Beiträge von SuperDummie

    Ja. Hardware ausreichend. Habe die gleiche Config ja mit DVBViewer/Rec.Service laufen gehabt ohne Störungen,Aussetzer oder ähnliches. Auf dem Server liefen 2 virtuelle Maschinen nebenher. Der Client wo z.Zt. Störungen sind ist nicht wichtig, aber ist ein I7. Denke er verbindet nicht zum vnsi-plugin. Fehlermeldungen im Log kommen aber keine zum vnsi plugin
    (soweit ich das beurteilen kann). Werde nochmal nen anderen Client testen. Kann man eigentlich nen bestimmten Port anpingen z.b. 192.168.1.2:34890 ? Unter yavdr mit
    netstat -nl | grep LISTEN | grep tcp erscheint der Port.

    SuperDummie.

    ok. jetzt connected er :)


    also das VNSI ist dafür wenn du mit deiner Windows Kiste auf einen Linux Server willst... und du mußt bei VNSI die IP deines Servers einstellen sonst nichts einstellen.. auch nicht den Port verändern, sofort sollte alles gehen...

    Ja schon klar. Meine Clients sind ja Win/Xbmc. In welcher Datei muss ich denn die Änderung der IP machen ? Bin ich da denn richtig ?

    Danke,
    SD.

    Hallo,

    komme im Moment nicht weiter. Meine Rechner sind unter den festen Adressen 192.168.1.x zu erreichen. Wollte jetzt mit dem vnsi plugin verbinden, klappt aber nicht. Im Logfile kommen folgende Einträge:

    Nov 4 20:28:55 Server vdr: [2763] loading
    /var/lib/vdr/plugins/vnsiserver/allowed_hosts.conf

    Nov 4 20:28:55 Server vdr: [2763] ERROR: error in
    /var/lib/vdr/plugins/vnsiserver/allowed_hosts.conf, line 10

    Nov 4 20:28:55 Server vdr: [2763] VNSI-Error: Invalid or missing
    '/var/lib/vdr/plugins/vnsiserver/allowed_hosts.conf'. falling back to
    'svdrphosts.conf'.

    Nov 4 20:28:55 Server vdr: [2763] VNSI-Error: Invalid or missing
    /var/lib/vdr/plugins/vnsiserver/../svdrphosts.conf. Adding 127.0.0.1 to
    list of allowed hosts.

    Nov 4 20:28:55 Server vdr: [2763] VNSI-Error: Address not allowed to
    connect (/var/lib/vdr/plugins/vnsiserver/allowed_hosts.conf)

    Hatte in der allowed_hosts.conf den Eintrag von 192.168.0.0 in 192.168.1.0 abgeändert, was aber scheinbar nicht richtig ist. Die svdrphosts.conf lässt sich gar nicht editieren. Auf welchem Port will sich der vnsi server eigentlich verbinden und muss ich den in der Firewall evtl. freigeben ?

    Danke,
    SuperDummie.

    Guten Tag,

    habe es mit einigen Schwierigkeiten installiert bekommen. Leider kommt beim Booten nicht "grub" zur Auswahl sondern boote ich von der einen Platte startet Win, boote ich von der anderen startet yavdr. Keine Ahnung woran das liegt.X( Mein Board (Asus P8-H67) hat ein UEFI Bios, allerdings ist die Bootplatte ganz normal mit mbr installiert. Im Moment (und wohl noch länger :cursing: ) bin ich auf Windows angewiesen. Allerdings läuft jetzt erst mal yadr. Werde mich jetzt mal an die Live-TV konfiguration machen. Gibt es eigentlich nen torrent-clienten für yavdr ?

    Schönen Sonntag noch,
    SuperDummie.

    Hallo,

    wollte es eigentlich mit yavdr probieren. Allerdings habe ich in dem Server ja nur die HD3000 drin. Habe gelesen yavdr unterstüzt per default nur NVIDIA.
    Da beginnt das erste Problem. :) Bin allerdings gerade dabei den Server vorzubereiten. (Muss nochmal von Win7-32 auf Win7-64 wechseln, dazu dann yavdr per Dualboot)

    Danke,
    SuperDummie.

    Moin,

    klar wollte ich zum Anfang schon mit X auf dem Server arbeiten. Geduld und Zeit werde ich auch mitbringen. Im Grunde soll es nur darum gehen das TV-Bild,Video´s,Bilder und MP3´s zu streamen, sollte es irgendwann tatsächlich mal einwandfrei laufen möchte ich evtl. noch nen Email-Server aufsetzen. Die Clients haben dann schon Win/Xbmc - wobei auch das nicht so bleiben muss.

    Danke,
    SuperDummie.

    Hallo,

    betreibe einen kleinen Windows Server mit DVBViewer. Nutze den Server zum Aufnehmen von Tv-Sendungen und zum Streamen von mkv's. Da mir aber z.Zt. die Anbindung von dvbviewer an xbmc nicht gefällt überlege ich am Server Ubuntu oder yavdr zu installieren. Nun verfüge ich allerdings über so gut wie keine Linuxkentnisse. Zu welcher Installation würdet ihr mir raten. Der Server ist ein Intel I5 mit HD3000, ein Client ein AMD A6-3500.

    Danke,
    SuperDummie.


    Gesendet von meinem GT-N8000 mit Tapatalk 2

    Hallo,

    sorry ein wenig off Topic. Habe auch einen HTPC mit ner Lano A6-3500 und diesem Board. Möchte jetzt den Speicher gegen den DDR3-1866 [Anzeige] und vor allen Dingen den Boxed Lüfter austauschen. Kann man eigentlich nur den Lüfter gegen nen anderen, leiseren 70x70 Lüfter tauschen ? Welchen anderen Lüfter könnt ihr empfehlen ?

    Danke,
    SuperDummie.