Beiträge von Doesel

    Danke für eure Antworten!

    @MM
    Ich bin mir sicher dass es den Eintrag "Inhalt wechseln" nicht gab, wie geschrieben, aber ich werde nochmal nachschauen nachher. Wald und Bäume wahrscheinlich...

    keibertz
    Zum einen möchte ich ja die komplette Quelle bearbeiten, denn du schreibst ja hier im Tutorial (habs gelesen :D ), dass wenn scraper Einstellungen nicht greifen es sein kann, dass der übergeordnete Ordner falsch eingestellt ist. Und das vermute ich hier...
    Weiterhin werde ich wie gesagt nachher mit den ganzen Medien umziehen und die Ordnerstrukturen so anpassen, wie du das empfiehlst (mein HTPC greift momentan zu Testzwecken auf meinen richtigen PC und dessen lokale Daten zu). Daher werden die vorhandenen Quellen eh gelöscht.

    Könntet ihr noch was zu mehreren Scrapern parallel sagen? Man kann ja mehrere parallel aktivieren, aber ich vermute, dass die sich dann in die Quere kommen können? Und, falls ihr Sickbeard kennt, dieser kann ja auch Ordner/Dateien strukturieren und verwalten und kann auch Medieninformationen für z.B. XBMC zu den Episoden erstellen. Sollte ich diese .tbn, .nfo usw. Dateien erstellen lassen, oder doch alles von XBMC? Vielleicht kommen sich die Infos auch dabei ins Gehege (dt. Infos von Sickbeard werden nach aktualisieren in XBMC englisch).

    Morgen zusammen,

    hab ne wahrscheinlich einfache Frage: ich finde nicht mehr die Stelle, an der ich die Quellen für meine Filme und Serien eingestellt hab :D Habe Probleme mit dem Serienscraper, obwohl ich diesen auf DE gestellt habe werden mir alle Serieninfos auf Englisch angezeigt. Wahrscheinlich ist also der übergeordnete Ordner falsch eingestellt...

    Allgemein gefragt: Wie ändere ich nachträglich die Quellen für Serien/Filme? In den Menüs, wo ich noch keine Quellen eingestellt habe (Bilder, Musik), gibts noch die Option "Quelle hinzufügen" oder so ähnlich, bei Serien/Filmen gibts aber nur noch die Standardoptionen. Kontextmenü (C) bietet mir da auch nichts an... Und wie gehe ich am besten vor, wenn sich die Quellen komplett ändern (ziehe jetzt mit meinen Daten vom Testsystem aufs richtige System um, inkl. anderer Ordnerstrukturen). Am besten die DB löschen und komplett neu anfangen (->wie?)?

    Danke
    Doesel

    Nachtrag: das hier hatte ich gefunden, aber kann es sein dass es die Einstellungen in Frodo nicht mehr gibt (evtl. an anderer Stelle?!).
    Und was passiert, wenn man mehrere Scraper parallel aktiviert? Kommen die sich in die Quere?

    Ja, die Hardware sollte auf jeden Fall ausreichen :) Du solltest drauf achten dass du am Gehäuse außen Tasten hast, mit denen du dann später die Musikwiedergabe steuern kannst (alternativ geht das natürlich auch über ne App, wesentlich komfortabler). Außerdem müsstest du überlegen, wie du das Wlan realisieren willst. Onboard hats bei den kleinen Boards (bis auf die IONs?) glaub ich kein Modell, also entweder per USB oder Steckkarte (->Bauhöhe beachten).
    Wenn du dich an der Hardware von MM orientierst gibts keine Probleme mit dem CIR z.B. von CoHaus, wenn du aber auf die neuere Variante gehen willst (FM2/Trinity, was ich persönlich machen würde bzw. gemacht habe) musst du evtl. mit Problemen rechnen. Ich und auch einige andere haben keine Probleme mit dem Empfänger, aber es gibt leider auch Leute hier im Forum, die das Teil nicht zum Laufen bekommen. AEone von CoHaus ist aber selbst aktiv hier und arbeitet mit uns zusammen an der Ursachenfindung, von daher bin ich mir sicher dass auch die FM2 Boards (verallgemeinert!) bald alle reibungslos laufen :)

