Beiträge von DschoKeys

    Einige WH user haben wohl audio probleme mit krypton4. Ich mach meine audio patches mal weg und veröffentliche rb-krypton5 die Tage. Wenn ihr Probleme habt geht auf krypton3 zurück.

    Ich hatte mit Krypton4 auf dem Odroid C2 eben ebenfalls Audio-Probleme. Diese sind nicht direkt nach dem Update aufgetreten, sondern erst gerade eben, als ich den C2 mal neugestartet habe. Nach dem Neustart zeigte er mir an, dass einige Addons aktualisiert wurden. Ich erinnere mich nicht an alle, aber Mono, und TVHeadend waren neben anderen auf jeden Fall dabei.

    Zunächst hatte ich sehr laute und verzerrte System-Sounds beim Navigieren im Menü, die nicht in der Lautstärke zu regeln waren. Nach dem Abspielen eines kurzen Teils eines Films vom NAS waren die Systemsounds dann wieder normal. Dann war es so, dass ich nach einem Neustart gar keine Systemsounds mehr hatte, bis ich wieder einen kurzen Teil eines Films abgespielt habe. Nach erneuten Neustarts sind die Systemsounds entweder da oder nicht (wenn sie nicht da sind, was meistens der Fall ist, werden sie durch das Abspielen eines kurzen Teils eines Films wieder "reaktiviert")...ich werde das mal beobachten.

    Da das nicht direkt nach dem LE-Update auftrat, sondern erst nach einem Neustart mit Aktualisierung einiger Addons vermute, dass der Fehler evtl. irgendwo bei den aktualisierten Addons liegt und nicht bei LE/Kodi selbst!?

    Hoffe, das hilft bei der Fehler-Diagnose,

    Jo

    kannst ja mal rein interessehalber mal schauen ob du in der bibliothek bei emby bei irgendeiner hinzugefügten quelle die echtzeitaktualisierung an hast.
    das wäre nice,
    wenn du sie überall aus hast liegt ja der hund woanders begraben

    Nene, die hab ich schon bewusst angeschaltet. Hatte ich in meinem letzten Post auch noch ergänzt.

    Ich habe bei Jüngern wie euch auch einen riesigen Spaß am Helfen! :thumbup:

    Daumen hoch und nochmal ein fettes Danke von mir dafür!

    Viele Grüße, :)

    Jo

    Ich kann zwar bei den Problemen nicht weiterhelfen, kann aber bestätigen, dass die Festplatten meines Synology-NAS (DS216j) seit der Installation von Emby ebenfalls ständig laufen (Echtzeitüberwachung aktiv). Stört mich allerdings überhaupt nicht, denn das soll ja sogar besser sein als das ständige An- und Abschalten der Platten. Ebenso zeigt mit das Emby-Dashboard im Browser zwar an, dass es ein Update auf 3.2.7 gäbe, im Paket-Zentrum von DSM wird allerdings kein Update angeboten (derzeit Emby 3.2.5.0-1).

    Ansonsten bin ich mit der Kombination LibreELEC auf Odroid C2 in Verbindung mit Emby auf dem NAS bisher äußerst zufrieden, muss ich sagen! Habe hier im Board (vor allem von @McStarfighter) schon viel gelesen, was mir bei der Einrichtung von Emby sehr geholfen hat...danke vielmals dafür!

    Viele Grüße, :)

    Jo

    Hmmm, was kann ich alternativ ausprobieren? Ansonsten sind nämlich sämtliche Einstellungen in LE/Kodi/den Addons (Skin, TVHeadend, Film-/Musik-/Video-Ordner auf NAS, Mediatheken etc.) einwandfrei beim Rückspielen des Backups übernommen worden...

    Ich bin mir auch nicht mehr ganz sicher, ob das Verhalten nicht schon vor dem Wechsel der eMMC ab und an aufgetreten ist.

