Beiträge von Doesel

    Moin,

    habe die Änderung bei mir durchgeführt, und beim Booten wird kein Passwort abgefragt. Wenn der Rechner aber in den Stromsparmodus geht (automatisch nach einer gewissen Laufzeit [werde ich noch deaktivieren]) und ich diesen wieder aufwecken will, stehe ich im Login und muss doch ein Passwort eingeben! Welche Einstellung greift denn dort?
    Wenn ich auf dem Windows Desktop bin (XBMC minimiert oder gar nicht läuft) und ich drücke die Powertaste (PowerOn()) fährt der Rechner ebenfalls nur in den Stromsparmodus und geht nicht ganz aus. Was muss ich dazu ändern?

    So,
    seit gestern ist das gute Stück im Einsatz bei mir. Gefällt mir gut, Einrichtung kinderleicht und schnell durchgeführt. Funktioniert auch soweit, was ich auf die Schnelle feststellen konnte, problemlos mit TV und Receiver. Probleme bereitet nur xbmc.. gewisse Tasten scheinen gar nicht zu reagieren, Navigation nach rechts z.B. geht fast gar nicht! Nach links hingegen funktioniert problemlos... Am Empfang kann/sollte es daher nicht liegen, denn gewisse Kommandos funktionieren ja scheinbar. Werde aber nachher dennoch mal den Empfänger komplett aus dem Gehäuse holen zum Test. Auch werde ich die FB nochmal anlernen auf den Problemtasten.
    Womit könnte das sonst zusammen hängen? Kann/muss ich die Sendeleistung erhöhen? (mal schauen wie/ob das bei der Philips überhaupt geht)

    Kabel werde ich jetzt mal wechseln, ist von Amazon Basics und hat am BD Laufwerk keine Probleme gemacht. Ich werde berichten..

    Zum .[definition='1','0']log[/definition]: da steht nix drin, aber die sind auch sehr kurz. Werden scheinbar bei jedem Start neu angelegt?! Habe auch .dmp. Dateien, aber kein Visual Studio installiert..

    Edit: am Kabel lange nicht...

    Nabend,
    hab ein kleines Problem mit meinem HTPC.. ist seit heute im Einsatz im Wohnzimmer, angeschlossen an den TV. In unregelmäßigen Abständen kommt es zu folgendem Phänomen...

    Externer Inhalt img.tapatalk.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wechsel ich dann die Quelle am TV und wieder zurück so ist alles wieder ok. Habe schon die HDMI Ports am TV getauscht was aber nichts gebracht hat. Hat jemand ne Idee, woran das liegen bzw was das verursachen könnte? Temperatur ist ok..

    Gesendet von meinem Transformer TF101 mit Tapatalk 2

    bnA:
    habe ein Seasonic Netzteil verbaut, kann bisher nix Negatives sagen. Andere verwenden das 300W beQuiet. Das Seasonic ist ähnlich laut/leise wie der Shuriken, die tun sich nix. Was mir bisher eher negativ aufgefallen ist sind die Gehäuselüfter vom LianLi. Da muss ich den produktiven Einsatz im Wohnzimmer abwarten (steht aktuell noch im Arbeitszimmer auf dem Schreibtisch, solange noch nicht alles 100%ig läuft). Ich denke dass ich die tauschen muss/werde, oder die Lüfterdrehzahl noch weiter runterregeln muss, die drehen aktuell mit 1500rpm. Jemand ne Ahnung wie man das bewerkstelligen kann? Über das BIOS hab ich die schon auf niedrigste Stufe gestellt, evtl. geht da noch was?

    @reazorFX: Hey, soweit haben sich die Fragen geklärt, danke :) Hatte gestern aber keine Zeit was zu machen, daher auch keine neuen Fragen/Erkenntnisse ;)

    Eine Empfehlung für eine günstige Variante hast du ja quasi schon selbst gefunden ;) Und ich bin mir sicher dass auch in den anderen Threads nicht nur teure Gehäuse vorgestellt worden sind. Da du aber dein Budget noch nichtmal genannt hast kann man auch wenig vorschlagen... Du könntest auch mal bei caseking schauen, die haben ne relativ große Auswahl die man sogar gut einschränken kann auf die eigenen Kriterien...

    ninja'd :D


    Also wenn möglich dann würde ich sie auch für alle Geräte verwenden. Ist ja gerade der Sinn daran. Bei mir gibt es nur noch eine einzige FB im Wohnzimmer. Diese bedient alle Gerät, die Restlichen FB sind in den Keller gewandert ...