    Erstmal, danke dass du dich doch dem Skin annimmst und diesen für Frodo anpasst!! :thumbup:

    Wie sähe denn die Arbeit des Betatesters aus? Müsste man gezielt deine Änderungen/Anpassungen testen oder einfach nur nutzen und Fehler reporten? Installieren und Testen würde ich ihn definitiv, aber ich weiss z.B. dass ich nichts in Bezug auf Fotos/Musik reporten könnte, weil ich das eigentlich gar nicht nutze. Hauptsächlich Serien und ab und an Filme... Würdest wahrscheinlich auch viele Anregungen bekommen, wie die Frauenwelt das Ding sieht und bedienen kann, denn meine Freundin würde das Teil dann auch testen... 8o

    Ja, aber bitte nicht hier im Avalon topic.
    Frag das noch mal im Datenbankbereich an und lösch danach hier den Beitrag.
    Dankeschön.

    Hm, eine von vier Fragen ist etwas allgemeiner gehalten, welche womöglich in den DB Bereich gehört, aber der Rest ist schon Avalon spezifisch, oder?

    /edit: ich glaub ich bin schon ein Stück weiter... hier wird ja beschrieben, wie der Scraper funktioniert. Wahrscheinlich habe ich noch gar keine Scraper konfiguriert und die Infos kommen alle aus den Ordnern, welche durch Sickbeard mit Infos angereichert sind... Werde das nachher mal nachstellen ;) Aber die Frage gehört wirklich in den DB Bereich!

    Immer her damit :thumbup:!
    Bitte die genauen Randbedingungen nicht vergessen :P.

    Falls du mich meintest... ;)

    Versuchs so genau zu machen wie möglich:
    - Zusammenbau ohne CIR, nur System SSD
    - Installation Windows 7
    - Installation LAN Treiber von ASRock CD
    - Windows 7 Updates
    - Installation ATI Treiber
    - Installation anderer Software (Frodo usw)
    - Stecker aufgesteckt, im Geräte-Manager gesehen dass unbekannte Hardware vorhanden ist und dann die neuesten Treiber von der ASRock Seite installiert

    So liefs :) BIOS ist noch im Urzustand, v1.50 glaub ich, CIR Option wurde automatisch erkannt und war enabled. Wie zu sehen ist habe ich nicht alle Treiber von der ASRock CD zu Beginn installiert..

    Hoffe das hilft weiter, bei weiteren Fragen nur zu

    Ich habe ja auch nur ein wenig geschüttelt ;).

    Viel blöder ist, dass immer noch nicht endgültig raus ist, ob und wann es mit einem FM2A75 Board funktioniert oder nicht.
    mad-max: hat in der Zwischenzeit mit einem Test-Exemplar von uns verifiziert, dass es mit einem A55-Chipsatz keine Probleme gibt. Allerdings konnte ich aus der Rückmeldung nicht eindeutig entnehmen, ob es sich um FM1 oder FM2 handelt. Werde ich versuchen, noch zu klären.

    Gruß AEOne

    Naja, viel oder wenig geschüttelt, alles relativ :P Ich hätte das kleine Wörtchen "mir" dazupacken sollen, dann wäre es wohl eindeutiger gewesen! Und hätte ich anfangs aufgepasst hätte ich das Kabel auch direkt mitbestellt 8) Nochmal nachbestellen hätte mir dann aber zu lang gedauert und somit hab ich mich nach der Belegung umgesehen und diese selbst durchgeführt. Was den Aufwand angeht sind die 2,50€ mehr als gerecht, gar keine Frage! ;)

    Meine Vorgehensweise habe ich oben geschildert, kann aber nochmal ins Detail gehen wenn gewünscht...

