Ok, mache ich sofort. Melde mich gleich wieder
Beiträge von ottoy
-
-
Kann es sein das das eine Anleitung für Debian ist und nicht für Ubuntu?
PS: Habe gerade auch Pakete für Ubuntu gefunden...
PPS: Das 403 Problem wird auch dort diskutiert!! Für mich sieht es so aus als würde das offizielle Installationsscript nicht sauber arbeiten.
Und in den oben zitierten Anleitungen mit dem ppa hat man ein alternatives Skript?
-
Ok, heißt also, ich schaue bei *buntuusers mal nach tvheadend und gehe der Anleitung nach.
-
melde mich später wiedr. Muss mal eben weg. Anleitung habe ich mir halt ergoogelt. weiß wie gesagt nicht, ob die noch aktuell ist...
-
-
Oje, da fragst du mich was? Wie finde ich sowas denn raus?
-
sudo dpkg-reconfigure hts-tvheadend
dpkg-query: package 'hts-tvheadend' is not installed and no information is available
Use dpkg --info (= dpkg-deb --info) to examine archive files.
/usr/sbin/dpkg-reconfigure: hts-tvheadend is not installedstrange, hatte ich da eine alte Version oder sowas?
-
Nicht zuviel Aufwand. Ich setze mich sofort dran. Vorher mit apt install -purge muss ich ja nichts machen, oder?
-
also, ich habe zur sicherheit bei der namen und passwortvergabe im installationsprozess alles klein geschrieben, damit es da eben zu keinen Verwechslungen kommt.
Also ich habe es auf einem ubutu-server installiert und rufe es von einem laptop auf. Also kein localhost, falls du das meinst.
-
Das Ist der Privatsphäremodus der ohne Cookies startet und keine nach beenden des Browser speichert. Also damit will man sichergehen das ein alter Login dich jetzt nicht behindert.
Ah ok, verstehe. Habe bei zwei Browsern jetzt mal versucht, tvheadend in einem privaten Fenster zu starten, jedoch mit dem gleichen Ergebnis
-
Wow, erstmal danke für die raschen Rückmeldungen. Ich gebe mal ein bisschen Rückmeldung:
System wurde rebootet und tvheadend läuft:
sudo systemctl status tvheadend
[sudo] password for otto:
● tvheadend.service - Tvheadend - a TV streaming server and DVR
Loaded: loaded (/lib/systemd/system/tvheadend.service; enabled; vendor preset: enabled)
Active: active (running) since Wed 2024-04-03 10:01:23 UTC; 1min 10s ago
Process: 656 ExecStart=/usr/bin/tvheadend -f -p /run/tvheadend.pid $OPTIONS (code=exited, status=0/SUCCESS)
Main PID: 733 (tvheadend)
Tasks: 28 (limit: 1012)
Memory: 62.5M
CPU: 2.738s
CGroup: /system.slice/tvheadend.service
└─733 /usr/bin/tvheadend -f -p /run/tvheadend.pid -u hts -g videoApr 03 10:01:31 steerable1 tvheadend[733]: epgdb: config 1
Apr 03 10:01:31 steerable1 tvheadend[733]: epgdb: broadcasts 0
Apr 03 10:01:31 steerable1 tvheadend[733]: dvr: Purging obsolete autorec entries for current schedule
Apr 03 10:01:31 steerable1 tvheadend[733]: START: HTS Tvheadend version 4.3-2315~gab6ea89b1 started, running as PID:733>
Apr 03 10:01:32 steerable1 tvheadend[733]: scanfile: DVB-S - loaded 1 regions with 116 networks
Apr 03 10:01:32 steerable1 tvheadend[733]: scanfile: DVB-T - loaded 46 regions with 1134 networks
Apr 03 10:01:32 steerable1 tvheadend[733]: scanfile: DVB-C - loaded 20 regions with 82 networks
Apr 03 10:01:32 steerable1 tvheadend[733]: scanfile: ATSC-T - loaded 2 regions with 13 networks
Apr 03 10:01:32 steerable1 tvheadend[733]: scanfile: ATSC-C - loaded 1 regions with 5 networks
Apr 03 10:01:32 steerable1 tvheadend[733]: scanfile: ISDB-T - loaded 2 regions with 1297 networksFalsch eingeloggt glaube ich nicht. Ich habe zwei einfach Wörter als authentifizeirung für das Passwort und den Namen genutzt und auch schon ein paar mal wieder deinstalliert und neu aufgesetzt. Verschiedene Browser habe ich auch schon versucht.
Das mit den Rechten irgendein Problem ist, daran dachte ich auch schon, aber als tvheadend Neuling weiß ich leider nicht, welche Dateien da welche Rechte benötigten (wahrscheilich 755, aber welche Dateien?)
Sorry für die dumme Frage: was ist ein incogniti-Modus?
-
Hallo zusammen,
ich wollte soeben TVHeadend installieren und daraufhin auf das Webinterface ganz normal zugreifen. Nach Eingabe des Nutzernames und Passwortes, das ich während des Installationsprozesses angelegt habe, kam jedoch ein http 403 Error - forbidden.
Ich dachte zuerst, dass der Port 9981 gesperrt sein könnte, aber derzeit sind keine Firewallregeln auf dem System aktiv. Dennoch habe ich mit iptables nochmal den Port freigegeben. Hat aber erwartungsgemäß nichts geändert. Hat jemand eine Idee, was ich mal noch versuchen könnte bzw. was ich verkehrt mache?
-
Hallo, ich habe auf windows kodi 20.3. und erhalte immer die Meldung, dass das pvr plugin nicht kompatible mit dieser kodi version ist? was kannich da machen bzw. was mache ich falsch?
-
-
-
-
-
-
-