Beiträge von GünterL

    Hallo,

    habe mal alles nachgeschaut. Der kleine Schuh hat keinen Punkt und hat ziemliches Spiel. Der große Schuh an der Platine sitzt fest.
    Der kleine Schuh ist auch der Übeltäter. Habe diesen mit ein wenig Klebeband fixiert. Jetzt funktioniert alles wieder.
    Aber den Nuvon Treiber habe ich trotzdem nicht installiert.

    Gruß
    Günter

    Hallo zusammen!

    Ich habe seit einiger Zeit auch ein Problem mit dem CIR von CoHaus.

    Mittels der Harmony kann ich den HTPC nicht mehr bedienen. Andere Geräte (TV und Receiver) gehen.
    Würde mal sagen, dass ich länger als einen Monat nicht mehr den HTPC steuern kann. Außer den Win-Updates habe ich am System nichts geändert, auch kein Bios-Update.

    Seit März 2013 funktionierte der CIR ohne Probleme. Auch die Erstinstallation lief reibungslos. Ich meine allerdings, dass ich keine zusätzlichen Treiber installiert hatte (hier bin ich mir aber etwas unsicher), zu mindestens kann ich im Gerätemanager keinen Nuvoton Eintrag finden.

    Habe dann am WE den HTPC aufgeschraubt, weil ich dachte der Empfänger sei „abgefallen“ (ist mit Klebeband an der Gehäuseinnenseite befestigt). War aber nicht so. Nachdem ich einmal den Stecker vom
    Platinenkontakt gezogen hatte, funktionierte alles wieder. Hatte am Samstag mehrmals den HTPC ein und ausgeschaltet, in Xmbc navigiert, alles kein Problem.
    Am Sonntag funktioniert wieder nix.

    Habe dann mal den Nuvoton Treiber vom 21.11.2012 (hier ) installiert. Da kommt die Fehlermeldung, dass kein CIR-Gerät vorhanden ist.

    Muss eigentlich auf der Platine des CIR die rote Diode leuchten?

    Bevor ich den Empfänger ausbaue und nach CoHaus sende (hatte bereits Kontakt mit CoHaus) wollte ich mal nachfragen, ob ich noch irgendetwas anderes ausprobieren kann.

    Vielen Dank!

    Gruß

    Günter

    Hi,
    vielen Dank für die Rückmeldungen!
    Das mit dem Raid ist noch nicht zu Ende gedacht. Habe mich natürlich vorher bei Wikipedia schlau gemacht. Aber wenn ich nur das Speichervolumen erweitern möchte, ohne direkt zwei neue Platten zu kaufen (für dann Raid 5), habe ich doch keine Wahl. Ggf. noch Jbod. Aber das ganze Thema kommt erst in 1 bis 2 Jahren (hoffentlich) in Frage. Jetzt erst mal eine neue 3 Tb Platte zu Beginn.
    Die Zusatzkarte hat sich dann erledigt. Auch das benannte Video schaue ich mir nochmal an. Habe das bestimmt nicht verstanden :rolleyes:.
    Werde mir nochmal die Foreneinträge anschauen und mal über das OS nachdenken. Ist Nas4free nicht so gut? Gibt es den ein bevorzugtes OS, wenn ich eine TV-Karte einbauen möchte?

    Gruß
    Günter

    Gesendet von meinem GT-I9305 mit Tapatalk-4 now Free

    Hi,

    nachdem ich Anfang des Jahres meinen HTPC in Dienst gestellt habe, wollte ich meine Synology DS 207 durch einen kleinen Server ersetzten. Ich habe viel gelesen und meine, der HP ist zunächst dafür ausreichend. Dieser soll hauptsächlich als Fileserver dienen, vielleicht einen Serverdienst für meinen Sohnemann (minecraft), die eigene "Cloud" beherbergen und vielleicht ein wenig Hausautomation (die elv-Geschichte).

    In den Server soll eine 3 TB Festpaltte (wahrscheinlich WD red) und etwas mehr Ram eingebaut werden. Später dann eine TV-Karte und bei Bedarf noch weitere Festplatten. Alle wohl im Raid 0 oder 1, da ich keine sofortige Datenverfügbarkeit bei Ausfall benötige.
    Die Datensicherung soll über die alte Synology laufen, welche ich dann in einen separaten Raum stelle. Als OS habe ich mir NAS4free vorgestellt, da in der Zeitung COM! alles schön erklärt wurde.

