Beiträge von jamhacker

    Nochmal eine Frage zu der Kombi der beiden Tools.
    Irgendwas hat sich zu den anfänglichen Tests geändert. easyepg updatet sich automatisch?

    Jedenfalls fährt der PC um 12 uhr hoch jedoch fährt dieser nicht mehr runter. ich habe die Wartezeit in pvr auf 30 min gestellt ( 10 Sender, 7 Tage). danach fährt der Rechner nicht runter auch nicht nach der nächsten Aufnahme, obwohl keine weitere Aktivitäten vorhanden ist. nur händisch in die Bereitschaft zu versetzen geht.
    Sind mehr als 30 min notwendig? kann ich irgendwo einsehen was das Problem ist oder ob easyepg noch die epg Daten zusammen stellt?

    So einfach scheint das alles nicht zu sein :(

    kann nicht neu installieren:

    obwohl ich folgendes eingestellt habe:


    IPTV kann ich schauen das funktioniert. Mit folgenden Standard Einstellungen:

    Das einzige was mir noch einfällt ist in Kodi im Addon vom TVheadend Server kann man eine XMLTV Konfiguration angeben. DIe steht bei mir auf NONE.

    Keine Ahnung was ich falsch gemacht habe.
    Ich habe nun nur den externen Grabber aktiviert mehr nicht.

    Danke für die Anleitung. die xml Datei wird eine Minute nach dem anstarten erstellt. das passt.
    Ich habe die iptv Kanäle auch neu eingelesen und nur der externe xml Grabber ist aktiv.
    Trotzdem bleibt der Reiter epg grabber Kanäle leer.
    Zur not muss ich morgen tvheadend neu aufsetzen. evtl. irgendeiner Einstellung oder das durchreichen der epg Daten funktioniert bei mir aus irgendeinem Grund nicht.

    OK wenn es nur ein Tunnel ist.

    Die Datei ist in dem Ordner vorhanden. Das zeigt mir auch der Befehl. In tvheadend ist die Spalte mit Aktualisierung der epg Daten komplett leer. Also scheint es eine tvheadend Einstellung zu sein. Ich hatte bis jetzt die epg Quelle für die jeweiligen Sender händisch zugewiesen. Wahrscheinlich hat das was damit zu tun.

    Also funktioniert hat das nicht um 12 Uhr. Der Rechner fährt zwar hoch, doch die epg Daten wurden nicht aktualisiert.

    Auch ein händisches Starten über

    Code
    docker start easyepg.run

    wird mir in Kodi zwar angezeigt, das easyepg gestartet wird. Jedoch findet sich keine neue oder überhaupt eine xml Datei im xmltv.sock Ordner wieder.

    Habe den Grabber HORIZON genutzt. Ein paar Sender eingestellt. Händisch im Setup die xml erzeugt. Inhalt ist drin. Auch Bilder und Beschreibungen.
    Heisst zwar "horizon_at.xml" als Datei aber dies wird wohl stimmen oder automatisch in guide.xml umbenannt.

    Hab ich irgendwas noch falsch eingestellt? Mir ist nichts aufgefallen.

    @BJ1 Super Anleitung. Aber ich bekomme das Image nicht installiert.

    den Pfad habe ich direkt aus den Einstellungen aus TVheadend kopiert. Der Grabber ist aktiv. Das Verzeichnis nutze ich genau so zur Zeit um händisch eine epg Datei rein zu kopieren.
    Dachte evt. muss ich die Eingaben mit "[" durchführen aber das war es auch nicht.
    Hab ich hierbei etwas übersehen?

    Genau. wobei wenn ich es richtig in Erinnerung habe gibt man auch eine Zeitspanne an, die der Rechner an ist.

    Zur Zeit habe ich dieses Event genutzt und die dazugehörige Skriptdatei umgeschrieben um mir eine xml Datei herunter zu laden. Das mache ich momentan auch mit der hier zur Verfügung gestellten Basis xml Datei.

    Nun war mein erster Absatz das ich das Skript so erweitern kann das ich damit das Tool im docker anstarten kann.

    sorry stimmt da fehlt was. libreelec mit installiert docker und mod242 nach deiner Anleitung:

    zur Zeit ist 12 Uhr eingestellt für die xml Datei aber die Zeit ist ja variable einstellbar. der Rechner fährt auch täglich mindestens 2 mal hoch und runter für Aufnahmen.

    meinst du ich müsste händisch irgendwie ein cron Event anlegen um dies zu kombinieren? cron ist mir bis jetzt nur bei den Grabber in tvheadend begegnet.

    Und die xml Datei erzeugen darf ja nicht länger dauern als das Zeitfenster wo der Rechner zur Erstellung wach ist. :(


    Kurzanleitung easyEPG-Docker unter LibreElec - Teil 1:

    • Docker in LibreElec installieren: Addons → aus Repo → LibreElec Addons → Dienste → Docker
    • easyEPG Dockerimage downloaden, dazu muss man sich mit ssh/puTTY auf LibreElec einloggen, anschliessend: docker pull mod242/easyepg
    • Docker erstellen, der Docker erhält den Namen easyEPG, Konfiguration und EPG-XMLs werden unter dem Pfad /storage/easyepg abgelegt :
    Code
    docker create --name=easyEPG -e PUID=0 -e PGID=0 -e TZ=Europe/London -v /storage/easyepg:/easyepg --restart unless-stopped mod242/easyepg
    • Docker starten: docker start easyEPG
    • Konfiguration: docker exec -it easyEPG /bin/bash, nach Ausführung befindet man sich in der Docker-Shell und man kann easyepg konfigurieren. Ins easyepg-Verzeichnis wechseln: cd easyepg
    • Setup starten und easyepg zunächst mit 3-4 Kanälen konfigurieren: ./epg.sh Der Punkt vorn ist wichtig!

