Beiträge von flohxxl

    1. Grafikkarte entfernt
    2. CCC nach folgender Methode entfernt


    3. CCleaner
    4. Neustart
    5. PC ausschalten, Grafikkarte wieder einbauen
    6. Neuesten CCC installieren

    ... hats gebracht - vorerst funktioniert wieder alles :rolleyes:

    Habe ihn soeben probiert, funktioniert bei mir überhaupt nicht - CCC verweigert damit seinen Dienst (hatte davor alles vollständig gelöscht, auch aus der Registry usw.).

    Bin jetzt wieder zurück auf 13.4
    Nachdem ich alles gelöscht, die Karte entfernt und neu installiert hatte funktioniert jetzt erstmal wieder alles. Bis jetzt auch keine Darstellungsfehler im Menü, aber die treten bei mir immer erst auf, nachdem ein Film geschaut wurde.

    Mir hatte das Downgrade im Endeffekt auch nicht wirklich weitergeholfen - und nachdem die Darstellungsfehler ausschließlich im Menü waren und mich nicht allzu sehr störten, habe ich bisher damit leben können (müssen).

    Seit heute bleibt mir aber Windows nach Login ganz schwarz (siehe hier http://www.xbmcnerds.com/index.php?page…&threadID=27984 )
    Sollte das auch an dem CCC Treiber liegen, werfe ich das ATI Teil raus und hol mir eine NVidia... X(

    Hallo!

    Ich habe mal wieder ein Problem - diesmal mit Windows 7 allgemein, nicht XBMC Spezifisch. Falls ich im falschen Unterforum poste, entschuldige ich mich gleich mal und bitte darum, das Thema zu verschieben...

    Mein HTPC lief bisher (mit Ausnahme der paar XBMC Konfigurationsproblemchen) absolut gut und reibungslos.
    Letztes Wochenende hatten wir noch ganz gemütlich schauen können.

    Heute wollte ich wieder Filmabend machen...... und plötzlich bleibt der Bildschirm nach der Windows Anmeldung schwarz.
    Das heißt, man sieht ganz normal wie Windows hochfährt - aber sobald der eigentliche Desktop sichtbar werden sollte, passiert nichts und der LG sagt: Kein Signal

    Über remote Zugriff vom anderen PC läuft das System ganz normal, keine Fehlermeldung oder irgendwas sichtbar.
    Es kommt nur kein Bild mehr am TV an.

    Ich habe dann erstmal remote die Systemwiederherstellung auf vor 2 Wochen probiert, leider ohne Auswirkung.
    Dann remote den Grafiktreiber (Catalyst) auf den neuesten 13.4 upgedated. Hat gar nichts gebracht.
    Danach habe ich es über andere Verkabelung (ohne Reveiver dazwischen, andere Steckbuchsen, andere Kabel) versucht, leider auch kein Erfolg.

    Im Abgesicherten Modus kann ich normal hochfahren, da ist das Bild normal da. Insofern gehe ich davon aus, dass es kein Defekt der GraKa ist!?

    Bin absolut ratlos ;( Hilfe!

    Ich bin heute auf ein neues Problem mit meiner XBMC Installation gestoßen:

    Bei Filmen mit hohen Bitraten (also Remux bzw original M2TS Dateien, aber auch MKV Container) ruckelt das Bild extrem und es wird kein Ton wiedergegeben. Am Receiver kommt gar kein Tonsignal an.
    Beim Bild wirkt es so, als wäre die Hardwarebeschleunigung nicht aktiv.

    WICHTIGE INFO: Mit MPC-HC funktionieren alle Filme reibungslos! Insofern kann ich das Netzwerk schon mal ausschließen.

    Auch wichtig: "Normale" MKVs spielen problemlos, egal ob 1080er oder 720er File. Die CPU kommt bei der Filmwiedergabe auf keine 10%, also auch kein CPU Problem (auch bei den großen Filmen, die ruckeln).

    Insofern muss es ein Grafikproblem sein.
    Ich habe jetzt schon einige Einstellungen getestet, aber nichts hat genutzt - es macht null Unterschied, ob ich die Hardwarebeschleunigung in XBMC aktiviere oder deaktiviere.
    Zudem hab ich sowohl CCC 13.1 als auch CCC 12.8 versucht, es macht keinen Unterschied.

