Beiträge von Speedy@1098
-
-
Hallo Kodinerds
ich hatte bisher meine Kodi-Clients jeweils auf einem Wimdows 10 Rechner und einem RasPi 3 (auch LibreElec) jeweils in der aktuellen Kodi Version 17.6.
Den Windows Rechner wollte ich nun durch die S905x Box ersetzen. Leider kann ich mit dem LibreElec nicht auf meinen Server (Windows 10) per SMB zugreifen. Es kommt immer die Meldung "Operation not permitted". Nun habe ich schon in Windows 10 SMB1 aktiviert und auch im LibeElec auf min = SMB1 max SMB3 gestellt. Leider kommt immer wieder die geleiche Meldung. habt Ihr ne Idee was ich noch tun kann?Gruß Daniel
-
So, habe mal über Mediainfo geschaut und dort steht bei beiden:
MultiView Count: 2
Multiview Layout: Side by Side (left eye first)Kann mir keinen Reim draus machen
der eine geht, der andere nicht.
-
Ja, ist bei allen Clients so, auch der 3D Modus in Emby ist bei allen Filmen eingerichtet, den hat er sogar automatisch erkannt, aufgrund der Dateibezeichnung
Ich weiß mir keinen Rat mehr, zumal es bei manchen Filmen geht und bei manchen eben nicht
Bei "Hotel Transsilvanien 2.3d.hsbs.mkv" funktioniert es, und bei
"Drachenzähmen leicht gemacht.3d.hsbs.mkv" wird die Abfrage nicht gestartet.So langsam weiß ich mir keinen Rat mehr
-
Unter System steht: wie Film
Und unter Wiederhabe steht: Nachfragen.Gruß Daniel
-
Ja, habe ich, ich möchte ja die Nachfrage haben, so kann ich einen 3D Film auch in 2D schauen, aber die Nachfrage kommt eben nicht und auch die Menüs bleiben 2D.
-
Hallo,
ich habe jetzt auf Emby umgestellt und bin soweit begeistert, endlich habe ich eine zentrale Datenbank für Filme und Serien
incl. Altersbeschränkung, top.
Leider erkennt Kodi die meisten 3D Filme nicht als solche und startet bei Wiedergabe die Nachfrage, welcher stereoskopischer Modus gewählt werden soll, nicht. All diese Filme besitzen im Dateinamen .3d.hsbs.mkv und werden auch beim Scrapen in Emby als 3D Film erkannt, auch Kodi zeigt bei den Filmeigenschaften 3D an, aber die Auswahl wird einfach nicht gestartet, kann mir jemand sagen, woran das liegen kann?Gruß Daniel
-
emby ersetzt so quasi Mysql Datenbank... wenn die Test fase zu ende ist,lösche ich die Mysql Datenbank dann habe ich wieder mehr Ressourcen.
LG
Heißt das, ich kann mit emby eine Zentrale Datenbank ohne MySQL für alle Kodi-Klienten anlegen? Dann wären gleich 2 meiner Probleme gelöst, Kodi wäre genau wie MediaPortal Kindersicher und ich kann den MediaPortal Server gleichzeitig weiter als TV Backend laufen lassen.
Gruß Daniel
-
Hallo,
da ihr ja an sich MediaPortal und Kodi Clienten gleichzeitig am laufen habt, habe ich diesbezüglich eine Frage. Wie kann ich bei Kodi die Datenbank zentralisieren und gleichzeitig den MP TV-Sever am Laufen haben? So weit iuch weiß braucht man für beides eine SQL-Datenbank und dort bin ich gescheitert, habe es bisher nicht geschafft, die Kodi-Datenbank für alle Clienten gleich zu bekommen. Es gab hier schon mal einen Thread dazu, aber leider hat der noch zu nichts geführt. Bitte um Eure Mithilfe.
Vielen Dank.
Gruß Daniel
-
Hallo, ich würde gern von MediaPortal wechseln, aber genau dieser Punkt läßt mich zweifeln, ob ich das tue. Dort ist in Moving Pictures einfach eine Kindersicherung drin, welche mit einem PIN gesichert ist. Standardmäßig sieht man nur die FSKs, die freigegeben wurden, möchte man alle sehen drückt man einen Button "Kindersicherung aus" und gibt den PIN ein und schon sieht man alle Filme. Könnte man das nicht irgendwie integrieren?
Gruß Daniel
-
-
Hallo, und Vielen Dank erstmal.
Wie meinst Du total schräg?
Ja ist ein Windows 10 Rechner. Dort habe ich die eigenen Dateien freigegeben, um sie in meinem privaten Netzwerk zu nutzen.
