Beiträge von Mediarch

    Ja, das habe ich eben auch gemacht. Ich hatte daran sogar auch selbst schon mal kurz gedacht, aber ich kann mich absolut nicht mehr daran erinnern, der Platte mal den Namen Media Store gegeben zu haben. Ich dachte, dass das wohl etwas LibreElec spezifisches sein muss, deswegen hätte ich ohne den Tipp das Umbenennen in Win gar nicht mehr als Lösungsweg in Betracht gezogen 8|

    Vielen Dank!!! Jetzt funktioniert auch die Aufnahme. :thumbup:

    Ah, ok. Wieder was gelernt. Das Verzeichnis kann ich so via Commandline jetzt auch in einem Rutsch aufrufen. tvheadend bringt aber leider nach wie vor den gleichen Fehler, wenn ich den Pfad dort so /var/media/Media\ Store/Recordings hinterlege (no free disk space). Plattenplatz ist aber massig da.

    Mit einem USB Stick geht's, der heißt einfach CORSAIR. Die USB Ports sind aber aber alle belegt, deshalb müsste ich ihn wieder entfernen.

    Wenn es klappen würde, das Laufwerk umzubenennen würde es ja bestimmt gehen, aber wenn ich das mit mv Media Store mediastore probiere, meckert er, dass die Platte busy sei, dabei habe ich sie nur eingeschaltet. Irgendwie greift LibreElec wohl darauf zu.

    Hat dazu vielleicht einer von euch noch eine Idee? Das wäre ja vermutlich die Lösung. Mein Linux Wissen ist leider nicht begrenzt, aber irgdnwie müsste das umbenennen doch eigentlich gehen.

    Hallo,

    danke für eure Tipps. Ich habe mich eben via Kitty auf libreelec geschaltet, um da mal den Namen der Platte raus zu kriegen. Mit df bekome ich folgendes Ergebnis:

    LibreELEC1:~ # df
    Filesystem 1K-blocks Used Available Use% Mounted on
    devtmpfs 371028 0 371028 0% /dev
    /dev/mmcblk0p1 524008 145512 378496 28% /flash
    /dev/mmcblk0p2 3234583 305993 2924494 9% /storage
    /dev/loop0 134528 134528 0 100% /
    tmpfs 376660 0 376660 0% /dev/shm
    tmpfs 376660 6656 370004 2% /run
    tmpfs 376660 0 376660 0% /sys/fs/cgroup
    tmpfs 376660 348 376312 0% /var
    tmpfs 376660 0 376660 0% /tmp
    /dev/sda1 976759808 169073920 807685888 17% /var/media/Media Store

    Als Media Store wird mit die Platte auch in der Freigabe v. Windows angezeigt. In LibreElec im Gui als Media_Store.

    Ich kann allerdings Media Store nicht aufrufen, auch nicht wenn ich den Unterstrich setze. Nur mit Media*Store geht's:

    LibreELEC1:~ # cd /var/media/Media Store
    -sh: cd: can't cd to /var/media/Media

    LibreELEC1:~ # cd /var/media/Media_Store
    -sh: cd: can't cd to /var/media/Media_Store

    LibreELEC1:~ # cd /var/media/Media*Store
    LibreELEC1:/var/media/Media Store #

    Mit einem LS sehe ich da auch meien Verzeichnisse:

    LibreELEC1:/var/media/Media Store # ls -arlt
    total 1792
    drwxrwxrwx 1 root root 262144 Jan 1 1970 .
    drwxrwxrwx 1 root root 262144 Nov 6 2016 System Volume Information
    drwxrwxrwx 1 root root 262144 Nov 6 2016 $RECYCLE.BIN
    drwxr-xr-x 3 root root 60 May 19 2017 ..
    drwxrwxrwx 1 root root 262144 Sep 3 2017 Backup
    drwxrwxrwx 1 root root 262144 May 2 11:40 Recordings
    drwxrwxrwx 1 root root 262144 May 2 12:56 Filme
    drwxrwxrwx 1 root root 262144 May 2 12:56 Serien

    Wenn ich das ganze so im Weninterface v. tvheadend für Aufnahmen eingebe, also /var/media/Media*Store, bekomme ich leider immer noch den gleichen Fehler, dass angeblich kein freier Speicherplatz vorhanden sei.

    2018-05-05 13:17:21.315 [ INFO] dvr: entry 582c6d6a1e1cd67a0f19c4e73c547e7d "Mein Revier - Ordnungshüter räumen auf" on "kabel eins Doku" starting at 2018-05-05 11:36:19, scheduled for recording by "192.168.0.21"
    2018-05-05 13:17:21.315 [ INFO] dvr: "Mein Revier - Ordnungshüter räumen auf" on "kabel eins Doku" recorder starting
    2018-05-05 13:17:21.316 [ INFO] mpegts: 12544.75H in DVB-S Netzwerk - tuning on SAT>IP DVB-S Tuner #1 (192.168.0.27)
    2018-05-05 13:17:21.316 [ INFO] subscription: 0004: "DVR: Mein Revier - Ordnungshüter räumen auf" subscribing on channel "kabel eins Doku", weight: 300, adapter: "SAT>IP DVB-S Tuner #1 (192.168.0.27)", network: "DVB-S Netzwerk", mux: "12544.75H", provider: "ProSiebenSat.1", service: "kabel eins Doku", profile="pass"
    2018-05-05 13:17:21.623 [ ERROR] dvr: Recording error: "Mein Revier - Ordnungshüter räumen auf": Not enough free disk space
    2018-05-05 13:17:21.623 [ INFO] subscription: 0004: "DVR: Mein Revier - Ordnungshüter räumen auf" unsubscribing from "kabel eins Doku"
    2018-05-05 13:17:21.623 [ INFO] dvr: "Mein Revier - Ordnungshüter räumen auf" on "kabel eins Doku": End of program: Not enough disk space
    2018-05-05 13:17:24.051 [ ERROR] http: 192.168.0.21: HTTP/1.1 GET /imagecache/127 -- 404

    Es scheint ja schon mit dem Verzeichnisnamen Media Store zu tun zu haben.

