Beiträge von olli14

    Aktuell lasse ich auf meinem TV-Server über das Kodi Addon Takealug EPG Grabber den EPG laden. Das Addon schreibt dann den EPG in das TVHeadend Socket (wenn ich das richtig verstanden habe).

    Nun möchte ich dieses neue easyEPG gern testen. Wenn ich dieses neue easyEPG nun auch noch in Kodi als Addon laufen lasse, überschreibt mir das easyEPG Addon bestimmt den EPG, oder? Um hier mein EPG nicht lahm zu legen, möchte ich das neue easyEPG als Standalone einfach mal laufen lassen.

    Ich denke oder glaube, daß ich die Module BOTTLE, REQUESTS und XMLTODICT installiert habe.

    Diese Meldungen bekomme ich im Terminal
    oliver@media-pc:~/script.service.easyepg-lite-main$ python3.8 -m pip install xmltodict
    Requirement already satisfied: xmltodict in /home/oliver/.local/lib/python3.8/site-packages (0.13.0)
    oliver@media-pc:~/script.service.easyepg-lite-main$ python3.8 -m pip install requests
    Requirement already satisfied: requests in /usr/lib/python3/dist-packages (2.22.0)
    oliver@media-pc:~/script.service.easyepg-lite-main$ python3.8 -m pip install bottle
    Requirement already satisfied: bottle in /home/oliver/.local/lib/python3.8/site-packages (0.12.23)

    Python 3.8.10 ist installiert.

    Nun gehe ich in das Verzeichnis ~/script.service.easyepg-lite-main
    Dort tippe ich ein
    python main.py

    Darauf springt der Cursor in die nächste Zeile und blinkt dort vor sich hin. Es passiert nichts weiter.

    Was mache ich falsch?

    ähnliche Konstellation bei mir: kleiner Rechner stellt tvheadend, dafür telerising (Zattoo) und easyepg bereit. Alles jeweils als docker Container... Läuft wunderbar. KODi brauchste da dann nicht mehr. Im Docker läuft, was easyepg betrifft, im Prinzip auch nur das KODi addon, aber halt standalone.

    Auf meinem TV Server läuft Linux Mint 20.3 und darauf dann unter Anderem TVHeadend. Docker (was immer das auch genau ist :) ) nutze ich nicht.
    Wie ich das verstehe habe ich diese Möglichkeiten:
    1.Ich könnte nun das neue easyEPG als PC Version nutzen. Wenn easyEPG gegrabbt hat, müßte ich dann danach von TVHeadend aus den EPG einlesen.
    2. Weiterhin innerhalb von Kodi als Addon das easyEPG laufen lassen. Aber ich vermute, daß easyEPG nach dem Grabben den EPG nicht nach TVHeadend schreiben kann, richtig? Ich müßte trotzdem von TVHeadend aus den EPG dann danach einlesen, richtig? Takealug EPG Grabber kann den EPG ins xmltv.sock schreiben. Aber Takealug EPG Grabber wird doch nicht mehr weiter supported, meine ich.

    Ich habe einen TV Server auf dem ich TVHeadend laufen habe. Hier brauche ich natürlich EPG Daten. Auf diesem TV Server lasse ich auch Kodi laufen. Ich nutze diesen PC jedoch nicht als Abspielgerät. Ich habe Kodi auf diesem PC nur installiert, um einige Addons von Kodi nutzen zu können (unter Anderem Takealug EPG Grabber). Aktuell liest Takealug EPG Grabber den EPG ein und schreibt dann den EPG nach TVHeadend. Somit steht das EPG allen CLients zur Verfügung. Wenn ich nun dieses neue easyEPG nutze, wäre es dann besser, die PC Version oder die Version als Kodi Addon zu nutzen auf diesem TV Server?

    Das wäre eine super Alternative.

    Mein PC startet um 18 Uhr und geht um 23 Uhr aus (gesteuert über dein Addon). Wenn Nutzeraktivitäten in diesem Zeitraum zurückgesetzt werden, sodaß der Server-Modus selbst nach Nutzeraktivitäten erhalten bliebe, wäre das klasse.

    Bei mir läuft das Addon faktisch nur im Server-Modus. Es läuft auf meinem PC, den ich nur als TV Server nutze und auf dem alle meine Filme, Bilder, Musik liegen und auf dem ich Filme schneide. Zum Abspielen nutze ich den PC überhaupt nicht. Dafür habe ich separate Kodi Client Hardeware (TV Boxen und einen Android TV).

    Wie ist das eigentlich? Wenn ich von meinem Laptop über WLAN auf TVHeadend auf dem TV-Server PC zugreife, registriert dann das Addon diese Aktivität auch und fällt in den normalen Modus?

    Hi PvD
    sobald ich in Kodi "herumhantiere" fällt dieses Addon ja vom Server-Modus in den "normalen" Modus zurück. Gibt es eine Möglichkeit, sich im Skin Estuary anzeigen zu lassen, in welchem Modus (Server-Modus oder "normaler" Modus) sich das Addon gerade befindet?

