Beiträge von ottoy

    blue Sport kann man auch ohne Sky Sport bei der Sky CH-Plattform buchen. Ich nutze Sky Wow und Sky CH parallel, da sehe ich kein Problem.

    HLS (HTTP Live Streaming) ist nur das Streaming-Protokoll. Darüber ruft der Player die weiteren Dateien, z. B. Video- und Audio-Fragmente ab. ffmpeg ist ein Programm (eine Binary), um die Streams abzurufen und zu konvertieren/weiterzuleiten.

    Ansonsten liefert Google bei Bedarf detailliertere Infos.

    Das ist interessant. Gibt es da irgendeine Anleitung, wie man das (als Nicht-Schweizer) bucht? Und der Telerising Anbieter wäre dann trotzdem blue?

    Erstmal ein großes Lob an den Telerising-Ersteller. Bin gerade am Testen und bis jetzt läuft es bei mir sehr gut.

    Hätte allerdings noch zwei Fragen:

    Da ich in der Anbieterliste auch blue-TV gesehen habe, wollte ich fragen,ob man damit auch (wenn ein diesbezügliches Abo abgeschlossen ist natürlich nur) die Pay-TV Inhalte von blue-TV sehen kann. In diesem Fall würde ich nämlich über ein Abo nachdenken, da die Schweizer die Einzigen sind, die eine vollständige Champions-League Konferenz mit allen Spielen hinkriegen.

    Zweite Frage: Ich wollte die telerising m3u-Liste auch auf meinem enigma2-Sa-Receiver (VU+) laufen lassen. Hat auch geklappt, allerdings hatte ich dann nur Ton und kein Bild. Habe dann ein wenig rumprobiert und mal von HLS7 auf HLS5 gestellt. Dann ging zwar das Bild, aber bei HLS5 kann man kein Dolby Digital auswählen.

    Gibt es irgendeine Möglichkeit, auf Enigma2 auch den Dolby-DigitalTon (mit Bild :) )hinzubekommen? Und was bedeutet HLS5 und HLS7 überhaupt? Dachte erst, dass das Qualitätsstufen oder sowas sind, aber bei HLS5 ist die Bildqualität genauso top...

    Du willst einen Service nutzen, den du als Nichtschweizer gem. AGB gar nicht verwenden darfst, wieso sollte Teleboy dich freischalten? Der Anbieter sperrt dahingehend lieber alles und jeden weg, scheinbar haben sie nichts Besseres zu tun. Es gibt genügend Alternativen.

    Welche denn?

    Der Server ist ja ein "Schweizer". Mehr als in der Schweiz stehen kann er ja nicht. Kann trotzdem nur jedem von teleboy abraten - Inländer blocken ist ein unlauteres Mittel. Wenn ich mal genug Zeit habe, werde ich teleboy dementsprechend auch bewerten. Gibts doch nicht.

    Nochmal zum Checken. Z.B. beim Sender SF-1 müsste dein Listeneintrag so aussehen:

    #EXTINF:0001 tvg-id="SRF1.ch" tvg-chno="1" group-title="German" tvg-logo="https://channel.images.production.web.w4a.tv/dark/sf-1.png", SRF 1
    http://Ip deines VPS-Servers:5000/api/y3o/live/sf-1

    Ansonsten nur noch mal sichergehen: Ist auf dem Client-Rechner auch eine Schweizer-IP aktiv (per VPN,Proxy oder entsprechender Namensauflösung?)

    Wenn das alles so passt, klick in der Telerising-API mal auf Update - wirkt bei mir manchmal Wunder.

    Hallo, öffne die Liste, die du von deinem Server heruntergeladen hast,mal mit einem Texteditor und schau mal, ob da alles passt.

    Dann kannt du auch mal schauen, ob du das Ganze an einem smart-TV z.B. mit einer anderen IPTV-App zum Laufen bekommst. VLC zickt bei mir auch oft rum...

    Was bei vlc helfen könnte: Die Zahl, die in den Listeneinträgen neben dem #EXTINF: steht mal von "0001" auf "-1" oder "0" zu setzen. Das ist nämlich die Zeit, wie lange ein Listeneintrag abgespielt werden soll - und vlc spielt demzufolge halt nur eine Millisekunde. Der Wert, der für Livestreams benutzt wird, ist "-1" oder "0", soweit ich weiß.

    Man kann unter "Advanced" den Zatto-Server finden (https://i.imgur.com/uelZwPQ.png) - ping geht dann so - ich nutze mtr dafür:

    Code
    $ sudo apt install mtr-tiny 
    $ mtr matterlau1-0-hls7-live.zahs.tv

    Bildqualität: Wie gesagt mal probieren - 25 fps vs. 50 fps sehe ich nicht und das halbert auch schonmal die Bandbreite, also ggf. 1080p25 probieren - 720p Bildqualität kann ich auf meiner 37" Glotze nicht wirklich von 1080p unterscheiden, bin aber auch etwa 3.5m entfernt - mit einer 85" Kiste und 2M Abstand ist's natürlich was anderes. Falls auch die 1und1 Server oder andere in der Liste gehen könntest du mal probieren ob es auch mit deutschen Servern geht - je nachdem was am nächsten Dran ist, habe einen IPv6-Only Server in der Schweiz und da sind die IPv6 fähigen Zattoo-Server deutlich besser als "AUTO".

