Beiträge von Doesel

    Aber es ist wie hier gesagt es kommt immer auf den nutzer drauf an für Live TV ist Linux und nvidia GPU aktuell nicht zu schlagen. Dafür hat man dann halt andere Nachteile wie bei Bluray z.B.

    Wie groß ist denn der Unterschied zwischen Nvidia und AMD im Bezug auf LiveTV unter Linux? Aktuell bin ich ja auf einem Windows System mit A6 CPU unterwegs, aber mit dem Umzug steht dann auch die Umstellung auf SAT an inkl. TV Server usw. Muss ich mir dann Gedanken machen um die Performance, wenn ich damit LiveTV schauen möchte? Wie macht sich der Unterschied überhaupt bemerkbar?

    Hast du die Sprache in den Scrapereinstellungen auf 'de' stehen? Du könntest auch versuchen, die Serie nochmal manuell zu aktualisieren, wenn beide Sprachen zur Auswahl stehen wirst du normalerweise gefragt, in welcher Sprache die Infos geholt werden sollen.

    Meine erste Idee wäre jetzt auch wieder die Lösung/Umsetzung mit dem Pi gewesen. Habe deinen Link nicht verfolgt, aber ich hatte mal in nem Forum Leute gesehen, die ihre Funksteckdosen mit dem Pi geschaltet haben, dazu war nur ein Funkmodul für den Pi notwendig, das keine 5€ kostet :) Das ganze wurde dann via HTML oder so gesteuert, was man ja irgendwie ins XBMC integrieren könnte (via Browser Addon oder AdvancedLauncher oder so).


    Wer mehr will/braucht sollte sich dann die Versions eins größer kaufen. HP MicroServer G8
    Der kostet aber auch gleich mehr als der TE ausgeben will. Order eben doch zum Selbstbau greifen. Wobei er dabei, meiner Meinung nach, für sein Budget auch nichts besseres bekommen wird.

    Du springst ein wenig hin und her... es ging mir nicht um mehr, sondern um sparsamer, mit der Anmerkung, dass die CPU schon 3 Jahre auf dem Buckel hat. Warum also den G8 vorschlagen? Und eben weil die CPU schon so "alt" ist, evtl gibts ja was das sich ebenfalls anbietet, aber neueren Baujahrs (und somit sparsamer ist - nicht leistungsfähiger!). Aber wir kommen vom Thema ab, das waren eher meine Gedanken und sicherlich nicht die des TE :)

    @meikelmoeller: auch hier, geht am Thema des TE vorbei, von daher müsste man das mal auslagern. Habe aber erst alles mit 3TB ausgerüstet, blieben noch die 4TB, die sind mir verhältnismäßig zu teuer und "zu neu" :D Mal schauen was ich machen werde, denke aber dennoch dass es der Eigenbau werden wird.

    @TE würde wohl auf Nas4Free, OMV oder so zurückgreifen. Für deine Zwecke brauchst du kein Windows, das dir Leistung klaut (auch wenn man es evtl. gar nicht merkt). Aber so ein Nas4Free ist doch mit seiner Admin Oberfläche sehr gut und einfach konfigurierbar, da braucht man kein Windows!

    keibertz: Ist aber immer noch die gleiche CPU Basis, Turion, die es schon seit 2010 gibt. Ist also nicht mehr ganz taufrisch, daher meine Frage :)

    @meikelmoeller: mir gehts auch nicht so sehr um die Performance als um die Leistungsaufnahme. Natürlich ist das Gesamtpaket wirklich lohnenswert, keine Frage, aber wenn man für vergleichbares Geld was zusammen geschustert bekommt, was evtl. 10W weniger verbraucht, oder vlt. andere interessante Features mitbringt, die man beim NxxL vermissen könnte, so wäre das ja zumindest ne Überlegung wert.