    Ich nutze ja dieses Addon, um das Herunterfahren und Aufwachen meines PC zu steuern. Abends um 23:00 fährt mein PC runter (gesteuert durch dieses Addon), wenn keine Kodi Klients mehr aktiv sind. Wenn nun aber durch "Herumhantieren" in Kodi der PC in den "normalen" Modus gefallen ist, würde er nun nicht mehr herunterfahren. Hätte ich nun im Skin eine Anzeige welcher Art auch immer (ein roter Punkt, ein grafisches Symbol, ein Text oder ähnliches), an der ich erkennen könnte, ob der PC noch im Server-Modus ist, wäre das prima.

    Echt? Das war nie implementiert? Hätte schwören können, daß das mal ging bei mir.

    Bin zwar kein Programmierer: aber Tvheadend kennt die Anzahl an Tuner. Und kennt die Zeitpunkte und die Kanäle, zu denen Timer gesetzt sind. Und Tvheadend weiß doch auch, daß manche Kanäle die gleiche Frequenz nutzen, sodaß diese Kanäle bei einer Aufnahme den gleichen Tuuner nutzen könnten. Mit diesen Infos müßte doch Tvheadend zuviele Timerprogrammierungen ablehnen können.

    Aber wenn generell die Timerüberwachung nicht geht, dann kann sie ja bei mir auch nicht gehen :)


    Ich bin eigentlich sehr sehr sicher, daß TVHeadend bisher geprüft hat,ob für die Timerprogrammierung ein Tuner verfügbar ist oder nicht. Ist kein Tuner mehr frei, bekommt man eine Meldung. Das ist doch so,oder nicht?

    Hier sind doch bestimmt mehrere User unterwegs mit Tvheadend und Kodi. Wird bei euch bei der Timerprogrammierung überprüft, ob noch ein Tuner frei ist? Oder nicht?

    Ich habe TVHeadend auf einem Linux Mint PC seit Jahren zufriedenstellend am Laufen. Es ist eine Dual Sat PCIe Karte verbaut (DVBSky S952). Zwei Android TV Boxen (mit Coreelec drauf) greifen über LAN auf TVHeadend zu für LiveTV und Timerprogrammierungen. So weit dazu.

    Nun ist mir folgendes passiert: am Samstag abend habe ich 4 Timer-Programmierungen gemacht.
    Um 20:15 Uhr The Masked Singer von ProSieben HD
    Um 21:57 Uhr Special Forces von One HD
    Um 22:00 Uhr Der Teufel trägt Prada von Disney Channel HD
    Um 23:00 London has falllen von RTL2 HD
    Beim Programmieren der Timer hatte ich mich schon gewundert, daß alle 4 Timer Programmierungen akzeptiert wurden, obwohl ich ja nur eine Dual Sat Karte habe.
    Am Sonntag waren dann nicht alle Aufnahmen vollständig.
    The Masked Singer war vollständig drauf.
    Special Forces war vollständig drauf.
    Da Masked Singer gegen 23:30 zu Ende war, wurde ab 23:30 Uhr "London has fallen" aufgenommen.
    Als dann Special Forces fertig aufgenommen war, wurde der Rest von "Der Teufel trägt Prada" aufgenommen.

    In der Syslog von Linux Mint stand z.B. dauernd drin "No input source available for subscription "Der Teufel trägt Prada" (sicherlich weil kein Tuner mehr frei war)

    Ich bin eigentlich sehr sehr sicher, daß TVHeadend bisher geprüft hat,ob für die Timerprogrammierung ein Tuner verfügbar ist oder nicht. Ist kein Tuner mehr frei, bekommt man eine Meldung. Das ist doch so,oder nicht?

    Die Syslog von Linux Mint kann ich nachreichen bei Bedarf.

    Noch als Hinweis: Kürzlich mußte ich das Mainboard und die TV Karte dieses TVHeadend PCs ersetzen wegen eines Überspannungsschadens. Um so wenig wie möglich Arbeit mit dem "Wiederaufbau" des PC zu haben, kaufte ich sinvollerweise das gleiche Mainbord und die gleiche TV Karte wieder, jedoch gebraucht. Ich dachte, einfach Mainboard und TV Karte wieder einbauen und der PC läuft wieder. Aber ich war Stunden damit zu Gange, die TV Karte wieder zum Laufen zu bringen.

    Wer hat einen Tip für mich?

    Im Februar habe ich obigen Artikel geschrieben und am Schluß die Frage gestellt: trägt diese Art der Datensicherung ein Risiko?

    Nun: Ende Juli hatte ich einen Blitzeinschlag ganz in der Nähe und dadurch einen Überspannungsschaden bei einigen Geräten im Haus, unter Anderem mein oben beschriebener PC. Hatte ein bisschen "geschwitzt", als ich die Festplatten aus dem PC ausgebaut hatte, um zu Testen, ob sie noch funktionieren. Zum Glück liefen alle noch. Glück gehabt.
    Hatte daraufhin das Mainboard, Speicher und die TV Karte gebraucht nachgekauft, die Festplatten wieder eingebaut und alles lief wieder. Wobei: ich habe nun nicht mehr alle Festplatten eingebaut. Die Backup Festplatte habe ich nun beiseite gelegt. Sie wird jetzt nur noch für ein Backup angeschlossen, das ich alle paar Monate mal machen werde.

