Beiträge von MicTie

    Ich hab Updates fuer Wireplumber und Pipewire (fuer Noble) hier gefunden:

    wireplumber upstream : SOURAV DAS
    . ​​​​​. . wireplumber 0.5.2 Have dependency on : .         ppa:pipewire-debian/pipewire-upstream Add the above PPA also. This will install pipewire as the…
    launchpad.net
    PipeWire Upstream : SOURAV DAS
    PipeWire 1.0.6 released. ===>>> (See Installation Instructions below) blueman : blueman-git 2.4.1 added ​ Installation Instructions :-…
    launchpad.net


    Achtung, Wireplumber > 0.5 hat eine neue Konfig-File Syntax

    Super!
    Nach der Installation des ppa, und 'apt update' sehe ich:
    The following packages have been kept back:
     gstreamer1.0-pipewire libpipewire-0.3-0t64 libpipewire-0.3-dev libpipewire-0.3-modules libspa-0.2-bluetooth libspa-0.2-dev libspa-0.2-modules pipewire pipewire-alsa pipewire-bin
     pipewire-pulse
    The following packages will be upgraded:
     gstreamer1.0-libcamera libcamera0.2 liblc3-1 libwebrtc-audio-processing1

    Hattest Du auch diese Meldung?

    Hab mit 'apt install ...' alles installiert, keine Probleme, aber leider auch kein Audio-Passthrough!

    Ja, habe ich gestern mal ausprobiert. Leider geht Passthrough bei mir damit auch nicht. Muss man eigentlich nach dem Update Kodi neu kompilieren (habe ich noch nicht gemacht)? Bei den Pipewire Releases gibt es noch in der Version 1.2.0 und 1.2.1 fixes für Kodi.Vielleicht muss man erst noch auf diese Version warten bis alles funktioniert.

    Danke fuers testen!
    Ich kompiliere Kodi nach jedem Update neu, dauert ca 20 Minuten, bis jetzt keine Problem damit.
    (PS: ich verwende diese Anleitung um Kodi fuer meinen NanoPC T6 zu kompilieren )

    Ich hab Kodi 21.1 auf Ubuntu 24.04 gebaut und installiert.
    Bis auf Passthrough scheint alles zu funktionieren, was mit Pipewire 1.0.5 in Verbindung stehen koennte.

    Leider gibt's seit Mai keinen Pipewire Update fuer Ubnuntu 24..
    Ich hab https://launchpad.net/~pipewire-debi…es_filter=noble gefunden, wo Pipewire 1.0.7 fuer Ubuntu 24.04 angeboten wird.
    Hat jemand diese Version installiert? Ich hab um ehrlich zu sein Angst mein funktionierendes Kodi zu zerstoeren.

    Danke

    Hier meine Settings ....

    Ich versteh's nicht ...

    Leider funktioniert's auch nicht mit VPN nicht ...

    am PC: die gleiche Fehlermeldung wie davor - nur dieses mal in Deutsch

    am Android Phone mit der APP: "SimpliTV ist anihrem aktuallen Standort wegen rechtlicher Einschraenkungen leider nicht verfuegbbar (-403) - unabhaeging davon ob icht's mit oder ohne VPN versuche.

    In beiden Faellen wird meine IP als DE (oder USA ..) gesehen

    Verstell doch einfach mal deine Uhr unter Windows 10 und schaue, ob es echt nur daran liegt.

    Gute Idee! Danke!
    Funktioniert trotzdem nicht : "Leider kann das Video nicht abgespielt werden, weil ein Fehler beim Laden aufgetreten ist. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. (3155)"

    Dank fuer's Feedback!

