Beiträge von zeolite

    Jaja, ich bin mir durchaus bewußt, wie man das machen kann. Ist aber nicht so der Sinn der Übung. Meist fangen die Teile ja an mit "was bisher geschah" usw. Da muss man dann erstmal reichlich wegschnibbeln. Dann passen u.U die Untertitel nicht mehr, muss man böse umrechnen...Und wenn man dann noch böse Pech hat, wird der Ton unsynchron...

    Viel Arbeit und Risiko für wenig Ergebnis.

    Eventuell kommt der Kram ja nochmal mit anderem Schnitt raus, dann passts wieder nicht mehr...

    Besser Finger wech, als Finger app..

    Naja, das geht schon relativ schnell.
    Mit AvsPmod I-Frame mit der gewünschten Zeit schnell raus suchen.
    Dann mit MKVToolNix den zweiten Teil nach Zeit (vom Schritt zuvor) aufteilen, max. 2 Dateien, dann ist der erste Teil Abfall von den beiden Dateien die herauskommen.
    Jetzt mit MKV ToolNix den Teil CD1 wie er war und von der geschnittenen CD2 den 2. Teil zusammenfügen und gut ist es.
    Geht relativ schnell und keine Ton, Untertitel etc. Probleme.

    Noch eine Frage Serien betreffend.

    Wenn ich Serien cappe, dann halte ich mich an die Reihenfolge von fernsehserien.de (wunschliste.tv) mit dt. Ausstrahlung.
    Da ich leider halt viele deutschsprachige Spezialsachen, welche nicht all zu verbreitet sind, habe ich auch oft das Problem der zusammengefassten Folgen.

    Garfield & seine Freunde als Beispiel.
    Hier werden bei Fernsehsieren 3 Folgen als eine Ausstrahlung gelistet, auf TVDB jede einzeln.

    Garfield und seine Freunde - Fernsehserien.de
    Garfield uns seine Freunde - thetvdb.com

    Wird sich hier etwas bei den nächsten Versionen ändern, oder bleibt das wie es aktuell ist?
    Nicht dass ich jetzt die Episoden auf 3 aufteile damit ich alles angepasst habe und sich die Arbeit bald als überflüssig herausstellt!?

    Allgemein finde ich es trotzdem schade, dass man sich bei Ember im deutschsprachigen Sprachraum den US Vorgaben unterwerfen muss.
    Ich wäre da schon sehr glücklich wenn man hier auch deutschsprachige Quellen berücksichtigen könnte.

    Als weiteres extremes Beispiel wie ich finde - nur zur Veranschaulichung, weil ich gestern darauf gestossen bin: Cars Toons
    Deutschsprachig S01 mit 11 Episoden, S02 bisher 1 Episode und Special (Zusammenstellung als Klomplettausstrahlung)
    US 4 Staffeln mit 15 Episoden (wobei S03 und S04 das selbe ist á 4 Episoden) und Special mit 5 Episoden
    Cars Toons fernsehserien.de
    Cars Toons thetvdb.com
    Beim Scraper habe ich hier tvdb vor tmdb eingestllt. Als Ergebnis bekomme ich allerdings zb bei S01 eine 4. Folge, welche weder bei tvdb noch tmdb auftaucht und die selbe ist wie aus S02E02.
    Ebenfalls bei den Specials einmal der Fall S00E03 ist selbe wie S02E05.
    Woher jetzt aber S01E04 und S02E05 kommen ist mir auch ein wenig schleierhaft, da die weder auf tvdb noch tmdb stehen...

    Gruß

    Hallo,

    also ich bin seit 2 Wochen beim Umstellen meines bisherigen "Systems" auf Emby / Ember.

    Soweit habe ich schon mal die Filme richtig eingepflegt - Serien sind ein anderes und weitaus umständlicheres Thema - aber da hoffe ich mal auf die Neuerungen und lass mich überraschen :thumbup: .

    Bei den Filmen bekomme ich auch die Collections angezeigt, allerdings keine Bilder dazu.
    In Ember passt es, hier habe ich alle Bilder ausgewählt und lt. Anleitung werden alle in ein extra Verzeichnis für Collections gespeichert.

