Beiträge von Oberpas

    Hi,
    mir ist heute leider die SD-Karte von meinem Raspberry 3 abgeschmiert.
    Nun habe ich an einem anderen TV noch ein Rasp 2 mit genau derselben Krypton-Version auf der micro-SD-Karte.

    Meine Frage wäre jetzt, ob ich die vom Rasp 2 einfach klonen und anschließend im 3er nutzen kann? Oder gibt es da eventuell Unterschiede bzgl Programmierung oder dergleichen?
    Würde mir nämlich gerne die Einstellerei ersparen.

    Danke schonmal für eure Hilfe.
    Gruß Oberpas

    Hi liebe Forengemeinde,
    nachdem ich vergangenes WE bei einem Kollegen - über einen auf dem PC installierten Emulator - mal wieder Mario Kart gespielt habe, ist in mir auch die Lust gewachsen namhafte Retrogames zu spielen.

    Entsprechend habe ich mich anschließend schlau gemacht wie mir mein Raspberry hier hilfreich sein kann. Offensichtlich führen aber viele Wege nach ROM

    Externer Inhalt www.forum-raspberrypi.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und ich habe noch keine richtige Anleitung gefunden, die meinem Profil entspricht.

    Folgendes Setup besteht bereits:
    Rasps: Modell 2 und 3
    Version Kodi: 16.1
    OpenELEC Version: 6.95.3 7.0 (kernel: Linux 4.4.8)

    Nun habe ich bereits beide Pi's genau so konfiguriert wie sie meinen Erwartungen entsprechen: Pi 2 steht im Wohnzimmer und läuft mit einer Harmony One direkt neben dem Router (kein WLAN Adapter notwendig) und der Pi 3 im Schlafzimmer direkt hinter der Wand zum Router.
    Gemeinsam greifen die beiden Pi's auf eine Datenbank zu, sodass "gesehene" und "nichtgesehene" Filme auf beiden Pi's gleich sind.

    Aufgrund der Konfiguration möchte ich also ungern eines der Pi's neu aufsetzen um einen Emulator installieren zu können.

    Der Idealfall wäre also einen Emulator auf dem Pi 2 im Wohnzimmer installieren und aus Kodi heraus starten zu können ohne viel Änderungen vornehmen zu müssen (Stichwort: ROM Browser Collection / Advanced Launcher?). Gibt es solch eine Lösung und wie setze ich dies am besten um?

    Hierzu habe ich noch ein paar weiter Fragen, die ich noch nicht komplett aus dem Weg räumen konnte:
    - Ist das Pi 3 so viel potenter bzw. besser für Kodi in Verbindung mit Emulator geeignet, dass es sich lohnt die beiden Pi's auszutauschen und doch einen WLAN Adapter zu kaufen? Das Pi 3 hat ja auch schon BT integriert und wäre somit für kabellose Controller die einfachere Lösung

    - Welche Controller würdet ihr empfehlen?
    - Laufen die klassischen Party Spiele überhaupt problemlos und ruckelfrei? (Super Mario Party, Smash Brothers etc)
    - Stellen 4 Spieler/Controller ein Problem dar?

    Ich glaube das wärs erstmal. Weitere Fragen folgen sicherlich noch, wenn die obigen erstmal aus der Welt geschafft sind.
    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
    Vielen Dank schonmal.

    Oh hatte den letzten Beitrag leider übersehen und deshalb so lange nicht geantwortet.

    Im Endeffekt hab ich es tatsächlich genauso umgesetzt wie du es erklärt hattest:
    Habe mich an deiner Keyboard.xml orientiert und nebenher mit Putty geschaut, welche Befehle am Raspberry ankommen.
    Schlussendlich habe ich dann einfach nur deine .xml an meine Bedürfnisse angepasst.
    Was dabei rausgekommen ist, hab ich mal in den Anhang gehängt.

    Danke nochmal für die Mühen

    Problem ist gelöst. Die Harmony funktioniert jetzt endlich zu meiner vollsten Zufriedenheit.
    Ich habe die Sache definitiv zu kompliziert gemacht und habe den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr gesehen.
    Habe zwar die Bezeichnung einiger Tasten des Extender nicht rausgefunden, aber ich habe genügend um meine Wunschfunktionen zu belegen.
    Alles andere wäre nur SchnickSchnack.