    Aber ein paar Fragen "quälen" mich die ganze Zeit. Vielleicht kann mich ja jemand von diesen Qualen erlösen...:
    - Brauche ich die Erweiterungskarte MicroServer Fernzugriffskarten-Kit (615095-B21) [Anzeige] von HP eigentlich?
    - Für die Datensicherung nutze ich ja die Synology. Da sind 2 x 1 TB Festplatten verbaut. Zusätzlich hängt da noch eine 2 TB externe Platte dran. Wenn ich Datensicherung betreibe, kann ich irgendwo einstellen, dass die gesicherten Daten nicht physisch auf mehrere Platten verteilt werden? Wenn also eine Platte aus der Sicherung kaputt geht, letztendlich nicht die gesamte Sicherung zerstört ist?
    - Im Hardwareluxx Forum gibt es beim Sammeltreat zum HP auch ein Video zum N36L. Habe ich es da richtig verstanden, dass der N36L da sozusagen als Hardwarefirewall dient? Den Rest des Videos habe ich nicht verstanden, aber ich bin ja lernwillig. Falls keiner das Video kennt, dann ist das auch nicht schlimm!
    - Für meine Anforderungen dürfte der HP doch ausreichend sein, oder?

    Vielen Dank für eure Hilfe!

    Gruß

    Günter

    Hi,

    das funktioniert wohl tatsächlich nicht so einfach. Habe es unter dem Skin Ace ausprobiert. Da sind dann alle Schauspieler komplett weg und die bestehenden Buttons funktionieren nicht mehr.

    Unter welchem Skin funktioniert es den bei dir?

    Die Angaben in der xml Zeile 3 und 4: Was für Werte sind das den? Hier wird doch die Position des Buttons festgelegt, oder? Wie kann ich den diese Werte bestimmen? Try and Error?

    Danke!

    Günter

    Hallo,

    auf der Suche nach ein paar mehr Informationen für Schauspieler usw. bin ich auf das Script aufmerksam geworden. Funktioniert wohl auch unter Frodo.
    Ich finde es nur etwas umständlich in der Bedienung (erst den Schauspieler auswählen, dann den Button drücken; zumindestes unter Ace).
    Die Idee über dem Schauspielerbild einen transparenten Button zu legen ist natürlich eine gute Idee.

    Kann ich eigentlich die Ergänzung von Don für die DialogVideoInfo.xml einfach so reinkopieren?
    Wohin den mit dem Eintrag Animation-Controll?

    Vielen Dank!

    Gruß

    Günter

    Die erste und dritte Variante habe ich gestern Abend noch ausprobiert. Geht nicht..

    Es wird eine Fehlermeldung im Editor ausgeworfen, wenn ich die bat-Datei händisch starte. Da das Fenster aber so schnell schliesst, kann ich diese leider nicht lesen. Wird die Datei aber beim Starten ausge-

    führt, dann lande ich in der Eingabekonsole (oder wie diese heißt). Nach dem gleichen Schema habe ich bei einem anderen Win7 Rechner eine Datei erstellt. Dort funktioniert alles beim Start, ist aber auch ein 32 bit System. XBMC ist auf ein 64 bit System installiert (Win7). Vielleicht liegt es ja daran.

    Habe dann noch die Lösung von blauesgruen (Antwort 6) ausprobiert. Die bat-Datei liegt im XBMC-Ordner und nur eine Verknüpfung im Autostart. Dann hat es funktioniert.

    Gruß
    Günter

    Hi,

    wollte mal ebend eine Batch-Datei erstellen, damit XBMC 5 sec später startet.
    Bin schon zwei Stunden dabei. Es will einfach nicht.. :cursing:

    Installiert ist XBMC unter "C:\Programme (x86)/XBMC". In den Eigenschaften des Ordners steht "C:\Program Files(x86)/XBMC".
    Habe beides probiert. Will nicht!

    Habe mit:
    timeout 5 /NOBREAK
    "C:\Programme (x86)\XBMC\XBMC.exe"

    oder
    timeout 5 /NOBREAK
    "C:\Program Files(x86)\XBMC\XBMC.exe" pobiert. Kein erfolg.

    Auch die Variante:
    timeout 5 /NOBREAK
    start "XBMC" "C:\Programme (x86)\XBMC\XBMC.exe" will nicht. Jetzt kommt sogar eine Fehlermeldung das die XBMC.exe nicht bei diesem Pfad
    gefunden werden kann.

    Hat jemand einen Rat?

    Gruß
    Günter

    Hallo,
    sitze gerade vor meinem Gehäuse und grübele über die Frontanschlüsse auf dem Board. Habe das gleiche Board. Die Anschlüsse der Leds verstehe ich. Aber PWRBTN und RESET, werden diese waagerecht oder senkrecht gesteckt? Und welche Farbe kommt auf GND?
    Morgen kommen wahrscheinlich noch die Cohaus Sachen. Hat jemand diese schon in diesem Gehäuse verbaut? Mich interessiert eher, wo ich den den Empfänger platzieren soll.

