Beiträge von Doesel

    Über die HTPC Hardware wurde hier ja schon viel geschrieben, denke es läuft immer aufs selbe hinaus. Falls du deinen HTPC fernsteuern möchtest mit ner Fernbedienung (inkl. Einschalten aus S5) solltest du eher auf ein ASRock Board mit CIR Anschluss zurückgreifen. Wird aber sicherlich auch in dem entsprechenden Thread behandelt. Gehäuse kann ich dir das LianLi PC37B empfehlen, habe ich selbst im Einsatz und passt von der Höhe.

    Zur DB: musst du testen obs mit 2 verschiedenen Nutzern funktioniert, denke aber das da keine Probleme auftreten sollten.

    Der Zugriff über UPNP funktioniert tadellos und auch recht flott, da kann man nicht meckern. Werde aber demnächst den Umstieg auf ne MySQL DB starten. Wenn diese installiert ist muss man denke ich keine weiteren SQL Kenntnisse haben, um diese in Betrieb zu nehmen oder zu verwalten, sollte daher also kein Hinderungsgrund sein ;)
    Was es ist und bewirkt wurde ja schon öfter an diversen Stellen erläutert, schau z.B. mal ins offz. Wiki. Vorteile sind z.B. dass nur die zentrale DB gepflegt werden muss und alle angeschlossenen Clients automatisch auf dem neuesten Stand sind. Außerdem könntest du auf Client A nen Film schauen, diesen stoppen und auf Client B an der Stelle dann weiter schauen.

    Die Frage ist ja, was ist ein besserer USB Stick? Der Anschluss ist auch nur USB 2.0, ob das denn soviel ausmacht im Gegensatz zu einer schnellen SD Karte? Aber wäre natürlich einen Versuch wert...
    Mir ist gestern beim Navigieren, während im Hintergrund die DB aktualisiert worden ist, der Pi mehrere Male abgeschmiert. Werde mich nächste Woche nochmal um die MySQL Installation auf dem HTPC kümmern. Habs bisher noch nicht hinbekommen...

    Hier ist schonmal ein Link wo sich auch welche über das Thema unterhalten. Habe es aber nicht bis zum Ende verfolgt ;) Die Antwort von Panasonic ist "lustig", aber andererseits zeigt sie und auch die anderen Beiträge, dass dein TV generell CEC unterstützen sollte?!


    Bei Raspbmx braucht man weder Tastatur noch Maus. Geht wie gesagt alles mit einem XBMC Addon und somit auch mit FB. Hatte Tastatur gestern extra angeschlossen weil ich dachte die brauche ich bestimmt, aber nicht einmal verwendet.
    Also ganz im ernst Datenübertragung über FTP ist dann doch um ein vielfaches komfortabler und leichter als über SSH. Geht natürlich aber man kann auch über Paris nach Berlin fahren ....

    Ja, schön komfortabel mit der Fernbedienung Pfade, IP Adressen usw. eintragen. Da bekomm ich immer nen Hals wenn ich das im Wohnzimmer mache mit der FB ;) Und du hast von deiner [definition='2','0']as.xml[/definition] gesprochen, bei einer Datei kann man das Kommandos ruhig ausschreiben.. aber egal, solange jeder glücklich ist mit seinem System ist ist alles paletti! Arbeite hier halt tagtäglich über Konsole auf unseren Servern und bin daher wohl ein wenig vorbelastet.


    also beim Raspbmc muss man absolut GARNICHTS über SSH machen. Für alle Configs die du genannt hast und für vieles mehr, z.B. OC und OV, gibt es extra ein XBMC Addon. SSH geht bestimmt auch aber WOZU ? Wie das bei anderen XBMC Versionen für den Pi ist kann ich nicht beurteilen.
    Ich will über FTP auch nichts konfigurieren sondern lediglich Dateien hochladen.

    CEC ging bei mir mit Raspbmc direkt automatisch ....

