Beiträge von Blankster

    1. Ich meinte primär bei Titel, bei den Beschreibungen hält sich mein Perfektionismus in vernünftigen Grenzen. Aber gerade in Titeln stört mich das immer. Darf ich das als Feature-Request anbringen? (die API von TMDB kann ja prima damit umgehen)

    2. Super Tipp das mit dem Kontext-Menü, genau sowas habe ich gesucht. Hier habe ich übrigens einen kleinen Bug gefunden. Wenn man "Cascade" markiert hatte und das deaktiviert und die Einstellungen speichert, entfernt es das Kontext-Menü als ganzes + es muss erst wieder aktiviert werden.

    3. Danke auch hier für den Tipp. Ich werde mal die ganze Sammlung nochmal mit Videobuster "drüberscrapen".

    4. Wenn ich dich richtig verstehe, heisst das, dass sobald Ember Kodi steuert, auf keinen Fall noch Kodi selber zur Aktualisierung der Sammlung genutzt werden sollte? Unbenannt wird ja schon hi und da wenn man die Titel rescrapet.

    5. Danke für diese Hinsweise und auch für die Aufnahme des Feature-Requests.

    Als kleines "Goodie" für dich habe ich auch mal 20 Fr. gespendet - ich habe grösten Respekt davor was du für uns tust und wie viel Zeit das kostet. Übrigens das mit den Ferien kenne ich auch nur zu gut... Hoffe - unabhängig von Ember - dass dein AG den Sinn von Work/Life Balance sieht.

    Erstmal besten Dank für die aktuelle Version. Insbesondere die 64bit Version, hat bei meiner Sammlung (ca. 2.2K Movies, 20TB) so einiges Problem hinsichtlich Crashes behoben, die vorher sehr häufig aufgetreten sind. :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Aktuell bin ich daran einige Dinge versuchen zu optimieren. Dabei bin ich auf folgend - für mich - offene Punkte gestossen.

    1. Doppel s (ß): Als Schweizer stört mich das immer mal wieder, ist sicher unnötiger Perfektionismus aber ich bin fast sicher, dass es eine Möglichkeit gibt, "normale" automatisch Doppel s (ss) zu verwenden. Welche Einstellungen muss ich dazu verwenden?

    2. Performance beim Updaten der Library: Ich habe meine Sammlung auf einem NAS welches per Gbit Kabel verbunden ist was bei grösseren Dateien 80 MB/s ermöglicht. Wie eingangs erwähnt, ist meine Sammlung auch relativ gross.. Aber das Update benötigt enorm viel Zeit. Gibt es irgend eine Möglichkeit dies zu beschleunigen? Ich gehe davon aus, dass es theoretisch ja möglich wäre, für das schnelle Hinzufügen z.b. das "zuletzt geändert" Datum zu verwenden. Welche Einstellungen (damit neue Filme möglichst rasch gefunden werden) wären für ein solches Setup empfehlenswert? Je grösser die Sammlung wird, desto (sehr spürbar) langsamer wird Ember beim Updaten der Filme.

    3. Trailer: Ich hatte in der Vergangenheit immer wieder Probleme mit Trailer. Entweder wurden total falsche Trailer verwendet, oder die Qualität war kaum brauchbar. Seit ich auf folgende Reihenfolge umgestellt habe, passen die Trailer sehr zuverlässig und auch die Qualität stimmt - sie sind jedoch (definiert durch die Reihenfolge) auf Englisch. Darum interessiert mich welche Reihenfolge/Einstellungen ihr verwendet, um eine möglichst optimale Qualität, Sprache (Deutsch) und Korrektheit/richtige Auswahl zu gewährleisten. Wenn ich zwischen Korrektheit und Sprache priorisieren muss, wäre mir die Korrektheit wichtiger.

    4. Kodi Sync: Vor einigen Monaten habe ich den Kodi-Sync genutzt. Ein Problem, welches jedoch damals aufgetreten ist, war dass ich doppelte Einträge in Kobi bekam. Was muss dazu berücksichtigt werden? Die Files werden von Ember und von Kodi über die gleiche Struktur (UNC Pfade) angesprochen. Kodi ist so konfiguriert, dass es lokale NFO Dateien verwendet. Ich gehe davon aus, dass ich diesbezüglich etwas übersehen habe. Wie kann ich as verhindern?

    5. Musik Theme: Welche Scraper-Reihenfolge verwendet ihr, um möglichst korrekte Resultate zu erhalten?