    Hm, ich bin unsicher, ob ich versuchen sollte, den Namen einfach mal zu ändern, oder ob LibreElec das an dieser Stelle unbedingt so haben muss, um zu funktionieren...? Ah, geht nicht:

    LibreELEC1:/var/media # mv Media*Store MediaStore
    mv: can't rename 'Media Store': Device or resource busy

    Hat da vielleicht jemand noch eine Idee?

    Ich kann sie mit libreelec nutzen. Ich habe ein paar Filme drauf kopiert, die wir von der Platte mit Kodi auch gucken können. Müsste ich noch etwas tun?

    Ich habe sie nur angeschlossen, weiter habe ich nichts gemacht. Falls das nicht reicht, wie müsste ich denn dann vorgehen?

    Hallo,

    ich habe eben die Recording Funktion in tvheadend eignerichtet (nutze libreelec). Ich habe dabei das default Profil genommen und nur den Speicherpfad für Aufnahmen angepasst sowie dass er 5 Min früher mit der Aufnahme anfangen und 5 Min später aufhören soll als die Sendung läuft.

    Die Aufnahme ist dann immer kurz erschienen bei Anstehende/Laufende Aufnahmen und dann einfach verschwunden. Lt. Log habe ich nicht genug freien Speicherplatz:

    2018-05-02 12:53:22.996 [ INFO] mpegts: 12187.5H in DVB-S Netzwerk - tuning on SAT>IP DVB-S Tuner #1 (192.168.0.27)
    2018-05-02 12:53:22.997 [ INFO] subscription: 0027: "DVR: LIVE: PK Scholz zum Finanzhaushalt 2018" subscribing on channel "n-tv", weight: 300, adapter: "SAT>IP DVB-S Tuner #1 (192.168.0.27)", network: "DVB-S Netzwerk", mux: "12187.5H", provider: "CBC", service: "n-tv", profile="pass"
    2018-05-02 12:53:23.226 [ ERROR] dvr: Recording error: "LIVE: PK Scholz zum Finanzhaushalt 2018": Not enough free disk space
    2018-05-02 12:53:23.226 [ INFO] subscription: 0027: "DVR: LIVE: PK Scholz zum Finanzhaushalt 2018" unsubscribing from "n-tv"
    2018-05-02 12:53:23.227 [ INFO] dvr: "LIVE: PK Scholz zum Finanzhaushalt 2018" on "n-tv": End of program: Not enough disk space

    Mich wundert das etwas, weil ich als Zielverzeichnis einen Recordings Ordner auf einer 1TB Festplatte, die per USB angeschlossen ist, angegeben habe (das einzige angeschlossene Speichermedium. Funktioniert auch, nutzen wir schon länger, nur bisher nicht für Aufnahmen). Auf der Platte sind fast noch 800 GB freier Speicher vorhanden.

    Ich bin deswegen etwas ratlos, was ich noch tun kann.

    So sieht meine Konfiguration aus. Irgendwas scheint ja mit dem Aufnahmepfad nicht zu stimmen. In der Weboberfläche von tvheadend bekomme ich auch etwas zum Speicherplatz angezeigt, da bin ich unsicher, ob das nicht auch mehr sein sollte (libreelec läuft auf einer 8GB SD Card) -> siehe 2. Screenshot.

    Vielleicht hat jemand eine Idee?

    Vielen Dank schon einmal! :)

    Das habe ich noch aus der Datei unter /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42/dvr/config. Vielleicht hilft das noch:


    {

    "enabled": true,

    "name": "",

    "profile": "a79533e26ad052b4315814f09ca89a61",

    "cache": 1,

    "retention-days": 2147483646,

    "removal-days": 2147483647,

    "clone": true,

    "rerecord-errors": 0,

    "warm-time": 30,

    "pre-extra-time": 5,

    "post-extra-time": 5,

    "epg-update-window": 86400,

    "epg-running": false,

    "autorec-maxcount": 50,

    "autorec-maxsched": 0,

    "storage": "/storage/Media_Store/Recordings",

    "storage-mfree": 1000,

    "storage-mused": 0,

    "file-permissions": "0664",

    "charset": "UTF-8",

    "tag-files": true,

    "skip-commercials": true,

    "pathname": "$t/$t$-c%F%R$-e$n.$x",

    "directory-permissions": "0775",

    "day-dir": false,

    "channel-dir": false,

    "title-dir": true,

    "channel-in-title": true,

    "date-in-title": true,

    "time-in-title": true,

    "episode-in-title": true,

    "subtitle-in-title": false,

    "omit-title": false,

    "clean-title": false,

    "whitespace-in-title": false,

    "windows-compatible-filenames": true

    Ok, das mache ich dann wohl. Wird vermutlich letztendlich schneller gehen, als weiter nach der Ursache zu suchen.