    Hallo Leute,

    ich habe derzeit ein kleines Problem mit der neuesten Raybuntu-LE-Version (rb-krypton2) auf meinem Odroid: Wenn ich an meinem TV die entsprechenden HDMI-Anschluss über die FB anwähle startet LE normalerweise ganz normal. Jetzt scheint es allerdings bisweilen so zu sein, dass LE nach der Anzeige des Krypton-Screens und des Splash-Screens noch ein zweites Mal zu starten scheint. Krypton- und Splash-Screen werden also zweimal angezeigt, und das Booten dauert insgesamt natürlich fast doppelt so lange. Auch wenn ich das Film-Menü aufrufe (Filme liegen auf einem Synology-NAS), bootet LE manchmal einfach neu. Hat einer eine Ahnung, woran das liegen könnte? Ich habe kürzlich LE auf einer größeren eMMC installiert und dort mein altes Backup eingespielt (LE-Version war zu der Zeit auf beiden eMMC's dieselbe). Ist da evtl. etwas schiefgelaufen?

    Viele Grüße,
    Jo

    Ach so, alles klar. Danke Dir für die Info! :) Hast Du schon ne Ahnung, wann Du die neue LE8-Version 3 veröffentlichst? Was sind da denn für neue Patches drin, mit denen man die von Dir erwähnten "Monster-4K 10bit HEVC-Videos" von eMMC abspielen kann? Noch irgendwelche anderen Änderungen drin, die für "normales Material" einen Unterschied machen?

    Ich nutze derzeit Dein rb-krypton2 (heute frisch auf die neue eMMC installiert und mein Backup von der alten, kleineren Karte eingespielt, auf der ebenfalls rb-krypton2 installiert war). Das Repo war auf der Version 8.1.0. Habe jetzt manuell per zip auf 8.1.1 upgedatet, weil das automatisch nicht angeboten wurde. Ist das nun die richtige oder falsche Version?

    Viele Grüße,
    Jo

    Bei mir liegen die auf einem Synology-NAS in separaten Ordnern, und Fanart wird beim Scrapen automatisch ebenfalls in die entsprechenden Ordner des NAS gespeichert (zumindest bei dem von mir verwendeten Skin Aeon Nox Silvo Mod bzw. dessen Scraper). Habe nur eine 8GB-EMMC, die in dem Fall aber locker ausreichen sollte.

    Jepp, nur das wa Du siehst, sind thumbs... Und die werden auf dem ODroid gespeichert... Es sei denn, du hast den Ordner ausgelagert....

    Wollte hierzu nochmal Rückmeldung geben: Du hattest natürlich recht; die Thumbnails werden im Userdata-Ordner auf der eMMC abgelegt. Sorry für die Verwirrung, typischer Anfängerfehler! :D

    Auf meiner 8GB-eMMC wurde der Platz tatsächlich recht schnell knapp, sodass ich irgendwann die Thumbnails und die zugehörige "Textures.xml" löschen musste, um überhaupt noch ein Backup anfertigen/wieder aufspielen zu können. Deswegen habe ich gerade eben eine neue 32GB-eMMC mit Raybuntus Beta2 (die von mir vorher mal erwähnten Ruckler sind mit den neusten Versionen übrigens deutlich weniger bzw. komplett weg) bespielt und mein letztes Backup wieder aufgespielt. Das ging alles soweit problemlos, und ich habe jetzt ein wenig mehr Luft, was den Speicher anbelangt. Ansonsten bin ich bisher mit LibreELEC und dem Odroid C2 absolut zufrieden, auch wenn ich noch eine Menge zu lernen und einzurichten habe (was ja auch jede Menge Spaß macht, wenn es funktioniert)...

    Viele Grüße und ein schönes WE, :)
    Jo

    mir erschließt sich nicht, warum ihr den übertaktet und warum ihr nen Kühler verbaut. Die Navigation usw wird davon nie im leben merklich besser. Eine eMMC statt sd-karte bringt da garantiert mehr und dem Odroid tut es auch besser, wenn der einfach mit standard takt betrieben wird. Das ding ist alles andere als langsam, so wie es ist.

    Und bitte sag nicht, dass man die boot.ini in "word" bearbeiten kann. Das kann nie und nimmer hinhauen... Das muss schon mit einem Linux kompatiblen Editor geschenen.