    Glaub du hast mich missverstanden, das hab ich doch auch vor. Sonst macht so ein Ding ja keinen Sinn ;) Ich überlege nur, wo ich bisher die farbigen Tasten benutzt habe und ob ich die wirklich brauche, und als einziger Verwendungszweck fällt mir bisher der UM Videotext ein. Und das kann ich sicherlich anders/mit anderen Tasten lösen. Falls sich herausstellen sollte, dass die farbigen Tasten überall gebraucht und daher anders gemappt werden müssten wären das schon eher ein K.O. Kriterium...

    Moin,
    bin nun auch auf der Suche nach ner neuen FB.. habe eine billigere Logitech (525), die nicht wirklich wertig wirkt und vor allem bei der Chefin des Hauses nicht gut ankommt :D Habe ihr also nun gestern ein paar Modelle gezeigt, denn schliesslich muss sie damit ja auch hantieren können, und wenn das nicht klappt findet so ein Gerät auch wenig Anklang (-> WAF).
    Die ganzen Logitech Modelle sagen ihr nicht zu, Plastikbomber mit zu vielen Tasten :D Die OneForAll Xsight Color gefällt mir sehr gut, aber die gibts nicht im MediaMarkt/Saturn zum vorherigen Probebefingern, oder?
    Ein Modell dass ihr richtig gut gefällt ist die Philips SRT 8215 Prestigo [Anzeige].

    Sie ähnelt sehr unserer FB für den TV und diese macht wirklich einiges her, was die Haptik angeht. Super Tasten, gebürstete Oberfläche...fühlt sich wertig an. Optisch find ich sie auch ok und würde ihr ne Chance geben, falls jemand nichts negatives zu berichten weiß. Kritikpunkt ist, dass sie keine farbigen Tasten hat! Nur gehe ich gerade im Kopf durch, wo die denn zwingend notwendig sind...? Am TV gar nicht, BD Player, um die Quelle zu wechseln (->ersetzt durch HTPC, also fällt das flach), Unitymedia Receiver.... für den Videotext (Aufrufen, Seite vor/zurück). Wäre für mich jetzt erstmal kein Argument dagegen. Wie seht ihr das?

    Danke & Gruß
    Doesel

    Ok, sitze nun am System. Ein paar Dinge konnte ich nun ausfindig machen (bin noch auf der alten Struktur)....

    Ich habe immer versucht, auf/in den Bereichen "Filme" oder "Serien" das Kontextmenü zu öffnen oder die Quellen zu bearbeiten, was natürlich nicht gelungen ist! Wenn ich aber über "Videos" gehe und dort dann Dateien auswähle komm ich auch an die Quellen usw. Und wie vermutet war der scraper für den Ordner selber auf Englisch gestellt ;) Ein Abändern auf Deutsch und anschließendes Aktualisieren brachte zwar keine Besserung, aber damit will ich mich jetzt auch nicht länger aufhalten als nötig, da die Quellen sich ja eh gleich ändern.

    Es ist ja ein komplett neues System, direkt mit Frodo installiert. Gab also nix zu importieren... wie gesagt, die Daten/Quellen, die ich angegeben hatte, liegen alle noch auf meinem normalen Rechner und sollen nun auf den HTPC wandern. Daher ändern sich auch die Pfade, und die Ordnerstrukturen werden wie von dir empfohlen angepasst ;)

    Der schnellste Weg die DB zu löschen ist .db File löschen (hab ich hier mal irgendwo mit einem Auge gelesen)?

    Ok so etwas in der Art habe ich zwei mal geschrieben. Einmal wollte ich aber sagen, dass der Scraper auf dem übergeordneten Ordner falsch eingestellt sein kann => Scraper Einstellungen. Und an einer anderen Stelle habe ich gesagt, dass wenn man direkt den Serien Ordner und keinen Allgemeinen übergeordneten Ordner als Quelle angegeben hat führt dies zum Fehler und man soll daher einen übergeordneten Ordner als Quelle angeben und nicht direkt den Serien Ordner => Quelle bearbeiten.