    Gute Idee, habe noch gar nicht daran gedacht, dass .tar einfach selbst zu entpacken und die einzelnen Dateien zu benutzen.

    Ich lasse den Thread trotzdem nochmal auf, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee. Es würde mich einfach interessieren, was es mit der fehlermeldung auf sich hat.

    Dank dir schon mal! :thumbup:

    Hallo,

    ich habe mir auf eine Empfehlung hier im Forum nun einen Odroid-C2 zugelegt. Auf meinem RPi 3 läuft momentan Libreelc mit tvheadend als backecnd sowie auch dem PVR Client zum TV schauen.

    Zukünftig möchte ich dazu den Odroid verwenden und habe daher beim Pi über die Einstellungen v. Libreelec ein Back Up gemacht.

    Auf die SD Card vom Odroid habe ich voher Libreelec installiert und wollte nun das Backup von den Einstellungen des RPi Libreelec einspielen.

    Das klappt soweit auch, nur kann der PVR Client nicht geladen werden. nachdem der Odroid gebootet und Kodi gestartte ist kommt immer die Meldung:

    Das Addon kann nicht geladen werden - Cant't load shared library. Ich kann das Addon deinstallieren, aber nicht neu installieren. Es passiert dann nichts. So ist es auch bei anderen PVR Clients. Wenn ich auf installieren gehe, bleibt das ohne Effekt.

    Der tvheadend Dienst ist drauf und wird nicht angemeckert. Irgendwas scheint hier aber auch nicht zu stimmen, weil ich die Weboberfläche nicht mehr aufrufen kann.

    Lt. Log ist tvheadend offenbar gar nicht installiert, ich sehe es in Kodi aber als aktiviertes Addon ?( . Das ist übrigensder gesamte Inhalt vom Addon Log.

    ################################################################################
    # ... output of cat /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42/service.[definition='1','0']log[/definition]
    # LibreELEC release: Odroid_C2.aarch64-8.0.1
    #
    ################################################################################
    /storage/.kodi/addons/service.tvheadend42/bin/tvheadend42.start: exec: line 167: /storage/.kodi/addons/service.tvheadend42/bin/tvheadend: not found

    Das habe ich im Kodi Log gefunden.


    19:30:38.741 T:1740870560 WARNING: CSkinInfo: failed to load skin settings

    19:30:38.785 T:1545053088ERROR: AddOnLog: Tvheadend HTSP Client: pvr.hts - Command authenticate failed: Access denied

    19:30:39.082 T:1874850720ERROR: Previous line repeats 47 times.

    19:30:39.083 T:1874850720NOTICE: VideoInfoScanner: Starting scan ..

    19:30:39.090 T:1618592672ERROR: AddOnLog: Tvheadend HTSP Client: pvr.hts - Command authenticate failed: Access denied

    19:30:39.823 T:1874850720ERROR: Previous line repeats 123 times.

    Vielleicht hat jemand von euch eine Idee?

    Habe schon überlegt, ob beim Backup evtl. nicht nur die Config gesichert wird, sondern auch Raspberry Pi spezifische Dinge. Da swürde antürlicherklären, weshalb der Restore auf den Odroid nicht geklapp hat.

    Vielen Dank schon mal! :rolleyes:

    Es liegt rein am RPi, wie du es schon vermutet hast. Am PC mit dem DVDViewer habe ich überhaupt keine Probleme, auch mit HD Sendern und der Rechner hängt auch im dLan. Am Pi ist es etwas besser geworden über Lan.

    Ich bin noch nicht sicher, was ich jetzt mache. Eigentlich müsste ich ihn rausschmeißen, weil er immer einen Flaschenhals darstellen würde, zumindest für's Fernsehen.

    Mit dem Odroid hätte ich dir Probleme dann ja wohl nicht. Es gibt auch von Asus was neues. Tinker heißt das Teil.

    Erst mal bin ich froh, dass es nicht am dLan lag, den Rest muss ich mir nochmal überlegen. 8o

    Ok, danke. Das werde ich probieren.

    Ich werde auf meinem Rechner mal mit dem DVBViewer den Test machen, in wie fern das DLan evtl. doch reicht. Falls nicht kann ich mit dem Notebook mal auf den Speicher gehen und den Triax direkt dran hängen, wobei das gehen müsste. Die Signal Qualität ist sehr gut, die Schüssel hat ein Kollege wirklich akribisch ausgerichtet... :rolleyes:

    Das ganze wird halt schon v. Triax per DLan ins Netz gespeist, also Triax auf dem Speicher -> DLan -> dann Veteilung über Fritzbox, die auch im DLan hängt bzw. Verteilung über Powerlan Adaper mit eigenem WLAN oder Lan Kabel....Wenn das Dlan zu schlecht wäre, würde die Ursache dann im Prinzip schon direkt hinter dem Triax liegen.

    Probiert habe ich bisher folgende Wege: Triax > DLan -> Fritzbox im DLan -> WLAN d. Fritzbox -> RPi & alternativ LAN Anschluss des RPi an die Fritzbox. Das könnte ja dann leider darauf hinweisen, dass das DLan die Sginale schon zu schlecht weitergibt, weil ich die Probleme auch hatte, wenn der RPi via Kabel an der Fritzbox hängt.

    Ich werde mal weitere verschiedene Konstellationen testen. Habe Kabel die Lang genug sind, Switch ist auch noch vorhanden, falls es doch nicht reicht. Dann ziehe ich einfach mal ein Kabel vom Speicher lose ins EG.