    Grabber aus dem Menü heraus starten (Continue in Grabber Mode). Beim ersten Start erhalte ich immer den Fehler in der setup.sh „OLDPWD not set“. Bei mir hat es geholfen, ein Update des Skriptes aus dem Menü anzustoßen (Update this Script), eine weitere Grabber-Instanz hinzuzufügen (bspw. Magenta) und den Grabber nochmals aus dem Menü heraus zu starten. Deshalb nur mit wenigen Kanälen beginnen und erst später erweitern, sonst dauert die Skript-Abarbeitung ewig!

    Wenn der Fehler ‚OLDPWD not set‘ nicht mehr auftaucht, werden auch die EPG-XML-Dateien unter dem Verzeichnis /storage/easyepg/xml erzeugt und können verwendet werden. Jetzt kann man auch seine Grabber modifizieren und z.B. weitere Kanäle hinzufügen.

    @BJ1: ich nutze das Tool Pvr recording Power Manager da mein htpc nicht immer laufen soll. wie kann ich die beiden Tools kombinieren?
    Ich habs.ja hin bekommen das die xml Datei erstellt wird. Über pvr recording kann ich den Rechner zu einem gewissen Zeitpunkt und dauer starten um die xml Datei zu erneuern.
    Wie kann ich dies als Trigger nehmen um über dieses Tool die xml zu erzeugen? Dazu habe ich es über ein Skript probiert, wo ich habe anscheinend nicht im docker arbeiten kann.
    Alternativ sinnvoll bei jedem Systemstart die xml automatisch zu erzeugen?

    Wie kann ich dies umsetzen?

    sorry habs. beim laufen geschrieben.
    ich meine ich brauche 3x sat. habe im Wohnzimmer nur 2x sat mit r1 Gerät hätte ich 4x sat. somit 2 x sat über Ethernet für tvheadend. 1 x sat über sat Kabel direkt im Wohnzimmer.

    schade das epg nicht mitkommt.

    Preis ist das eine. aber ich habe nur 2 sat Anschlüsse im Wohnzimmer. 1* für TV schauen. 2* für KODi da ich für Aufnahmen direkt im Anschluss zwei Tuner benötige. somit habe ich einen Anschluss zu wenig. digibit r1 würde das Problem beheben.

    Danke schonmal.

    @SkyBird1980 : bei mir würde nur eine low PCIE Version an Sat Karte passen. Mir ist gerade auch erst bewusst geworden, dass ich auch nur 2 Sat Anschlüsse im Wohnzimmer habe.
    Ich möchte 1 * SAT für TV + 2 * SAT Kodi.
    Über Kodi generell TV zu schauen macht meine Frau nicht mit :)


    @darkside40: uniCable habe ich nicht. Ich habe einen 4 Fach LNB. Wobei ich 3 Plätze davon im Wohnzimmer nutzen kann. Das würde passen. Aber verstehe ich das richtig: ich gehe z.B. mit den beiden SAT Kabeln für Kodi auf die Digibit R1 und kann über TVheadend diese als Quelle einfach einrichten?
    An der Digibit R1 muss ich nichts weiter machen?
    Vorteil an UniCable LNB wäre eigentlich nur, dass ich mehr als die 4 Signale erhalte?

    Aktuell : Iptv Telekom mit htpc und tvheadend auf libreelec. TV läuft über sat tv

    Änderungsgrund : Telekom Vertrag läuft aus. Verlängerung zu teuer. Freie legale kostenfreie oder günstige iptv Alternative gibt es nicht?

    Benötigt : min zwei Tuner zum aufnehmen

    Sat tv Karte? Sät TV USB Stick? Dvbt Stick?

    Was wäre die beste Lösung?
    Wie habt ihr das gemacht?
    Idealerweise ohne Monate Zahlungen in irgendeiner Weise.

    @antaril docker vorher gestartet?


    wie müsste ein Skript aussehen um das Tool automatisch zu starten?


    Bis Zeile 8 geht es, dann wird das Skript wohl abgebrochen.

    Jemand eine Idee, wie so ein Skript aussehen müsste?
    Und was wäre sonst noch wichtig?
    Ein Update vom Tool?
    Das mit dem sleep ist natürlich nicht sonderlich toll aber solange es läuft.

    hab noch mal probiert. wenn ich das Tool starte wird nicht Automatisch in das Setup gewechselt sondern die xml Datei neu erstellt.
    Wäre dankbar für eine Idee wie es besser geht.
    Ich hätte jetzt versucht das tool über ein Skript zu starten. im Tool selbst ein Skript hinterlegt zum umkopieren der xml Datei.
    Dann muss ich nur das Zeitfenster passend angeben bis der Rechner wieder in den Standby geht.

    kann das so funktionieren?

    ach ja, wenn ich das Tool ausführe, bekomme ich folgenden Fehler:

    Das erste mal ausführen über das Setup hatte funktioniert.