Den Link hatte ich schon kontrolliert, die üblichen Foren waren mir nicht bekannt, danke
Beiträge von Doesel
-
-
Hat jemand noch Quellen/Links zu anderen Senderlisten?
-
Tapatalk 2 gibts (gabs?) für Android kostenlos, ansonsten zahlst du eben 2-3€, denke das fällt nicht ins Gewicht (wenn man so auf deine Signatur schaut :D). Damit hat man dann zudem auch Zugriff auf jede Menge anderer Foren, die du vlt. ebenfalls besuchst. Tapatalk wird halt immer bekannter/beliebter und verbreitet sich weiter.
-
Warum nicht Tapatalk nutzen? Die eigene App ist im Grunde nichts anderes, setzt auf den gleichen Mechanismen auf und hat mWn die Tapatalk Api als Grundlage..
-
Im Log gibts ja einige Fehler zu sehen, FFMPEG, WASAPI usw. Ob die durch die Audioeinstellungen hervorgerufen werden?
-
Ich hatte mir anfangs mal zwei Addons, die im allgemeinen Repository glaub ich drin waren, aber beide liefen nicht. Habe mich dann nicht mehr weiter drum gekümmert.. eins hieß Fightcast glaub ich, vom anderen hab ich den Namen vergessen. Meines Wissens nach gibts da nichts
-
OS ist Win7 Professional, eingesetzt wird eine Philips Prestigo FB. Welches Profil das ist kann ich noch nicht genau sagen, müsste ich ausfindig machen, weil ich die FB hab einrichten lassen bei CoHaus.
Meine Wünsche... naja, Ein-/Ausschalten via Knopf auf der FB (Einschalten geht wie gesagt), und dass sich die Kiste entweder nicht in den Stromsparmodus setzt, oder aber wenn sie es macht, ich sie durch Knopfdruck auch wieder aufgeweckt bekomme!
-
Ich bin immer noch auf der Suche nach nem lauffähigen XBMC für mein Asus Transformer 101. Gibt ne fertige Version, die läuft aber bei mir nicht. Ne andere Option wäre noch, mir die Version selbst zu kompilieren, aber ich war bisher zu faul mir die Entwicklungsumgebung einzurichten...
OT: falls du den iPod loswerden möchtest, schick mir ne PM
-
Guck mal ob die bei der Netzwerkkarte -> Energie Optionen eingeschaltet hast, dass der Rechner nur mit Magicpaket geweckt werden kann.
Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Hey,
die Option habe ich gerade aktiviert, danke!Fehlt nur noch das Aufwecken aus dem Energiesparmodus...
Habe jetzt noch in den Energiesparoptionen einiges verändert, aber eigentlich war schon alles auf "niemals in den Energiesparmodus wechseln" gestellt. Werde es mal im Auge behalten..
Nachtrag: wieder ein Stück weiter: nachdem ich gestern in den Energiesparoptionen eingestellt habe, dass der Befehl "in den Ruhezustand schicken" nun ignoriert wird, funktioniert das Ausschalten des HTCP über die Fernbedienung nicht mehr (das, wo dann nach einiger Zeit der PC doch wieder lief). Also scheint der hinterlegte Befehl falsch gewesen zu sein...? Einschalten aus S5 klappt aber wunderbar damit, und es ist doch der gleiche Befehl hinterlegt? In den Optionen hab ich jetzt auch nichts auf Anhieb gefunden..
-
bin noch im Büro
Weitere Infos.. was mir noch eingefallen ist, dass wenn ich den HTPC direkt über den Power Off der Fernbedienung ausschalte, dieser scheinbar auch sauber runterfährt. Nur wenn ich dann morgens schaue ist der PC wie von Geisterhand wieder an
Schalte ich ihn über "Beenden - Herunterfahren" aus dem XBMC Menü heraus aus bleibt er auch aus.
-
Hey,
ich habe das Problem, dass der HTPC sich ab und an (muss mal schauen wann genau das passiert) in einen Stromsparmodus versetzt (blinkende LED), und ich ihn dann aus diesem Stadium nicht mehr aufgeweckt bekomme. Einzig hart den Strom abklemmen hilft hier weiter... ist mit o.g. Lösung auch dieses Problem vielleicht behoben? Werde es auf jeden Fall nachher mal ändern.. nur wie gesagt, wann genau sich der PC in den Stromsparmodus setzt konnte ich noch nicht ausfindig machen (Einstellung in XBMC selbst ist deaktiviert) -
Wo ist der "Danke" Button?
Super Anleitung, danke, werde ich später mal testen
-
Hey,
dieses Problem habe ich auch am Pi, setze aber xbian ein. Scheint also ein Problem vom Pi selbst zu sein?! -
Naja, da es noch keine Langzeitstudien gibt die besagen, dass 1Ghz ungesund sind, wäre ich mit der Aussage auch ein wenig vorsichtig. Fakt ist, je höher man übertakten möchte desto mehr sollte man auf die Kühlung achten. Habe passive Kühlkörper montiert und fahre aktuell 900 oder 950 Mhz, weiß nicht mehr genau, und gibt absolut keine Probleme. Selbst 1Ghz würden problemlos laufen, aber der Bedarf ist momentan nicht vorhanden
-
Überflüssig, wenn überhaupt reichen passive Kühlkörper schon aus.
-
Kann mir vorstellen dass es so laufen wird, wie don sagt. MS wird ne eigene Mediaplayer Software draufpacken, evtl sowas wie das MediaCenter. Falls es möglich sein wird die Box zu hacken ist es aber sicherlich nicht so schwer, ein XBMC oä zu portieren, da es sich wie gesagt um den Win8 Kernel und ne x86 Architektur handelt.
-
Doesel:
XBMC hat ein eigenes Webinterface als Addon, welches im Prinzip genau das macht. Allerdings kann man darüber auch Filme starten usw ... Aber solange es nur für den eigenen Gebrauch ist weiss man ja das dies nicht geht solange der Server offline istXBMC muss nur auf dem Pi laufen und alle Filme, Serien usw. in dessen XBMC Datenbank enthalten sein. Die XBMC Datenbank muss dafür natürlich auch erreichbar sein. Wenn man sie als MySQL DB auf den Server ausgelagert hat funktioniert es natürlich nicht ...
Na, das ist mir bewusst, aber es ging sich ja wie gesagt um die Offline Variante im Falle von mySQL. Constellation und auch Yatse machen sowas in der Art ja schon, oder? Die mySQL Installation auf den Pi zu packen ist wohl keine Option
Würde es was bringen auf das Webinterface des Pi zuzugreifen?
-
Hey,
gibts auch ein schlankeres Tool, welches auf nem Linux Rechner läuft?Ich hätte gerne auf meinem Pi, der eh immer läuft, ne Übersicht/Offline DB, in der ich browsen und die ich weitergeben kann, ohne dass der eigentliche Server läuft. Kennt jemand so ein Tool?
-
hab auch schnell wieder Abstand genommen von Dolphin auf meinem HTPC, das war gar keine Freude. Zumal ich auch keine Wiimotes habe, aber selbst die ROMs liefen mehr als bescheiden
-
Was lässt dich vermuten, dass es nicht kompatibel ist?