Beiträge von teka74

    Metrik habe ich angepasst:

    root@server:~# ifconfig
    enp5s0f0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:15:17:89:c6:44
    inet Adresse:10.0.0.100 Bcast:10.255.255.255 Maske:255.0.0.0
    inet6-Adresse: 2003:c8:df23:5400:215:17ff:fe89:c644/64 Gültigkeitsbereich:Global
    inet6-Adresse: fe80::215:17ff:fe89:c644/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
    RX-Pakete:651111 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
    TX-Pakete:436266 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
    RX-Bytes:979233230 (979.2 MB) TX-Bytes:29491994 (29.4 MB)
    Interrupt:18 Speicher:f1c20000-f1c40000


    enp5s0f1 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:15:17:89:c6:45
    UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
    RX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
    TX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
    RX-Bytes:0 (0.0 B) TX-Bytes:0 (0.0 B)
    Interrupt:19 Speicher:f1c00000-f1c20000


    lo Link encap:Lokale Schleife
    inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
    inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
    UP LOOPBACK RUNNING MTU:65536 Metrik:1
    RX-Pakete:18697 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
    TX-Pakete:18697 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
    RX-Bytes:141920807 (141.9 MB) TX-Bytes:141920807 (141.9 MB)


    tun0 Link encap:UNSPEC Hardware Adresse 00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
    inet Adresse:192.168.200.10 P-z-P:192.168.200.9 Maske:255.255.255.255
    inet6-Adresse: fe80::6cc0:7083:d588:d148/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
    UP PUNKTZUPUNKT RUNNING NOARP MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
    RX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
    TX-Pakete:8 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:100
    RX-Bytes:0 (0.0 B) TX-Bytes:384 (384.0 B)


    virbr0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:00:00:00:00:00
    inet Adresse:192.168.122.1 Bcast:192.168.122.255 Maske:255.255.255.0
    UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
    RX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Fenster:0
    TX-Pakete:0 Fehler:0 Verloren:0 Überläufe:0 Träger:0
    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
    RX-Bytes:0 (0.0 B) TX-Bytes:0 (0.0 B)


    root@server:~# route
    Kernel-IP-Routentabelle
    Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
    default fritz.box 0.0.0.0 UG 10 0 0 enp5s0f0
    10.0.0.0 * 255.0.0.0 U 0 0 0 enp5s0f0
    link-local * 255.255.0.0 U 1000 0 0 enp5s0f0
    192.168.122.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 virbr0
    192.168.200.0 192.168.200.9 255.255.255.0 UG 100 0 0 tun0
    192.168.200.9 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 tun0
    root@server:~#

    die Fritze hat nun Metrik 10, mein vpn hat 100. der Kodi hat jetzt seine richtige IP genommen :


    trotzdem scrapt er nicht und youtube spielt er auch nichts ab...

    gruß Thomas

    Hallo

    Wie kann ich Kodi eine feste Verbindung zum Router beibringen? In den Einstellungen finde ich leider nichts.

    Problem ist folgendes:

    Fritzbox hat die 10.0.0.1

    Mein Ubuntu hat 10.0.0.100, default gateway ist die 10.0.0.1

    Internet funktioniert, Firefox/jdownloader etc klappt alles, nur der Kodi kriegt keine Verbindung. Er fährt sich immer auf meiner openvpn verbindung fest, diese hat die ip 192.168.200.10, und dient nur zu Wartungszwecken von meinem root-server.

    Schaue ich mir die Systeminfo im Kodi an, steht ip auf 192.168.200.10, dns auf 10.0.0.1 und gateway auf 10.0.0.1

    Hat mit sowas schon mal jemand Probleme gehabt ?

    gruß Thomas

    zur Info, mailserver und fileserver sind alles extra rechner :)

    wlan ist im rechner eingebaut, würde ich gerne nutzen, so etwa 1 oder 2x pro jahr, falls ich den kodi rechner ins vereinsheim schleppe, dann muss ich dort kein kabel legen. Ansonst ist der kleine kodi-only

    Hallo!

    Ich hatte mal versuchsweise LibreELEC mit kodi 17 beta auf meinem Rechner, die x86_64 Version. Da gab es in den Systemeinstellungen ein Menü, um WLAN einzuschalten und das WLAN zu verwalten. Nun habe ich aber ein Ubuntu 16.04 laufen mit dem kodi 17 nightly aus dem offiziellen nightly Repo, dort gibts aber keinen Menüpunkt für WLAN. Kann man das über ein Addon nachrüsten?

    gruß Thomas

    @skybird1980

    hmmm, da gibt es bei mir nur 3 punkte, ausschalten, ruhezustand und bereitschaft. und alle 3 habe ich probiert, er geht immer nur aus dem kodi raus zum ubuntu login, also eigentlich die funktion "verlassen".

    Wähle ich in der Kore app bereitschaft, geht das, neustart geht, verlassen geht (ebenso login), selbst aufwecken geht. Nur bei dem schnöden herunterfahren will er nicht

    Hallo Freunde!

    Habe auf meinem neuen Kleinrechner die aktuelle kodi 17 nightly drauf, drunter ist ein minirechner mit ubuntu 16.04.01. Installiert habe ich nach folgernder Anleitung: http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=231955

    Das System läuft super und schnell, es lässt sich auch alles per Android app (kodi kore) bedienen. Einzig allein AUSSCHALTEN über die app geht nicht, kodi schliesst und es kommt der ubuntu console login. Wähle ich ausschalten über kodi mit der maus, fährt der rechner runter, ebenso bei drücken vom power button, so wie es sein soll.

    Bereitschaft, also Standby über die app funktioniert, rechner geht aus und pwr button blinkt. Das will ich aber nicht, soll nicht blinken, stört die Frau :)


    Jemand eine Idee oder Vorschläge ?


    Danke euch !!!

    gruß Thomas