Ich taste mich an den Einstellungen von newcamd ran, aber ich bin leider sehr unerfahren also wenn jemand ne Confi hat wäre das super
Beiträge von muli
-
-
Guten morgen, im Anhang sind die Logs von TVHeadend und OSCam beide zur identischen Zeit. Wenn ich das im Log von TVHeadend richtig deute, soll es bei der Wiedergabe von DasErsteHD Probleme geben, an meinem Testgerät konnte ich keine Probleme feststellen, SAT1.HD ist nicht gestartet und führt dazu das ich den TVHeadend Server neustarten muss.
Das Setup für die Mouse kann ich von deiner Seit aber so übernehmen in Verbindung mit einen Raspberry ?
-
Also in Kodi auf meiner Shield TV sowie auf meinem Handy ist das Profil leer (siehe Anhang) oder meinst du woanders ?
@DeBaschdi auf deiner Internetseite beschreibst du in der Anleitung wie ein Benutzer angelegt wird, dass muss aber nicht gemacht werden um HD+ sehen zu können oder? Den punkt habe ich nämlich gekonnt ignoriert.
-
Schaltet man in den drei Optionen Transcoding aus?
Wenn ja ist der Fehler der gleiche. -
Mach mal den boxkey und den rsakey in deiner txt unkenntlich. Nicht das Kodinerds einen auf den Deckel bekommt, weil diese hier offen kenntlich sind.
erledigt
-
So hier der [definition='1','0']log[/definition] aus TVHeadend und noch meine OSCam einstellungen
-
Mach ich nachher Mal und melde mich dann
-
Wo bekomme ich den her? Bin noch Recht grün hinter den Ohren, freie Sender laufen ohne Probleme
-
Habe mittlerweile OSCam auf den Pi 3 installiert und meiner Meinung nach eingerichtet bekommen sowie habe mir die passende Hardware besorgt. Ich habe eine hd01 Karte die in einer Easymouse 2 Premium steckt und auch erkannt wird wenn ich das richtig sehr.
Leider schmiert TVhadend immer ab wenn ich einen HD+ Sender starten will.
Hier mal der [definition='1','0']log[/definition] von OSCam im Anhang, ich hoffe jemand kann mir helfen. -
-
@Ruschi hast du Oscam nach der von dir verlinkten Anleitung auf einen Pi installiert? Bei mir lässt sich oscam nicht installieren, hie der Auszug aus Putty
pi@raspberrypi:~ $ sudo -s
root@raspberrypi:/home/pi#
root@raspberrypi:/home/pi# cd /usr/src
root@raspberrypi:/usr/src#
root@raspberrypi:/usr/src# apt-get install subversion dialog libusb-dev build-essential git pkg-config libssl-dev bzip2 wget
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
build-essential ist schon die neueste Version (12.6).
bzip2 ist schon die neueste Version (1.0.6-9.2~deb10u1).
bzip2 wurde als manuell installiert festgelegt.
pkg-config ist schon die neueste Version (0.29-6).
wget ist schon die neueste Version (1.20.1-1.1).
wget wurde als manuell installiert festgelegt.
Die folgenden zusätzlichen Pakete werden installiert:
git-man libapr1 libaprutil1 libcurl3-gnutls liberror-perl libserf-1-1
libsvn1 libutf8proc2
Vorgeschlagene Pakete:
git-daemon-run | git-daemon-sysvinit git-doc git-el git-email git-gui gitk
gitweb git-cvs git-mediawiki git-svn libssl-doc db5.3-util
libapache2-mod-svn subversion-tools
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
dialog git git-man libapr1 libaprutil1 libcurl3-gnutls liberror-perl
libserf-1-1 libssl-dev libsvn1 libusb-dev libutf8proc2 subversion
0 aktualisiert, 13 neu installiert, 0 zu entfernen und 1 nicht aktualisiert.
Es müssen 10,4 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 49,0 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Möchten Sie fortfahren? [J/n] J
Abbruch. -
Hast eine pn @darkside40 dankr für den Hinweis mit der Karte
-
Ist die in der Anleitung erwähnte easymouse noch zu empfehlen oder sollte man sich etwas anderes zulegen? Eventuell werde ich mir Mal ein Nas Server zulegen und da dann Tvheadend drauf laufen lassen. Ist mir aktuell aber zu teuer
-
Also würde dann kann ich beides parallel auf einen pi laufen lassen, danke für die schnelle Antwort
-
Malzeit in der Runde,
ich habe mal eine Frage. Mein TVHeadend Server läuft auf einen Pi3, installiert habe ich TVHeadend unter Raspian Lite über die Konsole und das läuft sehr gut. Jetzt würde ich Gerne eine HD+ Karte mir besorgen und diese am Pi einbinden.
Zur Frage, kann ich nach der von Ruschi geposteten Anleitung Oscam einfach zusätzlich auf den Pi Installieren und alles betreiben oder Überschreibe ich mir dann mein TVHeadend Server? -
So hatte noch ne 2. Shield pro bei Amazon.de bestellt und die wurde am Dienstag den 26.11. geliefert.
-
@Nathaniel bei der 512er gibt es noch nen 20 Prozent Gutschein
Beim stöbern ist mir eingefallen das man sich auch recht günstig ne externe FP aus eine m2 SSD + Gehäuse bauen kann. Diese ist zum vergleichbaren Preis dann zu haben wie für die die sich Ronny interessiert nur das man wesentlich schnellere lese/ schreibwerte hat. Aber ob die shield den Geschwindigkeitsvorteil nutzen kann ist fraglich.
@Ronny die von dir verlinkte festplatte die dich interessiert ist jetzt Lieferbar
-
-
-
@Frank2 was hat es mit Edeka aufsich?