Beiträge von slackito

    Hey, erstmal sorry dass ich mich nicht gemeldet habe. Ich habe einen Clearfog Pro mit Openwrt als OS. Ich habe igmpproxy installiert mit der Config (hatte das damals auch an init7 weitergeleitet an den Support)


    Mehr musste ich nicht machen. Dann lief das schon.

    Werde die Settings hochladen.

    Die Routerkonfiguration kann wie erwähnt ausgeschlossen werden. An meinem Laptop als auch auf meiner Workstation läuft es mit dem VLC einwandfrei.

    edit: gibt es eine Anleitung wie man die settings hochladen kann sowie auf was geachtet werden muss (z.B. habe ich damals aus Unwissenheit mein Zattoo Password, welches Base64 encoded im Log stand, hochgeladen und erst danach gemerkt...)

    Mein ISP (init7) bietet seit kurzem IPTV kostenlos an - coole Sache dachte ich mir, also alles eingerichtet, läuft auf dem PC mit VLC einwandfrei.
    Also das gleiche bei meinem TV und Kodi versucht - es läuft, aber leider total verzogen :(
    Der Ton ist ca. 500ms verzogen und das Bild verändert wie die Geschwindigkeit, als wenn jemand alle 1-2 Sekunden auf 1.5x Geschwindigkeit stellen würde, und wieder auf 1x Geschwindigkeit.
    Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

    Am PC funktioniert das einwandfrei mit dem VLC, getestet unter Linux (Fedora 28) als auch unter Windows 7 - ich glaube also nicht dass es generell am Stream liegt.
    Kodi ist per LAN verbunden und hat volle gbit Geschwindigkeit - wenn ich was runter lade geht das rasend schnell, ich schliesse also auch Verbindungsprobleme vom Kodi zum Router aus.

    Zitat von rbuehlma

    PS: Das Argument von Python hält übrigens nicht. Das Addon ist in C++

    Autsch, wusste ich nicht ;)
    Mein C++ ist leider eher rudimentär

    [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition].[definition='1','0']log[/definition] folgt heute Abend oder Morgen früh

    Mich irritiert der 403, weil wenn das Netzwerk nicht funktionieren würde, wenn das Addon versucht zu connecten, käme kein 403 sondern eben ein timeout oderso. Oder das Addon versucht zu connecten, sieht dass es nicht klappt und nutzt dann den alten beacon, der aber abgelaufen ist.
    Kann es sein dass da irgendwie mit cookies gearbeitet wird, die ablaufen? Vielleicht braucht es gar keinen standby - vielleicht reicht es auch wenn das Addon paar Tage läuft ohne das wer was macht, so dass der beacon ungültig wird (daher der 403). Ich habe damals in Java ein Tool geschrieben um grooveshark Lieder runter zu laden - grooveshark hatte was eingebaut, dass die Verbindung nach paar Min. abgebrochen wurde wenn man nicht "responded" hat... vielleicht irgendwie in die Richtung? Alles nur Vermutungen... kenne den Code nicht und kann leider auch kein python...

    Danke für deine Arbeit und Mühe! Ansonsten funktioniert das Teil einwandfrei.

    Es liegt nicht an meinem Netzwerk, denn sobald ich das Plugin deaktiviere und wieder aktiviere, läuft es einwandfrei. Habe eine FTTH Leitung (symmetrisch, 1 gbit), wo auch ein Server läuft. Der wird überwacht von aussen. Wäre da was nicht erreichbar, würde ich einen Report bekommen. Ich vermute eher, dass etwas im Kodi nicht rund läuft oder dass das Plugin eben mit dem Standby/Wakeup nicht klar kommt.
    Ich glaube nicht, dass es am DNS Fehler liegt (resolve host name) sondern eher am 403 der von Zattoo kommt

    ERROR: CCurlFile::FillBuffer - Failed: HTTP returned error 403
    16:28:03.309 T:140189558523648 ERROR: CCurlFile::Open failed with code 403 for https://zattoo.com/zapi/account/login|acceptencoding=gzip%2cdeflate&cookie=beaker.session.id%3dd2dfadfd85bd730d47f8393baf1e6a208bd82c51gAJ9cQEoVQR1dWlkcQJVIGM1ZmFjMTZlZjEyODRiY2FxxxxxxxxxxxxxNfaWRxEVUgZjQzMzMyN2NlMjk3NGUwZWIxNDMyMTJmODg3N2JhYzVxElUOX2FjY2Vzc2VkX3RpbWVxE0dB1rpyvMf431UOX2NyZWF0aW9uX3RpbWVxFEdB1rpyvMf423Uu&customrequest=POST&postdata=bG9naW49emF0dG9vJTQwdHJ1xxxxxxxxxxxxxBhc3N3b3JkPWFyc2NobG9jayZmb3JtYXQ9anNvbg%3d%3d

    Kann es sein dass der Beacon irgendwann abläuft oderso?