    Danke an alle, die mir geholfen haben.
    Besonderer Dank geht natürlich an Grieche47! :)

    Ok. Nochmal von vorne.
    Ich glaube ich verkompliziere das momentan unnötig.
    Habe die lircd.conf jetzt nochmal gelöscht und kodi neugestartet.
    Putty loggt jetzt pro Tastenanschlag zwei Ereignisse
    KEY_[] devinput
    KEY_[]_UP devinput

    Stimmt das so?
    Habe den Keymap Editor jetzt nochmals neu installiert und mir eine gen.xml erstellen lassen. Diese ist allerdings anfangs leer. Erst wenn ich innerhalb des Editors etwas ändere, wird dies auch in der gen.xml festgehalten.
    Beispiel:

    Das heißt der Keymapeditor erkennt den Tastenanschlag der Harmony mit der id 169 und wurde als Befehl "links" gespeichert.
    Putty gibt mir bei einem Tastenanschlag links auf der Harmony den Befehl "KEY_LEFT" aus.

    Wie verknüpfe ich das nun?

    Der [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition] Editor erstellt eine gen.xml , an besten alles was nicht verwendet werden soll die Endung .bak geben! Dann kannst sicher sein das sie nicht gelesen wird.

    Welchen Befehlen soll ich die Endung .bak geben? Die gen.xml ist ja quasi leer.

    Ich habe alle Tasten vom extender Profil auf meine Harmony gelegt. Dann habe ich alle getestet und geschaut welche eine Funktion haben. Anschließend per putty geschaut was gesendet wird.
    Habe dann meine [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition] so erstellt
    <send key a>Funktion</send key a> (schemenhaft)

    Ich bearbeite die gen.xml quasi so, dass statt "key id="169" der von putty erfasste Key drinsteht, in diesem Fall <KEY_LEFT>left</KEY_LEFT>? Habe ich das richtig verstanden?


    Wenn du nun alle drückst siehst du welche befehle passen und kannst die nach belieben ändern. Einige haben aber das falsche gesendet. Habe von einem User hier im Forum eine [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition] bekommen der die gleiche Konfiguration hatte, da kam ich dann drauf.
    Ein Beispiel aus dem Kopf war folgendes: Taste hat in kodi TV channels geöffnet,gesendet wurde laut putty TV channel, richtig hieß es aber mytv !
    Soll heißen ich konnte da reinschreiben was ich wollte aber es geschah nie irgendwas weil der sende befehl schlicht und ergreifend falsch war!

    Hoffe du kannst das einigermaßen nachvollziehen;)

    Am besten die [definition=10,0][definition='3','0']keymap[/definition][/definition] mal rein schieben und alle anderen deaktivieren (.bak) und ein paar markante befehle testen.
    Layout von der Harmony kann ich auch noch senden wenn es denn damit gehen sollte.

    Ich glaube hier verstanden zu haben was du meinst. Putty hat dir quasi den falschen Befehl ausgegeben und deshalb konntest du diesen einfach nicht ändern, weil Kodi statt TV_CHANNEL (den du bearbeitet hast) MYTV verarbeitet hat?

    Was du mit Keymap "reinschieben" meinst, verstehe ich leider nicht? Welche Keymap? Aktuell ist die gen.xml ja weitestgehend leer.

    Momentan glaube ich, dass ich mich an den falschen Fragestellungen aufhänge und mich deshalb in endlose Probleme reinarbeite, die eigentlich gar keine sind oder deutlich einfacher zu lösen wären.

    o....
    bin jetzt bei weiterer Recherche auf folgenden Hinweis gestoßen:
    Die Harmony sendet bei einem Tastendruck mehrere Befehle und aufgrunddessen kann die Keymap nicht verwertet werden.
    Hierbei ist mir dann aufgefallen, dass ich bei Putty mehrere Ausgaben pro Tastendruck erhalte, die ich vorher für normal hielt:

    (Sind insgesamt nur 2 Tastenanschläge -> 1x Rechts, 1x Links und erhalte über Putty insgesamt 6 Ereignisse)

    Hierzu folgende Information:

    Wenn bei einer Fernbedienung, die über den devinput-Treiber läuft, beim Tastendruck der zugehörige Befehl doppelt ausgeführt wird, und auch nicht durch die Parameter repeat und delay beeinflussbar ist, hilft es, in der .lircd.conf den pre_data-Wert auf

    1pre_data 0x8001


    zu setzen, und den toggle_bit_mask-Wert zu löschen/auszukommentieren. Viele Fernbedienungen senden als Standard zweimal (teilweise auch häufiger) den Impuls der Taste, um sicherzustellen, dass er wirklich ankommt.

