Beiträge von ottoy
-
-
-
-
Muss man nicht. Man kann sich auch an die "providers.json" vergehen und die Provider clonen. So könntest du theoretisch mit einer Telerising Instanz 50 mal Zattoo öffnen.
Edit:
Wobei Wilmaa und Zattoo ja eh gleichzeitig funktionieren. Dafür muss man nichts tricksen.Nicht ganz...
Bei Wilmaa bekommst du viele HD-Sender kostenlos, die bei Zattoo kostenpflichtig sind (RTL usw.)
Dafür sind bei Zattoo insgesamt mehr Sender als bei Wilmaa. -
Ich habe mal zwei Fragen zum Telerising Dienst:
Erstmal ein dickes Lob - ist eine super Sache.
Nun zu meinen Fragen: 1.) Ich nutze telerising für meinen wilmaa-Account und habe das Ganze über einen raspberry pi gehostet. Leider stockt es bei mir im Heimnetzwerk recht oft, obwohl meine Internetleitung 100mBit beträgt und somit zum Streamen locker ausreichen müsste. Gibt es da was, was ich für die Performance tun könnte?
2.) Kann man auch mehr als einen Anbieter hosten? (also wenn ich neben wilmaa noch Zattoo usw. nutzen wollte?)
Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
-
Hallo,
Hallo bei mir Kodi 19.3 und 19.4 funktioniert alles unter Orginal Waipu,nur das O2Waipu geht nicht bzw. Aufnehmen und Aufnahmen anspielen und die Vod Kanale gehen.
Hab auch mal bei O2 ins Forum gepostet da haben mehrere das Problem.
GrüßeVielen Dank euch erstmal. Heißt also, wenn man waipu tv von der Waipu TV-Seite gebucht hat (und nicht über einen O2-Vertrag hat), dann müsste es mit Kodi 19.3/19.4 und der PVR-Version aus diesem Thread funktionieren.
-
Klinke mich mal wieder ein - hatte unter der Woche viel zu tun.
Ich wollte mal fragen, ob jemand eine Kodi-Version und eine Version des PVR-Addons nennen könnte, das zusammen funktioniert?
Damit ich mal Nägel mit Köpfen machen kann.
-
heißt also, ich müsste mir eine andere sd-karte nehmen und dort kodi 19.3 draufmachen und dann den entsprechenden pvr clienten...
das video plugin brauch ich ja ohnehin nicht ...
klingt nach mindestens einem Tag Arbeit, bis ich Kodi soweit wieder eingerichtet habe.
Aber danke dir fürs Antworten.
-
hab bissel gebastelt,muss an o2 liegen,läuft alles wieder problemlos,PVR Client und das Videoplugin
wie hast du das gemacht? Du nutzt ja glaube ich die gleiche Version wie ich...
-
Die Version ist leider veraltet und kann nicht mehr zuverlässig funktionieren.
Auch hier wird es wohl leider keine Lösung geben
Das Buffern ist wohl das Widevine Problem. War bei dir ja nach dem Downgrade behoben. Das ist leider nichts was man im pvr Plugin lösen könnte. Ich verwende aktuell deswegen auch die alte Widevine Version.
Welcher Version von pvr.waipu ist im Einsatz?
Kannst Du mir bitte ein vollständiges [definition=12,3]Debug-Log[/definition] per PN zukommen lassen, bei dem das Version mit O2 unter pvr.waipu 19.1.1 auftritt?
Heißt also, dass ich waipu tv knicken kann? Dann werde ich jetzt mal kündigen.
Oder gibt es noch irgendwas, was ich tun könnte?
-
Bin betroffen: Meine Daten:
Kodi 18.9 (Leia) auf Libreelec (raspberry 4)
waipu tv direkt (kein O2)
Version waipu-pcr-plugin: 0.2.5 von flubshi (steht bei mir im Addon-Menü)
EPG-Daten laden - Sender lassen sich nicht starten
-
Gibt es schon irgendwelche neuen Erkenntnisse / Wasserstandsmeldungen? Hatte heute bislang leider keine Zeit, um zu testen ...
-
Ok, bei mir gehn die auch nicht mehr. Lädt kurz und bricht dann ab.
