Beiträge von Rantanplan-1

    Woher er die beziet: k.p.

    In der Variable würd ich mit conditions arbeiten (ist imho. was sauberer):

    XML
    <variable name="anic">
       <value condition="!IsEmpty(ListItem.Art(animatedposter))">$INFO[ListItem.Art(animatedposter)]</value>
       <value condition="!IsEmpty(Window(Home).Property(SkinHelper.AnimatedPoster))">$INFO[Window(Home).Property(SkinHelper.AnimatedPoster)]</value>
       <value condition="!IsEmpty(ListItem.Art(poster))">$INFO[ListItem.Art(poster)]</value>
       <value condition="!IsEmpty(Container.Art(tvshow.poster))">$INFO[Container.Art(tvshow.poster)]</value>
       <value>$INFO[ListItem.Icon]</value>
    </variable>

    Wenn Du gegen Krypton baust geht auch "!String.IsEmpty()"

    mfG.

    Analog Wiki .

    Du machst n Setting in Deinern Skinsettings "Skin.SetBool(SkinHelper.EnableAnimatedPosters)"

    und bindest das Poster wie folgt ein:

    <texture>Window(Home).Property(SkinHelper.AnimatedPoster)</texture>

    kannst das auch via "variable" für das Poster mittels "Is.Empty()" als "condition" machen. (Somit sparst Du Dir das 2. Control.)

    ---

    Halte selbst aber auch nicht viel von dem Animierten Poster gedöns.


    EDIT:
    sry. Post nicht zuende gelesen. Tippe mal das "background="true" muss weg. (reine mutmassung)
    Er findet auch nicht zu jedem Poster was animiertes.

    Ich habe gerade im Kodi Wiki etwas entdeckt das sehr nach dem klingt was ich möchte:

    Nice catch!


    @Rantanplan-1 Was ist ein "Sideblade"?

    Das Seitliche Menu in den Views


    ---

    by the way, hab das nun auch via "Skinnng" ans laufen gebracht. (Wohl durch das Addon warscheinlich obsolet)

    fals jemand interesse hat:

    "Hiddenlist" mit ner "ID" und dem content: "$INFO[Container.FolderPath]"

    + n Buttom mit: "Playmedia(Container(**ID der Hiddenlist**).ListItem(1).FileNameAndPath)"


    Code:


    Button im Sideblade:

    XML
    <control type="button">
       ...
       <oncklick>PlayMedia(Container(5011).ListItem(1).FileNameAndPath)</oncklick>
       <visible>Container.Content(Episodes) + !Is.Empty(Container(5011).ListItem.Path)</visible>
    </control>


    Hiddenlist:

    XML
    <control type="list" id="5011">
      ...
      ...
      <itemlayout width="1" height="1">
      </itemlayout>  ...
      <content sortby="random" limit="5">$INFO[Container.FolderPath]</content>
    </control>


    mfG.

    Denke sollte auch via Skinning möglich sein.

    Hab da an n Button im Sideblade bei Episoden gedacht

    Code
    <control type="button>
       ...
       ...
       <oncklick>PlayMedia(..)</oncklick>
    </control>


    und dan ne hidden List mit dem Pfad (Content):

    videodb://tvshows/titles/$INFO[ListItem.DBID]

    Das ganze dann "random"

    --

    Dan müsste man den Button "nur" noch dazu bewegen das erste Element dieser "Hidden List" abzuspielen.


    --

    Muss heute abend mal schauen obs da n Weg giebt das i wie ans laufen zu bringen.

    Die Idee die Option zu haben ne Zufallsepisode abzuspielen find ich gar nicht mal so übel.

    Ja Kodi frust kenne ich auch (nur geht der bei mir ab und an in eine andere Richtung.)

    Nach update auf Win 10 musste ich meine TV-Kanäle nochmals frisch einlesen lassen, (benutze aber allerdings den MePo TV-Server).

