Beiträge von ottoy

    Sieht für mich jetzt gar nix dran illegal aus, an Kartina TV. Oder hast du da andere Hinweise drauf? Beispielsweise wird in Wikipedia mehrfach auf Kartina TV als Empfangsquelle für manche russische Fernsehsender hingewiesen, auf Amazon wird es vermarktet, ist offenbar ein kommerzielles IPTV Angebot.

    Ich fahre oft mit dem Rad an Kartina TV Gebäude vorbei, sieht für mich wie ein ganz normales gewerbliches Gebäude aus mit großer Beschriftung. Hatte mich vor Jahren schon mal gewundert, was das wohl ist und danach gegoogelt. (Und deswegen hat der Thread hier zufällig meine Aufmerksamkeit gekriegt)

    Im kodi.tv Forum sehe ich (auf Anhieb) als einzigen Hinweis, wieso das Addon "banned" ist, dass es aus banned repository installiet wurde. Daneben sind auch Diskussionen, wie man es modifizieren kann. Es gibt die Quellen auf github, leicht zu ergooglen durch kartinatv kodi github. (Gibt es 2 Mal, bei mir ist der 2. Hit der aktueller gepflegte). Kannst dir das ja mal anschauen, ottoy.

    Das Addon scheint Username/Passwort zu benötigen, genau wie andere "Streaming Addons". (Schließe ich - als Nicht-Python-Kenner - aus dem Quelltext. Probiert habe ich es nicht. Andere hier können das bestimmt besser beurteilen).

    Im Log wird das Addon auf paste.kodi.tv eingefärbt - damit wirst du hier wenig Support kriegen, wenn was nicht klappt, wie oben schon genannt.


    Danke euch erstaml für die Antworten.

    Ich habe deine Tipps mal versucht und das zweite Addon konnte ich tatsächlich laden, nur leider nicht installieren, da die python-Abhängigkeit nicht aufgelöst werden konnte. Laut meinen Recherchen müsste ich dazu Kodi updaten, aber das geht bei mir leider nicht, da ich libreelec auf einem raspberry pi nutze und der updatekanal nur libreelec, aber nicht kodi an sich aktualisiert.

    Der erste Link, den du angesprochen hast, wäre ein PVR-Addon - also was sehr feines. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich das Ganze auf den raspberry pi bringen soll.

    Dennoch danke dir nochmal für deine ausführliche Antwort.

    Hallo,
    ich wollte mich mal erkundigen, ob jemand von euch ein Addon/ Live TV Addon für den Anbieter Kartina TV kennt.
    Ich habe leider bisher nicts gefunden.

    Vielen Dank und ein schönes Wochenende.

    Also mein EPG funktioniert soweit, habe eine XML-Datei gefunden. Als nächstes versuche ich mal das EPG-Grabber-Tool zu installieren, weil mir bei meiner Datei die Kurzbeschreibungen zu den Sendungen fehlen.

    Eine frage hätte ich noch: Wie erstelle ich den EPG für Sender, die nicht in der vorgegebenen Datei enthalten sind bzw. nicht vom EPG-Grabber berücksichtigt werden?

    Ich habe beispielsweise noch Sender aus dem Skandinavischen Raum in meiner Playlist drin. Wo könnte man da was finden?

    Vielen Dank erstmal für die Antworten. Ich würde die Kodinerds-Liste zwar nutzen, habe aber bei mir noch andere Sender drin, die bei den Kodinerds nicht sind (natürlich keine illegale Quellen).

    Wenn ich dein Posting jetzt richtig verstanden habe, ist das unter 1) das allgemeine, was man in den Listen sieht: Sendername, Picon-Name usw.

    Das unter 2) ist dann sozusagen die Stream-URL. Oder irre ich mich da? Gibt es irgendwo eine Art Übersicht, was man in so eine m3u-Liste so alles eintragen kann? Sowas suche ich schon ewig.

    Zu dem EPG-Tool. Meint ihr da das EasyEPG von der telerising-Seite. Dort kann man es momentan irgendwie nicht downloaden. Wo kann ich das beziehen? Und danach muss ich es unter Linux irgendwie entpacken/installieren oder?