    Hier der Link zum Logfile:
    http://xbmclogs.com/show.php?id=12964

    Ab 22:45 läuft das Log mit den folgenden Standard-Einstellungen

    Externer Inhalt i.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und

    Externer Inhalt i.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hab echt keine Ahnung, was ich noch versuchen könnte - vor allem im Hinblick darauf, dass mit MPC-HC alles super flüssig läuft ;(

    Wie schon gedacht habe ich die Catalyst Version 13.1


    Leider finde ich aber keine Information, wann dieser Treiber installiert wurde. Wenn das in den letzten 14 Tagen der Fall war, wäre es doch recht eindeutig.
    Wisst ihr, ob man das irgendwo heraus finden kann? Wäre prima, bevor ich vielleicht unnötig de- und neuinstalliere.

    Hallo!

    Seit letzter Woche hat mein XBMC die eigenartige Angewohnheit, Grafikfehler im Menü darzustellen... siehe Foto!

    Externer Inhalt img839.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Interessant ist die Tatsache, dass diese Fehler immer erst auftreten, NACHDEM ein Film oder eine Serie geschaut wurde.
    Davor ist alles ok.

    An den Einstellungen wurde nichts verändert. Ich bin mir jedoch nicht ganz sicher, ob es nicht ein automatisches Update des Catalyst Treibers gab in letzter Zeit.
    System ist Windows 7 64bit und XBMC Frodo mit Aeon Nox.

    Hat jemand eine Idee? :whistling:

    Der Durchsatz ist nicht das Problem. Die CPU im Router ist der Flaschenhals.

    Das klingt einleuchtend.

    Ich hab mir jetzt einen Dummy-Workaround dadurch geschaffen, dass ich in Aeon Nox die Detailinfos der Filme erst nach 4 Sek. einblenden lasse. Das dürfte im Regelfall genug Zeit geben um die Artworks zu laden. Ist zwar nicht ideal, aber ich denke im dezeitigen Setup die praktikabelste Lösung (zumindest bis ich mir eine echte und redundante NAS Lösung anschaffe).

    Vielen Dank für eure Hilfe! :thumbup:

    Dass es an der "Pseudo-NAS-Lösung" liegen könnte, war eigentlich auch mein erster Gedanke. Aber ich bin eigentlich der Meinung, dass der Datendurchsatz doch gut genug sein müsste, damit das flüssig laufen kann...

    Ich hab bis jetzt die Aeon und Confluence Varianten getestet und bin aktuell beim Aeon Nox 4 gelandet, der mir sogar mehr zusagt als der MQ4.


    Was die Bilder betrifft, habe ich alles in den Standardeinstellungen gelassen.
    D.h. ich habe vor dem HTPC und XBMC Versionsupgrade die Datenbank exportiert (also die nfo Dateien in den FIlmordnern angelegt) und mit Frodo die Infos wieder daraus geholt. Die Extra Fanarts usw liegen ja auch in den Filmordnern.

    Kann man bzw sollte ich hier irgendwo etwas ändern, was die Ordner betrifft? Gibts mit Frodo eine (für mich) bessere Lösung?

    hi!

    habe ich soeben probiert, macht aber keinen unterschied. es verhält sich wie immer.
    sobald ich die film datenbank (showcase) öffne, startet die USB platte hoch und beginnt zu rattern - und beim schnellen scrollen werden die daten nach wie vor zu langsam geladen.

    es kann schon mal vorkommen, dass man den Titel und Inhaltsangabe von Pulp Fiction sieht, als Hintergrundbild Hostel 2 hat, neben der Inhaltsangabe Harry Potter entgegen grinst und rechts vom Pulp Fiction Cover 5x das Cover von Terminator zu sehen ist... :rolleyes:
    nach und nach werden dann die richtigen bilder geladen. das kann aber zw 10 und 20 sekunden dauern.

    ich habe übrigens testweise die platte nochmal lokal angesteckt, da läuft alles super flüssig.

    Danke für die Info! Eben das Abschalten hatte ich ja bereits versucht und es hat teilweise Besserung gebracht. Allerdings ganz optimal läuft es noch immer nicht. Es kann zB vorkommen, dass in der Showcase Ansicht beim schnellen vorblättern die Coverbilder nicht geladen werden. Und die müssten doch in der DB liegen und nicht in den Ordnern.
    Und nein, das ist kein Grafikproblem, da man dann gut beobachten kann, wie nacheinander die Covers geladen werden :)

    Ich habe hier mal meine Log Datei hochgeladen: http://xbmclogs.com/show.php?id=5771

    Kannst du darin etwas erkennen, das das System so ausbremst?

    So, ich habe jetzt ein paar andere Skins ausprobiert, das Problem ist aber immer vorhanden - somit hängt es nicht am Skin.

