Beiträge von Doesel

    Hmm, muss ich mal schauen was FLIRC ist :D Dachte das wäre die Linux Empfänger Software... setze den CIR Empfänger von CoHaus ein. Würde mir also ungern noch nen weiteren Empfänger zulegen müssen..

    Wenn ich das also richtig verstehe hast du der Philips gesagt, sie sei eine Samsung FB. FLIRC erkennt dessen Signale und diese kannst du mit der Software Tasten zuweisen.. hmmm. Könnte man mit FLIRC dann nicht auch die normale FB vom TV, welche 2-3 Modi beherrscht, für den XBMC einsetzen?

    Das Problem hatten wir hier schon mal zusammen mit der Lösung konnte nur den Thread gerade nicht finden. Man musst einige OS Dateien anpassen. Der Fehler hat irgendwas mit dem HDMI Handshake zu tun. Glaube die dort geprostete Lösung war für OpenElec.

    Ich verwende auch AMD und Philips und habe keine Probleme. Dazwischen hängt aber auch noch ein Onkyo AVR.

    EDIT:
    Aus einem anderem Forum mit dem selben Problem:


    Hier im Forum den Beitrag konnte ich ums Verrecken nicht mehr finden. Weiß nur noch der Link ging auf einen Block wo eine schicke Lösung für Linux beschrieben war MIST ....

    Na ich hatte den Fall auch, weiss aber nicht ob ich die Lösung bei mir reingeschrieben hatte. Aber ja, das war die Lösung, im CCC beim Pixelformat Full RGB 4-4-4 oder sowas in der Art :)

    Zitat

    hält man den Power-Knopf an der Prestigo solange gedrückt, bis der PC in den Standby geht. Das passiert eigentlich sofort.


    Und hier passiert gar nix mehr bei mir, alle 8 möglichen Frequenzen oder was auch immer werden durchprobiert, keine geht.


    Kann es sein dass ich mir irgendwas zerschossen habe, irgend eine Konfig schon in Windows raus verstellt? Die olle Logitech funktioniert ja mehr oder minder, also der Empfänger scheint auch zu laufen..

    Ich habs jetzt manuell gestartet, sobald meine Freundin ihre Sendung zu Ende geschaut hat kann ich wieder an den TV zum Testen..

    /edit: ok, lustig.... das allererste Kommando, das ich ausgeführt hab, hat funktioniert (einmal nach rechts). Danach nix mehr, keine Reaktion....

    Hallo zusammen,

    ich verzweifel hier bald an o.g. FB und der Einrichtung für XBMC... Leider ist die Software der FB relativ eingeschränkt und man kann keine ButtonMappings vornehmen, wie man es von z.B. der Logitech gewohnt ist. Also als Keyboard einrichten geht nicht. Von meiner alten Logitech habe ich aber z.B. Tasten direkt kopieren können (gegenüber legen und Signal kopieren), aber genau die Dinge, die mit der Logitech nicht funktionieren, werden ebenfalls kopiert (schlechte bis gar keine Reaktion einzelner Tasten, andere funktionieren wiederum einwandfrei).
    Bisschen recherchiert und auf diesen Thread gestoßen: Hier gibts einen Beitrag, wie man sie als MCE Remote einrichtet, das hat soweit auch funktioniert. (ja, AEOne hab ich schon kontaktiert, aber seine Tests sind schon 2 Jahre her..). Also der PC ließ sich mit ihr in den Ruhezustand versetzen, daraufhin hat die Software ein Profil erkannt/angelegt. Das Profil funktioniert aber nicht mit xbmc, einzig der Windows Media Player öffnet sich bei gewissen Tasten.
    Ich habe gesehen dass eine MCE Section in der keyboards.xml gibt, aber damit kann ich nichts anfangen. Das MCE Remote Plugin habe ich mir schon installiert, aber irgendwie werde ich daraus auch nicht schlau. Ich versteh grundsätzlich nicht, wie ich vorgehen muss damit ich eine MCE FB mit xbmc ans Laufen bekomme!
    Das hier habe ich auch gefunden, aber ich habe noch nie davon gehört und habe Angst, dass ich mir irgendwas zerhauen könnte :D Jemand schon Erfahrung damit gemacht? Oder kann mir jemand generell mal sagen, wie ich die FB im MCE Modus unter xbmc ans Laufen bekomme?

    Danke und viele Grüße
    Doesel

    Super, danke für die Antwort! Dann schalte ich das doch wieder ein ;) Mal schauen ob das nachträglich für alle Serien funktioniert...