    EDIT: Im generellen kann ich aber sagen "läuft" (bugs hie und da mal aussen vor)/EDIT

    Das Wichtigste funktioniert bei mir mit der FB und läst sich auch intuitiv bedienen wie ich finde. (kahm auch schon vor dass ich die FB nem "besuch" in die Hand gedrückt habe, um Musik auszuwählen, oder über YouTube was zu suchen, war kein Problem.)


    Ja die Konfiguration ist nicht mal eben schnell nebenbei gemacht. "Plug and Play" ist imho. was anderes, alleine dass man die Sprache des Scrapers noch anpasssen muss, und sich dieser nicht per "default" der Systemsprache anpasst, mag für manchen ein graus sein. -> Featrure Request diesbezüglich natürlich schon gestellt (hier und auch an anderen Enden giebt es denke ich schon Nachhohl bedarf.)

    Denke auch je mehr man mit Kodi machen möchte, desto mehr Wissen muss man sich aneignen. - Das es bei Kodi nicht immer DEN Weg giebt, macht das ganze auch nicht unbedingt einfacher, eröffnet aber im Gegenzug auch mehr Möglichkeiten.

    @don hat das in nem anderen Tread mal schon ausgedrückt, die genaue Wortwahl fällt mir nicht mehr ein, gieng aber irgendwie so: vom Standpunkt "plug and Play" ein graus, für bastler ein Traum (Sinngemäss).

    Ob man Die zeit Investieren möchte um sein "perfektes" Mediacenter zu "konstruieren" muss natürlich jeder selbst wissen.

    Hallo - habe Aeon Nox 6 und würde gern den Text des Ladebalens ändern bzw umschreiben - kann mir jemand sagen, in welchen Menü/Untermenü ich das durchführen kann

    wird allerwarscheinlichkeit n localised string sein.

    Den findest Du entweder in den languagefiles des Skins oder auch beim recourceaddon Deiner Sprache.


    P.S. gibt es im Internet eine Seite die einem bei der individuellen Gestaltung von KODI/Aeon Nox hilft /erklährt - danke

    jap. skining tutorials

    Und

    Skinning manual

    Beim Raspberry Pi hast Du natürlich keine speziellen Bildverbesserungsoptionen wie dies unter Umständen mit nem HTPC möglich ist. Da kann der DVD Player ev. effektiv mehr.

    Was Du aber sicherheitshalber noch überprüfen kannst, ist ob Du die Nachbearbeitung (Scaling) unter Kodi (VideoOSD -> OSDVideoeinstellungen) zumindest aktiviert hast.

    Denke nicht das Du an nem PI noch viel mehr schrauben wirst können.

    JazzMusik: Denke da müßte eingies überarbeitet werden, liegt daran, das die inzwischen für Externe Geräte die Streams Geld wollen,so das nicht mehr so einfach ist wie früher

    Jap, War bei "Digitaly Imported" auch so, dort wurde es allerdings gefixt (ev. Kann man da mal "reinschauen")

    DeluxMusik: Der Code ist nicht mehr da,m hat jemand noch den Code?

    Hab grad mal gesucht, leider konnt ich auf Platte nichts aktuelles Finden.

    Hab dan aber doch noch was auf ner 2.Platte entdeckt, ob dies die letzte Version ist, kann ich aber leider nicht sagen (wenn ich das richtig deute, scheint dies ne "Gotham" Version zu sein.)
    ich häng die gleich hier als .zip mit an (ev. hat ja auch @membrane noch was aktuelleres.)

    Hab da per zufall auch grad noch n paar Icons gefunden (ev. sind die ja nützlich) hab die grad noch dazu gepackt.

    mfG.

    Tele 5 Mediathek

    wollte Old Guys on Tour schauen. Auf der normelen Mediathek von Tele 5 ist es schaubar. Nur über das addon von Tele 5 leider nicht

    Manno, Manno ist den das soo schwer??

    Hast Du den Starter überhaupt gelesen?

    ich zitier mich mal selbst!

    Wozu der Tread nicht gedacht ist:
    Allgemeine Bugreports betreuter Addons


    Sollte doch verständlich sein oder?