    Laut Ember Anleitung habe ich unter Experteneinstellung unter NFO <settitle>.nfo eingegeben.
    Es wird auch eine .NFO in diesem extra Verzeichnis erstellt. Darin sind aber keine Infos zu den Grafiken - sollte da etwas drinnen sein?

    Vielleicht kann mir wer auf die Sprünge helfen, wo hier mein (Denk)fehler liegt. Ist das eine Emby Einstellung oder eine Ember Einstellung...
    Finde leider seit Tagen keine Lösung dafür

    Gruß & Dank!

    Hallo,

    also ich bin auch seit 2 Wochen beim Umstellen meines bisherigen "Systems" auf Emby / Ember.

    Soweit habe ich schon mal die Filme richtig eingepflegt - Serien sind ein anderes Thema. Ich bekomme auch die Collections angezeigt, allerdings keine Bilder dazu.
    In Ember passt es, hier habe ich alle Bilder ausgewählt und lt. Anleitung werden alle in ein extra Verzeichnis für Collections gespeichert.

    Mir ist leider nicht ganz klar, ob ich diese in Emby für jede Collection jetzt manuell auswählen muss oder ob man für Collections den Pfad angeben kann.
    In der .nfo ist der Pfad mMn nicht zu finden - sollte er dort sein? Lt. Ember Anleitung habe ich allerdings unter Experteneinstellung unter NFO <settitle>.nfo eingegeben und den Pfad zu den Bildern ausgewählt.

    Vielleicht kann mir wer auf die Sprünge helfen, finde leider seit einem Tag keine Lösung dafür ?(

    Danke!

    Hi,

    sorry, aber ich könnte einen Tipp brauchen ;)

    Ich habe auf meinem Qnap Emby 3.0.8500.0 installiert, habe aber wohl ein Zugriffsproblem welchem ich seit 2 Tagen nicht auf die Spur komme.
    Wenn ich eine Medienbibliothek hinzufügen möchte - und dies wie von euch beschrieben mit der IP Adresse
    (ich habe meine Daten auf 2 Qnap verteilt - 192.168.1.125 Emby + Daten, 192.168.1.126 nur Daten) bekomme ich immer eine Fehlermeldung
    "Ein Fehler trat beim Hinzufügen eines Medienverzeichnisses auf. Bitte stellen Sie sicher, dass der Pfad gültig ist und der Emby Server Prozess die notwendigen Zugriffsrechte besitzt."
    Egal ob ich die IP Adresse des Qnap nehme, auf welchem Emby ist oder vom anderen.

    Die Bibliothek kann ich lediglich zB wie folgt hinzufügen "/share/Zuhause/Video/Serien".

    Am Qnap habe ich zu Testzwecken für Gastzugriff "Vollzugriff" gewährt, sowie haben alle Benutzer Lese & Schreibrechte - auch auf den betreffenden Unterordnern.
    Ebenfalls sind in den Benutzergruppen Lese & Schreibrechte vergeben. Im Freigabeordner habe ich auch eine Netzwerkfreigabe hinzugefügt.

    Hat wer einen Tipp, woran es noch liegen könnte!?

    Herzlichen Dank für deinen Tipp!

    Ich wollte nicht früher anworten, weil ich mir das ganze er Mal in Ruhe genauer angesehen habe.
    Natürlich ist das die von mir "befürchtete" Antwort mit der meisten Arbeit.

    Nur ob ich es mittlerweile richtig verstanden habe:

    - Emby als Datenbank (hab ich mittlerweile am Qnap zum testen installiert)
    Da füge ich die Pfade der Ordner von meinen beiden NAS als Medienbibliothek dazu und diese werden eingelesen.

    - Ember
    Dient als (PC) Programm zum scrapen, bearbeiten der Metadaten usw was dann in Emby gespeichert wird.

    Aber ich möchte auf alle Fälle mal versuchen, inwieweit ich das so hinbekomme wie ich es mir vorstelle - auch wenn es viel Aufwand ist :D

    Zusatzfrage - aktuell habe ich ja eine Bootzeit mit LIbreelec und Kodi von ca. 7sec - was denkt ihr was diese mit Emby am Qnap ungefähr ist?

    Hi,

    erst mal vielen Dank für eure unermüdliche Arbeit die Ihr in das Projekt steckt!
    Bislang hab ich mir alle Infos aus dem Forum holen können, jetzt habe ich leider ein paar zusätzliche Fragen.

