Beiträge von Akki01

    Dann kannste dann halt nur noch die NVIDIA TV Shield TV (Röhre) bzw. die NVIDIA TV Shield Pro 2019, welche allerdings mal
    wieder vergriffen ist nehmen.

    Ich würde Dir aber trotzdem erst einmal den Amazon Cube v2 zum testen empfehlen, die Sachen die Du aufgeführt
    hast kannst Du mit dem Teil machen.

    Kodi läuft gut, Neflix, Amazon Prime Video bzw. Disney laufen ohne Probleme. Und wenn Du nicht gerade die X-Plore App
    benutzt haste auch nicht die leere Kachel. Zur Not installierst Dir nen anderen Launcher auf den Cube v2, dann sind eh
    alle Icons sichtbar.

    Entscheiden musst Du natürlich.

    ja, den meinte ich am besten teste ihn bei amazon bestellen, ist auch im Moment im Preis bei 89 Euro, sonst bei 122€.

    Hast ja 4 Wochen Zeit, wenn Du denkst ist doch nicht mein Fall dann schickste ihn wieder zurück.

    Was wäre denn deine Empfehlung? Auf die Rezessionen in Amazon mit dem grössten Angebot an Playern kann man sich nicht verlassen. Mein Einsatzziel ist nur HD (bald UHD) per LAN von einer NAS streamen. Ich schaue auch weiterhin über die Box Netflix und Prime. Keine Spiele.


    Ich hatte den Cube V2 und jetzt den Fire Stick 4K (gerottet) und konnte von meinem PC mit der VLC App (Dank intigrierten smb Protokoll) ohne Probleme mkv Videos abspielen.

    Ist zwar kein NAS aber kommt ja aufs selbe heraus, falls Du dies aber mit Kodi machen willst, ist der 4K Stick bisl schwach auf der Brust, dann teste den Cube v2, der packt das
    wenn Du nur Videos abspielen willst.

    Ich habe allerdings den Cube verkauft, da die Restriktionen unter Fire OS 7.2.1.2 extrem sind, Apps von Drittanbieter wie zB. Datei Manager X-plore, da wird kein Icon angezeigt
    sieht man nur ne leere Kachel und Apps die für den 4k Stick (Fire OS 6.2.7.1) von Amazon sind, gibt es nicht für den Cube v2.

    @Ronny

    kein Ding, hätte ich eh getan wenn Sie bei mir ankommt. Ich hoffe an den Einstellungen hat sich zum 2017 Modell
    nicht viel geändert, also sprich TV ist ein LG 4K UHD 49SK8500.

    Die Shield 2019 kommt auch wie die 2017 damals an die Dreamscreen 4K, mal gucken ob das einigermaßen gut funktioniert,
    da es ab und an zu Handshake Problemen kommt.

    Auch mit dem aktuell angeschlossenen FireStick 4K ist dies der Fall, die DS4K mag die 4K Deep Colour Einstellungen
    am LG TV nicht, kann man zwar deaktivieren aber wenn man was mit HDR anschaut aktiviert sich diese Option
    und beleibt an.

    Und bei Kodi muss ich da in den Einstellungen was ändern oder alles auf Default lassen?

    @Ronny

    Ich hätte fast eine vor 3 Tagen ersteigert, zum Glück sag ich jetzt hab ich es nicht geschafft.

    Das Gebot lag 20 sek. vor Schluss bei 330 Euro, da ich hatte ich als Maximalgebot 400 eingegeben und wurde durch ein automatisches Gebot um 1 Euro überboten.

    Das Ding hatte dann nen Endpreis von 401 Euro gehabt den der jenige dann zahlen musste.

    Hätte ich die Shield ersteigert, hätte ich mich mittlerweile in den Allerwertesten gebissen, nochmal Glück gehabt.

    Hallo!

    Habe mir auch den neuen Cube besorgt, komme aber leider gar nicht erst dazu Kodi zu testen, da bei mir die Installation immer abbricht :(
    Habe Kodi über die "Downloader" App gezogen, dann die Downloader-App unter den Entwickleroptionen freigegeben und die Installation gestartet, aber die Kodi-Installation bricht immer kurz vor Ende ab mit dem Fehlerhinweis "App nicht installiert".
    Auf den alten FireTV-Boxen war das irgendwie einfacher ....

    Über welche Methode habt ihr denn Kodi installiert bekommen?

    Die 32 Bit Version lies sich bei mir ohne Probleme instllieren, mehr hab ich nicht getestet.

    @Nathaniel

    exakt beschrieben, da brauch ich auch nix mehr dazu zu schreiben, was bei dem heutigen Update gefixt worden ist,
    das man den Cache Speicher jetzt wieder löschen kann, Anzeige geht dann auf 0kb.

    Das mit dem Auslagern funktioniert zu 99% nur bei ext. APKs die man installiert, nur den VLC Player konnte ich als einzigste
    Cloudapp auf den USB installieren.

    Und wie Du schon geschrieben hast, merkt man sofort die Speedbremse bei starten der Apps zum internen Speicher,
    aber als Notlösung durchaus interessant.

    Ich komme mit den 12GB die man zur Verfügung hat dicke aus.

    Du hast nach wie vor Probleme mit deinem 5 GHZ WLAN und ich habe mit meiner Dreamscreen 4k Probleme mit dem Cube.

    Es wird mir kein Bild angezeigt nach einen Werksreset, hatte ich bei der Shield nie.

    @Nathaniel

    Da haste auch wieder Recht, man will ja keinen was unterstellen. Allerdings kam heute ein Update für den Cube raus
    und der 1. kurze Teste bestätigt das Video, zumindest gibt's jetzt ne Option, die ich gestern noch nicht hatte,
    das man jetzt installierte Apps auf den USB Stick verschieben kann.

    Hab auch noch genug frei, gerade mal knapp 2GB belegt und Probleme wie Du mit dem 5GHZ Wifi habe ich nicht,
    einmal aktiviert bleibt es.

    Was ich aber auch bestätigen, kann, weiß jetzt nicht wie der User hieß, wenn man mit LAN Kabel VPN benutzt,
    bricht die Verbindung zusammen und funktioniert erst wieder nach einen Neustart.

    Teste es nacher mal und berichte dann, gibt's bei den FireTVs wie bei der Shield eine Bildschirmscreen Funktion?