Sieht für mich jetzt gar nix dran illegal aus, an Kartina TV. Oder hast du da andere Hinweise drauf? Beispielsweise wird in Wikipedia mehrfach auf Kartina TV als Empfangsquelle für manche russische Fernsehsender hingewiesen, auf Amazon wird es vermarktet, ist offenbar ein kommerzielles IPTV Angebot.
Ich fahre oft mit dem Rad an Kartina TV Gebäude vorbei, sieht für mich wie ein ganz normales gewerbliches Gebäude aus mit großer Beschriftung. Hatte mich vor Jahren schon mal gewundert, was das wohl ist und danach gegoogelt. (Und deswegen hat der Thread hier zufällig meine Aufmerksamkeit gekriegt)
Im kodi.tv Forum sehe ich (auf Anhieb) als einzigen Hinweis, wieso das Addon "banned" ist, dass es aus banned repository installiet wurde. Daneben sind auch Diskussionen, wie man es modifizieren kann. Es gibt die Quellen auf github, leicht zu ergooglen durch kartinatv kodi github. (Gibt es 2 Mal, bei mir ist der 2. Hit der aktueller gepflegte). Kannst dir das ja mal anschauen, ottoy.
Das Addon scheint Username/Passwort zu benötigen, genau wie andere "Streaming Addons". (Schließe ich - als Nicht-Python-Kenner - aus dem Quelltext. Probiert habe ich es nicht. Andere hier können das bestimmt besser beurteilen).
Im Log wird das Addon auf paste.kodi.tv eingefärbt - damit wirst du hier wenig Support kriegen, wenn was nicht klappt, wie oben schon genannt.
Danke euch erstaml für die Antworten.
Ich habe deine Tipps mal versucht und das zweite Addon konnte ich tatsächlich laden, nur leider nicht installieren, da die python-Abhängigkeit nicht aufgelöst werden konnte. Laut meinen Recherchen müsste ich dazu Kodi updaten, aber das geht bei mir leider nicht, da ich libreelec auf einem raspberry pi nutze und der updatekanal nur libreelec, aber nicht kodi an sich aktualisiert.
Der erste Link, den du angesprochen hast, wäre ein PVR-Addon - also was sehr feines. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich das Ganze auf den raspberry pi bringen soll.
Dennoch danke dir nochmal für deine ausführliche Antwort.