Beiträge von ozfriend

    installierst du dann alle 7 Tage Kodi auf dem iPad neu? Oder fällt das mittlerweile weg ohne dev Account?

    genau so mach ich das. Ist zwar n´bissl umständlich, aber besser als nix.


    Hast du das Problem auch, wenn du über Kodis Dateimanager gehst?

    Danke das du dir das mal angesehen hast, aber wie bitte meinst du das mit dem Dateimanager genau?

    ------------------------------

    Ich habe jetzt gstern mal über die exterene Wlan Festplatte deren DLNA Server aktiviert und mittel iPad-Kodi darauf zugegriffen, darüber funktioniert es ohne Probleme und ohne Schwierigkeiten. Also vermute ich wirklich die Kombination iPad Air - IOS 12 - Kodi und SMB Freigaben als die Fehlerquelle. Und dadurch das ich sonst so gar nichts darüber finde, vermute ich mal, dass ich damit ersteinmal leben muss. Zumindest für den Moment :|

    Was jetzt aber bei der DLNA Sache nervt, Nach dem Ende des einen Videos wird das nächste aus dem selben Ordner nicht automatisch abgespielt, obwohl dieses in den Einstellungen so aktiviert ist.

    Hallo Zusammen,

    ich habe Kodi (18.1) auf einem iPad Air (Ios 12.1.4) mittel Cydia Impactor (ohne speziellen Dev Account) installiert und bin im internen Netzwerk völlig zufrieden das alles so funktioniert wie es sollte.
    Nun aber das "Problem"... Ich nutze Kodi auf dem iPad auch gerne wenn ich beruflich unterwegs bin. Da ich leider nur die 16GB Variante habe, so habe ich mir s.g. WiFi-Storage Geräte gekauft.
    Zuerst hatte ich von Intenso die Memory2Move Festplatte. Darauf lagen diverse Filme die ich mittels iPad-Kodi-SMB Freigabe mir habe anschauen können,(andere Protokolle laufen auf der M2M leider nicht).

    Irgenwann, ich meine ab dem IOS 11 update (hatte erst recht spät gewechselt deshalb kann ich das gar nicht so genau sagen) fing dann der Ärger an.
    Wenn ich einen Film sah, brach dieser nach etwa 5 bis 7 Minuten ab, oder Kodi startete den nächsten Titel (sofern im Ordner vorhanden).
    Da ich nun eine Weile beruflich nicht so oft unterwegs war, hatte ich dem damals keine grosse Beachtung geschenkt.

    Nun aber nutze ich es wieder häufiger, oder besser gesagt, möchte ich es wieder häufiger nutzen... aber beschriebener Fehler blieb bestehen. Pünktlich zwischen 5 bis 7 Minuten bricht ein Filmab oder springt zum nächsten Titel vor.
    Da ich einen Defekt bei der Memory2Move nicht auschließen könnte, habe ich mir zum Testen noch den ASUS TravelAir AC gekauft. Dort haber ich exakt den selben Fehler, was mich zu dem Schluß bringt das der Fehler irgendwo in der Kombination iPad und Kodi zu suchen ist.
    Auch wenn ich nicht so extrem viel Ahnung von der Materie habe, so vermute ich, dass das Problem evtl. im Bereich SMB zu suchen ist. Kann aber auch totaler Quatsch sein.
    Habe halt schon ein wenig "gegooglt". Und da kam so zieimlich alles schon dabei raus, inkl einer kaputten Zylinderkopfdichtung ;)

    Vielleicht hat ja irgendwer von euch etwas ähnliches schon mal erlebt und/oder kennt sogar eine Lösung für mich.
    Das aktuelle LOG habe ich diesem Text mal angehangen.

    Ansonsten euch Allen noch einen schönen Sonntag.
    LG
    Oz

    Hallo.... und bitte nicht gleich steinigen wenn die Frage hier schon mal gestellt wurde ;)

    Ich suche einen Mediaplayer der folgende Eigenschaften haben sollte.

    Kodi, 4k, HDR, Lüfterlos und CEC. Und das Ganze für 100 bis 150 €uro

    Ich habe heute den Odroid C2 bekommen, LibreELEC-Odroid_C2.arm-8.90.004.img.gz installiert (umstieg vom Raspi3 & LibreElec). 4K funktioniert auch ganz wunderbar, nur halt HDR nicht :( (dass das nicht geht habe ich natürlich erst nach dem Kauf hier gelesen).
    Daher nun die Suche nach einer passenden Hardware die das Gewünschte ermöglicht.

    Hoffe wirklich das mir jemand von euch weiterhelfen kann.

    Danke & Gruss
    Lars

    hi,

    mit der Hoffnung das mir jemand von euch helfen kann.

    Ich habe in Kodi nun das IPTV der Telekom zum laufen gebracht, nur das EPG will nicht so ganz.
    Ich habe es wie hier beschrieben eingerichtet und es wird auch herunter geladen und innerhalb von Kodi angezeigt.
    Die Sender stimmen alle, einzig dass das EPG um zwei Stunden versetzt ist. Und genau das bekomme ich nicht gelöst.
    Ich habe bereits die folgenden Punkte versucht:

    PVR IPTV Simple Client -> Konfigurieren -> EPG-Einstellungen -> EPG Zeitversetzung auf 2 setzen

    sowie in der Senderliste m3u den Eintrag tvg-shift=2 gesetzt

    (#EXTINF:-1, tvg-id="ARD.de" tvg-shift=2 tvg-logo="ard.png", Das Erste HD)


    Beides hat leider nichts gebracht. Das EPG ist nach wie vor um zwei Stunden verschoben.

    Hat vielleicht von euch noch jemand eine Idee was ich machen kann um das EPG auf die richtige Zeit zu bekommen?

    Die Zeit ist sowohl in Kodi als auch in Windows korrekt eingestellt.

    Danke & Gruss

    Lars


    (Btw... Nutze Kodi 16.1 auf einem Win7 64bit System)


    EDIT: Gelöst ;)
    Habe in der Senderliste den Eintrag "tvg-shift=2" bei den jeweiligen Sendern entfernt und ihn oben an die Liste gestellt "
    #EXTM3U tvg-shift=2" und jetzt läuft alles wie es soll :)