Beiträge von mcefan

    Pfeiltasten im EPG funktionieren nicht

    Hallo,

    ich bin erst vor wenigen Tagen zur aktuellen Version gewechselt, da der EPG nicht mehr geladen wurde. Bisher hatte ich eine ältere Beta-Version in Betrieb. In der aktuellen Version funktioniert auch alles soweit, nur leider die Pfeiltasten im EPG nicht. Ich nutze eine Harmony 650 und habe dort die Pfeiltasten mit den Keyboard-Befehlen "DirectionUp", "DirectionDown", "DirectionLeft" und "DirectionRight" belegt.

    Ich habe bereits in der MyKeyboard.xml die Zeilen <left>Left</left> usw. eingefügt und wieder auskommentiert. Das hat leider nichts geändert.

    Was im EPG funktioniert ist die OK-Taste: Dann öffnet sich ein Pop-up, in dem ich wieder mit den Pfeiltasten navigieren kann. Sobald ich es per "Abbrechen" schließe und wieder im EPG bin funktionieren die Pfeiltasten nicht mehr.

    Weiß jemand Rat?

    Hallo,

    ich nutze seit Ende letzten Jahres eine alte Version von ZattooBoxExtended und wollte nun endlich auf ZattooHiq umsteigen. Nach der Installation konnte ich die Konfigurationsbilder aufrufen und alle Angaben machen. Leider erscheint dann aber beim Start des Addons eine Error-Meldung. Ich dachte erst, es könnte an den Login-Daten liegen. Das habe ich aber nun mehrfach geprüft und es bleibt beim dem Fehler.

    Ich habe die alte (weiterhin funktionierende) ZattooBoxExtended-Version nicht deinstalliert oder deaktiviert.

    Im Kodi-Log sind folgende Einträge:

    17:13:27 T:3696 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <type 'exceptions.AttributeError'>
    Error Contents: 'module' object has no attribute '_create_unverified_context'
    Traceback (most recent call last):
    File "C:\Users\Name\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.zattooHiQ\plugin.py", line 38, in <module>
    from resources.zattooDB import ZattooDB
    File "C:\Users\Name\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.zattooHiQ\resources\zattooDB.py", line 25, in <module>
    from zapisession import ZapiSession
    File "C:\Users\Name\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.zattooHiQ\resources\zapisession.py", line 15, in <module>
    ssl._create_default_https_context = ssl._create_unverified_context
    AttributeError: 'module' object has no attribute '_create_unverified_context'
    -->End of Python script error report<--
    17:13:27 T:1680 ERROR: XFILE::CDirectory::GetDirectory - Error getting plugin://plugin.video.zattooHiQ/
    17:13:27 T:1680 ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://plugin.video.zattooHiQ/) failed
    17:18:14 T:1680 ERROR: Control 550 in window 10025 has been asked to focus, but it can't
    17:18:14 T:1688 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <type 'exceptions.AttributeError'>
    Error Contents: 'module' object has no attribute '_create_unverified_context'
    Traceback (most recent call last):
    File "C:\Users\Name\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.zattooHiQ\plugin.py", line 38, in <module>
    from resources.zattooDB import ZattooDB
    File "C:\Users\Name\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.zattooHiQ\resources\zattooDB.py", line 25, in <module>
    from zapisession import ZapiSession
    File "C:\Users\Name\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.zattooHiQ\resources\zapisession.py", line 15, in <module>
    ssl._create_default_https_context = ssl._create_unverified_context
    AttributeError: 'module' object has no attribute '_create_unverified_context'
    -->End of Python script error report<--
    17:18:14 T:1680 ERROR: XFILE::CDirectory::GetDirectory - Error getting plugin://plugin.video.zattooHiQ/
    17:18:14 T:1680 ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://plugin.video.zattooHiQ/) failed

    Woran kann das liegen? Vielen Dank für jede Hilfe.

    Nachtrag: Das Ganze läuft auf einem Windows7-PC mit Kodi 16.1.

    Zitat von koboltzz

    Benutze Windows 10, einen seriösen VPN-Anbieter wie perfect privacy und das Programm OpenVPN.

    Ok, das könnte ich mittelfristig ins Auge fassen. Vorerst habe ich mich auf SmartDNSProxy festgelegt und möchte mir auch noch den Rückweg zu Windows MCE offen halten.


    Zitat von rolapp

    Die Datenbank kann er bei der aktuellen Version über das Einstellungsmenü neu erstellen lassen, da wird die alte auch gelöscht.

    @mcefan und welche Version benutzt du jetzt?

    Der Button zur Neuerstellung hatte in der alten Version auch nicht mehr funktioniert. Es kam auch hier eine Fehlermeldung.

    Ich nutze jetzt die Version, die durch den Aktualisieren-Button installiert wird (1.7.0.3). Das funktioniert auch gut. Allerdings dauert (neben dem Laden des EPG) vor allem das Erstellen der Kanalliste sehr lange und endet teilweise sogar mit Fehlermeldung. Die Liste ist dann aber trotzdem vorhanden und Programme können gestartet werden. Gestern waren zwischenzeitlich einzelne Kanäle nicht mehr aufrufbar, was durch Neuerstellen der DB behoben wurde. Irgendetwas stimmt mit der DB nicht, oder?

    Zitat von koboltzz

    Es lag auch nicht an dem Proxy/VPN Anbieter. Die "sichere" Konfiguration eines Proxy oder VPN bedarf etwas Kenntnis darüber, wie man insbesondere den "ipv6 leak" oder den "dns leak" vermeiden kann. Das ist je nach Betriebssystem unterschiedlich zu bewerkstelligen. Nur dann bist du dauerhaft mit der fake Verbindung online und auch bei disconnects kommt deine wahre Identität nicht zu Tage. Das war nämlich höchstwahrscheinlich dein Problem.

