Beiträge von nicki73

    @nicki73 Darf man fragen wie du 4k@60 über einen hdmi1.4 kriegst? (gehe mal nicht davon aus dass du DP meinst)

    doch über display Port!

    Die Z97 Boards, die ich kenne schaffen nur 4096x2160@24Hz oder 2560x1600@60Hz über HDMI. Ist für "echtes" UHD also eher beides Mal eine Krücke... Vor allem, weil HDCP 2.2 in Verbindung mit echtem UHD (50/60Hz) definitiv nicht mit HDMI1.4 funktionieren wird.
    Anders kann es z. B. aussehen, wenn man Display Port 1.2 verwendet. Dann sollten manche auch bis 4K x 2K (4096x2304) @ 24Hz oder 4K x 2K (3840x2160) @ 60Hz gehen können.

    dann schau mal da : :rolleyes:
    http://www.msi.com/product/mother…o-specification

    und das ganze auf meinen TV der eine DP 1.2 hat

    Morgen, habe eine 4K Auflösung bei 60Hz mit einem i5 5675C,
    Nur benötigst du ein Board mit Z97 Chipsatz .... 400€ werden wohl nicht ganz reichen.
    Dolby Atmos geht mit diesem Board nicht,
    Kenne auch bis dato keines das 5.1/2 oder4 kann.

    4K geht injedem Fall auch ohne dez. Graka

    Hallo zusammen,

    hoffe es hat jemand eine Idee zu folgenden Problem.
    Habe vor kurzem mein Board und meinen Prozessor getauscht (wegen der GPU des Prozessors),
    und seit dem folgendes Problem:
    Wenn Kodi läuft und kein Film oder Serie abgespielt wird,
    steigt die Prozessorleistung (-> Somit die Temperatur und die Lüfterdrehzahl) nach oben, sodas es durch die Lüfter richtig laut wird.
    Beginne ich dann mit dem abspielen eines Filmes, oder beende Kodi fällt die CPU Temperatur sofort wieder ab, und der PC wird wieder unhörbar.
    Es liegt offensichtlich an Kodi, da ich mit dem Rechner machen kann was ich will,
    eine sollche Prozessorauslastung bringe ich nur zusammen wenn kodi gestartet wird,
    und man es unberührt (Leerlauf)stehen läst ....... Komisch :/

    Hatte vorher einen dieselbe Konfiguration (Win7) nur mit einem i3 Prozessor,
    wobei ein derartiges Phänomän nicht festgestellt werden konnte.
    Habe Kodi auch deinstalliert, und neu aufgespielt hat nix gebracht....

    Für einen Tipp wäre ich dankbar

    Nicki

    Nein die Platten sind im "Normalbetrieb" nicht zu hören!
    Wenn allerdings gesichert und runtergeladen wird hört man wenn es still ist die Platten knacken!
    -> wenn man Filme guckt muss es eine verdammt leise Sequenz sein das übliche Knacken man das hört.
    Ist aber wirklich nicht tragisch... wer es nicht weiß würde es nicht hören ;)

    Gesamtfoto :?:

    War natürlich Voraussetzung das man nichts hört!
    Habe da bevor ich das ganze Plexi bestellt habe diverse Lüfter (passiv/aktiv) ausprobiert!
    Der Alpenföhn ist es schliesslich geworden, wobei ich in die Höhe der Konstruktion so berechnet ist, das ein Be Quiet reinpasst.
    (von dem weiß ich das er leise ist!)
    Wenn allerdings der Alpenföhn aufdreht wird es ziemlich laut, für meinen Geschmack!!!!
    Da ich aber eine guten Luftaustausch habe, ist er nicht zu hören.

    Hallo zusammen,

    mein erster selbst gebauter HTPC im DVD Player Gehäuse (mag kein PC Gehäuse im Wohnzimmer rumstehen haben!!!)
    hatte zwar super funktionierte, aber leider hatte das Ding einen kleinen Wermutstropfen.....
    Im Blu Ray Betrieb ist es auf Grund der Player Software vorgekommen das eine Tastatur und Maus von Nöten ist.
    (z.B. Star Wars)
    Da ich aber eine Bedienung mit ausschliesslich iPad oder iPhone habe wollte, musste der HTPC umziehen ..... in eine Lade,
    da er meinem neuen Blu Ray Player Platz machen musste. (ich hasse es wenn im Wohnzimmer mehr Geräte rumstehen als nötig)