    Ich konnte aber beobachten, dass es umso besser wurde, je weniger Extra-Fanart usw angezeigt wird.
    Das heißt, wenn ich im Showcase als Hintergrund nur das "Standard Fanart" auswähle (also ohne der Slideshow mit den Extra-Fanart Bildern) und nicht die Filminfo mit 4 Extra-Fanart Bildern anzeige, funktioniert es flüssiger.

    Was mich etwas wundert ist auch die Tatsache, dass sobald ich die Film Bibliothek (Showcase) öffne, die NAS USB Platte aufwacht und hochfährt. Man hört dann, wie für ca 30 Sekunden geladen und geladen wird. Also irgendwas holt XBMC sich von dort - und nicht aus dem Cache.

    Ebenfalls sehr eigenartig ist, dass XBMC zum schließen jetzt immer ca 30 bis 60 Sekunden benötigt. :wacko:


    Und bis Trailer (Youtube) gestartet werden, vergeht auch gut und gerne mal eine Minute.

    Nein, kein MySQL oder ähnliches, das wäre bei der aktuellen Konfiguration ja gar nicht möglich, da nur die USB Platte am Router hängt - also kein "echter" Serverbetrieb.

    Ich dachte eigentlich auch, dass die Bilder lokal gecached werden. Und wenn ich die Showcase Übersicht längere Zeit offen habe und nichts anderes mache, funktioniert das Browsen flüssiger.
    Sobald ich jedoch aus der Übersicht heraus - und dann wieder hinein gehe, fängt das Spiel von vorne an. Es macht den Anschein, als würde XBMC die Bilder da jedes mal von neuem einlesen, was doch totaler Unsinn wäre.

    Kann man das Cachen so anstoßen, dass es einmal durchgeführt wird und die Bilder dann auch wirklich von lokal genommen werden?

    Anderen Skin habe ich noch nicht versucht, kann ich machen wenn ich vom Büro zuhause bin. Ich würde aber nur ungern von MQ4 weg - der Skin ist einfach klasse.

    Hallo allerseits!

    Ich habe seit gestern ein neues Setup:
    HTPC im Wohnzimmer mit XBMC Frodo 12.1. und AEON MQ4 Skin
    Simple NAS Lösung mit externer USB Platte über Netgear Router
    Das NAS ist über Samba eingebunden (über Kabel, nicht WLAN)

    Die Datenbank funktioniert soweit super, alle Filme wurden über die lokalen nfo Dateien eingelesen, ein paar neue gescraped - alles wunderbar, auch das browsen und Abspielen der Filme ist über das NAS reibungslos möglich.

    Das Problem:
    Die Artworks laden extremst langsam.
    Ich hatte bisher (ohne NAS) die Showcase Ansicht am laufen, mit den 4 Fanart Vorschaubildern (2 links und 2 rechts von der Filmbeschreibung). Das war im rein lokalen System absolut problemlos.
    Jetzt scheint es so, als wäre XMBC überfordert, die Bilder zu laden (diese sind ja in den Filmordnern auf der USB Platte gespeichert und kommen somit ebenfalls übers Netzwerk).

    Gibt es hier eine bessere Lösung, um das zu beschleunigen?
    Könnte man zB die Artworks lokal am HTPC speichern oder cachen lassen, damit er die nicht übers Netzwerk laden muss?

    Vielen Dank für eure Hilfe! ^^


    PS: Ich habe bereits versucht mich in das Thema einzulesen, aber bisher keinen Beitrag gefunden, der mein Problem beschreibt - nur umgekehrt, wie man Artworks ins Netzwerk bekommt. Das ist in meinem Fall aber nicht zwingend nötig, da eh nur ein HTPC vorhanden ist, der die Artworks laden möchte.

    Ok, das klingt schon mal gut.

    Das heißt, wenn ich dich richtig verstanden habe, ich exportiere im ersten Schritt die bestehende Datenbank.
    Dann sollte in jedem Filmordner eine NFO Datei liegen, was ich überprüfen kann.

    Danach kopiere / verschiebe ich die Ordner, entferne die Quellen (die nicht mehr benötigten Festplatten) und lasse die Datenbank bereinigen.

    Im nächsten Schritt füge ich die neue Festplatte als Quelle hinzu und gebe an, dass sie Movies enthält.
    Muss für das "Einlesen" dann noch etwas getan werden? Bzw wie sage ich XBMC, dass es die NFOs ausliest und nicht scrapen soll?

    Und wird in der NFO zB auch gespeichert, dass ein Film bereits gesehen wurde?