    Meine Ausgangssituation:

    Seit ca 5 Jahren habe ich einen HTPC (Zotac Nano ID62 plus mit SSD) welchen ich bis vor kurzem mit Openelec und XBMX/Kodi laufen hatte.
    Mittlerweile bin ich von Openelec zu Libreelec (7.90.008) gewechselt und hab Kodi 17 drauf.

    Die Videodaten habe ich in dementsprechenden Unterverzeichnisssen (Serien / Kinder Serien / Filme / Kinder Filme) auf 2 Qnap NAS liegen (TS-412 und TS-639).
    Bei meinen Caps und Rips habe ich mich an http://fernsehserien.de/wunschliste.tv orientiert.
    Aktuell habe ich ca. 50 Serien, 30 Kinder Serien, 250 Filme, 150 Kinderfilme.
    Verbunden ist alles mit LAN im Gigabit Netzwerk.

    Als Skin verwende ich im Moment Titan (hatte davor AEON Nox). Grundsätzlich wäre ich da auch flexibel, ich möchte lediglich auf der Startseite Banner mit meinen Favoriten, in der Übersicht eine Panelwand und in der Serie/Staffel habe ich aktuell "Netflix" als Ansicht. Wenn also ein Problem mit dem Skin zusammen hängt, bin ich sehr wechselbereit!

    Ich habe es damals mit den Smart Playlists nicht geschafft die von mir gewünschte Trennung von Serien / Kinder Serien / Filme / Kinder Filme abzubilden, deshalb habe ich lediglich über Dateistruktur die Sachen aufgerufen und abgespielt.
    Jetzt ist es mir auch problemlos gelungen die gewünschte Trennung von mir mit Smart Playlist und Favoriten darzustellen.
    Mit Profilen brauche ich keine Trennung, für mich ist es so im Moment vollkommen ausreichend!

    In meinen Anfängen hatte ich die Datenbank mal mit MySql am NAS aber mir ist es langsam vorgekommen - was ich mich noch erinnern kann- deshalb habe ich dann die lokale Version am HTPC bevorzugt.

    Ich hoffe, dass ich nichts vergessen hab als Hintergrundinfo.


    Nun zu meinen Fragen / Problemen:

    - Seriensortierung & Artwork
    Nachdem die Verzeichnisse neu eingebunden wurden ist mir nach dem scrappen (mit thetvdb) aufgefallen, dass die Reihenfolge nicht übereinstimmt und Covers, Staffelcovers hauptsächlich us sind.
    Ich bin bei der Recherche darauf gestossen, dass ich nicht der einzige mit dem Problem bin und habe den fernsehserien.de Scraper von ErAzOr gefunden.
    Damit stimmt natürlich die Reihenfolge, aber jegliches Artwork fehlt.
    Hilft mir eventuell der Ember Media Manager?
    Was empfielt ihr mir - ich hätte gerne die Sortierung nach dt. Erstausstrahlung und dt. Artwork. Gerne kann ich das Artwork auch manuell hinzufügen, es sind ja nicht so viele Sachen.
    Oder das ganze über .nfo Dateien steuern?
    Wenn manuell - habt ihr einen Tipp wie/wo ich am einfachsten an deutsche Artwork komme?

    - Datenbank
    Da ich noch weitere Player dazu bekomme, würde sich eine Datenbank auf einem NAS anbieten - falls das mit meinem Setup möglich ist und Sinn macht - und auch nicht zu langsamt ist.
    Oder sollte ich eine Datenbank lokal warten und mit Export / Import auf die anderen Geräte spielen?

    - Amazon Video
    Beim Umstieg auf Libreelec bin ich darauf gestossen, dass Amazon auch wieder abspielbar ist und habe mich daran versucht. Bin den Anleitungen gefolgt und kann auch alles abrufen (Amazon VOD App von Sandman) und manches geht, bekomme aber bei vielen Filmen/Serien einen DRM Fehler. Ist das der aktuelle Stand oder sollte alles abspielbar sein und ich habe etwas vergessen/falsch gemacht? Hier bin ich aus der Suche leider nicht schlau geworden.


    LG und vielen Dank für eure Ideen!