    Ich habe es einfach mal ausprobiert, als ich den verlinkten Post von wrxtasy gelesen hatte. Ich verwende Aeon Nox Silvo Mod als Skin, der trotz eMMC standardmäßig auf dem C2 etwas hakeliger als Estuary zu bedienen ist, und mit der leichten Übertaktung ist die Navigation definitiv ein wenig besser. Einen Lüfter braucht es für die Übertaktung jedenfalls nicht; habe nicht bemerkt, dass die Temperatur durch das Übertakten groß angestiegen ist (bisher 59/60°C im Leerlauf bei ca. 21°C Raumtemperatur). Habe jetzt gerade zudem mal den Jumper für die USB-Stromversorgung entfernt, da ich ein DC-Netzteil verwende; mal schauen, wie weit ich die Temperatur dadurch noch runter bekomme. [EDIT: Ich spare dadurch etwa 7°C; der C2 hat sich jetzt im Leerlauf bei 52/53°C eingependelt]

    Die boot.ini habe ich -wie oben beschrieben- per SSH (Putty) bearbeitet. Via WordPad (nicht MS Word) o.ä. geht das aber sicherlich auch...

    Viele Grüße, :)

    Jo

    Warum hast du ihn übertaktet?

    Weil das laut Odroid-Forum und laut wrxtasy problemlos möglich ist. Die Navigation in Kodi ist damit minimal fluffiger (der Unterschied ist aber nicht groß). Für das Abspielen von Videos bringt das natürlich nichts, denn das geht ja nicht über die CPU, wenn Hardware-Beschleunigung aktiviert ist...

    Eigentlich läuft die CPU ja auch mit deutlich geringerem Takt als bei Erscheinen des Odroids angekündigt (da kann Hardkernel aber anscheinend nichts für)... ;)

    Viele Grüße,
    Jo

    Ich weiß nicht genau, wie man sich den CPU-Speed im GUI anzeigen lassen kann; aber der CPU-Speed wird ja in der boot.ini festgelegt. Hier kann man bei Bedarf auch ein wenig übertakten, ohne dass das System instabil wird:

    a) via SSH auf dem Odroid einloggen
    b) mount /flash -o remount,rw
    c) nano /flash/boot.ini
    d) in der boot.ini vor die derzeitige CPU-Speed-Zeile ein Kommentarzeichen setzen, das Kommentarzeichen bei der gewünschten CPU-Speed-Zeile entfernen
    e) CTRL-O zum Speichern
    f) CTRL-X zum Schließen.

    Siehe auch hier: http://forum.kodi.tv/showthread.php…7877#pid2507877

    Mein C2 läuft derzeit stabil und seit ein paar Wochen auf 1.680GHz. Probieren auf eigene Gefahr...


    Viele Grüße, :)


    Jo

    Hallo Raybuntu,

    vielen lieben Dank für die neue Version! Anscheinend hat ja auch das Patch von @peak3d Einzug in LE gefunden, das er für die bisher verzerrten Hochkant-Videos gemacht hat (hatte mit ihm per Mail geschrieben). Das funktioniert jetzt endlich wunderbar und genau so wie es soll. Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmal an ihn!

    Bezüglich des FRA-Fixes muss ich sagen, dass ich bei 23.976fps-Filmen leider immer noch Mikro-Ruckler vor allem bei seitlichen Kamera-Schwenks erkenne. Wie sieht das denn bei Euch aus? Habt ihr ebenfalls noch Ruckler, oder läuft bei Euch alles glatt? Ich bin mir nicht sicher, ob es nicht doch an meinem TV liegt; meine aber, dass es vorher auf meinem RPi3 mit LE 7.0.3 deutlich besser gewesen wäre (kann ich leider nicht mehr vergleichen, da auf dem RPi3 jetzt MoodeAudio läuft)...

    Viele Grüße, :)

    Jo

    Ich hab teilweise sehr viele Thumbnails mit extra fanart das schon knapp 6GB.

    Von wo aus spielst Du denn Deine Filme ab? Bei mir liegen die auf einem Synology-NAS in separaten Ordnern, und Fanart wird beim Scrapen automatisch ebenfalls in die entsprechenden Ordner des NAS gespeichert (zumindest bei dem von mir verwendeten Skin Aeon Nox Silvo Mod bzw. dessen Scraper). Habe nur eine 8GB-EMMC, die in dem Fall aber locker ausreichen sollte.

    BTW: Hast Du noch eine Idee zu den verzerrten Hochkant-Videos? Ist das eher ein Problem von Amlogic, Kodi oder Libreelec? An wen soll ich mich wenden?

    Viele Grüße, :)
    Jo