    Hier der gesamte Log-Eintrag:

    Code
    info <general>: VideoPlayer::OpenFile: https://simplitv-livedltcl01.mdn.ors.at/out/u/atvhd.mpd
    info <general>: VideoPlayer::OpenFile: https://simplitv-livedltcl01.mdn.ors.at/out/u/atvhd.mpd
    error <general>: CCurlFile::Open - <https://simplitv-livedltcl01.mdn.ors.at/out/u/atvhd.mpd> Failed with code 403:
    error <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: CURLOpen returned an error, download failed: https://simplitv-livedltcl01.mdn.ors.at/out/u/atvhd.mpd
    error <general>: AddOnLog: inputstream.adaptive: Could not open / parse manifest (https://simplitv-livedltcl01.mdn.ors.at/out/u/atvhd.mpd)
    error <general>: CVideoPlayer::OpenInputStream - error opening [https://simplitv-livedltcl01.mdn.ors.at/out/u/atvhd.mpd]

    Ich hab gelesen dass Linux 64bit mit widevine Probleme hat ... muss mich dazu erst ein wenig schlau machen

    Bei mir laeufts leider nicht ...
    Meine Platform: Raspberry 4B, mit ArchLinuXArm und Kodi20

    Ich lebe in Asien und wuerde mich ueber Oesterreichisches Fernsehen wirlich freuen ...

    Logs zeigen mir " CCurlFile::Open - <https://simplitv-livedltcl01.mdn.ors.at/out/u/orf3hd.mpd> Failed with code 403:"

    Stimmt es, dass SimpliTV nicht geo-blocked ist?
    Koennte es sein das die Zeitverschiebung schuld ist? D.h. das Programm das mir als 'derzeit' anzeigt wird, wird erst in 7 Stunder aktuell ..


    Trotzdem Danke fuer's Plugin, und vielleicht findet sich eine Loesung

    PS: Leider geht's am PC-Browser auch nicht "Leider kann das Video nicht abgespielt werden, weil ein Fehler beim Laden aufgetreten ist. Bitte versuchen Sie es später noch einmal. (3155)"

    Leider schaff ich es nicht OSMOSIS zum laufen zu bringen ...

    Ich verwende Osmosis 1.2.7 (und 1.2.9) unter Kodi 18 Alpha, auf einem Ubuntu 16.04 server.

    Wenn ich zB YouTube Filme zu den Streams hinzufuegen moechte, sehe ich:
    Generierung und Eintrag im MediaList.xml und Movies.db, aber es wird kein 'strms'-Directory angelegt.

    Auch nach Anlegen des 'strms' Folders, und Movies, sowie Movies(de), Movies(en) Subfolders sehe ich auch dort keinerlei Eintraege.
    Die Folder /home/kodi/.kodi/userdata/addon_data/plugin.video.osmosis/strms/Movies sowie /home/kodi/.kodi/userdata/addon_data/plugin.video.osmosis/strms/Movies(de) usw habe ich als Video-Source hinzugefuegt.

    Im Log-File sehe ich nichts wirklich auffaelliges, d.h. keine Errors oder Warnings im Zusammenhang mit Osmosis.
    Das einzige was mir auffaellt (ohne zu wissen ob's relevant ist':

    Code
    DEBUG: [plugin.video.osmosis-1.2.9]: Extension plugin_video_youtube could not be found
    DEBUG: [plugin.video.osmosis-1.2.9]: Extension plugin_video_doku5_com could not be found


    Was mache ich falsch?
    Vielen Dank fuer Eure Hilfe!

    @stereodruid bei 16.1 funktioniert es bei mir auch nicht...
    Anbei noch ein aktuelles Log.

    Nachtrag: Ich habe mal einen Ordner vom NAS als Netzlaufwerk in Windows verbunden, dort geht es dann.
    Ich denke mal Osmosis hat Schwierigkeiten mit Benutzername + Passwort.
    Wird in Osmosis so angelegt: smb://Benutzername:Passwort@Pfad NAS

    Wie hast Du Dein NAS gemounted? Unter KODI oder unter OS-Level (windows, ubuntu ...)
    Ich htte in der Vergangenheit auch Probleme (mit anderem Addon) wenn ich mein NAS unter KODI gemounted habe. Wenn ich's im OS (in meinem Falle ubuntu) mounte, geht's problemlos ...

    Dank fuer die Muehe!

    Wenn Du die URL zum Mediafile (.mp4, .mkv ..) benoetigst wird's aufwendig, hier hab ich schon alles moegliche gesehen (Hoster, Qualitaet, Sprachen, Untertitel-Sprache ....)
    wenn einfach der Link unter der Episoden Nummer reicht egal ob es sich ein Mediafile oder einen Hoster, oder .... handlet sollte es eigentlich keine Probleme machen