    Zusätlich HLS7 wieder anschalten, ich habe mit HLS5 doppelten Bandbreitenverbrauch - weiss nicht genau wieso aber es ist so. Umschaltzeiten sind minimal höher, qualitativ sehe ich keinen Unterschied.

    Danke! Das mit dem HLS7 und den 25 fps war ein guter Rat. Bis jetzt läufts. :)

    Habe diese Probleme auch vor allem zur Prime-Time gehabt - in meinen Fall ist mein ISP einfach gnadenlos überbucht gewesen und ich hatte zu den meisten Netzwerken Hetzner, Oracle z.b. gerade mal 500kbyte/s - die großen CDN wie Amazon/Netflix sind wohl gecached oder haben Priorität - speedtest ist da vermutlich wenig hilfreich weil da gerne der Server aus dem gleichen Netz oder Server mit guten Peering genutzt werden. Das ist aber unabhängig von IPTV.

    Ansonsten kann man den Zattoo-Server auswählen das habe ich grad mal für meinen kleinen Schweizer VPS Provider gemacht wo TVHeadend läuft und die Unterschiede bzgl. ping sind schon signifikant, je nach Routing kann das auch einen Unterschied machen. Mir ist noch nicht ganz klar wie DNS4ME funktioniert aber falls da die Streams direkt zu dir kommen könnte es sich lohnen mal mit ping oder traceroute / mtr zu schauen welcher Zattoo-Server den besten Ping hat bzw. welcher wie angebunden ist.

    Ansonsten bin ich jetzt auf 720p25 gewechselt - für meinen Fernseher (37") und meinem Sitzabstand macht das keinen sichtbaren Unterschied für mich und 2.5mbit vs. 10mbit kann zur Prime-Time auch einen Unterschied machen. 50 FPS vs. 25 FPS sehe ich auch nicht, ist vermutlich für Fussball ode Sport allgemein relevant, konnte jetzt keinen Unterschied ausmachen - wenn es um Ruckeln oder Flüssig geht wäre 720p25 ne gute Idee.

    Okay, das mit der primetime ist bei mir ähnlich, dass oft abends gar nix läuft. Das mit dem ping ist ein guter Ratschlag - ich werde in einer rugigen Minute mal die Server testen - findet man da irgendwie die ip's dazu raus?

    Die Bildqualität möchte ich eigentlich nicht runterstellen - Pixelmatsch möchte ich mir keinen ansehen...

    Dazu hätte ich dann die Frage:Hast du denn die schlechte Verbindungsqualität nur bei den "CH Streams" (Teleboy oder was du da nutzt) oder auch bei den Anbietern aus UK, DK, usw. ?

    Sorry für die späte Rückmeldung. Hatte die Woche beruflich einiges zu tun. Die Freezer habe ich tatsächlich nur bei telerising - welchen Anbieter ich da nutze ist egal.

    Bei allen anderen Streams läuft es tadellos.

    Vielleicht weil ich das telerising selbst hoste - ich habe echt keine Ahnung, warum das nicht zuverlässig bei mir läuft.

    Playlist Lokal und in der m3u Liste
    #KODIPROP:inputstreamclass=inputstream.adaptive
    #KODIPROP:inputstream.adaptive.manifest_type=hls

    vor jedem Sender setzen


    Ansonsten andere DNS Adresse verwenden ( möglichst nächste zum eigenen Standort! nicht zum Wunschstandort)

    Muss ich dann das KODIPROP auch schreiben, wenn ich das gar nicht auf Kodi abspiele?

    Andere DNS-Adresse kann ich nicht nehmen, weil die Dienste halt nun mal außerhalb der Schweiz nicht laufen oder nutzlos sind.

    Joa. Wenn du ein Nicht-Schweizer bist, dann nutze einfach auch ein Nicht-Schweizer Angebot. z.B. Zattoo DE.Wenn du als DE User doch das CH Angebot nutzen willst, dann nutze einen gescheiten Dienst fürs Geounblocking.
    Meist liegt es nämlich am schlechten, langsamen oder überlasteten DNS-, Proxy- oder VPN Anbieter

    Ok. Danke erstmal. Da das deutsche Zattoo-Angebot nicht zu gebrauchen ist, würde ich deinen zweiten Tipp bevorzugen. Ich nutze derzeit DNS4me. Ich kenne mich nicht so aus, ob der gut oder langsam ist. Welche (bessere) Alternative wäre da empfehlenswert?

    Was halt komisch ist: bei anderen Sachen funktioniert dns4me ohne Freezer. Aber vielleicht braucht telerising ja besonders viel Leistung... Wie gesagt - ich kenne mich da nicht so aus.