    Welche von beiden Stellen trifft bei dir zu ?


    Hm, dann wohl keins von beiden.. bzw. ich habs so verstanden dass quasi übergeordnete scraper Einstellungen die darunterliegenden Ordner beeinflusst, ne Veerbung also, und dass die Einstellungen in den untergeordneten Ordnern überhaupt nicht ziehen. In meinem Fall ist da aber sicherlich durch die Probierei einiges falsch gelaufen, sobald ich die Quellen alle rausgeschmissen und neu eingelesen habe sollte es ja hoffentlich wie gewünscht laufen!?

    Zitat

    Du kannst auf unterschiedlichen Ordnern unterschiedliche Scraper setzen das ist gar kein Problem. Aber du kannst einen Ordner nicht automatisch von mehreren Scrapern durchsuchen lassen. Dazu musst du erst Scraper A einstellen laufen lassen und danach den Scraper manuell auf B umstellen und erneut laufen lassen. Allerdings wird Scraper B nur noch was arbeiten wenn Scraper A das jeweilige Video nicht schon in die Datenbank aufgenommen hat. Fehlende Zusatzinformationen, wenn z.B. kein Plot, IMDB Bewertung oder FSK eingetragen wurde da bei Scraper A nicht vorhanden, kann man so nicht auffüllen.


    Schade, genau das hatte ich gedacht/versucht (fehlende Einträge durch nen anderen Scraper zu füllen zu lassen, hatte 3 markiert)

    Zitat

    Sickbeard nutze ich nicht daher müssen hier andere ran. Gibt es aber auch den ein oder anderen Beitrag zu hier im Forum.


    Ja, da muss ich don oder malexx mal fragen, die kennen sich mit sickbeard ja sehr gut aus.

    Wenn ich nachher die Ordner/Quellen neu einstelle, muss ich dann die DB vorher löschen, damit die Einträge nicht doppelt vorhanden sind? Oder biegt er sich die Informationen selber um? Sauberer wäre sicherlich ein Löschen der DB schätze ich..

    Danke :)

    Hey,
    einen direkten Link dazu gibts nicht bzw. mir ist keiner bewusst, aber du wirst hier zuhauf Zusammenstellungen auf FM2 Basis finden (z.B. bei mir - nicht aktualisiert - werde ich nachholen). Ich habe mich einfach für die neuere Variante entschieden, denn es gibt ja schon einige Unterschiede zwischen den CPU Generationen, und diese sind idR positiv ;) Außerdem wäre man mit dem neuen Sockel/Chipsatz etwas zukunftssicherer aufgestellt. Und da es preislich keinen Unterschied gibt spricht mMn nichts gegen FM2.

    Zum Wlan: ich habe bei mir auch keine Möglichkeit, ein Kabel zu verlegen, aber Wlan kommt für mich nicht in Frage. Daher habe ich zuletzt bei einem Amazon Angebot zugeschlagen und mir so ein Dlan Set bestellt. Bisher gibts absolut nix zu bemängeln, wenn man der Software glauben darf gibts ne Übertragungsgeschwindigkeit von 185Mbit. Hängt natürlich viel von den Leitungen ab, aber ich scheine da Glück gehabt zu haben ;) Wenns bei dir mal so weit ist wäre das mein erste Alternative!

    Neues Ergebnis:

    Ich hatte bis gestern einen Kunden, bei dem der CIR-Empfänger an einem ASRock FM2A75M-ITX nicht funktionierte. Das wird wohl das Board sein, was auch mad-max: testen wird.
    Heute Nacht bekam ich eine erfreuliche Rückmeldung:
    Seit vorgestern ist die BIOS-Version 1.80 erhältlich. Nach der Installation dieser Version funktioniert der Empfänger problemlos mit dem genannten Board.

    Somit und auch an den Erfahrungen einzelner User hier im Thread würde ich mal behaupten:
    Es liegt nicht generell am am FM2A75-Chipsatz sondern an der Kombination Board-BIOS-Version, ob es funktioniert oder nicht.
    Meine Meinung dazu: :) :( :rolleyes: :thumbdown: :thumbup:

    Gruß AEOne

    schade dass moonsorrox: seinen Empfänger schon wieder zurück geschickt hat, er wäre ja auch ein super Testopfer..