aufnahmen nutze die Freeware Avidemux, die super funktioniert und sogar HD Aufnahmen problemlos schneidet
    - natürlich lasse ich mein TV Programm Guide regelmäßig nach meinen Wunschfilmen durchsuchen, um die Wunschfilme automatisch aufnehmen zu lassen , wenn sie mal gesendet werden.
    - die privaten Sender kann ich über eine HD+ Karte,die in diesem PC verbaut ist, ebenfalls über Live-TV in HD schauen und natürlich auch aufnehmen
    - auf den PC kann ich über Anydesk zugreifen, ihn aber natürlich auch über Tastatur steuern

    Dieser PC ist schön klein, geräuschlos, stromsparend und steht in meinem Wohnzimmer. Ich habe vor ca. 2 Jahren den Schritt gewagt, mich von Windows 7 (Mediaportal lief unter Windows jahrelang auf dieser Hardware) zu verabschieden und mit Linux zu arbeiten. Und ich bin begeistert, wie stabil und zuverläßig diese Hardware-Software-Lösung läuft. Und ein wenig stolz, das alles selbst zusammen gestellt und in Betrieb genommen zu haben. Und zu warten und zu verfeinern :)

    Zum Schluß wollte ich noch fragen: trägt diese Art der Datensicherung ein Risiko? Bisher speichere ich all meine Daten ausschließlich auf diesen beiden Festplatten.

    Danke für die Hinweise. Ich mußte das Addon "Embuary Info Script" installieren. Nun einfach auf den Schauspieler klicken, im folgenden sich öffnenden Fenster "Online Information von TMDB" auswählen und schon wird die Biographie des Schauspielers angezeigt.

    Aeon Nox Silvo ist also auch ein Skin, daß die Anzeige der Biographie eines Schauspielers unterstützt.

    Ich möchte auf jeden Fall in Kodi scrapen und nicht TMM benutzen.

    Ich gehe im Homescreen über Filmreihen->Filmreihe auswählen->Kontextmenü->Verwalten und lege hier ein Cover fest. Das Cover ist dann aber nur auf dem "Gerät" zu sehen, auf dem ich das Cover festgelegt habe. Die anderen Clients zeigen für diese Filmreihe kein Cover an. Obwohl ich eine zentrale Datenbank MariaDB verwende.

    Wenn ich das Cover eines einzelnen Films ändere, wird diese Änderung auch auf allen anderen Clients sichtbar. Weil ich eben eine zentrale Datenbank nutze.

    Verstehe nicht, warum das nicht geht.

    Hi catshome
    ich habe mir die Links mal angesehen.
    Habe jetzt in den Einstellungen festgelegt, wo Filmkollektionen Infos und Bilder abgelegt werden. Funktioniert trotzdem nicht.
    Wie geschrieben habe ich eine zentrale MariaDB und die Advanced Settings XML ist entsprechend eingestellt.
    Ändere ich auf einem meiner Clients z.B. das Cover eines Films, wird dieses neue Cover auf den anderen Clients auch "sofort" angezeigt. Wenn ich aber auf meinem Server ein Cover für einen Filmset festlege,wird dieses Filmset Cover nur auf dem Server angezeigt, sonst nirgendwo.
    Interessant ist ja, das z.B.von der Filmreihe der Bourne Trilogie die Infos (Inhaltangabe) und auch das Fanart (das "Hintergrundbild") angezeigt wird. Der Scraper hat also die Filmreihe erkannt. Aber der Scraper hat sich das Filmreihen Cover nicht geladen. Und das ist bei einigen anderen Filmreihen genauso.

    Die animierten bunten Lyrics sind mir zu bunt und zu "verspielt". Ich habe darum in den XML Dateien geforscht und am Ende herausgefunden, daß man zwischen diesen animierten bunten Lyrics und normalen Lyrics umschalten kann.
    Ich wußte das bisher nicht.
    Umschalten mit "Use video lyrics mod" siehe Screenshot.

    Test gerade mal Takealug.
    Ich habe TVHeadend und Kodi auf derselben "Maschine". Laut Screenshots wurden nicht alle EPG Sourcen automatisch mit dem zugehörigen Sender verknüpft. Muß ich den Rest per Hand machen? In welchem Reiter muß ich das machen?

    Hat sich erledigt. In der Beschreibung steht ja, daß man die EPG Daten zuweisen muß.

    @'easy4me
    Ich habe gesehen dass du auch in dem Thema Takealug epg grabber von DeBaschdi oft zu sehen bist und kennst dich somit bestimmt auch aus mit seinem Addon und dessen Vor-/Nachteilen.
    Bisher habe ich easyepg zum grabben benutzt in Verbindung mit "b-jesch/tv_grab_file" das wohl die EPG Daten dann in Tvheadend rein schreibt ("intern xmltv simple file grabber"). Funktioniert super.
    Bisher habe ich auf meinem TV Server nur tvheadend laufen gehabt und ein autosuspend Script was das aufwachen und runterfahren des PC bei bestimmten Bedingungen regelt.
    Nun habe ich aber auch kodi auf meinem TV Server installiert weil ich das kodi Addon "record & power manager service NG2" nutzen will statt des autosuspend Scripts.
    In dem Zuge bietet sich vielleicht nun an, auf das Takealug EPG umzusteigen, damit das EPG grabben über ein kodi Addon erledigt wird anstatt über einen cron job.
    Ich benötige EPG nur für die öffentlich rechtlichen Sender wie auch für die privaten wie sat1 usw. Keine ausländischen Sender und keine paytv Sender. Nutze hier den magenta Provider für EPG ziehen (wenn ich mich recht erinnere).
    Siehst du Nachteile für mich wenn ich auf takealug umsteigen würde?