    Am liebsten wäre es mir, wenn ich aus der Serienübersicht raus irgendwo ebenfalls per Button die Aktualisierung anstoßen könnte. Falls du da was eigenes gebaut hast, könntest du mir da die Stellen nennen? Schau ich mir dann am WE mal an.

    Der ganze Kram läuft auf meinem HTPC, von daher fällt die Option flach. Was ebenfalls flachfallen sollte wären die Notifications an XBMC, denn soweit ich weiss wird das nicht mehr unterstützt?? hier und hier. Scheint ein Frodo Problem zu sein...

    Hallo zusammen,
    je mehr man liest desto mehr lernt man dazu (wow, 5€ ins Phrasenschwein :D )
    Meine Serien lasse ich von Sickbeard verwalten, dieser kann optional MedienInfos generieren für xbmc. Bisher dachte ich, dass diese Option.. "doppelt gemoppelt" wäre (also Infos liegen lokal und in der DB) und habe es daher vor kurzem abgestellt und alle erstellten Daten gelöscht. Nun hab ich diese FAQ gelesen (danke don :)) und wenn ich das richtig verstanden habe, sind die von Sickbeard erstellten Infos das gleiche wie "Datenbank exportieren"? Ich lasse z.B. beim Systemstart die Datenbank aktualisieren, und das dauert natürlich ne halbe Ewigkeit. Wenn diese Infos zu den Dateien nun vorhanden wären würde das Aktualisieren wesentlich schneller vonstatten gehen?
    Dann meine eigentliche Frage: wo/wie stelle ich ein, wie oft meine Daten aktualisiert werden? Wenn ich z.B. eine Serie bzw. Folge hinzufüge erscheint diese nicht sofort in der Liste, oder bei "kürzlich hinzugefügt". Und, wie kann ich den Aktualisierungsprozess manuell anstoßen? Über die "Aktualisieren" Information holt man sich doch nur Infos vom Scraper, oder?

    Nenne doch mal ein paar Beispiele welche Add-ons Skriptfehler verursachen.
    Es hat sich nur sehr wenig (aufwärts-inkompatibles) an der Add-on API verändert - ich wüsste nicht warum "jeder Entwickler" sein Add-on updaten müsste". Sogar das Frodo Repository kann quasi als Kopie von Eden gesehen werden.

    wenn ich dazu komme werde ich am Wochenende mal ein paar Addons, die nicht funktionieren, zusammen suchen. Mir sind während der Installation schon einige aufgefallen, aber es muss ja nicht alles an Frodo liegen :)

    Hey,
    ich muss leider selber nochmal meinen Beitrag pushen...

    Zitat

    seit gestern ist das gute Stück im Einsatz bei mir. Gefällt mir gut, Einrichtung kinderleicht und schnell durchgeführt. Funktioniert auch soweit, was ich auf die Schnelle feststellen konnte, problemlos mit TV und Receiver. Probleme bereitet nur xbmc.. gewisse Tasten scheinen gar nicht zu reagieren, Navigation nach rechts z.B. geht fast gar nicht! Nach links hingegen funktioniert problemlos... Am Empfang kann/sollte es daher nicht liegen, denn gewisse Kommandos funktionieren ja scheinbar. Werde aber nachher dennoch mal den Empfänger komplett aus dem Gehäuse holen zum Test. Auch werde ich die FB nochmal anlernen auf den Problemtasten.
    Womit könnte das sonst zusammen hängen? Kann/muss ich die Sendeleistung erhöhen? (mal schauen wie/ob das bei der Philips überhaupt geht)

    Ich kann mir noch keinen Reim darauf machen.. habe den Empfänger jetzt sogar testweise mal aus dem Gerät herausgeführt. Nach links navigieren funktioniert fast problemlos, von daher sollte der Empfang und der Empfänger ansich ok sein, aber andere Knöpfe reagieren teilweise gar nicht, selbst wenn ich vor dem Gerät hocke! TV/UM Receiver reagieren wie gewohnt...

    Werde mich heute nochmal hinsetzen und die Fernbedienung neu programmieren. Mal schauen ob es dann besser wird, und was für weitere Optionen die Software zu bieten hat.

    Zitat


    Ja da musst du das Addon XBMC subtitles installieren dann kommst du in die Ansicht und kannst dann dort deinen Untertitel aussuchen.

    Ah danke, gut zu wissen! :)

    So das haben wir nun auch im Griff

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    So, wie komm ich zu dieser Ansicht? Du wechselst scheinbar im laufenden Betrieb die Untertiteldatei, bzw. kannst auch direkt danach suchen. Wenn ich auf den Menüpunkt "Untertitel" gehe erhalte ich eine leere Liste (fehlt ein Addon?), bei Click auf 'mehr' passiert nix... Hab Frodo am Laufen, liegts daran?