    Vielen Dank!

    Günter

    Hallo mad-max,

    Schon mal vielen Dank!
    Hatte bzgl. des Mainboards gedacht, ein neuerer Chipsatz wäre besser als der Alte. Habe nun das Board aus dem genannten Projekt genommen.

    Habe die ganzen Stunden auf der Couch vor dem Hifiboard gelegen und gegrübelt. Ggf. die PS 3 hinter das Board hochkant stellen? Dann hat die PS 3 ein Temperaturproblem und wird wohl auch nicht genehmigt (von meiner Frau und Sohn ;) ).
    Dann vielleicht anders, wenn die Temperatur steigt: Noch habe ich genügend Sperrholz an der Rückseite. Was wäre denn, wenn ich einen 12 cm Lüfter daran befestige, welcher an dem Netzteil des HTPC hängt. Fährt der HTPC hoch, dann kann der Lüfter die Wärme aus dem Hifiboard blasen. Das entkoppeln dürfte ich hinbekommen. Aber schauen wir erst einmal, ob ich das so machen muss.

    Ich würde dann mal bestellen...

    Noch eine Frage: Die Wärmeleitpaste auf der CPU; einfach nur ein Kleks drauf und dann verstreichen? Also super dünn? Ich hatte hier irgendwo gelesen, jemand hätte es zu dick aufgetragen und dann hätte diese nix gebracht.

    Gruß
    Günter

    Hallo zusammen!

    Die letzten Monate habe ich bereits auf meinem Arbeits-PC
    xmbc ausgiebig getestet und meine Filme und Musik nach den vielen How to’s umgestellt.

    Jetzt muss noch der logische Schritt folgen und der HTPC für
    das Wohnzimmer muss her.

    1: Was kann / möchte ich für den HTPC ausgeben?
    500-600 Euro

    2: Was wird der Hauptverwendungszweck des HTPC werden?
    Filme schauen, Musik hören, Bilder schauen; ggf. mal eine einfache Simulation spielen.

    3: Benötige / Möchte ich LiveTV über den HTPC nutzen?
    Wahrscheinlich ja, aber nicht sofort.

    4: Soll die Konfiguration erweiterbar sein?
    Nein, sollte aber schon ein paar Jahre halten

    5: Möchte ich ab und zu mal ein Spiel spielen?
    Mal eine kleine Simualtion; kein Action-Shooter, dafür ist die PS3 da.

    6: Wie gut kenne ich mich mit dem gewünschten Betriebsystem aus?
    Ich würde Win 7 einsetzten

    7: Wo kommen die Inhalte des HTPC her?
    NAS

    8: Welche Anschlüsse benötige ich alle?
    USB und HDMI

    9: Benötige ich weitere Programme?
    wüsste ich jetzt nicht.

    10: Wie wichtig ist mir der Stromverbrauch?
    sollte schon nicht alzuviel verbrauchen.

    Aus den vielen Foreneinträgen habe ich mir die folgenden Komponenten zusammengesucht. Ich hoffe mal, dass ich nicht allzu viel falsch
    gemacht habe:

    ASRock FM2A85X Extreme4 geändert in ASRockFM2A75 Pro4-M

    AMD A6-5400K Prozessor

    Kingston HyperX DIMM 8 GB DDR3-1866Kit

    Scythe Shuriken Rev. B

    Samsung840 Pro series 2,5" 128 GB

    techsoloTC 2200

    Netzteil-µATX200W Xilence SFX Series / 8cm

    LG CH10LS28

    InternerCIR Infrarot Empfänger mit RC6 Protokoll, Modell CIR2-01

    Konfigurationauf ASRock®-Anschluss für CIR IR-Empfänger, Modell CIR2-01

    Befestigungswinkelfür internen CIR / USB Empfänger

    Ich habe direkt 8 GB Ram genommen, da vielleicht noch im Laufe des Jahres Live-TV dazukommen soll.

    Eine wenig orientiert habe ich mich an folgenden Eigenbau: Erster HTPC - Zusammenbau Techsolo TC-2200.

    Ein weniglich Sorge bereitet mir aber folgendes (ist mein erster Eigenbau-Computer; habe sonst immer bauen lassen):

    Reicht das Netzteil aus, auch wenn später Live-TV dazu kommt? Über eine entsprechende TV-Karte (S2) habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, aber ich hoffe mal etwas Adäquates passt rein.