    Ich weiß, Fragen über Fragen...

    Hallo,

    ich nutze das simple-iptv pvr-addon, um auf Kodi Fernsehprogramme über m3u-Listen zu sehen. Das funktioniert auch alles. Ich hätte aber noch zwei Fragen zum Aufbau dieser m3u-Listen:

    1.) Wie füge ich die picons (also die Sender-Logos) ein? - entsprechende Logos habe ich, weiß nur nicht, was ich damit jetzt machen soll.

    2.) Wie und wo füge ich den EPG ein, damit auch die IPTV-Sender einen EPG haben? Ich weiß weder, wo ich den EPG herbekomme, noch, wo ich diesen einfügen soll.

    Da ich mich in dieser Hinsicht nicht auskenne, wäre es schön, wenn mir jemand helfen könnte.

    Vielen Dank im Voraus.

    Geht bei mir seit etwa 10 Minuten nicht mehr. Habe gestoppt und wollte einen anderen Sender aufrufen. Das Laden wurde abgebrochen.
    Schweizer IP ist da, Neustart usw. wurde alles versucht.
    Was mache ich falsch oder wurde das Projekt eingestellt?

    Ich wäre um Tipps dankbar, da ich nicht mehr weiß, was ich noch versuchen könnte.

    Der Dienst, den ich nutze ist Wilmaa und ich nehme halt die Server von DNS4me als Schweizer IP.

    Hallo und einen schönen guten Abend!

    Ich habe kürzlich mir Kodi 19.1 auf LibreElec 10.0 für meinen raspberry pi 4 installiert. Hat auch soweit geklappt.
    Leider funktioniert das TV schauen nicht so ganz. Ich nutze eine TV-Liste, die auf Sender zurückgreift, die von den Video-Addons von "Joyn" und "TV-Now" zur Verfügugn gestellt werden. Nun ist es so, dass die öffentlich rechtlichen über Joyn gar nicht erst laden und die privaten (z.B. RTL) mit einer Fehlermeldung abbrechen.
    Jetzt das Verrückte: Starte ich die Sender direkt aus dem Addon (und nicht aus dem simple-PVR-IPTV-Client), dann funktioniert alles tadellos. Ebenfalls komisch: Auf der Vorgaängerversion (Kodi 18.9) hat es ebenfalls funktioniert.

    Deshalb würde mich mal interessieren, ob bekannt ist, ob es sich um ein softwareseitiges Problem (libreelec/kodi) handelt oder woran es sonst liegen könnte.

    Vielleicht hat ja der eine oder andere das selbe Problem?

    Hinweise zur Lösung sind jederzeit willkommen :)

    Beste Grüße

    P.S.: Den Kodi-Log habe ich als Anhang mal beigefügt

    Ich habe auf meinem Handy die Fernbedienung installiert. Und habe dann mein Kodi ausgewählt und verbunden. Hat auch alles gut geklappt. Dann habe ich in der Fernbedienung über das Hauptmenü die TV-Now Addon gestartet und über Live-TV mal den Sender RTL-Passion. Dann, als der gestartet hat, bin ich auf zurück und habe da die Option gefunden. Wenn man da drauf klickt passiert aber nix weiter...

    @ottoy nutzt du zufällig die Yatse Handy Fernbedienung für Kodi ?

    mit der von mir markierten Option hast du die Möglichkeit Favoriten abzuspeichern , allerdings in die Kodi Favoriten , nicht in die von TV Now !

    Ok, das werde ich mir mal auf mein handy draufmachen. Kodi favoriten müsste auch richtig sein - ich brauch ja nur diese url, weil ich ein paar Sender in den simple-iptv-pvr-clienten einfügen möchte, damit ich über den TV-Bereich drauf zugreifen kann.

    Du hast ausser auf 9.2.8 definitiv auch die Widevine Version neu heruntergeladen? Weil sonst bringt dir die 9.2.8 nämlich nichts....

    Ach so, das habe ich nicht. Ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass die Widevine in dem Update schon automatisch integriert ist. Muss ich dazu irgendein repo installieren? Die bisherige Widevine hat sich bei mir nämlich mit den Add-ons, die diese brauchen, automatisch mitinstalliert.