Beiträge von Doesel

    Bei mir funktionierts problemlos (jedoch ohne Pathsubstitution), von daher kann ich dir da nicht weiterhelfen... was mir aber aufgefallen ist oben: du musst schon noch die Daten Quellen richtig einbinden in xbmc auf dem Pi. Eventuell liegts daran? Hatte anfangs ein ähnliches Problem, neue Dateien wurden auch angezeigt, aber zugreifen konnte ich nicht darauf :)

    Du bist leider nicht sonderlich großzügig, was deine Probleme und Fehler angeht ;) Mit dem Satz

    Zitat

    Aber soweit ich weis speichert er das local in den XBMC Verzeichnissen auf der Festplatte des Client PC's


    kann ich leider nix anfangen, kA was du meinst :) Werd mal bitte bisschen ausführlicher, sonst weiß ich nicht was du meinst.

    Nochmal: die IP scheint nicht der Fehler gewesen zu sein, keine Ahnung was sich da bei dir nach der Umstellung von IP auf Servernamen geändert haben soll. Weiterhin braucht man seit Frodo nicht mehr die db-Names in die [definition='2','0']as.xml[/definition] eintragen, schmeiss die mal testweise raus. Außerdem weiss ich immer noch nicht, wobei genau deine Fehler auftreten, was machst du in XBMC? Da es sich um Fehler in der Music DB handelt, willst du Alben hinzufügen, lesen? Hat das schonmal geklappt, hats noch nie geklappt? Wie siehts mit den Filmen/Serien aus, funktioniert es da? Hast du nach der Installation die Rechte für den Benutzer 'xbmc' gesetzt?

    Seit Frodo braucht man in der [definition='2','0']as.xml[/definition] keine Datenbanknamen mehr vergeben, das passiert nun automatisch. An der IP scheints auch nicht zu liegen, was man im Log auch sehen kann (Connection besteht ja, sonst gäbs dazu ne Fehlermeldung), da scheints eher nen Problem mit den Tabellen zu geben. Welche Fehlermeldung genau erscheint denn in XBMC, bei welcher Aktion?

    Hey,
    wie versprochen.... habe gerade meine Musik in die Datenbank aufgenommen. Zuerst die Quelle angelegt, diese dann in die DB aufgenommen via Kontextmenü. Die Alben wurden gescraped und auf zwei Clients wird alles korrekt angezeigt! Kann dir leider also nicht sagen woran es liegt... wenn du weitere Infos brauchst sag bescheid :)

    Hey,
    wenn dir vom Scraper die richtigen Serien angezeigt werden, aber keine Episoden darin enthalten sind, liegts oftmals daran, dass die Namenskonvention nicht eingehalten wurde. Hier gibts nen Beitrag von DanCooper, wie das z.B. für XBMC 12 auszusehen hat. In dem Forenbereich selbst gibts noch weitere hilfreiche Themen zur XBMC Datenbank, die du konsultieren solltest :)

    Hi relaxer,

    ab Frodo werden die Download-Links zu den Postern, Fanarts, Schauspielern etc. in der MySQL Datenbank gespeichert.

    Quasi:

    • Client 1 - scrapped den Film
    • Client 1 - läd die Bilder in den lokalen Thumbnails Ordner
    • Client 2 - schaut in die MySQL (bei CoverFlow, Fanarts, etc.)
    • Client 2- "ah ein neuer Film, für diesen habe ich noch gar kein Cover im lokalen Thumbnails Ordner"
    • Client 2 - läd nun die gleichen Bilder wie bei Client 1 in den lokalen Thumbnails Ordner

    Gruß

    Was aber wiederum bedeuten würde, dass die Daten mehrfach aus dem Netz geladen und jeweils lokal abgespeichert würden, was ja eigentlich wenig Sinn macht, oder? Die Daten sind im lokalen Netz schon vorhanden, warum also nicht diese nutzen?