    Leider klappt das PVR Addon nur noch ab und an. Ich erhalte folgenden Fehler bzw. Log (habe Teile davon mit xxx ersetzt, weil ich nicht weis wie sensibel die Infos sind)

    edit:
    wenn ich das plugin deaktiviere und aktiviere, geht es wieder. es liegt vielleicht daran, dass ich meinen htpc immer in standby schicke und das plugin damit nicht umgehen kann, so als vermutung...

    edit 2:
    und noch etwas was mir aufgefallen ist: die epg daten sind beim tageswechsel (also zwischen 23 und 1 uhr) oft fehlerhaft. es scheint so, als würden dann teilweise die senderinformationen nicht aktualisiert werden, abhängig davon, wie lange die sendung geht. wenn die sendung von 23 bis 1 uhr geht, scheint es zu klappen. wenn die sendung von 23 bis 23:30 geht, fehlt irgendwie die nachfolgende sendung. dann geht es erst mit der darauf folgenden weiter, also zb. ab 1:30 oderso

    Kann höchstens ein Foto mit dem Handy machen. Finde das aber eher suboptimal. Gibt es nicht die Möglichkeit die config irgendwo hoch zu laden? Und auf was sollte ich achten? Woran kann das liegen? Oder brauchst du die config zum versuchen nachzustellen?

    edit: ich benutze jetzt im Moment wieder die alte ZattooBox extended Beta. Musste zwar die zapi url anpassen, aber jetzt klappt zumindest das TV schauen wieder.

    Hab mir einen neuen HTPC zam gebaut und Zattoo HIQ installiert. Läuft leider gar nicht. Habe bereits den Cache und die DB neu aufbauen lassen. Das tut auch alles. Im Log steht das hier:

    [errorbox]20:58:00.522 T:139932185565568 ERROR: Control 550 in window 10025 has been asked to focus, but it can't
    20:58:03.199 T:139930294544128 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <type 'exceptions.KeyError'>
    Error Contents: (u'sf-1',)
    Traceback (most recent call last):
    File "/home/kodi/.kodi/addons/plugin.video.zattooHiQ/plugin.py", line 1019, in <module>
    main()
    File "/home/kodi/.kodi/addons/plugin.video.zattooHiQ/plugin.py", line 928, in main
    elif action == 'epg': showEpg()
    File "/home/kodi/.kodi/addons/plugin.video.zattooHiQ/plugin.py", line 617, in showEpg
    currentNr=channelList[currentChannel]['nr']
    KeyError: (u'sf-1',)
    -->End of Python script error report<--
    20:58:14.628 T:139930277758720 WARNING: CSkinInfo: failed to load skin settings
    20:58:14.982 T:139930277758720 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <type 'exceptions.KeyError'>
    Error Contents: ('channel',)
    Traceback (most recent call last):
    File "/home/kodi/.kodi/addons/plugin.video.zattooHiQ/resources/channelspreview.py", line 52, in onInit
    self.rebuildChannels()
    File "/home/kodi/.kodi/addons/plugin.video.zattooHiQ/resources/channelspreview.py", line 190, in rebuildChannels
    self.moveHighlight()
    File "/home/kodi/.kodi/addons/plugin.video.zattooHiQ/resources/channelspreview.py", line 296, in moveHighlight
    self.showInfo()
    File "/home/kodi/.kodi/addons/plugin.video.zattooHiQ/resources/channelspreview.py", line 319, in showInfo
    src = 'http://thumb.zattic.com/' + self.controls[controlNr]['channel'] + '/256x144.jpg?r=' + str(int(time.time()))
    KeyError: ('channel',)
    -->End of Python script error report<--
    20:58:19.249 T:139932185565568 ERROR: Control 50 in window 10025 has been asked to focus, but it can't
    20:58:22.368 T:139929253291776 ERROR: Previous line repeats 1 times.
    20:58:22.368 T:139929253291776 WARNING: CSkinInfo: failed to load skin settings
    20:58:25.010 T:139929253291776 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <type 'exceptions.KeyError'>
    Error Contents: ('channel',)
    Traceback (most recent call last):
    File "/home/kodi/.kodi/addons/plugin.video.zattooHiQ/resources/channelspreview.py", line 52, in onInit
    self.rebuildChannels()
    File "/home/kodi/.kodi/addons/plugin.video.zattooHiQ/resources/channelspreview.py", line 190, in rebuildChannels
    self.moveHighlight()
    File "/home/kodi/.kodi/addons/plugin.video.zattooHiQ/resources/channelspreview.py", line 296, in moveHighlight
    self.showInfo()
    File "/home/kodi/.kodi/addons/plugin.video.zattooHiQ/resources/channelspreview.py", line 319, in showInfo
    src = 'http://thumb.zattic.com/' + self.controls[controlNr]['channel'] + '/256x144.jpg?r=' + str(int(time.time()))
    KeyError: ('channel',)
    -->End of Python script error report<--
    20:58:26.764 T:139929253291776 ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
    - NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
    Error Type: <type 'exceptions.KeyError'>

    [/errorbox]

    Jemand eine Ahnung was da schief läuft?

