Beiträge von Doesel

    Moin zusammen,

    habe am Wochenende dann mal reingeschaut ins BIOS. Lüfter stand schon auf Stufe 1 und hatte den Grenzwert auf 55°C stehen, Lüfterdrehzahl war laut BIOS schon 1500RPM. Niedriger ging also nur noch über nen manuellen Modus, wo ich die Drehzahl von 0-255 einstellen konnte. Auf 50 lief das Ding dann angenehm leise, die Temperatur kletterte aber im BIOS (nach Kaltstart!) schon auf über 60° Habe es dennoch so gelassen und das Wochenende über beobachtet. Leider funktioniert die Tempanzeige in OE nicht, jetzt werden nur noch 10° angezeigt als CPU/GPU Temp. Werde mich heute abend mal auf die Kiste verbinden wenn meine Freundin TV schaut und gucken, was sensors ausspuckt.
    Danke auf jeden Fall für die Hinweise :)

    Hey,
    wie gesagt, unter Windows hatte ich hatte ich im AXTU Tool den Lüfter so stehen, dass er erst sehr spät (54° C oder so) höher drehen soll, aber die hat er auch öfter schonmal erreicht. Unter OE ist es ja leider nicht so einfach möglich, Lüfterkurven zu definieren. Der Anschluss, an dem der CPU Lüfter hängt, wird mit sensors nicht erfasst und ich kann ihn daher nicht regeln. Müsste mal die anderen Anschlüsse durchtesten... Habe deswegen im BIOS eine "Kurve" definiert, die den Lüfter hörbar dreht, ich aber temperaturtechnisch auf der sicheren Seite bin. Die o.g. >50° C möchte ich im Dauerbetrieb nur ungern haben. Ich denke einfach dass der AMD zuviel Abwärme produziert und der Shuriken damit nicht so leicht fertig wird, daher die Suche nach ner Alternative.. Ich werde aber definitiv nochmal den/die zusätzlichen Gehäuselüfter einbauen.

    Danke
    Mark

    Hey,
    Also er muss nen AMD 5400 kühlen... Ansonsten ist außer ner SSD nix verbaut! Gehäuselüfter hatte ich schon mal verbaut aber die haben nix gebracht außer zusätzlichem "Lärm"...
    Mit Windows vorher habe ich gesehen dass die CPU schon so auf 55 Grad hoch geht, aktuell ist OE installiert.


    Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk

    Hallo zusammen,

    aktuell werkelt mein HTPC in einem Silverstone ML02 Gehäuse und wird von einem Shuriken gekühlt. Leider bin ich von der Geräuschkulisse mehr und mehr genervt, denn leise ist er nicht. Bin also auf der Suche nach Alternativen. Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit diesem oder ähnlich flachen Gehäusen und kann mir nen Lüfter empfehlen? Bei meiner Suche bin ich auf folgende Kühler gestoßen...

    - Thermalright AXP 200 Muscle
    - Cooltek itx30

    Danke und viele Grüße
    Doesel

    Ich hab gestern 10 Minuten gesucht und es nicht gefunden. Aber, jetzt wo du es erwähnst weiß ich, warum ich es nicht gefunden hab. "Programme" ist ausgeblendet, und Addons im Video Bereich zeigt natürlich auch nur die Video Addons an :whistling:
    Werds gleich testen, danke!

    *nerv*
    komme leider nicht weiter, daher ein kleiner Push meinerseits... ich komme nichtmal dazu, das Keymap Editor Addon zu starten, weil ich es nicht finden kann 8o Zumindest die FB würde ich gerne wieder ordentlich zum Laufen bekommen, ohne Info und Kontextmenü ist so ein XBMC nicht so schön zu bedienen, wenn man sich erst dran gewöhnt hat :whistling:

    Hey,
    hänge aktuell am selben Problem (wie auch noch an anderen, seit meinem Umstieg auf OE)...

    - es werden nicht mehr alle Tasten erkannt, irw empfängt auch nichts wenn ich diese drücke. Zumindest war es gestern so, heute lässt sich irw nicht starten mit der Meldung "not connected" oder sowas in der Art. Die Starndardtasten funktionieren aber weiterhin. Was genau muss man machen, um explizite Kommandos auf Tasten zu legen?
    - evtest geht nicht
    - das Addon "[definition='3','0']keymap[/definition]" (?) habe ich installiert, aber wie starte ich es?
    - habe ein Silverstone ML02 Gehäuse mit einem Display. Dieses funktioniert unter OE... mal, und mal nicht... eher selten bis gar nicht. Kurz nach dem Start kommt die Fehlermeldung, dass er sich nicht zum lcddserver verbinden kann. Starte ich den Service im OE Settingsmenü neu, kommt je nach Treiber eine andere Anzeige... imon zeigt mir nur die Uhr in einem unleserlichen Font (Nur die Uhr wäre erstmal vollkommen ausreichend für mich, wenns denn leserlich wäre!), imonlcd zeigt mir den Willkommenstext "Welcome to imonlcd" oder sowas in der Art wie in der lcdd.conf schätze ich eingetragen. Änderungen an dieser Datei bringen übrigens keine Besserung. FALLS sich das Display zum Start mit dem Server verbinden kann blinkt das Teil übrigens wie ein Weihnachtsbaum und alle erdenklichen Optionen des Display funktionieren: da dreht sich das PlaySymbol (sehr nervig weil es von weitem aussieht, als wenns flackert), es werden Video- und Audioinformationen angezeigt (mpg, Stereo 2.0 oä) und auch die richtigen Infos einer TV Serie oder beim Live TV werden angezeigt. In der Regel ist es aber so, dass das Teil nur hell leuchtet, ohne dass etwas dargestellt wird (leider auch, wenn man den HTPC wieder ausschaltet).

    Ich bin von der Geschwindigkeit und der sonstigen "Einfachheit" des Systems wirklich angenehm überrascht, aber diese Dinge stören mich schon ein wenig. Evtl. verstehe ich aber das Grundprinzip von OE noch nicht so ganz... es wird alles, was es zu konfigurieren gibt, in /storage/.config/... abgelegt, und nicht an seinem ursprünglichen Ort? Was hat es mit der autostart.sh auf sich?

    Eventuell muss ich mit meinem Problemen mal einen eigenen Thread aufmachen 8o

    Hi,
    gibts hierzu was neues? Bin gestern ebenfalls von Windows auf OE4 umgestiegen und habe das gleiche Problem. Kann es zwar ein bisschen besser übers BIOS steuern, aber zufriedenstellend (so wie mit AXTU) ist es nicht.

    Hier im Forum solltest du genügend Hilfestellungen und Anregungen finden, sind ja nicht wenige Threads vorhanden, die sich mit dem Thema befassen ;) Hättest du eigentlich auch alles mit google finden müssen. Hast ja sogar schon im richtigen Bereich des Forums gepostet :)