Beiträge von Godf@th3r

    Hallo Jungs,

    würde sich vielleicht jemand erbarmen mir eine hilfestellung zu geben.
    Habe Kodi 17 RC1 auf Win Plattform installiert den cmd Ordner angelegt doch stehe jetzt total auf dem Schlauch wo ich die anderen benötigten dateien herbekomme.

    Der Startpost ist irgendwie auch nicht sehr Hilfreich da er von einem zum anderen Fred verlinkt.

    Wäre super wenn mir jemand helfen oder eine Anleitung geben könnte

    Danke Meikel,

    das war meine erste Idee. Habe aber jetzt doch die Steuerung einer Celexon LW gekauft inkl. IR FB.
    Kosten 60,- Umbauzeit 10min => geht wahrscheinlich billiger beim Chinesen aber dauert dann auch länger (Lieferung)

    Damit ist die Automation abgeschlossen. Funktioniert super mit meiner Harmony.

    Danke für Deinen Hinweis, der hat mich erst drauf gebracht. Hätte sonst auch mit Lightmanager und diversen Dingen experimentiert.

    Hier noch ein Bild, falls jemand wissen wie es angeschlossen wird. Habe es hier an meiner alten Leinwand (ESMART billig) ausprobiert.


    @noxx

    Check mal deine pn

    Hello,
    bei mir läuft die Maskierung über die Harmony, bzw. auch über Netzwerk. Bei einer Motorleinwand oder auch bei einem Rolladenmotor, sollte man allerdings eine Sache beachten... Es ist wichtig zu wissen, ob die Funkfernbedieunung mit festen Code oder in der sichereren Variante, dem sogenannten Rolling Code arbeitet. Bei zweiten wird ein CUL am Raspberry Pi nicht viel helfen, da man nicht den Code für den Rolling Code hat. Bei mir habe ich das ganze mit einer Relaisteuerung am Raspberry Pi über FHEM realisiert. Sprich das überbückt die Fernbedieung vom Rolladenmotor, welche ich am Relais angelötet habe und simuliert so das drücken der Taste. Und über einen IR Empfänger kann ich das auch über ein Dummygerät via Harmony steuern. Wobei bei mir zusätzlich die Harmony noch als Modul in FHEM läuft, aber so hat man noch mehr Möglichkeiten...
    Hier ist nochmal der Link zim Video, in welchen man sehen kann, wie das läuft...

    http://youtu.be/hx36VvnJ4Cw

    Wie finde ich am besten raus welches Verfahren genutzt wird?
    Hab leider keinerlei Ahnung welcher RF Sender und Empfänger das ist

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hab mir das Teil inklusive Steuerungsmodul von einem Händler aus England bei Ebay bestellt. Hat mich mit Versand ~80€ gekostet. Somit erübrigt sich hoffentlich die Steuerung durch die Harmony.


    Nützt mir aber glaub ich dann auch nicht viel.
    Ich möchte nicht die LW damit Fahren, sondern aus der vorhandenen Motorischen Rollo LW Steuerung die Basis für die Maskierung nutzen.

    Sprich die LW wird geschlachtet da ich auf Rahmenleinwand umbaue.

    Ich werd mir die Tage mal genauer Gedanken machen ;)

    Danke für die ganzen Tips

    Hatte @coyote82 nicht sowas in seinem Heim-Kino?
    Mein Heimkino

    Geh mal auf die Suche dank dir

    Dank dir werde ich testen und mir mal anschauen.
    Auch hier die Frage ob ich das mit meinen vorhandenen Steckdosen testen könnte und PC?

    Ich hatte auch selbst Null Ahnung von Fhem, aber es gibt zu fast jeden Problem ein Tutorial. Für den Anfang habe ich dies hier genutzt. Wenn man die Schritte einmal durch gespielt hat ist es eigentlich recht verständlich. Also hat man das Prinzip einmal verstanden ist es garnicht mehr so schwer. Programmieren muss man dafür nicht. Einzig für extwas komplerxe Vorgänge, also schalte Licht aus wenn Fiulm startet muss man ein Pearl script nutzen


    So sieht das dann aus. Aber solche Scripte gibts ebenfalls fertig an jeder Ecke und die müssen nur angepasst werden. Aber wie sagt dass braucht man ehr selten. Ich habe bisher für alles ein Tutorial gefunden, da Fhem scheinbar doch recht verbreitet ist.
    Man muss schon ein zwei STunden investieren, ein bisschen googlen, aber dann findet man eigentlich immer alles was man braucht. Das meiste macht man über über einfache Kommandos in Fhem. Schau Dir einfach mal das Tutorial an was ich oben verlinkt habe, da bekommt man einen guten Eindruck. Ist super einfach erklärt.


    Soweit ich gesehen habe (ich selbst nutze Pimatic nicht) ist Fhem umfangreicher

    Danke für die Antwort.
    Werd mir das ganze mal anschauen.

    Ich könnte doch grundsätzlich fhem mal auf meinen PC nutzen und mir das ganze erst mal anschauen?

    Ich habe hier ein Funksteckdosen Set aus dem örtlichen baumarkt das über dipschalter funktioniert,dazu ist noch eine Fb. Diese Steckdosen könnte ich doch mal als versuchsobjekt nutzen oder?

    wesentlich einfacher als Fhem ist Pimatic. Wirkt auch nicht so angestaubt und als Anfänger kommt man viel schneller rein.
    Kodi, Harmony usw werden natürlich unterstützt.