    --
    Nach sovielen Jahren Forum sollten mich solche dinge eigentlich nicht mehr aufregen, Trotzdem giebt es ab und an so Tage.

    beschwer dich bei @Rantanplan-1 Strg + C / P

    Jap sry.

    sollte nun korrigiert sein.

    Hab auch noch den Punkt "Multi-channel decryption: " ergänzt, da ich mir nicht sicher war ob alle Backends dies bieten.


    Schick mir mal deine e-mail per PM, dann kannst du das auch bearbeiten.

    Och, schon gut so, brauch ich etzt nicht unbedingt, wenn Du das Pflegen möchtest ist dies willkommen.

    Wenn Du magst link ich dies dan Im ersten Post unter "Übersicht"

    Glaub ist möglich ne e-mail Benachrichtigung bei neuen Posts zu nem Tread zu erhalten, somit sollte sich der Aufwand in grenzen halten.

    mfG.


    Bin eh mal gespannt ob und wenn was da noch so an Infos eintrudelt / Was hier in der Community so alles an Backends usw. genutzt wird.

    Erledigt :o)

    :thumbup:

    Wär es nicht nett, das ganze in ne Tabelle (z.b. Google sheets ) zu packen? Macht das Vergleichen massiv einfacher. Das ganze lässt sich auch mit Formularen vernüpfen, sodass das einpflegen strg + c / v wäre.

    st eig recht einfach. du baust dir ein sheet mit zwei seiten, eine "richtige, public sichtbare mit halbwegs schöner formatierung und eine zweite seite, in die ein google formular pastet ( http://google.com/forms/about/ ). Aus der pickst du dann halt die jeweils besten submissions und pastest sie auf die Haupseite.


    Wenn Du möchtest kannst Du das in Angriff nehmen, denke schon das wir das irgendwie eingefügt oder verlinkt bekommen.

    mfG.

    @skybird1980

    Wenn das alles so O.K. ist dan kannst Du den Tread gerne aufräumen und die Diskusionen in einen Diskusionstread Splitten.


    Dan würd ich mal sagen ist nun offen für alle die sich beteiligen wollen.


    Deine ausgefüllte Vorlage einfach hier Posten?
    Täte mich um DVBLink kümmern

    Jap denke etzt ist O.K. zumindest gab es keine Einwände mehr, würd also mal sagen abdafür!


    Der Skybird räumt hier dan schon noch auf :D :D :rolleyes: :whistling:

    Ich weis das man bei TVH das transcoding pro User einstellen kann. DVBViewer arbeitet da mit einem Gast Account mit dem man nichts Systemtechnisches umstellen kann, aber ansonsten kann jeder das Transcoding für sich auswählen. Ich finde es schwer das in eine richtige Frage zu packen.


    O.K. dann mach ich noch n Punkt "spezielles" oder so, unterdem man sowas erwähnen kann.

    @skybird1980 @CvH


    So hab etzt mal die Vorlage im ersten Post nach bestem Wissen und gewissen angepasst

    diese Punkte sind mir allerdings noch nicht ganz klar:

    1. Unterstützung für Sendericons (Picons) -> Kann in Kodi ja schlussendlich jedes Backend, wenn die Icons / picons über Kodi hinzugefügt wreden (Oder ist dem nicht so?). wesshalb war Dir diesser Punkt wichtig? übernimmt Kodi dann überhaupt die Icons / Picons wenn sie über das Backend hinzugefügt wurden?
    2. Unterstützung für 4k Ultra HD -> Eben: Ist dies nicht Kartenabhängig?
    3. Transcoding von LiveTV und Aufnahmen: -> im eigenen Netzt oder zu externen Abspielern? (sollte man ev. noch erwähnen) Vorteile von Transkoding im eigenen Netz?
    4. Benutzer/Account Management -> Wie darf ich mir das Vorstellen?

    5. Unterstützung für Sat>IP Server -> währe hier nicht der Server das Backend?


    EDIT: was mir auch grad noch eingefallen ist, ist die Unterstützung von PVR Genres (Farbiges EPG wenn aktiviert) nehm ich denke ich auch noch mit auf.