    Eine Frage hätte ich noch zu dem von dir vorgeschlagenen Weg.

    Triax -> LAN -> Odroid_C2 (Tvh Server)/oder NAS -> dLAN -> RPi (pvr.hts als Tvh Client)

    Bedeutet das, dass es besonders problematisch ist, wenn der Pi gleichzeitig tvheadend Server und auch PVR Cliet ist, wenn alles sowieso schon etwas instabil ist? Würde es also ggfls. schon besser, nur weil man Server & Client trennt, z.B. durch den Odroid?

    Das klingt ja Bescheiden. Der Plan war ja, aufgrund fehlender Lan Verkabelung durch das Haus sowie fehlender SAT Verkabelung zu umgehen, alles durchlöschern zu müssen. Jetzt muss ich wohl meinen Plan komplett über den haufen werfen.

    Das zeigt aber auch nochmal, dass die ganze SAT IP Geschichte noch nicht wirklich ausgereift scheint. Triax meinte nämlich vorab, klar Powerlan ist kein Problem.....Wenn ich Dateien auf min NAS kopiere läuft das auch wirklich schnell (mit Gigabit DLAn Adapter v. AVM in Verb. m. Fritzbox).

    Bevor ich den Thread jetzt auch erledigt setze, wollte ich aber noch das Ergebnis aus meinem PW Test mitteilen. Das hat mich gerade mit der Vorgeschichte und dem schon beschriebenen komischen Login Verhalten etwas latent aggressiv gemacht :cursing:

    Ich hatte ja schon geschrieben, dass tvheadend zum Glück, als ich zuletzt alle User für die anschl. Neuanlage gelöscht habe und dann direkt wieder die Login Abfrage kam (witzig, wenn es keine User mehr gibt) einen Standard User mit Usernamen * angelegt hat.

    Zum Test habe ich nun für meinen User Wohnzimmer ein PW "L" angelegt und dann noch den 2. User "*" mal umbenannt in "G" und wollte auch ein simples PW wie "A" oder so nehmen. So weit bin ich gar nicht gekommen. Die PW Anlage für "Wohnzime" war kein Problem. Das Umbenennen des "*" Users in G hat ausgelöst, dass direkt danach wieder die Login Maske kam. Ein PW für den User wollte ich eigentlich danach anlegen, konnte ich dann natürlich nciht mehr. Einloggen konnte ich mich dann gar nicht mehr. Weder mit Wohnzimmer + PW L und für den neuen Testuser G gab's ja noch kein PW. Neustart des Pi's brachte auch keinen Erfolg.

    Ich habe mich dann ein wenig schlau gegooglet und herausgefunden, dass man via ps ax | grep tvheadend (direkt auf dem Pi eingeloggt über Kitty via SSH) herausfinden kann, mit welchem User tvheadend läuft und wo es liegt.

    Im Verzeichis ~/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42/accesscontrol haben dann auch die beiden Userdateien gelegen.

    Hier mal ein Auszug des Users G, ein PW fehlt, soll man dort wohl sehen können, wenn es eins gibt. Gibt ja aber auch keins:

    {
    "index": 2,
    "enabled": true,
    "username": "G",
    "prefix": "0.0.0.0/0,::/0",
    "change": [
    "change_rights"
    ],

    Dann habe ich noch ein Verzeichnis ~/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42/passwd gefunden.

    Dort lag wie erwartet auch eine Datei, weil ich ja für Wohnzimmer das PW "L" vergeben habe. Login klappt ja aber damit trotzdem nicht.

    In der Datei dort stand dann allerdings das:

    {
    "enabled": true,
    "username": "Wohnzimmer",
    "password2": "VFZIZWFkZW5kLUhpZGUtTA==",
    "wizard": false
    }

    Ich hätte da hinter password2 jetzt "L" erwartet. Das was oben steht beim Login als PW zu nehmen, hat allerdings auch nicht funktioniert.

    Ich habe die Datei dann geichert und einfach gelöscht. Ohne Erfolg, kein Login möglich.

    Anschließend habe ich das gleiche mit den beiden Benutzer Dateien unter ~/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42/accesscontrol gemacht, so dass das Verzeichnis dann leer war.

    Das hat zum Glück bewirtk, dass tvheadend wieder automatisch einen User "*" angelegt hat und das Webinterface ohne Loginaufforderung aufgerufen werden konnte.

    Ich dachte, ich schreibe das nochmal. Vielleicht hilft es ja jemandem, der sich auch nicht mehr einloggen kann.

    Die Benutzerverwaltung ist aber offensichtlich etwas buggy. Für mich ist das kein normales Verhalten..

    Danke nochmal für die Tipps und die Hilfe! :thumbup:

    Ich habe eben mal alle vorhandenen User gelöscht. Ich hatte zwar erwartet, dass ich danach direkt einen neuen User anlegen kann, solange ich mich nicht abmelde, das ging aber nicht. Es kam beim Löschen des Admin Users wieder die Login Maske, bei der Eingabe des Logins ist, wie meistens, dann einfach erneut die Login Maske gekommen. Ich musste den Pi dann neustarten, weil ich nicht mehr auf die Oberfläche gekommen bin.

    Dabei ist ein User mit * angelegt worden, als Admin, ohne PW. Ich habe jetzt einfach noch einen User Wohnzimmer, auch ohne PW und auch im PVR Addon hinterlegt. Jetzt geht es :thumbup:

    Ich werde den Usern später noch Passwörter geben. Mal gespannt, ob dann wieder das seltsame Anmeldeverhalten auftritt.

