PS: Autoanpassung von Bildwiederholfrequenz geht unter dem Build Kodi 18 nicht. Ist das ein allgemeiner Nachteil unter Android gegenüber SPMC?
Also das ist jetzt eigentlich off-topic, aber das mit dem automatischen Umschalten der Bildwiederholfrequenz unter Android ist so eine Sache... Das hat meines Wissens noch nie so richtig funktioniert.
Vielleicht kann ich dazu mal meine Erfahrungen mit der SHIELD schildern, auch wenn ich nicht weiß, was davon Android spezifisch ist und sich auf andere Geräte übertragen lässt.
Ich kann sagen, dass bei mir das automatische Umschalten der Refresh Rate unter SPMC und Kodi gleich gut bzw. schlecht funktioniert (SPMC in der Version aus dem Playstore, Kodi Mediacodec Testbuild vom 03.12). Mir ist dabei aufgefallen, dass für Kodi/SPMC immer der Bildschirm Modus als der aktive gilt, mit dem das Gerät gestartet wurde, auch wenn man danach in den Einstellungen des Gerätes einen anderen einstellt. Das kann dazu führen, dass dann die Umschaltung scheinbar nicht mehr funktioniert.
Also mal als Beispiel: Ich habe mein Gerät mit Output auf 50Hz gestartet. Dann ist für Kodi/SPMC der aktive Bildschirmmodus auf 50Hz und er schaltet für Videos, die eine andere Bildwiederholfrequenz benötigen auch korrekt um. Schalte ich die SHIELD dann aber in den Geräte Einstellungen auf z.b. 60Hz um und starte dann ein Video mit 25fps, bei dem eigentlich auf 50Hz umgeschaltet werden müsste, passiert dies nicht, da für Kodi/SPMC immer noch der 50Hz Modus aktiv ist. Selbst wenn man die App beendet und neu startet, steht bei Kodi/SPMC bei System Info immer noch der 50Hz Modus als der aktuelle drin. Erst nach einem Reboot mit 60Hz erkennt die App dies und schaltet bei dem Video mit 25fps wieder korrekt um.
Wenn also jemand das Gefühl hat, dass das Switching nicht funktioniert, dann könnte es an diesem Bug liegen. Man sollte sich also überlegen, welche Bildwiederholfrequenz man hauptsächlich verwenden möchte und dann das Gerät neu starten. Denn für Kodi/SPMC wird diese bis zum nächsten Reboot die aktive sein und das Switching wird nur für die Videos funktionieren, die von dieser abweichen.
Wie gesagt: So stellt sich das auf meiner SHIELD dar, aber ich denke, dass das eher ein Android Problem ist, das auf anderen Boxen so auch auftreten könnte. Übrigens schaltet das Auto Switching auf der SHIELD auch immer auf RGB um, auch wenn man den Output auf YCbCr stehen hatte. Es wird aber zumindest wieder korrekt zu YCbCr zurück geschaltet, wenn man die Wiedergabe beendet.