Ich wollte dieses Thema mal wieder aus der Versenkung rufen und fragen, ob jemand weiß, ob es dieses Projekt noch gibt bzw. ob es noch funktioniert.
Auch scheint es neben Pluto TV noch andere TV plugins für cabernet zu geben? Wisst ihr da was davon?
Ich wollte dieses Thema mal wieder aus der Versenkung rufen und fragen, ob jemand weiß, ob es dieses Projekt noch gibt bzw. ob es noch funktioniert.
Auch scheint es neben Pluto TV noch andere TV plugins für cabernet zu geben? Wisst ihr da was davon?
Versuche gerade, über ssh-Tunnelung (bin gerade nicht zu Hause) auf das Web-UI zuzugreifen,aber ich komme nicht drauf. Habe den Dienst mehrfach neu gestartet - Fehlermeldungen kamen keine. Ich habe ganz normal:
python3 main.py
eingegeben. Dann gings nicht weiter. Mit dem & am Ende konnte man dann wieder am System arbeiten und der Prozess konnte auch angezeigt werden. Die ssh Tunnelung müsste stimmen - habe testweise auch mal Port 80 weitergeleitet - da lief es problemlos. Mein Ansatz: ssh -L 2222:localhost:4000 nutzer@dyndnsadresse.net
Woran könnte das Problem liegen?
Kann man easyepg auch irgendwie als cronjob einrichten? Nach einer Woche ist der epg ja "abgelaufen " und dann muss man es irgendwie erneuern.
Aber der Prozess unter Linux läuft weiterhin.
Und den Button EPG- Erstellen drückt man ja auch im web-interface...
Der ist scheinbar nicht bei jeder Installation enthalten. Das TV grab file das easy4me vorgeschlagen hat funktioniert aber auch einwandfrei.
Ja, den habe ich jetzt gerade mal installiert und mit http://ip-des-servers/download/epg.xml durchlaufen lassen. Er hat die EPG-Kanäle gefunden und ich konnte den entsprechenden Sendern einen EPG zuweisen. it einer Datei hat das bei mir nicht geklappt, nur über die URL.
Aber hätte ja sein können, dass man auch den internen url grabber über irgendein Modul nachinstallieren hätte können.
Nochmals danke für deine Hilfe
balou Wo hast du den intern XMLTV URL Grabber her? Der fehlt in meiner Liste...
probiere mal internen epg grabber neu starten danach TVH eventuell auch neu starten.
Ich hatte das auch schon mal auf einem neu installierten System es war dann irgendwann vorhanden (dauerhaft)
Danke für den Tipp. Das Problem lag woanders: Man musste bei "Allgemein" die Ansicht auf "Experte" stellen, mit einem User, der dazu berechtigt ist. Dann nochmalneustarten und es ist da. So und jetzt schaue ich mal, dass ich den EPG hinbekomme
Das hört sich jetzt zwar saudumm an, aber die Schaltfläche "EPG Grabber Module" fehlt bei mir. Hier der Beweis: (ach ja, ein User mit Admin-Rechten ist angemeldet)
Yt-Download ist glaube ich Teil der normalen Repository und ein Programm Addon. Aber bei PVR muss es schon das PVR Backend können.
Bei IPTV Streams gehts nicht. Bei SAT ohne Probleme.
Danke dir. Genau das dachte ich mir. Kodi steuert die verschiedenen PVR-Addons ja nur fern.
Danke euch beiden, werde ich nachher gleich mal testen.
Hallo zusammen
habe das easyepg gerade mal auf einem raspberry pi installiert. läuft wirklich prima und ich konnte problemlos eine epg.xml erstellen.
Frage: Wie stelle ich tvheadend jetzt ein, damit er diese Quelle nutzen kann?
Hallo zusammen,
Ich wollte mal fragen, ob es für kodi ein Addon gibt, mit dem man direkt Aufnehmen kann und die Aufnahme an einen Speicherort nach Wahl speichern kann. Mit den Standardfunktionen von Kodi konnte ich keinen Speicherort festlegen - vielleicht macht das das jeweilige Video/TV-Addon.
Deshalb hätte es mich interessiert, ob es sowas gibt.
Vielen Dank und ein schönes Wochenende
Ich danke für eure Antworten und werde mal das Addon vom Matt Huisman ausprobieren. Bei den Addons aus dem offiziellen Repo scheint es bei einigen derzeit dieses Problem zu geben.
Ihr habt natürlich Recht, mit m3u Listen ginge das einfacher, aber es ging mir auch mehr darum, das IPTV Merge Addon mit einem Videoaddon mal auszuprobieren.
EDIT: Vielen Dank euch beiden. Hat super funktioniert.
Hallo zusammen,
Ich wollte heute mal das iptv merge addon testen und habe mir zum Testen mal das pluto-tv addon aus dem offiziellen repository installiert. Wenn ich jedoch aus dem Pluto-Addon einen Sender starten möchte, kommt jedesmal die Meldung: Allgemeiner Fehler bei der Wiedergabe. Für mehr Informationen Protokoll einsehen.
Leider steht im Ereignisprotokoll keine Meldung von Pluto-TV drin. Und da ich Kodi (Version Omega bei mir) auf einer Android tv Box am Laufen habe, kommt man an den Systemlog schlecht ran.
Bei einem weiteren Video-Addon (Dr-TV) kommt übrigens die gleiche Fehlermeldung. Scheint also mehrere Video-Addons zu betreffen. Dann habe ich noch ein weiteres Video-Addon getestet, wo dieser Fehler nicht auftrat.
Den einzigen Schluss, den ich bisher ziehen konnte: die Addons, bei denen der Gehler auftrat, kamen allesamt aus dem offiziellen Kodi-Repo. Kann da eventuell eine Quelle veraltet sein oder sowas?
Hat sonst jemand eine Idee oder weiß, wie ich euch zumindest den Systemlog mal zur Verfügung stellen könnte?
Momentan kannst du deine Umleitung dafür sogar gänzlich deaktivieren.
Ok, danke dir erstmal für die Antworten und die Anleitung. Ich habe mir die Anleitung gerade mal durchgelesen und frage mich, wie eine Verbindung zu sky ch aufgebaut wird, wenn man die Link blockiert. Ging ja darum, dass man bestimmte Domains an localhosts in der /etc/hosts weiterleitet, wodurch diese blockiert werden.
Oder müsste ich in diesem Fall statt localhost einfach ein anderes "Ziel" angeben?
LG und einen schönen Abend