    Der Einrichtungsassistent ist wohl nicht das gelbe vom Ei. Darüber hatte ich die User ja angelegt.

    Vielen Dank!!! Ich bin froh, dass es jetzt läuft. Etwas pixelig, aber da muss ich mir wohl nochmal Gedanken machen, wie ich die Signale verteile. Momentan läuft es über eine Gigabit Powerlan Verbindung bei neuer Elektrik, aber es ist wohl trotzdem etwas zu langsam.

    Hättet ihr vielleicht noch einen Tipp für mich, wie ihr die User genau eingestellt habt? Was ist denn zum beispiel HTSP? Beim Streaming Profil war ich auch etwas überfordert. HTSP, Matroska usw. oder sollte ich alles markieren? Kann ich vielleicht auch hier noch optimieren, was die Komprimierung angeht, so dass die Bildqualität steigt, wenn das Lan zu langsam ist?

    Komisch. Ich habe es mehrmals geprüft.

    Das Einloggen auf der Weboberfläche zeigt sich ja auch äußert merkwürdig. Erst wenn ich einmal bewusst eine Falscheingabe gemacht habe und dann wieder die korrekten userdaten eingebe, komme ich auf das Webinterface.

    Ich werde mal alle User auf dem Backend löschen und nur noch einen neu anlegen, statt zwei, wie ich es beim Einrichtungsassistent machen musste.

    Zum Test dann mal was Simples wie Benutzer = A, PW = B. Hinterlege ich dann so auch im PVR Client.

    Mal sehen was passiert. Ich sage dann nochmal Bescheid.

    Hallo,

    ja, das tvheadend PVR Addon ist installiert. Konfiguriert habe ich dabei nur noch die Angabe des Users inkl. PW, mit dem sich der PVR Client auf dem tvheadend anmelden soll.

    Hier ein noch Auszug aus dem Addons Log:

    ... output of cat /storage/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42/service.[definition='1','0']log[/definition]
    # LibreELEC release: RPi2.arm-7.90.010
    #
    ################################################################################
    2017-01-14 19:02:32.541 [ INFO] main: Log started
    2017-01-14 19:02:32.568 [ INFO] http: Starting HTTP server 0.0.0.0:9981
    2017-01-14 19:02:32.568 [ INFO] htsp: Starting HTSP server 0.0.0.0:9982
    2017-01-14 19:02:32.568 [ ERROR] satips: use --satip_bindaddr parameter to select the local IP for SAT>IP
    2017-01-14 19:02:32.568 [ ERROR] satips: using Google lookup (might block the task until timeout)
    2017-01-14 19:02:32.609 [ INFO] satips: Starting SAT>IP RTSP server 192.168.0.37:554
    2017-01-14 19:02:32.609 [ INFO] satips: SAT>IP Server initialized
    2017-01-14 19:02:32.609 [ INFO] satips: HTTP 192.168.0.37:9981, RTSP 192.168.0.37:554
    2017-01-14 19:02:32.609 [ INFO] satips: descramble 1, muxcnf 0
    2017-01-14 19:02:32.617 [ INFO] config: loaded
    2017-01-14 19:02:32.617 [ INFO] config: scanfile (re)initialization with path <none>
    2017-01-14 19:02:33.733 [ INFO] dvr: Creating new configuration ''
    2017-01-14 19:02:33.748 [ INFO] descrambler: adding CAID 2600 as constant crypto-word (BISS)
    2017-01-14 19:02:33.748 [ INFO] epggrab: module eit created
    2017-01-14 19:02:33.748 [ INFO] epggrab: module uk_freesat created
    2017-01-14 19:02:33.748 [ INFO] epggrab: module uk_freeview created
    2017-01-14 19:02:33.748 [ INFO] epggrab: module viasat_baltic created
    2017-01-14 19:02:33.748 [ INFO] epggrab: module Bulsatcom_39E created
    2017-01-14 19:02:33.748 [ INFO] epggrab: module psip created
    2017-01-14 19:02:33.761 [ INFO] epggrab: module opentv-ausat created
    2017-01-14 19:02:33.761 [ INFO] epggrab: module opentv-skyuk created
    2017-01-14 19:02:33.761 [ INFO] epggrab: module opentv-skynz created
    2017-01-14 19:02:33.761 [ INFO] epggrab: module opentv-skyit created
    2017-01-14 19:02:33.764 [ INFO] epggrab: module pyepg created
    2017-01-14 19:02:33.764 [ INFO] epggrab: module xmltv created
    2017-01-14 19:02:33.769 [ INFO] spawn: Executing "/storage/.kodi/addons/service.tvheadend42/bin/tv_grab_file"
    2017-01-14 19:02:33.775 [ INFO] epggrab: module /storage/.kodi/addons/service.tvheadend42/bin/tv_grab_file created
    2017-01-14 19:02:33.842 [ INFO] epgdb: gzip format detected, inflating (ratio 11.9% deflated size 3004903)
    2017-01-14 19:02:34.135 [ INFO] epgdb: parsing 25274500 bytes
    2017-01-14 19:02:36.358 [ INFO] epgdb: loaded v2
    2017-01-14 19:02:36.358 [ INFO] epgdb: config 1
    2017-01-14 19:02:36.358 [ INFO] epgdb: brands 0
    2017-01-14 19:02:36.358 [ INFO] epgdb: seasons 0
    2017-01-14 19:02:36.358 [ INFO] epgdb: episodes 49909
    2017-01-14 19:02:36.358 [ INFO] epgdb: broadcasts 46317
    2017-01-14 19:02:36.435 [ NOTICE] START: HTS Tvheadend version 4.1.2401 ~ LibreELEC Tvh-addon v8.1.108 started, running as PID:405 UID:0 GID:39, CWD:/ CNF:/storage/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42
    2017-01-14 19:02:36.949 [ INFO] htsp: Got connection from 127.0.0.1
    2017-01-14 19:02:36.949 [ INFO] htsp: 127.0.0.1: Welcomed client software: Kodi Media Center (HTSPv25)
    2017-01-14 19:02:36.950 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Unauthorized access
    2017-01-14 19:02:36.951 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Disconnected
    2017-01-14 19:02:36.952 [ INFO] htsp: Got connection from 127.0.0.1
    2017-01-14 19:02:36.953 [ INFO] htsp: 127.0.0.1: Welcomed client software: Kodi Media Center (HTSPv25)
    2017-01-14 19:02:36.953 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Unauthorized access
    2017-01-14 19:02:36.953 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Disconnected
    2017-01-14 19:02:36.955 [ INFO] htsp: Got connection from 127.0.0.1
    2017-01-14 19:02:36.955 [ INFO] htsp: 127.0.0.1: Welcomed client software: Kodi Media Center (HTSPv25)
    2017-01-14 19:02:36.956 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Unauthorized access
    2017-01-14 19:02:36.957 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Disconnected
    2017-01-14 19:02:36.957 [ INFO] htsp: Got connection from 127.0.0.1
    2017-01-14 19:02:36.958 [ INFO] htsp: 127.0.0.1: Welcomed client software: Kodi Media Center (HTSPv25)
    2017-01-14 19:02:36.958 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Unauthorized access
    2017-01-14 19:02:36.959 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Disconnected
    2017-01-14 19:02:36.960 [ INFO] htsp: Got connection from 127.0.0.1
    2017-01-14 19:02:36.960 [ INFO] htsp: 127.0.0.1: Welcomed client software: Kodi Media Center (HTSPv25)
    2017-01-14 19:02:36.970 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Unauthorized access
    2017-01-14 19:02:36.971 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Disconnected
    2017-01-14 19:02:36.972 [ INFO] htsp: Got connection from 127.0.0.1
    2017-01-14 19:02:36.972 [ INFO] htsp: 127.0.0.1: Welcomed client software: Kodi Media Center (HTSPv25)
    2017-01-14 19:02:36.981 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Unauthorized access
    2017-01-14 19:02:36.982 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Disconnected
    2017-01-14 19:02:36.984 [ INFO] htsp: Got connection from 127.0.0.1
    2017-01-14 19:02:36.984 [ INFO] htsp: 127.0.0.1: Welcomed client software: Kodi Media Center (HTSPv25)
    2017-01-14 19:02:36.994 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Unauthorized access
    2017-01-14 19:02:36.995 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Disconnected
    2017-01-14 19:02:36.997 [ INFO] htsp: Got connection from 127.0.0.1
    2017-01-14 19:02:36.997 [ INFO] htsp: 127.0.0.1: Welcomed client software: Kodi Media Center (HTSPv25)
    2017-01-14 19:02:37.003 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Unauthorized access
    2017-01-14 19:02:37.004 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Disconnected
    2017-01-14 19:02:37.006 [ INFO] htsp: Got connection from 127.0.0.1
    2017-01-14 19:02:37.007 [ INFO] htsp: 127.0.0.1: Welcomed client software: Kodi Media Center (HTSPv25)
    2017-01-14 19:02:37.009 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Unauthorized access
    2017-01-14 19:02:37.009 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Disconnected
    2017-01-14 19:02:37.012 [ INFO] htsp: Got connection from 127.0.0.1
    2017-01-14 19:02:37.013 [ INFO] htsp: 127.0.0.1: Welcomed client software: Kodi Media Center (HTSPv25)
    2017-01-14 19:02:37.015 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Unauthorized access
    2017-01-14 19:02:37.015 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Disconnected
    2017-01-14 19:02:37.019 [ INFO] htsp: Got connection from 127.0.0.1
    2017-01-14 19:02:37.019 [ INFO] htsp: 127.0.0.1: Welcomed client software: Kodi Media Center (HTSPv25)
    2017-01-14 19:02:37.023 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Unauthorized access
    2017-01-14 19:02:37.025 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Disconnected
    2017-01-14 19:02:37.028 [ INFO] htsp: Got connection from 127.0.0.1
    2017-01-14 19:02:37.029 [ INFO] htsp: 127.0.0.1: Welcomed client software: Kodi Media Center (HTSPv25)
    2017-01-14 19:02:37.036 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Unauthorized access
    2017-01-14 19:02:37.037 [ INFO] htsp: Got connection from 127.0.0.1
    2017-01-14 19:02:37.038 [ INFO] htsp: 127.0.0.1: Welcomed client software: Kodi Media Center (HTSPv25)
    2017-01-14 19:02:37.040 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Disconnected
    2017-01-14 19:02:37.046 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Unauthorized access
    2017-01-14 19:02:37.047 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Disconnected
    2017-01-14 19:02:37.049 [ INFO] htsp: Got connection from 127.0.0.1
    2017-01-14 19:02:37.050 [ INFO] htsp: 127.0.0.1: Welcomed client software: Kodi Media Center (HTSPv25)
    2017-01-14 19:02:37.053 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Unauthorized access
    2017-01-14 19:02:37.053 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Disconnected
    2017-01-14 19:02:37.055 [ INFO] htsp: Got connection from 127.0.0.1
    2017-01-14 19:02:37.056 [ INFO] htsp: 127.0.0.1: Welcomed client software: Kodi Media Center (HTSPv25)
    2017-01-14 19:02:37.059 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Unauthorized access
    2017-01-14 19:02:37.060 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Disconnected
    2017-01-14 19:02:37.062 [ INFO] htsp: Got connection from 127.0.0.1
    2017-01-14 19:02:37.063 [ INFO] htsp: 127.0.0.1: Welcomed client software: Kodi Media Center (HTSPv25)
    2017-01-14 19:02:37.069 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Unauthorized access
    2017-01-14 19:02:37.070 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Disconnected
    2017-01-14 19:02:37.071 [ INFO] htsp: Got connection from 127.0.0.1
    2017-01-14 19:02:37.071 [ INFO] htsp: 127.0.0.1: Welcomed client software: Kodi Media Center (HTSPv25)
    2017-01-14 19:02:37.079 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Unauthorized access
    2017-01-14 19:02:37.080 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Disconnected
    2017-01-14 19:02:37.081 [ INFO] htsp: Got connection from 127.0.0.1
    2017-01-14 19:02:37.082 [ INFO] htsp: 127.0.0.1: Welcomed client software: Kodi Media Center (HTSPv25)
    2017-01-14 19:02:37.083 [WARNING] satips: SAT>IP server announces an empty tuner list to a client 192.168.0.37 (missing tuner settings - global config)
    2017-01-14 19:02:37.091 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Unauthorized access
    2017-01-14 19:02:37.092 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Disconnected
    2017-01-14 19:02:37.097 [ INFO] htsp: Got connection from 127.0.0.1
    2017-01-14 19:02:37.099 [ INFO] htsp: 127.0.0.1: Welcomed client software: Kodi Media Center (HTSPv25)
    2017-01-14 19:02:37.101 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Unauthorized access
    2017-01-14 19:02:37.104 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Disconnected
    2017-01-14 19:02:37.113 [ INFO] htsp: Got connection from 127.0.0.1
    2017-01-14 19:02:37.113 [ INFO] htsp: 127.0.0.1: Welcomed client software: Kodi Media Center (HTSPv25)
    2017-01-14 19:02:37.118 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Unauthorized access
    2017-01-14 19:02:37.120 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Disconnected
    2017-01-14 19:02:37.122 [ INFO] htsp: Got connection from 127.0.0.1
    2017-01-14 19:02:37.122 [ INFO] htsp: 127.0.0.1: Welcomed client software: Kodi Media Center (HTSPv25)
    2017-01-14 19:02:37.130 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Unauthorized access
    2017-01-14 19:02:37.130 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Disconnected
    2017-01-14 19:02:37.131 [ INFO] htsp: Got connection from 127.0.0.1
    2017-01-14 19:02:37.132 [ INFO] htsp: 127.0.0.1: Welcomed client software: Kodi Media Center (HTSPv25)
    2017-01-14 19:02:37.134 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Unauthorized access
    2017-01-14 19:02:37.135 [ INFO] htsp: 127.0.0.1 [ Kodi Media Center ]: Disconnected