    Hey,
    bin ja noch recht neu in dem Thema, mein HTPC läuft erst seit dem Wochenende und ist noch nicht im produktiven Einsatz ;) Aktuell teste ich noch und richte alles ein, erst wenn das fertig ist kommt er ins Wohnzimmer... also, 2-3 Fragen zur Funktionsweise:
    - die ganzen Cover, Poster und Banner für die TV Serien werden ja automatisch geladen. Bei 1-2 Serien ist das aber nicht der Fall, da fehlt das Poster (Bones z.B.). Was muss ich machen damit das Bild davon auch automatisch geladen wird?! Wenn ich auf bearbeiten gehe kann ich nur eine Datei lokal hinzufügen, aktualisieren bringt keine Besserung.
    - mir werden englische Texte angezeigt in den Beschreibungen. Wo finde ich die Einstellungen zu den Scrapern (?) in Avalon? Dort müsste ich ja dann die Sprache einstellen können, oder?
    - es gibt einen X-Eintrag in der Serienliste, der scheinbar die Suchkriterien auflisten soll. Kann man diesen Eintrag ausblenden? Auch den Eintrag "zurück" (Pfeil nach oben?) würde ich gerne ausblenden, eine Karussell Ansicht nur mit Covern würde mir besten gefallen.
    - Meine Empfehlungen sind leer, woran liegt das? :)
    - gibt es eine Übersicht über Filme/Serien, die neu hinzugekommen sind? Sind das vielleicht sogar die Empfehlungen? Mir schwebt vor dass die Episoden, die ich mit Sickbeard automatisch runterladen lasse, in XBMC erscheinen als "neu hinzugekommen", sowas in der Art. Gibts das schon oder ist das möglich? :)

    So, schon einige Fragen, und da kommen auf jeden Fall noch mehr hinzu 8o

    Viele Grüße
    Doesel

    Ok, war ich wie immer zu voreilig und hab zuviel gedacht :D Habe PowerToggle() jetzt auf jeden Fall schonmal als Sondertaste im kleinen Bildschirm. Dummerweise wird der PC damit aber nicht komplett aus- sondern in so nen StandBy Modus gefahren (Power LED am Gehäuse blinkt). Anschalten aus diesem Stadium geht, aber Windows bleibt dann im Login Screen vom Benutzer stehen. Da muss ich dann nochmal in den Benutzereinstellungen schauen wie das weggeht.. Ob die richtige Power Taste funktioniert muss ich testen, sobald die WindowsUpdates installiert sind..

    edit: Ok, aus dem ganz ausgeschalteten Zustand geht die Kiste auch mit PowerToggle von der Sondertaste an! :thumbup: Wenn ich aber die PowerTaste der Logi drücke springt die FB sozusagen ins übergeordnete Menü (Willkommen bei Ihrer Fernbedienung) und ich muss erst über Devices den HTPC auswählen (obwohl dieser das einzige aktuell konfigurierte Gerät ist).

    Den Power Button kannst du in der Harmony Software sehr wohl definieren. Aber nur indirekt. Es wird nicht als Taste aufgelistet. Aber du kannst bei jedem Gerät sagen ob es AN und/oder AUS geschaltet werden soll. Und je nach Setting passiert dann das entsprechende wenn du auf Power klickst.

    Also, ich gehe nach "erweitertes Setup für dieses Gerät", dort hab ich dann zur Auswahl:
    - ich möchte dieses Gerät immer eingeschaltet lassen
    - ich möchte dieses Gerät ausschalten, wenn es nicht verwendet wird
    - es gibt keine Ein-/Ausschalter auf der Fernbedienung für Microsoft MCE Keyboard Media Center PC

    Und nu? Es fehlt ja die Option "ich möchte das Gerät einschalten", oder versteh ich das jetzt falsch? Wie sähe es denn aus, wenn ich alternativ PowerToggle() auf eine Sondertaste legen wollen würde (testweise)? PowerToggle() dann in keyboards.xml belegen und diese Taste normal zuweisen?

    Zitat


    Hast du bei Cohaus nochmal irgendeinen bestimmten Stecker bestellt oder war das der Standardstecker der bei den CR6 Infrarotempfänger dabei ist?


    Danke und Grüße!

    Ich hab den 7poligen Stecker, welcher standardmäßig dabei ist, umgebaut. Ist ne Sache von 1 Minute und keine 2,50€ wert ;) die richtige Belegung sollte man natürlich haben, werde diese gleich nachreichen wenn ich Zuhause bin.