    Hatte zwischendurch mal fhem genutzt, aber kein Spaß dran, wenn man sieht wie einfach die gleichen Aufgaben mit Pimatic gelöst werden.

    Curl wird auch nicht benötigt, reicht ein Arduino, geht aber auch ohne. Also nur Sender und Empfänger am Pi.


    Dank dir für die Info.
    Bietet Pimatic den gleichen Funktionsumfang wie fhem?

    Könntest du mir mehr infos geben bezüglich Arduino?

    Und wie würde das mit Pi Sender und Empfänger funktionieren?

    Ich möchte das ganze im Dezember umsetzen,deshalb auch die vielen Fragen
    Möchte halt nichts unnötig kaufen oder wo sich danach rausstellt hätte ich nicht gebraucht


    Hallo vielen Dank für die ganzen Infos
    Das macht mich schon etwas schlauer.

    Die eigentliche Frage die sich mir jetzt noch stellt ist wie schwierig ist es fhem zu sagen was ich will .
    Ich habe echt noch nie mit programmieren zu tun gehabt.

    Bezüglich led steuerung.
    Soweit ich weiß wird von fhem MiLight unterstützt.Da gäbe es 2.4ghz Module.

    Bezüglich Logitech

    Ich habe schon die ultimate,also sprich den Hub dazu.

    Hey witchking

    bezüglich dieses Post von dir
    Eine andere Alternative wäre ggf. wenn Du einen PI rumfliegen hast, dafür einen Cul zu kaufen auf 433 MHz und FHEM zu benutzen. Fhem lässt sich mit Kodi verbinden und sobald ein Film gestartet wird oder einfach nur Kodi gestartet ist kann FHEM die Leinwand automatisch runterfahren. Ist aber viel bastelei


    Was genau würde dafür alles benötigt werden?

    Ich versuche gerade mich bezüglich LM oder Raspi mit FHEM einzulesen.


    Muss aber sagen ich habe total den Überblick verloren.


    FHEm soll ja wesentlich mehr Möglichkeiten bieten als der LM.


    So bis jetzt ist es mir allerdings noch ein Rätsel was ich alles genau brauchen würde.


    Angestrebtes Ziel wäre folgendes


    Kodi steuern

    Film Pause Licht an

    Film weiter Licht langsam dimmen und aus

    Lichsteuerung allgemein inkl. LED Stripes usw.

    Maskierung steuern

    Logitech Harmony Ultimate mit einbinden

    dann kann fhem ja z.b. das vorliegende Filmformat von Kodi auslesen wenn ich das richtig verstanden habe?


    So aktuell habe ich eine Motorische Rollo LW, diese werde ich schlachten weil ich auf Rahmenleinwand wechsel.

    Die geschlachteten Teile der Rollo LW möchte ich dann benutzen um mir praktisch eine elektrische Maskierung für 21:9 zu basteln.

    Hier ist allerdings der haken das die Leinwand per Funk (RF) gesteuert wird.


    Ziel wäre es jetzt wenn ein Film in 21:9 gestartet wird das die Maskierung automatisch fährt.

    Also Jungs,

    mir geht es absolut nicht um Spielen oder dergleichen, dafür hab ich meinen Hauptrechner.
    Einfach nur Kodi drauf und mehr nicht.

    Geht auch nicht drumm ob Intel Fan oder nicht.
    Hatte damals ne AMD CPU und nur Probleme bei Wiedergabe von 3d usw, hab mir dann extra eine GeForce in den htpc klemmen müssen das es ging.

    Er soll wirklich nur dazu dienen direkt in Kodi zu booten 1080p Iso und 3d Abspielen.

    4k is kein muss,
    habe zwar 4k TV aber schaue ehrlich gesagt nur über Beamer

    Damals musste ich zum AMD greifen wegen 24p Bug,
    gibts den heute auch noch?

    Jungs falls ich mich doch für einen HTPC entscheide und einen Intel Prozzi mit on board Grafik nutzen möchte, reicht da z.b. schon die Intel HD 2000?
    Jetzt mal von 4k abgesehen und nur für reines 1080p allerdings mit allen digitalen Tonformaten

    Danke für die Tips

    wie sollte dann ein Htpc Hardware technisch heutzutage ausschauen?

    Wie gesagt er wird nur für Kodi genutzt.

    Wichtig wäre mir das er schön klein und leise ist.

    Daten habe ich derzeit ca 8 TB

    Es muss Jarvis 16.1 tadellos mit Aeon Madnox drauf laufen

    Wenn Htpc dann wäre eine möglichkeit für KD Karte wünschenswert dann könnte ich meinen Tv Receiver gleich mit in Rente schicken.

    Meine alten Daten von DVB Viewer müssten irgendwo noch rumfliegen

    Hallo Nerds,

    ich bräuchte mal Tips

    und zwar hatte ich meinen letzten Htpc vor ca. 4 Jahren.

    Da ich jetzt endlich einen eigenen Raum für Heimkino habe plane ich wieder einen Htpc oder ähnliches.

    Die Frage die sich mir stellt ist ganz einfach lohnt sich heutzutage überhaupt noch ein Htpc oder einfach eine Android Box nehmen?

    Vorrangig geht es mir nur um den Betrieb von Kodi der über ein NAS gefüttert werden soll.

    Boxen die ich mir bisher kurz angesehen hatte waren Nvidia Shield und HiMedi q10 pro

    Wichtig wäre auch die tauglichkeit von 4k