    Benötigst Du noch weitere Logs? Es gibt noch ein Kodi Log, das aber zu groß zum Hochladen ist. Evtl. müsste ich dann auch noch einen Auszug hier hin schreiben.

    Die übrigen Logs waren nicht sie groß, deswegen habe ich Sie alle mal angehängt.

    Hallo,

    ich habe letztes Jahr aufgrund eines Tipps hier im Forum LibreElec auf meinen Raspberry installiert und bin bisher auch sehr zufrieden damit.

    Ich nutze die LibreElec Alpha 7.90.010 mit Kodi v. 17.0 Beta. Manchmal stürzt das ganze während eines Films noch ab, aber es kommt selten vor und läuft insgesamt gut.

    Mein Problem ist nun, dass ich Tvheadend als Dienst sowie auch den Client aktiviert habe, aber auf dem Pi trotzdem kein Tv schauen kann. Sender empfangen wir über einen Triax Sat IP Server (TSS 400).

    Die Konfiguration vom Tvheadend Server habe ich wohl richtig gemacht, weil auch über 1000 Kanäle gefunden wurden (Einrichtung mittels des Assistenten).

    Der Tvheadend Client sowie Dienst laufen beide auf dem gleichen Pi.

    Den Dienst habe ich unter Addons so konfiguriert gelassen wie er war, beim Client habe ich in der Konfiguration noch den Benutzer hinterlegt, den ich auch auf dem Server als User eingerichtet habe - ist auch gleichzeitig der Admin.

    Wenn ich auf dem Pi auf TV gehe wird angezeigt PVR Manager wird gestartet, 0%. Das bleibt dann ewig so.

    Gehe ich bei Kodi in die Einstellungen auf PVR & TV und dann z.B, auf Kanalsuche oder Kanalverwaltung passiert auch nichts.

    Ich bin jetzt etwas unsicher ob es evtl. doch an der Alpha liegt oder ich etwas falsch gemacht habe. Auffällig ist noch, dass ich mich mit meinem Benutzer nicht immer an der Weboberfläche vom tvheadend Server anmelden kann. Es erscheint einfach nach Bestätigung des Logins direkt wieder die Login Maske. Mache ich dann mal bewusst eine Falscheingabe und gebe danach die richtigen Login Daten ein, komme ich drauf. Beim Editieren der Kanalnummern habe ich zwischendurch immer mal gespeichert, auch da kam manchmal die Login Abfrage mit dem gleichen Phänomen. Selbst wenn ich mich abmelde will er das Login??? Das ist doch so nicht normal, oder?

