Beiträge von Maischens

    Servus,


    Mein Setup:

    Im Hause laufen 2 Pi mit Kodi 18.9 und bedienen sich der Daten aus einer MariaDB die auf dem lokalen NAS liegt. Watched-States und Fortschrittsmarken werden ordentlich von beiden Geräten hinzugefügt und auch wieder erkannt. Soweit sogut.


    Vom Smartphone aus streame ich Filme mit der Yatse-App, ebenso vom PC, per Browser, über die Kodi Weboberfläche. Bei beiden Varianten wird der Watched-State und auch die Fortschrittsmarken erkannt und ich kann weiterschauen.


    Allerdings wird der dann zu Ende geschaute Film nicht vom Kodi als beendet in die DB eingetragen und die Fortschrittsmarke entsprechend gelöscht.


    Wenn ich allerdings die Fortschrittsmarke per Yatse-App entferne und den Film als gesehen markiere, wird beides von Kodi ordnungsgemäß in die DB geschrieben.


    Kann man irgendwo noch Einstellungen vornehmen, das auch die Gestreamten Filme von Kodi als erledigt abgehakt werden?

    Servus,


    ich bin dabei meine Filmesammlung mit den entsprechenden Metadaten aufzupolieren.

    Bei einem Ordner ist nun ein mir unerklärliches Verhalten zu beobachten.

    Im Ordner liegen mehrere Filme als MKV und ausser 2 werden alle korrekt ins Programm zur weiteren Bearbeitung geladen.

    Die 2 Dateien sind benannt:

    Captain America - The First Avanger
    Captain Phillips

    Beim Lesen des Verzeichnisses wird nur ein Eintrag erstellt mit dem Namen von Captain America. Rechts neben der Liste wird unter Dateinamen der Pfad beider Dateien mit Komma getrennt angezeigt.

    Suche ich dann die Metadaten werden mir die von Captain America geladen.

    Benenne ich eine der Dateien mit einem Zeichen voran um, werden 2 Einträge in der Liste erstellt.

    Weiß jemand warum der 2te ähnlich lautende Titel unterschlagen wird?

    Also im betreffenden Film befindet sich Audio- und Video-Spur als MPEG Stream in einem AVI Container. Auf diese Art sind auch andere Filme auf der HDD. Diese wiederum funktionieren.

    Da ich mittlerweile in HD aufnehme sind bei neueren Aufnahmen AVC Video-und AC3 Audio-Spuren in MKV Containern. Diese lassen sich auch ohne Probleme spulen etc.

    Servus allerseits,


    auf meinem Pi2 läuft OpenELEC in Version 6.0.3 seit einiger Zeit ohne Probleme.

    Ich nutzte es um Filme von externen Festplatten zu schauen. Die Filme werden alle aus dem TV aufgenomen, geschnitten und konvertiert.

    Nun habe ich feststellen müssen, das ich bei einigen Filmen nicht springen oder spulen kann. Am oberen Bildschirmrand wird kurzzeitig angezeigt wo ich zeitlich hinspringen möchte, dann aber beginnt der Film von vorne. Wenn ich nichts unternehme läuft der Film durch ohne Probleme. Wenn ich den Film stoppe wird normalerweise in der Listenansicht angezeigt, dass ich vom letzten Zeitpunkt aus weiter anschauen kann. Bei diesen Filmen jedoch kann ich nur von vorne beginnen, egal an welcher Stelle ich vorher gestoppt habe.

    Bei vergleichbaren Filmen (Format, Codecs) ist springen/spulen ohne Probleme möglich. Am PC kann ich über die Zeitleiste navigieren und der Film läuft.

    Ein Softreset brachte keine Änderung.


    Meine Frage nun:

    Liegt die Ursache des Problems an den Aufnahmen oder am Pi. Ich verarbeite auf diese Weise schon länger meine Aufnahmen aber dieses Problem ist mir erst jetzt aufgefallen. ?(