    Der HTPC muss in das Hifi-Board rein. Oben drauf wird vom Finanzminister nicht akzeptiert ;-). Ich habe mal ein Foto eingestellt. Hier kann man sehen, dass bereits zwei Komponenten (Verstärker und
    PS 3) vorhanden sind.
    Nun befürchte ich, dass ich ein Wärmeproblem bekomme. In der Rückseite des Boards habe ich bereits mehrere größere Löcher geschnitten, damit der Verstärker und die PS 3 seine
    Abwärme verteilen kann. Wenn man vor dem Board steht, dann merkt man nach einer gewissen Zeit aber immer noch recht stark die Wärme. Ich könnte nunmehr natürlich die Löcher vergrößern, weiß aber nicht ob das ausreicht, den der HTPC würde ja wohl auf dem Verstärker stehen und die PS 3 darauf. Würde dann nicht die Abwärme des Verstärkers durch die Lüfter des HTPC eingesogen werden und dadurch die Lüfter des HTPC schneller drehen müssen, damit alles gut gekühlt wird? Oder mache ich mir da zu viel Sorgen?

    Ich bin handwerklich nicht ungeschickt, aber so ein Computer….


    Wäre sehr nett, wenn jemand mal über meine Konfiguration drüber schauen könnte und mir vielleicht mein Sorgen zerstreuen könnte.

    Viele Dank!

    Gruß

    Günter

    Hallo,

    habe vor ein paar Tagen auf Frodo umgestellt. Bei Eden habe ich soweit alles mit Hilfe der How-To's eingerichtet.

    Vor dem Wechsel habe ich die Filmdateien einmal separat und einzeln exportiert, und Eden deinstalliert. Die Installation von Frodo funktionierte reibungslos, auch die Einbindung des Confluence-Mod Skin für Frodo. Die Filme habe ich dann importiert (nicht gescrapt).
    Was mich aber von Beginn an stutzig machte, war, dass ich unter Filme-Dateien nicht meine Quelle sah. Die Filme selber kann ich sehen und abspielen (mit Cover und fanarts).
    Heute habe ich einen neuen Film hinzugefügt und wollte über Film - rechtsklick - Bibliothek aktualisieren den Film "sichtbar" machen. Dann kommt halt die ominöse Meldung (s. Screenshot). Haste halt was verkehrt gemacht! Doch die Quelle eingebunden, fehlenden Scraper hinterlegt und diese Quelle aktuallisiert. Der Film ist da, allerdings nicht unter Titel. Ich kann diesen und Genre, Jahr usw. finden, aber nicht unter Titel. Auch kann ich "Film" weiterhin nicht aktuallisieren.

    Hätte wahrscheinlich nicht den Datenimport durchführen sollen, oder?

    Edit: Habe beim neuen Film schief geschaut. Ist da!! Bleibt noch das Problem mit der Fehlermeldung....

    Jemand eine Idee?

    Vielen Dank!

    Gruß
    Günter

    Hi,

    habe meine Filme mit dem entsprechenden HowTo bearbeitet und begebe mich nunmehr an die Musikdateien.

    Mit Hilfe von Musicbrainz Picard habe ich die meisten Dateien nochmals getaggt. Ich habe aber einige Alben, welche nicht bei Musicbrainz gelistet sind. Da alle betroffenen Alben von mir getaggt wurden, würde ich diese gerne nach Musicbrainz hochladen. Hier geht es aber bei mir nicht weiter. Ich habe bei Musicbrainz einen Account eingerichtet.

    Da die Alben weder mittels nachschlagen, noch über die Suche auf der Homepage zu finden sind, bekomme ich ja keinen Eintrag im rechten Fenster. Beim analysieren habe ich halt zu viele Treffer.

    Der Button "Hochladen" ist immer ausgegraut, egal was ich auf der linken Seite markiere.

    Hat ggf. jemand eine Idee?

    Vielen Dank.

    Hallo,
    habe Xmbc neu aufgespielt. Jetzt funktioniert es. :) Ich hatte ja auch zu Beginn getestet, ob ich ggf. die Datenbank auf mein Nas auslagere. Bestimmt sind davon irgendwo Reste hängen geblieben.
    Hatte noch ein wenig Probleme die Serien darzustellen (konnte im Skin nicht versteckte Serien anklicken). Aber mit ein weniglich ausprobieren geht es jetzt auch.

    Vielen Dank und noch einen schönen Abend.

    Günter

    In den Thumbnails unter Video waren Einträge vorhanden. Habe auch alle *.db gelöscht. Konnte dann alle Filmordner sehen. Aber der Inhalt des Quellordners warnicht mehr mit Filme belegt. Habe das nachgeholt. Es wurde gescrapt, dann wird mir wieder nix mehr angezeigt...

    Muss jetzt leider weg. Werde aber in der Nacht mal Xmbc von der Festplatte löschen und noch mal neu aufsetzten...