    Hat jemand von euch vielleicht eine Idee, was hier schief geht? Vielleicht kann sich der Client ja auch nicht auf dem Server anmelden. Eine Fehlermeldung bekomme ich in Kodi nicht.

    Vielen Dank schon einmal!

    Ich habe mir LibreELEC mal in Ruhe angesehen und vor allen Dingen mal in die Dienste geschaut. Dort war tvheadend nicht aktiviert.

    Ich wollte das ganze eigentlich nochmal mit OpenELEC nachstellen, weil ich mir sicher bin, dort in die Dienste geschaut zu haben, aber wahrscheinlich habe ich es doch übersehen, weil Kodi für mich noch ganz neu ist.

    Auf jeden Fal vielen Dank!

    Ich konnte noch nicht testen, ob ich jetzt das Wbinterface aufrufen kann, aber ich gehe jetzt mal davon aus.

    Immerhin bin ich so zu LibreELEC gekommen, was mir definitiv von allen Distributionen, mit denen ich es ausprobiert hab am besten gefällt.[successbox][/successbox]

    Ich habe mit der LibreELEC Alpha die gleichen Probleme. Ich bin mittlerweile wirklich ratlos. Es sind ja nicht viele Schritte zu machen.....Nach dem Installieren des Add-on wird es automatisch aktiviert, kurz darauf erscheint die Meldung, dass der tvheadend Server nicht erreichbar ist. Ich kann ihn konfigurieren, könnte ihn auch im Gui deaktivieren....run ist wieder untergraut....Webinterface demnach wie erwartet auch nicht aufrufbar. Ich habe sogar verschiedene SD Cards ausprobiert. Es muss ja irgendwas mit dem Raspberry sein, wenn es normaler Weise klappt....nur was....ist ja auch alles Standard.

    Ich habe eine Distribution für den Raspberry gesucht, die im Prinzip out of the box schon alles mitbringt, was ich benötige und wenig Ressourcen verbraucht.

    Es muss allerdings nicht unbedingt OpenELEC sein. Ich habe ja auch schon OSMC ausprobiert, hatte da aber das gleiche Problem.

    Ich könnte es jetzt natürlich nochmal mit Raspbian testen oder LibreELEC...aber ich habe vom Verlauf her den Eindruck, dass es weniger am Linux sondern eher an Kodi in Verbindung mit dem Pi liegt. Sonst hätte der Distro Wechsel auf OSMC ja eigentlich etwas bringen müssen.

    Heute Abend reiche ich mal Logs nach, vielleicht hilft das bei der Fehlersuche.

    Gibt es vielleicht einen Befehl den ich via SSH über Kitty auf dem Linux direkt eingeben kann, um tvheadend auszuführen. Also um den untergrauten Button im Add-on zu umgehen?

    Das Problem besteht übrigens auch PVR Add-on übergreifend. Bei Myth TV ist es das gleiche, lässt sich augenscheinlich aktivieren, läuft aber trotzdem nicht inkl. nicht erreichbarem Webinterface.

    Hallo,

    ich habe seit kurzem einen Raspberry Pi3 in Verbindung mit einer 64 GB SDXC Card, auf die ich OpenELEC 6.0.3 geschrieben habe.

    Soweit funktioniert das auch ganz gut, außer Live TV.

    Als PVR Client habe ich tvheadend aktiviert, von den Konfigurationen her habe ich es so gelassen wie es eignestellt war, da das Backend auch auf dem Raspberry laufen soll, IP also Localhost 127....usw. Da ich das Add-On auch wieder deaktivieren könnte, wurde das Aktivieren offensichtlich auch übernommen. Anschließend habe ich in den Einstellungen unter TV noch das Häkchen bei Live TV aktivieren gesetzt.

    Ab hier beginnen dann meine Probleme, da permanent die Meldung Verbindung unterbrochen erscheint. Auch auf die Weboberfläche vom Backend komme ich nicht (IP vom Raspberry:9981).

    Ich habe heute schon ganzen Tag gegoogelt und auch die Beträge hier durchsucht, aber keine Lösung gefunden.

    Ein Thread mit gleichem Inhalt endete beispielsweise ungelöst mit "der tvheadend Dienst scheint nicht zu klaufen"...

    Da ich das Webinterface nicht aufrufen kann, scheint das Backend ja auch tatsächlich nicht wirklich zu laufen. Der Button "ausführen" im Add-on ist bei mir untergraut. Ich kann das ganze also zumindest hier auch nicht anstoßen.

    Habe ich evtl. irgendetwas vergessen?

    Netzwerkverbindung ist gut und stabil (ich verwende das Original Raspberry Netzteil, es gibt also nicht die wohl möglichen Netzwekrprobleme, wenn der Pi zu wenig Strom bekommt).

    Parallel habe ich eine SD Card mit osmc und der aktuellen OpenELEC Beta getestet. Jeweils das gleiche Phänomen. Ich scheine also entweder eine Einstellung zu übersehen oder es muss etwas mit dem Raspberry zu tun haben.

    Hat jemand eine Idee? Logs kann ich noch nachreichen, falls notwendig.

    Vielen Dank schon einmal. :)