    Das war mir eine Lehre.

    Vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht. Oder ihr seit einfach mehr in dem Thema drin als ich.

    Ich verstehe es soweit, daß ich diese Zeile in der AS stehen lassen muß
    <from>special://masterprofile/Thumbnails</from>

    Diese nächste Zeile beschreibt, was ich machen muß, wenn ich die Thumbnails extern auslegern will auf einen Netzwerkpfad.
    <to>smb://USERNAME:PASSWORT@192.168.0.20/DeineNASfreigabe/Kodi/Thumbnails/</to>


    Ich will die Thumbnails aber auf einen USB Stick am TV angesteckt auslagern. Wie bekomme ich heraus, über welchen Pfad ich diesen Stick ansprechen kann? Einfach <to>NameUSBStick/Thumbnails/</to> oder wie?

    Hab mir letztes Jahr einen 55 Zoll Sony TV gekauft den 55XH9288. Darauf KODi installiert. Bei abspielen von Kameraschwenkaufnahmen mit KODi ruckelte das Bild sichtlich sodass ich an meinen Sony TV immer eine Android TV Box (mit coreelec darauf) angeschlossen hatte und mit der Box dann Filme abgespielt hatte. Auch livetv ließ ich über die Box laufen. Das KODi direkt auf dem TV nutzte ich selten. Dieser TV ist nun durch Überspannung hinüber.
    Hatte nun einen TCL TV 55C727 mit Android TV zum Testen. Darauf KODi installiert. Hier hatte ich auch Mal einen Test gemacht mit einer Aufnahme mit kameraschwenk. Hier war es nun so. Wenn ich die kameraschwenk Test Aufnahme über einen USB Stick direkt vom TV abspielen lies (also nicht über KODi auf dem TV) dann fand ich eine Bild-Einstellung mit der das Bild nicht ruckelte. Spielte ich die gleiche Aufnahme mit KODi direkt auf dem TV ab ruckelte das Bild.
    Nun habe ich noch einen Sony 55X90J hier. Hier spielt diese testaufnahme sowohl direkt auf dem TV wie auch mit KODi direkt auf den TV hervorragend ab. Kein ruckeln. Schließe ich an diesem Sony TV die Android TV Box an und spiele das Test Video ab, ruckelt es kaum sichtbar. Aber das abspielen direkt auf dem Sony TV selbst mit KODi bringt ein besseres Ergebnis als mit der Android TV Box.

    Nur Mal als Info und zur Diskussion hier

    Meinen Schlafzimmer LCD-TV ist hin und will nun einen neuen kaufen. Bisher hing am Schlafzimmer TV immer eine Android TV Box mit CoreElec drauf. Die Android TV Box lies sich über HDMI CEC steuern mit der TV Fernbedienung (Infrarot-Fernbedienung).

    Hatte jetzt zum Testen mal einen TCL LCD-TV mit Android TV Betriebsystem. Darauf kann man auch Kodi installieren. Habe aber die Erfahrung gemacht, daß über die Android TV Box das Bild (insbesondere bei Kameraschwenks) smoother läuft. Auf dem TV ruckelt es manchmal bei Kameraschwenks mit Kodi (Kodi scheint für Android TV Betriebssystem nicht ideal zu sein) Weiterhin habe ich festgestellt, daß ich mit den Cursortasten der TCL TV Fernbedienung das Kodi auf der TV Box nicht direkt bedienen kann. Beim Cursor links-rechts betätigen ändere ich die TV Laufstärke. Bei Cursor rauf-runter passiert garnichts. Um die TV Box über die TCL TV Fernbedienung bedienen zu können, muß ich erst umständlich in einem Untermenü des TV eine "virtuelle Fernbedienung" auf dem Bildschirm anzeigen lassen. Viel zu umständlich!

    Liebäugele mit einem günstigen Samsung TV (TU7079, AU8079 oder ähnliches). Die haben aber nicht mehr diese Infrarot-Fernbedienung (wie der alte TV), sondern eine in der Tastenvielfalt sehr abgespeckte Funk Smart Remote. Ich vermute, daß ich mit dieser Smart Remote über HDMI-CEC problemlos z.B. meine Android TV Box bedienen könnte, oder? Hat jemand Samsung TV mit Smart Remote und kann das bestätigen?

    Aeon Nox SilVO
    Viele Einstellmöglichkeiten und schicker Homebildschirm

    Bei Estuary ist mir der Home-Bildschirm viel zu voll geknallt, Kacheloptik gefällt mir nicht, zu wenig konfigurierbar, und die Kacheln sind auch viel zu groß

    Müßte meine Filmesammlung zu Hause mal durchsehen, um keine Filme zu vergessen. Aber so auf die Schnelle:
    Batman begins
    Last samurai
    Iron man
    Der mit dem Wolf tanzt
    Open range (als Western Fan muß ich die beiden Filme hier nennen)
    Hatari!
    Der Teufel trägt Prada
    French Kiss
    Notting hill
    Ein Pyjama für zwei