    Ok. Gibt es denn irgendwo eine Anleitung, was man in Windows 7 machen muss? Ich habe bisher nur Anleitungen für VPN gefunden. Einen disconnect hat es nicht gegeben, während das erste Problem auftrat. Das hatte ich vergessen zu erwähnen. Ich nutze NOIP, um Probleme mit wechselnden IPs nach Möglichkeit zu vermeiden.

    Wenn ich den Log-Eintrag (--> zweites Problem) richtig verstehe, war die Datenbank kaputt. Das Neu-Erstellen der DB hatte nicht funktioniert. Wo steht die DB für Zattoo, damit ich sie beim nächsten Mal manuell löschen kann?

    Hallo,

    ich hatte ein merkwürdiges Problem mit einer etwas älteren Version (1.5.8), das ich zwar mit einem Update auf eine neuere Version (über den Aktualisieren-Button in den Einstellungen) beseitigen konnte. Aber mich würde trotzdem interessieren, wie es dazu kommen konnte.

    Die Version 1.5.8 habe ich Anfang Januar installiert und in der Datei plugin.py eine kleine Änderung vorgenommen, damit beim Start die Datenbank neu aufgebaut wird. Andernfalls war immer der EPG leer. Das funktionierte auch gut.

    Ich empfange Zattoo Schweiz in Deutschland mithilfe von SmartDNSProxy.

    Vor etwa einer Woche kam es dann unvermittelt zu Abbrüchen. D.h. die TV-Wiedergabe brach einfach ohne erkennbaren Grund ab. Dann waren nach einem Neustart des Addons für ca. 10 Minuten nur die Öffis, nicht aber die Privaten zu sehen ("ZAPI-Error"). Das passierte über eine Woche etwa 4-mal. Durch einen Aufruf der Zattoo-Schweiz-Website konnte ich sehen, dass die deutsche IP vorübergehend erkannt wurde. SmartDNSProxy teilte mir jedoch auf Nachfrage mit, dass es nicht an ihnen lag.

    Gestern trat dann sogar das Problem auf, dass ich das Addon gar nicht mehr starten konnte, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das mit dem obigen Fehler zu tun hat. Es kam eine Fehlermeldung mit Verweis auf das Log. Dieses enthielt folgenden Eintrag:

    18:27:37 T:4392 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <class 'sqlite3.IntegrityError'>
    Error Contents: FOREIGN KEY constraint failed
    Traceback (most recent call last):
    File "C:\Users\Name\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.zattooboxExt.beta\plugin.py", line 880, in <module>
    main()
    File "C:\Users\Name\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.zattooboxExt.beta\plugin.py", line 819, in main
    elif action == 'channellist': build_channelsList(addon_uri, addon_handle)
    File "C:\Users\Name\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.zattooboxExt.beta\plugin.py", line 190, in build_channelsList
    _zattooDB_.updateProgram()
    File "C:\Users\Name\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.zattooboxExt.beta\resources\zattooDB.py", line 216, in updateProgram
    self.conn.commit()
    IntegrityError: FOREIGN KEY constraint failed
    -->End of Python script error report<--

    Kann jemand erklären, was hier passiert ist? Hat der eine Fehler mit dem anderen zu tun? Wie kann man das zukünftig vermeiden?

    Vielen Dank für Eure Antworten!

    Hallo,

    kann es sein, dass man in der Datei "plugin.py" des Addons in den Zeilen 692 bis 696 (in "class zattooOSD") auch die Aktion "ACTION_SELECT_ITEM" behandeln muss, um den oben beschriebenen Fehler "Error - No Zapi Result" bei Drücken der OK-Taste zu vermeiden?

    Code
    if action in [ACTION_PARENT_DIR, KEY_NAV_BACK, ACTION_PREVIOUS_MENU]:
    			self.close()
    		if action in [ACTION_STOP, ACTION_BUILT_IN_FUNCTION]:
    			self.close()
                            xbmc.executebuiltin("Action(OSD)") #close hidden gui

    Hallo,

    kann man davon ausgehen, dass die Anleitung noch aktuell ist (für Kodi 16, Win7)? Falls ja, vielleicht erbarmt sich ja doch noch 'mal jemand, hier eine Antwort zu geben.

    Ich bin eigentlich der Meinung, das ich alles gemäß Anleitung gemacht habe. Es sollen mit dem externen Player PowerDVD 12 Blue Rays abgespielt werden. Kodi findet die Disc und zeigt auch ein eigenes Auswahlmenü für die Tracks an. Wenn man "gesamten Film abspielen" (oder so ähnlich) oder einen einzelnen Track auswählt, passiert jedoch nichts. In PowerDVD lassen sich die Blue Rays abspielen.

    Im Kodi Log finden sich einige Einträge dazu, mit denen ich jedoch nicht viel anfangen kann.

    Hier die Dateien:

    Hallo,

    ich habe einmal versucht herauszufinden, in welchem Fenster sich das Addon befindet, indem ich die Rot-/Grün-/Gelb-/Blau-Tasten jeweils mit "Mute" belegt in verschiedenen Teilen der keyboard.xml eingetragen habe. Dabei habe ich herausgefunden, das vor dem Fehler "Error - No Zapi Result" anscheinend nur der Bereich "global" in der keyboard.xml gezogen wird. Wenn man dann den Fehler erzeugt (durch Drücken auf OK bzw. Enter erscheint das Popup-Menü und wird dann durch erneutes Drücken auf OK bzw. Enter weggeschaltet) befindet sich das Addon plötzlich in "Fullscreenvideo". Aufgenommene Filme sind dagegen sofort in "Fullscreenvideo". Vielleicht hilft das ja bei der Eingrenzung des Fehlers......