    WOZU kann ich dir sagen :) Wenn ich den Pi am Fernseher kleben habe will ich nicht Maus und Tastatur anklemmen und mich davor hocken müssen, um Änderungen am System vorzunehmen. Das geht dann schön einfach und bequem vom normalen PC aus. Das ist z.B. der große Vorteil zu einem Windows System, dass man vieles im Hintergrund machen kann, ohne dass der XBMC Betrieb gestört wird. Dateien könntest du übrigens ebenso via SSH übertragen. Aber jeder nutzt das was er möchte und womit er sich am besten auskennt :)

    moonsorrox: Bei CEC muss natürlich auch der TV mitspielen, das unterstützt nicht jedes Modell. Evtl. kannst du dazu was bei google finden (TV Modell + CEC)

    Unter Xbian: wenn ihr euch per SSH auf den Pi verbindet startet automatisch ein Config Menü, in dem einige Dinge eingstellt werden können. Z.B. Passwörter ändern, IP Adresse vergeben, Services starten/stoppen (z.B. FTP, der glaub ich standardmäßig nicht läuft). Konfigurieren würde ich den Pi immer über SSH und nicht über FTP.

    Gruß
    Doesel

    Hallo zusammen,

    neue Version, neues "Glück"... bevor ich ganz verzweifle frage ich hier mal nach. Erhalte eine Fehlermeldung bei der Installation von MySQL Server 5.6.10:

    Code
    Configuration failed. Check details for more information


    In den Details steht

    Code
    mysql-server-5.6-winx64:100 - Unable to configure service.
    mysql-server-5.6-winx64:100 - Product configuration controller finished configuration.

    Ein retry bringt folgendes Bild zum Vorschein:

    und ich habe keine Ahnung, welchen Benutzer ich dort eingeben soll. Der Standard System Account ist mein Benutzer "xbmc", Admin. Ich habe dazu schonmal was im Netz gefunden, aber finde den Link leider nicht mehr. Da musste man irgendwo in den Systemeinstellungen dem normalen Benutzer die Rechte einräumen, Dienste zu starten oder sowas in der Art. Hat aber dann letzten Endes dennoch nichts gebracht...

    Also, falls jemand weiß wie ich hier weiter vorgehen muss wäre das sehr schön :)

    Viele Grüße
    Doesel

    Hab auch keine Probleme mit dem Wireless Controller/Receiver. Habs zuerst mit nem nachgemachten von ebay probiert, aber der wurde nichtmal automatisch erkannt und musste per Hand auf den richtigen Treiber eingestellt werden. Funktioniert hats dann aber dennoch nicht. Danach nen originalen gekauft, angestöpselt, geht :thumbup:

    Wow, das war mir auch nicht bewusst, denn nachdem ich die SPL angelegt hatte, um meine Sportevents rauszufiltern, wurden diese nicht mehr in meiner Filmdatenbank angezeigt (bis auf eine einzige Ausnahme).

    Nun aber meine Frage: hab mir im Nox ein CustomNode mit einer SPL angelegt, welche meine Sportevents, die in einem eigenen Ordner auf einer eigenen Partition/HDD liegen, als Grundlage hat. Wenn ich den Menüpunkt öffne sehe ich auch alle Ordner und darin die Videodateien als auch die zuvor gescrapten Thumbnailordner. Es werden aber sowohl in der Übersicht als auch innerhalb der Ordner keine Cover und auch kein Artwork angezeigt. Das Kontextmenü beinhaltet andere Punkte als die, die man sonst so bei Filmen/Serien hat (man kann den Inhalt nicht festlegen, keine Informationen abrufen usw).
    Was habe ich falsch gemacht bei der Erstellung der SPL, oder was muss ich machen damit mir Cover und Artwork wieder angezeigt werden?

    Moin,
    und da sich die Option "gesehene ausblenden" über das Submenü wirklich auf alle Listen auswirkt ist das also auch keine Lösung, schade.. :)

    don: noch ne Frage zur SPL.. im HowTo zu den Smartplaylisten hast du erwähnt, dass man mit Frodo das ganze (Filtern?) nun auch über CustomNodes realisieren kann. Wie genau ist das gemeint? Im Endeffekt habe ich ja ne CustomNode in Nox angelegt über das Menü, und dort ne SPL erzeugt. Das funktioniert auch scheinbar, nur eine einzige Datei aus dem ganzen wird bisher immer noch unter "Filme" angezeigt. Wenn ich nun im HowTo nachlese steht dort sogar, dass ich ne zweite SPL anlegen muss die genau meine erste SPL ausschliesst, um ne saubere Filmliste angezeigt zu bekommen...