Habe das jetzt geändert. Habe den Ordner Kodi separat freigegeben und ihm alle Lese & Schreibrechte gegeben. Die XML habe ich auch dementsprechend geändert (Siehe Anhang) Leider werden aber noch immer keine Einstellungen des Clients (Auch Windows 10) gespeichert, das merkt man auch, wenn man in die Filme-Bibliothek geht, dort kommt immer wieder der Hinweis (Hilfe beim ersten start)
Ist es eigentlich richtig, dass in der XML die Ordner mit Slash angegeben werden? Kannte das von DOS u.s.w. eigentlich immer mit Backslash.Gruß Daniel
-
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner zentralen Datenbank, bzw. Live-TV. Bin von MediaPortal zu Kodi gewechselt.
Hat soweit problemlos funktioniert. Habe de TV-Server als Backend
(MediaPortal PVR-Client) eingerichtet und die Videodatenbank auf jedem
Client einzeln gehabt. Das ging soweit super. Nun bin ich den nächsten
Schritt gegangen und habe meine Film-& Musikdatenbank mit mysql
zentral auf den Server gelegt (192.168.178.10) auch das geht soweit
sauber (Er zeigt mir auf den Clients zwar keine Quellen mehr an, aber
die Filme & MP3s sind da). Leider läßt sich seit dem der MediaPortal
PVR-Client nicht mehr starten (dort ist immer die Standard IP
eingetragen, wenn ich die Verbindungseinstellungen ändere und den
PVR-Client aktiviere springt er immer wieder zu den
Standardeinstellungen zurück und deaktiviert MP PVR Client wieder. Die
Folge dessen ist, dass Kodi Client meldet PVR-Clients werden gesucht,
aber er findet eben nix.
Das Kodi, welches auf dem Server installiert ist, funktioniert
allerdings auch mit der zentralen DB. Die Einstellungen im MP PVR-Client
sind auf 192.168.178.10 eingestellt und Kodi behält diese Einstellungen
auch bei.
Was kann hier falsch sein, Firewall habe ich bereits deaktiviert. Im Anhang ist auch noch die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml dabei.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, denn die Geschwindigkeit von Kodi ist gegenüber Mediaportal enorm.Vielen Dank im Voraus.
Gruß Daniel
-
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem. Bin von MediaPortal zu Kodi gewechselt. Hat soweit problemlos funktioniert. Habe de TV-Server als Backend (MediaPortal PVR-Client) eingerichtet und die Videodatenbank auf jedem Client einzeln gehabt. Das ging soweit super. Nun bin ich den nächsten Schritt gegangen und habe meine Film-& Musikdatenbank mit mysql zentral auf den Server gelegt (192.168.178.10) auch das geht soweit sauber (Er zeigt mir auf den Clients zwar keine Quellen mehr an, aber die Filme & MP3s sind da). Leider läßt sich seit dem der MediaPortal PVR-Client nicht mehr starten (dort ist immer die Standard IP eingetragen, wenn ich die Verbindungseinstellungen ändere und den PVR-Client aktiviere springt er immer wieder zu den Standardeinstellungen zurück und deaktiviert MP PVR Client wieder. Die Folge dessen ist, dass Kodi Client meldet PVR-Clients werden gesucht, aber er findet eben nix.
Das Kodi, welches auf dem Server installiert ist, funktioniert allerdings auch mit der zentralen DB. Die Einstellungen im MP PVR-Client sind auf 192.168.178.10 eingestellt und Kodi behält diese Einstellungen auch bei.
Was kann hier falsch sein, Firewall habe ich bereits deaktiviert. Im Anhang ist auch noch die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml dabei.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, denn die Geschwindigkeit von Kodi ist gegenüber Mediaportal enorm.Vielen Dank im Voraus.
Gruß Daniel
-
Ja, aber hier müssen wieder alles Filme vorher sortiert werden, das ist ja absolut nicht effizient. Die FSK Informationen sind ja da, genau wie gesehen bzw. ungesehen. Das kann ich ja auch filtern, also müßte ich nach FSK filtern können und das ganze mit einem Passwort versehen können. Leider kann ich nicht programmieren.
Gruß Daniel
-
Hallo, ich bin soeben von MediaPortal zu Kodi gewechselt, da ich glaube dass dort der Support allmälhig schlechter wird.
Meine Filmdatenbank hat ca. 650 Filme. Wäre es nicht irgendwie möglich, einen Filter über die Datenbanken Filme & Serien zu legen, der Anfangs nur FSK >=12 frei gibt. Wenn man FSK 16 oder 18 möchte, muss man den Kinderschutz per PIN deaktivieren. So war es bei MediaPortal (MovingPictures) gelöst. Es ist total umständlich Filme mit verschiedenen FSKs unterschiedliche Quellen zu geben, zumal die FSK-Angabe erst per Scraper mit kommt.Hat hier noch jemand das Addon Parential Conrtrol am laufen?
Gruß Daniel