    Weiterhin eine Frage dazu: bei meinem Umstieg auf das mySQL Setup habe ich anfangs versucht, mit Pathsubstitution zu arbeiten, das hat aber nicht ganz funktioniert (Berechtigungsproblem, und wie ich später erfahren habe kann Windows auch nicht mit smb:// Pfaden in der [definition='2','0']as.xml[/definition] umgehen). Nun habe ich auf dem Hauptrechner, auf dem auch die DB liegt und auf dem die ganzen Einstellungen vorgenommen werden, das Problem, dass dort bei einigen Collektions keine Bilder angezeigt werden. Wenn ich nach Bildern suchen möchte ist die erste Onlinedatei, welche standardmäßig gewählt wird, leer. Diese kann auch nicht mehr ausgewählt werden, nur weitere (falls vorhanden). Komischerweise ist es aber so, dass die Collections auf anderen Clients einwandfrei angezeigt werden! (was nicht sein düfte nach o.g. Logik). Es muss also irgendwo was falsch konfiguriert oder schief gelaufen sein auf diesem einen Client. Wie kann ich das nun bereinigen?

    denke die Schwankungen entstehen wenn neben dem Game parallel noch andere Prozesse am Werkeln sind. Solange die CPU alleine für das Game da ist rennt es und wenn eben noch viel gleichzeitig zu tun ist bricht das Game ein ... Dafür ist der A6 dann eben einfach zu klein mit nur 2 Kernen.

    Nö da lief nix parallel. Ein Kollege hat das selbe Phänomen auf nem anderen, schwächeren PC beobachtet. Denke es hängt mit Dolphin selber zusammen, dass das noch nicht wirklich optimiert ist.

    Ich war nie so mit der Performance von Dolphin zufrieden, deswegen hab ich das recht schnell wieder sein gelassen auf meiner Kiste. Hinzu kamen die Steuerungsschwierigkeiten, aber da hatten wir ja schon drüber gesprochen und trifft für dich nicht zu. Wenn dein Gehäuse groß genug ist um nen richtig guten Kühler zu montieren könntest du nen A10 probieren, alternativ würde ich es wohl eher mit ner Intel CPU + Grafikkarte probieren..

    Interessantes Thema, vor allem auch weil wir demnächst wohl auch von Unitymedia auf Sat umsteigen werden und ich somit die komplette TV Geschichte neu gestalten muss. Die Aufnahme- und TimeShiftfunktion vom Unitymedia Recorder haben wir wider erwarten doch recht oft genutzt, und das sollte beim Umstieg auf Sat dann auch vorhanden sein.
    Gehe ich recht in der Annahme dass man pro TV, wenn man Timeshift nutzen möchte, eine eigene DVB-S Karte benötigt?


    Seltsam dachte das hätten sie bei XBMC 12 anders gelöst und wäre nur bei XBMC 11 so .... Muss dann für MovieSet Images noch immer eine Extrawurst sein ... Weil angeblich sollen sich alle Images bei XBMC 12 automatisch syncen zwischen den XBMC Clients die an einer MySQL DB angeschlossen sind. Dachte natürlich das schließt die MovieSet Images mit ein.

    Weiß hier jemand genaueres ? Geht es vielleicht doch und er hätte nur länger warten müssen ? Bis es sich eben synced ? Oder sind die MovieSet Images wirklich so eine Extrawurst ?

    Bei mir verhält es sich ähnlich, ich habe auf meinem HTPC im Wohnzimmer, auf dem auch die mySQL DB läuft, bei 2 Collections Probleme mit den Thumbs, Fanarts usw. Diese werden einfach zum verrecken nicht gescrapt. Am Spiele PC hier habe ich zu Testzwecken dann auch XBMC installiert, [definition='2','0']as.xml[/definition] angepasst und es lüppt auf Anhieb, auch auf dem Pi läufts wie gewünscht. Die Dateien werden aber nicht zum HTPC gesyncht.

    Wie genau kann ich denn erreichen, dass die Bilder angezeigt werden? Bei seltenen Filmen/Collections ist oft nur 1 Fanart vorhanden und diese ist nicht auswählbar bzw. wird nicht angezeigt.. Was passiert wenn man den kompletten Thumbnails Ordner löschen würde, würden ohne Probleme die Bilder neu zusammen gesucht werden?