also wenn du was günstiges suchst wäre der raspberry pi 3 erste Wahl.
die Öberfläche läuft vielleicht geringfügig langsamer, aber eigentlich recht flüssig und Filme laufen ruckelfrei. framerate switching funktioniert sehr gut.
für mehr Leistung und mehr Geld wäre dann eine x86 Kiste gut. So Intel nuc mäßig zB.
Allerdings hast du dort keine Apps für Prime Netflix und co.Eine Android Alternative wäre die Nvidia Shield. hab ich zusätzlich im Einsatz. ist cool, aber durch die ungewisse Entwicklung was den Android Teil von Kodi betrifft teilweise nicht ganz so zuverlässig wie auf dem Raspberry.
Framerate switching funktioniert zum Beispiel nicht mit einem HDCP 2.2 Receiver.
von dem Raspberry Pi habe ich schon viel gehört. Mein Anliegen ist eigentlich nur, dass Filme, Serien, Streams und Videos flüssig laufen. Ist der Raspberry Pi denn 24p-fähig? Könnte mir vorstellen, dass es eventuell etwas damit zu tun hat, da die Amazon-Produkte nicht 24p-fähig sind..
Versuchs mal mit dem Amazon Fire TV Stick mit Amazon Prime. Kostet zwar, aber die Streams sind erstklassisch - und vor allem legal.
Prime habe ich, Netflix auch. Diese laufen auch flüssig. Aber dort gibt es halt leider nicht alles..
Wie Skybird bereits geschrieben hat, kann es natürlich auch an deinen Quellen liegen.
Falls die Ruckler auch bei lokal gespeichertem Material auftreten, kannst du die Framerate am Stick einstellen durch eine Tastenkombination. Im Homemenu die Rewindtaste und den Steuerring nach oben gedrückt halten. Allerdings musst du die danach wieder auf die hier üblichen 50 Hz zurückstellen.
SPMC kannst du auch einmal probieren. Läuft gefühlt flüssiger.
Wie bereits beschrieben, sehe ich den Vorteil bei den Fire Tv Geräten auch für Nutzer von Netflix und anderen Streamingdiensten. Da gibts halt bereits gut funktionierende Apps. Mit kodi 17 und inputstream wird das in zukunft auch möglich sein (bzw. ist es bereits), jedoch ist für Kodi auf Android die Zukunft meines Wissens sehr unsicher.
Wenn du sonst mit dem Stick zufrieden bist, kannst du auch einmal abwarten. Vielleicht gibts zu Weihnachten den neuen Stick auch in Europa.
Mit der Framerate habe ich rumexperimentiert, aber zu keinem Ergebnis gekommen, wo alles flüssig läuft. Der neue Stick wäre interessant.. aber leider weiss ich ja nicht, woran das Problem genau liegt. Ob das mit einem ''besseren'' Stick getan wäre?
Auch auf dem Stick läuft alles. Is 1080p ohne Ruckler. Hast du dich mal mit den [definition='2','1']advancedsettings[/definition] beschäftigt?
Ansonsten kaufe dir den großen Bruder, den Fire TV
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
von den [definition='2','1']advancedsettings[/definition] habe ich öfters gelesen. aber da bin ich kein stück versiert .. leider
meinst du, mit besserer Hardware könnte es getan sein?
zumal die Box leider auch nicht 24p-fähig ist. eventuell hat es etwas damit zu tun?
schon mal vielen Dank, für die zahlreichen Tipps