-
Die Amazon Geräte laufen auf Android soweit ich weiß. Da und auch im Browser soll es noch gehen. Die PVR App läuft einwandfrei und läd auch die EPGs runter. Widevine ist der Decoder wenn ich es richtig verstanden habe und ich geh davon aus, dass sich dieser gestern selbst aktualisiert hat und nicht mehr kompatibel ist.
Ich habe jetzt mal im Inputstream Helper den Widevine gelöscht, Amazon gestartet, was dann auch gleich gemeckert hat, dass der Decoder fehlt. Darüber Widevine neu installiert und jetzt geht zumindest mal wieder Amazon VOD. PVR mit O2TV gibt mir leider weiterhin eine Fehlermeldung.Probiert mal im InputStream Helper unter Konfigurieren und Widevine Bibliothek wiederherstellen auf eine ältere Version zurück zu gehen. Geht bei mir leider nicht mehr, da ich schon zu viel gelöscht habe
Code
Alles anzeigenStarting Kodi from Debian (19.1 Debian package version: 2:19.1+dfsg2-2+deb11u1). Platform: Linux x86 64-bit Using Release Kodi from Debian x64 Kodi from Debian compiled 2021-11-04 by GCC 10.2.1 for Linux x86 64-bit version 5.10.70 (330310) Running on Debian GNU/Linux 11 (bullseye), kernel: Linux x86 64-bit version 5.13.19-4-pve FFmpeg version/source: 4.3.3-0+deb11u1 Host CPU: Intel(R) Core(TM) i5-8259U CPU @ 2.30GHz, 8 cores available special://xbmc/ is mapped to: /usr/share/kodi special://xbmcbin/ is mapped to: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/kodi special://xbmcbinaddons/ is mapped to: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/kodi/addons special://masterprofile/ is mapped to: /root/.kodi/userdata special://envhome/ is mapped to: /root special://home/ is mapped to: /root/.kodi special://temp/ is mapped to: /root/.kodi/temp special://logpath/ is mapped to: /root/.kodi/temp The executable running is: /usr/lib/x86_64-linux-gnu/kodi/kodi.bin Local hostname: pve Log File is located: /root/.kodi/temp/kodi.[definition='1','0']log[/definition]
Danke für den Tipp. Hat leider auch nichts gebracht. Bei mir waren 3 Backups drin - habe alle 3 mal ausprobiert.
Ansonsten stimme ich dir zu - epg Daten werden problemlos geladen, nur die Sender starten nicht ...
-
Ich habe Kodi 18.9 auf libreelec (raspberry pi).
Kann das damit zu tun haben?
-
Das PVR addon leuft! Kann es sein,das du es mit x Leuten teilst? Ich nutze das schon seit ca 2 Jahren und hatte noch nie Problemme!
Nein, im Urlaub nutze ich es lediglich manchmal auf meinem Laptop.
Zudem ging es bis vorgestern ja noch...
Und seit gestern bin ich ja nicht der Einzige mit diesem Problem. -
Glaube nicht, dass es mit diesem Wideline (was das auch immer ist) zu tun hat. Ich habe das weder geupdated noch sonst was ...
Die Android-App habe ich nicht getestet, weil es wenig sinnvoll ist, auf einem Handy fernzusehen.
Weiß jemand, wer das PVR-Addon programmiert hat? Vielleicht gibt es da ja irgendeinen Support...
-
Hallo,
weiß jemand, warum das nicht geht und könnte mir das in (einfachen) Worten erklären und vor allem, ob eine Lösung in Sicht ist.
Weil ich ansonsten waipu.tv kündigen würde. Waipu ist zwar nicht teuer, aber wenn man es nicht mehr nutzen kann, ist es ja dennoch sinnlos, ein Abo zu haben.
Vielen Dank und viele Grüße,
euer Otto
-
ja genau, kann ich bestätigen.
Bei mir läuft es auch nicht.
Weiß jemand, was da los ist?
-
Ich wurzele mich hier mal an.
Habe soeben das zattoo pvr addon auf mein libreelec installiert. (Libreelec 9.2.8) , Kodi 18.9
Ich kann es installiere, meine Nutzerdaten eingeben, aber danach tut sich nichts mehr. Das Addon möchte zwar starten, aber dann kommt nur ein rotes Kreuz ohne irgendeine Fehlermeldung.
Müsste ich da irgendwas updaten? LibreElec ist bei mir allerdings schon auf dem neuesten Stand...
Oder hat da Zattoo irgendwas unterbunden?