Das klingt ja Bescheiden. Der Plan war ja, aufgrund fehlender Lan Verkabelung durch das Haus sowie fehlender SAT Verkabelung zu umgehen, alles durchlöschern zu müssen. Jetzt muss ich wohl meinen Plan komplett über den haufen werfen.
Das zeigt aber auch nochmal, dass die ganze SAT IP Geschichte noch nicht wirklich ausgereift scheint. Triax meinte nämlich vorab, klar Powerlan ist kein Problem.....Wenn ich Dateien auf min NAS kopiere läuft das auch wirklich schnell (mit Gigabit DLAn Adapter v. AVM in Verb. m. Fritzbox).
Bevor ich den Thread jetzt auch erledigt setze, wollte ich aber noch das Ergebnis aus meinem PW Test mitteilen. Das hat mich gerade mit der Vorgeschichte und dem schon beschriebenen komischen Login Verhalten etwas latent aggressiv gemacht 
Ich hatte ja schon geschrieben, dass tvheadend zum Glück, als ich zuletzt alle User für die anschl. Neuanlage gelöscht habe und dann direkt wieder die Login Abfrage kam (witzig, wenn es keine User mehr gibt) einen Standard User mit Usernamen * angelegt hat.
Zum Test habe ich nun für meinen User Wohnzimmer ein PW "L" angelegt und dann noch den 2. User "*" mal umbenannt in "G" und wollte auch ein simples PW wie "A" oder so nehmen. So weit bin ich gar nicht gekommen. Die PW Anlage für "Wohnzime" war kein Problem. Das Umbenennen des "*" Users in G hat ausgelöst, dass direkt danach wieder die Login Maske kam. Ein PW für den User wollte ich eigentlich danach anlegen, konnte ich dann natürlich nciht mehr. Einloggen konnte ich mich dann gar nicht mehr. Weder mit Wohnzimmer + PW L und für den neuen Testuser G gab's ja noch kein PW. Neustart des Pi's brachte auch keinen Erfolg.
Ich habe mich dann ein wenig schlau gegooglet und herausgefunden, dass man via ps ax | grep tvheadend (direkt auf dem Pi eingeloggt über Kitty via SSH) herausfinden kann, mit welchem User tvheadend läuft und wo es liegt.
Im Verzeichis ~/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42/accesscontrol haben dann auch die beiden Userdateien gelegen.
Hier mal ein Auszug des Users G, ein PW fehlt, soll man dort wohl sehen können, wenn es eins gibt. Gibt ja aber auch keins:
{
"index": 2,
"enabled": true,
"username": "G",
"prefix": "0.0.0.0/0,::/0",
"change": [
"change_rights"
],
Dann habe ich noch ein Verzeichnis ~/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42/passwd gefunden.
Dort lag wie erwartet auch eine Datei, weil ich ja für Wohnzimmer das PW "L" vergeben habe. Login klappt ja aber damit trotzdem nicht.
In der Datei dort stand dann allerdings das:
{
"enabled": true,
"username": "Wohnzimmer",
"password2": "VFZIZWFkZW5kLUhpZGUtTA==",
"wizard": false
}
Ich hätte da hinter password2 jetzt "L" erwartet. Das was oben steht beim Login als PW zu nehmen, hat allerdings auch nicht funktioniert.
Ich habe die Datei dann geichert und einfach gelöscht. Ohne Erfolg, kein Login möglich.
Anschließend habe ich das gleiche mit den beiden Benutzer Dateien unter ~/.kodi/userdata/addon_data/service.tvheadend42/accesscontrol gemacht, so dass das Verzeichnis dann leer war.
Das hat zum Glück bewirtk, dass tvheadend wieder automatisch einen User "*" angelegt hat und das Webinterface ohne Loginaufforderung aufgerufen werden konnte.
Ich dachte, ich schreibe das nochmal. Vielleicht hilft es ja jemandem, der sich auch nicht mehr einloggen kann.
Die Benutzerverwaltung ist aber offensichtlich etwas buggy. Für mich ist das kein normales Verhalten..
Danke nochmal für die Tipps und die Hilfe! 