    Es gab diese Aenderung, dass beim klicken nach unten der nächste Sender geladen wird, anstatt ein "page down" Verhalten zu haben und die ganze nächste Seite neu geladen wird.
    Die Aenderung macht das Addon ziemlich schwer zum Bedienen. Mein RPi3 braucht gefühlt 10 Sekunden zum Neuzeichnen der Sender. Vorher (als das page down Verhalten noch war) war das nicht so wild, weil die 10 (oderso) Sender alle neu waren und neu gezeichnet wurden und ich gemütlich durchgucken konnte ob mich ein Programm interessiert.
    Jetzt, wo nur noch 1 neuer Sender unten aktualisiert wird und die anderen nach oben springen, brauche ich pro Klick nach unten 10 Sekunden.
    Gibt es irgend eine Möglichkeit das zu ändern? Ich benutze Kore auf dem Tablet zum Steuern.

    Ich lebe in der Schweiz und habe eine FTTH Verbindung. Mein Router ist ein SolidRun Clearfog der mit Lede laeuft. Das WLan funkt im 2.4ghz Netz, da ich nur eine Wlan Karte (im Moment) eingebaut hab und noch alte Geräte die nur auf 2.4ghz funken. Kodi laeuft via Libreelec auf einem Raspberry Pi 3. Ich weis nicht was dash/hls Streams sind. Ich klicke auf EPG und wähle dann zb Arte HD, oder DMAX. Qualität ist mal HD, mal SD.
    Ich habe auch das Problem dass die Sendungen mal ewig lange brauchen zum starten. Teilweise auch gar nicht starten. Jetzt gerade schau ich DMAX und es läuft am Anfang ca. 10 Min. gut, dann fangen die Ruckler an.
    Bild bleibt stehen, Ton auch, und nach ca. 20 Sekunden rasen die verpassten 20 Sekunden an mir vorbei und es läuft weiter.

    Bei mir hakt es seit paar Tagen massiv. Da wäre es interessant mehr Infos zu bekommen, warum das so ist. An meinem Internet liegt es definitiv nicht (1gbit) - höchstens am WLan, aber das kann ich mir fast nicht vorstellen (wlan Router steht keine 4m entfernt, ohne Hindernis dazwischen). Gibt es die Möglichkeit das anzeigen zu lassen ohne Tastatur?

    Seit kurzem gibt es ein neues Verhalten was mich persönlich recht stört.
    Wenn ich in der EPG Anzeige 10 Sender angezeigt bekomme und ganz runter gehe zum letzten Eintrag und dann nochmals nach unten klicke, wird nur 1 Eintrag nachgeladen.
    Alle anderen werden neu gezeichnet und um eins nach oben verschoben - auf meinem Pi 3 braucht das relativ lang. Vorher wurde auf eine neue Seite gesprungen mit den nächsten 10 Sendern, was sehr viel schneller ging.
    Gibt es die Möglichkeit das wieder rückgängig zu machen? Das laden des einen Eintrags dauert auch recht lang da der dann vorselektiert wird und die EPG Information geladen wird.

    Ich glaube im alten Plugin war das anfangs auch ok, und mit dem letzten Update (irgendwann im April ? ) wurde es langsam. Habe vorhin mal kurz das alte Plugin gestartet und habe dort nun das gleiche Verhalten mit dem Langsamen weiterspringen. Ich glaube nicht das es an der geänderte ZAPI_URL (https) liegt, oder? Oder könnte es sein das der SSL Handshake den Pi3 einfach so in die Knie zwingt (kurzfristig)?

    Hallo, ich benutze die letzte Version aus dem Repo. Wenn ich im EPG schnell nach unten drücke weil ich auf die nächsten 2-3 Seiten gehen mag, dann geht das leider sehr sehr sehr langsam.
    Jedes mal wenn ich einen Sender weiter gesprungen bin, lädt die Applikation wohl irgendwas im Hintergrund (EPG Bild, Programmtext etc). Und das synchron. Wäre es möglich das asynchron zu machen und wenn zum nächsten Sender geskippt wird, den Thread abzuschiessen der die vorherige EPG Information geladen hat?
    Finde das so recht mühsam. Im alten Plugin hat das recht gut funktioniert, da konnte ich 5x oderso auf meiner Fernbedienung "Pfeil nach unten" klicken und war innerhalb von 1 Sekunde auf der nächsten Seite.