    Der für mich größte "Kritikpunkt", warum ich mir noch keinen davon zugelegt habe ist, dass er nur Platz für 4 Platten bietet. Von daher würde ich also zB zum Fractal Node 304 greifen, wo min. 6 Platten reinpassen, fehlt halt nur der restliche Hardware. Und da müsste sich doch was finden lassen was mindestens genauso viel, wenn nicht sogar weniger Strom verbraucht als der Turion II Neo, oder? :)

    Hey,
    nein xbian, raspbmc oder openelec (und einige mehr) sind schon fertige Images, welche sowohl das OS als auch ein angepasstes XBMC beinhalten. Und du brauchst keine CD brennen, mit dem entsprechenden Programm kannst du dann direkt das Image auf die SD Karte überspielen, sofern diese am PC angeschlossen ist. Danach dann ab damit in den Pi und los gehts.

    Hier einige Anleitungen
    Openelec
    Xbian
    raspbmc

    Wäre es keine Option die Dame vom Service auf ihre Aussage hin "festzunageln", mit Name notieren usw.? "Ich buche weil mir am Support von xy gesagt worden ist, sie bieten an..."? Vielleicht rudert die Dame am Telefon dann selber schon ein Stück zurück und rückt mit der Wahrheit raus, falls es doch nicht so sein sollte?
    Ansonsten... gleiches blüht uns wohl auch wenn wir umziehen, von 100Mbit Unitymedia zu irgendnem DSL Hansel mit 16Mbit ;(

    Ja, aber es bleibt doch immer noch dein/e eigene/r Fehler/Dummheit/Unwissen. Natürlich ist es praktisch das Teil zurück zu schicken und zu hoffen, dass es nicht auffällt. Und egal ob das Teil jetzt 1, 5 oder 10€ kostet im Einkauf, es gehört sich einfach nicht. Gerade bei kleinen Händlern kann sich sowas auswirken, erst recht wenn du nicht der einzige bist, der sowas macht. Irgendwo muss halt auch mal gut sein, und dass man das Verhalten noch gutheißt lässt mich nur mit dem Kopf schütteln... sowas kann einen doch selbst auch treffen.

    ich meine die LEDs haben weiß geleuchtet, wenn sie nur am Strom hingen. Aber ich bin mir nicht mehr sicher, ist schon was her. In irgendeiner Konstellation haben sie auch das Farbspektrum durchlaufen meine ich, aber das war dann glaub ich in angeschlossenem Zustand. Müsste relativ weit am Anfang des Threads noch stehen.

    Hatte gestern auch nochmal geschaut, es lief. Aber irgendwie leider gefühlt nicht ganz flüssig. Mal schauen welche Version vom MX Player ich installiert hab, und ob ich das Teil mal übertakte.. .mkv werden bei mir übrigens nur softwareseitig decodiert, ist das bei euch auch so?

    Eventghost ist ein Tool, habs selber noch nicht genutzt, aber denke damit müsste es möglich sein, den PC zeitgesteuert hoch-/runterzufahren. Wenn nicht gibts aber sicherlich noch jede Menge anderer Tools, die das können. Google spuckt da jede Menge zu aus. Und mehr braucht man ja wie gesagt nicht, sobald der Rechner hochgefahren wird laufen die Tools los und suchen sich ihren Kram zusammen, und nach x Minuten fährst du die Kiste wieder in den Ruhezustand.

    Es sind ja bereits Headless XBMC Versionen im Einsatz. Zum Beispiel gibt es sowas auch für OMV.

    Ich würde gerne meinen Server einmal in der Nacht anschalten lassen und per Sickbeard & Couchpotato nach neuem Content suchen lassen und anschließend die DB aktualisieren.

    Wer will mir ein Image bauen??? :P

    Naja, das ist doch so gesehen kein Hexenwerk!? Über den Eventghost müsste sich doch realisieren lassen, wann der PC sich ein-/ausschaltet. Sobald mein HTPC, auf dem Sickbeard läuft, hochgefahren ist sucht er automatisch nach neuen Episoden. Sollte mit CP nicht anders sein. Von daher hättest du alle Mittel schon mit an Board und müsstest nichts neu "erfinden"...