    Bei dieser Gelegenheit hatte ich die Idee dem Ding ein Design zu verpassen, unter dem Motto "Das Auge sieht mit"
    Einmal begonnen stellte ich fest das ich manches nicht so am Markt bekomme wie ich es gerne hätte....
    Also Pläne für den Einbau zeichnen, Aufteilung machen, damit alles Platz hat was rein soll, (fast) alle Kabel Sleeven, Lade auskleiden, die Verkabelung der Spannungsversorgung würde komplett angepasst und verlötet ....... Viele Dinge die ich vom Zeitaufwand enorm unterschätzt habe waren nun zu tun......
    Es entstand meine "Red Queen" (Resident Evil)
    Folgende Komponenten kamen dabei zum Einsatz:

    Motherboard: MSI A88X Gaming
    Speicher: G SKill 8 GB
    CPU: AMD A10-6700T
    HDD System: SSD Samsung 830 128GB
    HDD Daten: WD Red 3TB (4x)
    Lüfter CPU: Alpenföhn Silveretta
    Lüfter Gehäuse: Be Quiet Silent Wings (92mm)
    Pico PSU (200W)

    Tja jetzt, da ich fertig bin kann ich sagen das, das System genauso funktioniert wie ich es wollte,
    die Lade wird selten geöffnet (leider ;) und schön langsam wird mir wieder langweilig .....)
    Von den Temperaturen war die höchste die ich gemessen habe um die 43°C unter Vollast (für den vorgesehen Einsatzbereich des PC) also nix!

    Da ich das alte Board noch vom DVD Player Projekt noch hatte (und man ja keine Kohle mehr kriegt für so was), und mich mein WHS schon etwas nervte da er mittlerweile in die Jahre gekommen war,
    habe ich beschlossen mir einen Datensicherer daraus zu bauen. Auch hier galt wenig Platz und soll bloß mache was es soll und nix kosten.
    Also alte Platten rein, altes Gehäuse vom Kumpel geschnorrt genommen was nötig war, und das alles auf einen IKEA Plastik CD Einlegeboden montiert, ins IKEA Regal gebaut OS rauf Free File Sync rauf und fertig.

    Mein XBMC (Kodi) starte ich über das iPad (Constellation) das XBMC wiederum weckt meinen Server auf, vergleicht ggf. kopiert und fährt sich selbstständig runter.
    Sodala das wars...... Jetzt muss eine neue Idee her :whistling:

    Jo das war nur die arbeit zum bauen! da ich eher ein macboy bin musste ich nich erst einlesen was alles benötigt wird und was nicht!
    Das Internet kostete mich so 60h :) und fertig ist er noch nicht, USB wird vorne noch verbaut Logos wollen gemacht werden ...
    Mit dem Board hast du natürlich recht! Aber da ich ohnehin kein anderes verbauen kann so lange das Blu Ray LW (und das brauche ich dann und wann, und Anstoß der Übung war Geräte im Wohnzimmer zu reduzieren)
    drinnen ist stellt sich die MB Frage nicht, somit ist der Ausschnitt egal ;)
    Das Ding macht was es soll ohne Probleme und ist quasi lautlos.

    Dein Teil ist übrigens auch nicht übel :thumbup: fein fein!

    Danke nochmals, das das Teil hier so gut ankommt! Freut mich gleich doppelt :D :D

    to xetic: ja so 40h habe ich schon gebraucht zum bauen vom Dremel bis zum Lötkolben (Gehäuse anpasssen, Laufwerksblende zurecht schnitzen, LED's einbauen, Schalter rausmessen da die originalen herhalten sollten....)
    aber es hat sich ausgezahlt und hat Spaß gemacht! :thumbup:

    Hallo,

    Da mein Popcorn Hour in die Jahre kam und ich die Vorteile von XBMC (mit meinem iPad) nutzen wollte musste ein PC ins Wohnzimmer.
    Ich wollte aber keinen PC Gehäuse haben das gefällt mir für mein Wohnzimmer nicht.
    Ausserdem wollte ich einen Blu Ray Player ersetzen, da die meisten Filme ohnehin vom Server kommen.
    Es sollte lautlos sein (weitestgehend ;), und schnell, und natürlich meine mkv`s streamen.
    Also im Internet wochenlang (t.w. vergebens) recherchiert was man braucht, wie groß ist das Teil,
    bringe ich es in meine Gehäuse das ich noch nicht hatte....
    Irgendwann war es so weit und folgendes wurde gekauft, zusammengefügt ....

    Gehäuse: Sony RDR-GX7
    Blu Ray Laufwerk: LiteOn ihos104
    SSD: Samsung 128GB 830er
    Mainboard: Asus P8H77-I
    CPU: Celeron 630T
    Kühler: Inter-Tech K-129 passiv
    Gehäuselüfter: be quiet SW1 Low speed
    RAM: Crossair 4GB
    Pico PSU

    Das Teil läuft anstandslos, der Prozessor geht nicht über 40°C
    Er ist mittlerweile fast fertig Logos fehlen noch, und dann passts :P