    Ich hab schon versucht das auf die Hinweise von Ubuntuusers zu unterbinden, bin allerdings gescheitert.
    Kann mein Problem hier liegen oder ist das zu ignorieren?

    Hier ist noch zusätzlich einen Screenshot meiner lircd.conf. Vielleicht liegt hier schon der Fehler, der dazu führt, dass die Keymap nicht funktioniert.

    Ich hatte teilweise mal zwei drin. Denke, dass die zweite durch den Keymapeditor erstellt wurde. Habe dort aber auch viel rumprobiert und auch beide einzeln probiert. Leider kam ich hier auch zu keinem Erfolg.

    Mit Putty arbeite ich auch viel nebenher, alleine schon um zu checken, ob ich auch die richtigen Tasten benannt habe, aber hier war bisher nichts auffälliges.
    Einzeln via Keymap die Tasten durchzuprobieren hab ich bisher noch nicht probiert. Wollte erstmal hier fragen, ob ich vielleicht etwas offensichtlicheres übersehen habe.

    Mit der Lircmap geb ich Kodi eigentlich nur weiter, welcher Befehl welcher Taste entspricht. Wie hast du das dann stattdessen gemacht?

    Danke schonmal für deine Unterstützung. Ich werde mir deine Keymap morgen mal anschauen und überprüfen was du eventuell anders gemacht hast als ich.


    Edit: Nur um sicher zu gehen, deine Keymap liegt in Userdata - Keymaps, oder?

    Also....
    Kurze Zusammenfassung: Mein Pi erkennt jetzt alle Befehle wie ich sie belegt habe und das ursprüngliche Problem ist behoben. Alle Grundfunktionen wie Navigation, Play, Pause, Menü etc funktionieren hervorragend und werden auf Anhieb erkannt.

    Ich hab mich bei den Einstellungen auch weitestgehend an die Anleitung auf Power-Pi gehalten: Klick
    Allerdings habe ich jetzt Probleme bei den Sondertasten.
    Ich würde gerne die farbigen Tasten auf der Harmony mit Sonderfunktionen belegen: Audiospur wechseln, Untertitel wechseln, Serienordner aufrufen und Filmordner aufrufen.
    Hierzu hab ich mir die lircmap.xml geschrieben (s.Anhang), in der jeder Taste, die ich geloggt habe, eine Funktion zugewiesen wird.

    In der remote.xml (s. Anhang) sollten dann die Sonderfunktionen programmiert werden. Auch hier habe ich mich an der Power-Pi-Anleitung orientiert.
    Wenn ich nun Kodi starte, werden die Sonderfunktionen einfach nicht ausgeführt.
    Rot - keine Funktion
    Grün - öffnet Videos
    Gelb - öffnet Musik
    Blau - öffnet Bilder

    Dies entspricht aber nicht der Belegung, wie ich sie konfiguriert habe. Daher vermute ich, dass diese Belegung einfach der Standardkonfiguration entspricht.
    Ich habs auch mit dem Keymapeditor versucht, aber hier hab ich dasselbe Problem: Die neuen Tastenbelegungen werden nicht übernommen und es öffnen sich weiterhin Videos, Bilder und Musik.


    Also habe ich nun folgende Probleme/Fragen:
    - Hat sich eventuell in den .xml-Dateien der Fehlerteufel eingeschlichen und deshalb funktioniert es nicht?
    - Was muss ich machen, dass Kodi meine Konfiguration übernimmt und nicht die Standard? (Falsche Ordner?)
    - Wenn ich die lircd.conf aus dem Configfiles-Ordner lösche und Kodi neu starte, werden meine Tastenanschläge auf der Harmony immernoch erkannt. Wieso? Eigentlich sollte Kodi die doch nicht mehr erkennen können ohne die lircd.conf? Wird das Setup evtl nochmal irgendwo hinkopiert?

