Wer mehr will/braucht sollte sich dann die Versions eins größer kaufen. HP MicroServer G8
Der kostet aber auch gleich mehr als der TE ausgeben will. Order eben doch zum Selbstbau greifen. Wobei er dabei, meiner Meinung nach, für sein Budget auch nichts besseres bekommen wird.
Du springst ein wenig hin und her... es ging mir nicht um mehr, sondern um sparsamer, mit der Anmerkung, dass die CPU schon 3 Jahre auf dem Buckel hat. Warum also den G8 vorschlagen? Und eben weil die CPU schon so "alt" ist, evtl gibts ja was das sich ebenfalls anbietet, aber neueren Baujahrs (und somit sparsamer ist - nicht leistungsfähiger!). Aber wir kommen vom Thema ab, das waren eher meine Gedanken und sicherlich nicht die des TE 
@meikelmoeller: auch hier, geht am Thema des TE vorbei, von daher müsste man das mal auslagern. Habe aber erst alles mit 3TB ausgerüstet, blieben noch die 4TB, die sind mir verhältnismäßig zu teuer und "zu neu"
Mal schauen was ich machen werde, denke aber dennoch dass es der Eigenbau werden wird.
@TE würde wohl auf Nas4Free, OMV oder so zurückgreifen. Für deine Zwecke brauchst du kein Windows, das dir Leistung klaut (auch wenn man es evtl. gar nicht merkt). Aber so ein Nas4Free ist doch mit seiner Admin Oberfläche sehr gut und einfach konfigurierbar, da braucht man kein Windows!