    - Wo ist allgemein mein Fehler, dass meine Sonderkonfiguration nicht übernommen wird?

    Über weitere hilfreiche Ideen freue ich mich natürlich sehr und ich hoffe wirklich, dass ihr mir weiterhelfen könnt

    Ok. Ich glaube das Problem gelöst zu haben.
    Und zwar hat Putty die einzelnen Tastenanschläge durch die Verschlüsselung des Media Center Extender teilweise nicht richtig geloggt und hat aufgrunddessen längere Bitsequenzen erwartet als eigentlich nötig gewesen wären.

    Erst durch das wiederholte Drücken der gleichen Taste wurde dann die komplette Bitsequenz gesendet und erklärt auch warum erst jeder zweite Tastenanschlag erkannt wurde.

    Bin auf das Problem gestoßen, als ich die andere Fernbedienung getestet habe.
    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
    Werde jetzt nochmal versuchen alles sauber zu konfigurieren und mich anschließend nochmal melden.

    Vielen Dank :)

    Wenn ich mich erinnere kannst du um alle Tasten zu belegen das MCE Profil anlegen oder sonst nimm doch einfach deinen Fernseher und steure den Raspi per HDMI CEC ;)

    Für die genaue Tasteneinstelllung empfehle ich den Keymapeditor aus der offiziellen Kodi Repo.

    Wie genau funktioniert der Keymapeditor? Ist das zu vergleichen mit dem Putty?


    Ich würde sagen dein Empfänger fluppt nicht vernünftig. Frei nach dem Motto "was nix kostet kann auch nix". Schau dich nach einem geeigneten Empfänger um. Es gibt diverse die für dein Projekt zu gebrauchen sind.

    Der IR-Empfänger müsste funktionieren, da beim Testen in Putty jeder Tastenanschlag richtig geloggt wird. Nur beim endgültigen Testen im Kodi, wird nur jeder "ungerade" gleiche Tastenanschlag umgesetzt, wenn ich beispielsweise nach links oder rechts navigieren will.


    Hast du evtl ne andere FB zum testen?
    Ich habe das mal einen mit ner Samsung FB und dem Keymap addon gemacht

    Das mit der anderen Fernbedienung werde ich jetzt mal testen und anschließend berichten.


    Schau mal auf die Seite powerpi... Da gibt's eine tolle Anleitung.. Genau zu deinem Thema

    Die Powerpi-Anleitung war der ausschlaggebende Grund, wieso ich das mit dem IR-Empfänger gemacht habe. Hab mich also anhand der Anleitung orientiert.

    Hi liebe Community,
    bin leider momentan schwer am verzweifeln und habe mich deswegen bei euch angemeldet.

    Ich habe folgendes Problem:
    Ich versuche schon mehrere Stunden mein Kodi mit Hilfe einer Logitech Ultimate One vernünftig zu steuern.
    Habe hierzu einen IR-Empfänger (TSOP4838) an den PINS angeschlossen.

    Hier entstand dann das erste Problem: Mit Hilfe welchem Setting der Fernbedienung steuere ich Kodi am Besten an? Nach einiger Suche im Netz hab ich das Kodi nun als Windows Media Center Extender geloggt.
    Mit Hilfe von Putty habe ich dann die einzelnen Befehle der Fernbedienung auf dem Rasp gespeichert und kann nun auch im Kodi Menü hin- und herspringen.
    Soweit zu kommen hat mich allerdings auch schon einige Nerven gekostet.

    Jetzt habe ich noch das Problem, dass ich auf der Ultimate jede Taste doppelt klicken muss, dass der Befehl ausgeführt wird. Bzw funktioniert der Befehl beim ersten Mal drücken und dann nur noch jedes zweite Mal. Kennt hier vielleicht jemand eine Lösung?

    Gibt es alternativ eventuell ein anderes Setting, das besser mit der Fernbedienung und Kodi harmoniert oder ganz andere Lösungswege?

    Ich habe den Beitrag für Kodi auf einem Windows PC schon gesehen, allerdings hilft dieser mir nur bedingt für die Raspberry Lösung weiter.

    Bin wirklich für jeden hilfreichen Beitrag dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen
    Oberpas