Beiträge von Rexfan

    Hi,

    nee, eine Harmony habe ich (noch) nicht. Ich gehe aber mal davon aus, dass die Weihnachtsfrau eine Harmony One bringt :-).

    Ja, aus dem Off geht nicht, obwohl im BIOS power over USB (Keyboard) aktiviert ist. Aus dem Standby klappts.

    Wenn's nicht mehr an Einbußen ist, kann ich damit leben (erstmal). Wer weiss, vll. überlege ich es mir ja noch anders. Ähnlich wie beim ODD.

    Das muss die Praxis noch zeigen. Erstmal soll alles rundlaufen. Dann kommt ne Win8-Update-Lizenz drauf und dann natürlich XBMC und PowerDVD 11. Ich bin schon megagespannt.

    An dieser Stelle muss ich mal erwähnen: tolles Forum, klasse und hilfsbereite Leute.

    Gruß

    Jo

    Falls Du den IRRC hast, das ist die USB-Lösung und nicht die CIR Lösung. Deshalb steht da auch D+/D-, wie sich das für USB so gehört. Rx/Tx steht nur beim CIR-Port.
    Teste erstmal die orignale FB, nur die funktioniert so auf Anhieb. Bei der harmony musst Du irgend ein ZBox Profil nehmen.


    Ui, ich habe die originale FB getestet. Ich habe noch nix anderes. Damit tut sich nix.

    Das bedeutet, ich muss garnicht an den CIR-Port des Boards sondern an einen USB-Port. Dann muss ich das wohl auch dem BIOS so sagen. Sprich CiR aus, IR an.
    Gibts noch was?

    @DanCooper - Verstehe ich das richtig?

    Gruß

    Jo

    Hallo,

    danke für den Link. Die Anleitung habe ich. Auch befolgt. Das Kabel war auf der Boardseite handschriftlich beschriftet mit "+". Insofern habe ich + und - richtig angeschlossen. Rx und Tx ist damit quasi vorgegeben.

    Was mich wundert ist, das Gerät wird erkannt, die Treiber scheinen auch zu funktionieren. Es tut sich trotzdem nix.

    Ich denke, ich werde deinem Rat folgen und Streacom anschreiben. Die kennen mich ja schon ;-).

    Gruß

    Jo

    Heute ist mein Teac Slot In LW gekommen, das hier:


    brojo, dann bin ich ja mal gespannt auf dein Feedback.

    Zum CiR: wie erwartet, das hier im Forum bekannte Drama mit dem Streacom-IRRC. Tut nicht! Aber auch so gar nicht. Ich ich habe keine Ahnung warum. Das wurmt mich am meisten.

    Fernstock sendet. Das habe ich überprüft. Kabel ist richtig rum. Zumindest was + und GRD betrifft. Bei Rx/Tx weiss ich es nicht, da auf dem IRRC nur D+/D- steht.

    Der Nuvoton-Treiber ist fehlerfrei installiert. Auch die Tastatur-Devices sind da. Aber nada. ShowKey vermeldet: tote Hose.

    Nun habe ich im Moment keine Idee außer in die Tonne schmeißen und anderes CiR kaufen. Aber das kann es doch nicht sein. Ich hätte das gerne gelöst. Habe schon W8 neu installiert ohne Funktastatur, da ich davon gelesen habe, dass die sich ins Gehege kommen können. Hat aber auch nix gebracht. *AmKoppkratz*.


    Beschluss: heute wird keine Nachtschicht eingelegt ;-).

    Gruß

    Jo

    Hallo zusammen,

    kleines Update zur FC9-Büchse:

    hier im Rheinland würde man sagen "et lööpt ..." ;-).

    Nachdem ich von Streacom leicht grünes Licht bekommen habe, habe ich die Pipes so eingebaut wie von mir ausgetüftelt. Die beigefügten zwei Spritzchen Wärmeleitpaste waren natürlich zu wenig. Außerdem muss ich sagen, die Lösung mit den auf die Unterseite des Boards zu klebenden Muttern zur Befestigung der Kühler ist nicht so "prall". Aber irgendwann habe ich auch die letzte Schraube draufbekommen und ich konnte Energie auf die Büchse geben.

    Spannend wie immer natürlich die Frage: Wölkchen oder go?

    Im ersten Versuch nix. Hm, reingeguckt, ein Stromversorgungskabel vom PCB zum CiR hatte sich gelöst. Wie auch immer das passieren konnte? Zweiter Versuch ... und go :-). Et lööpt.

    Habe dann eine Zeit lang im Bios verbracht und beängstigt zugesehen wir die CPU-Termperatur doch recht hoch stieg (max. 57°). Uiuiui. Aber die Gehäuseseiten wurden auch schön warm, was darauf hindeutete: scheint zu funktionieren das Prinzip.

    Habe dann im Bios nur den RAM-Takt auf 1866 eingestellt und alles andere auf Standard belassen. Anschließend W8RTM vom USB-Stick installiert. Schön fix ging das. Treiber installiert, ATXU installiert. Soweit sieht alles gut aus bis jetzt. Hier wurden dann im Leerlauf 32° und unter Vollast (Ermittlung des Leistungsindex) 47° gemessen. Damit war ich dann schon ein wenig entspannter.

    Insofern sieht es bis jetzt ganz gut aus.

    CiR - Treiber sind installiert. Bisher habe ich der Fernbedienung noch nix entlocken können. Hier werde ich heute Abend mal gucken ob die FB überhaupt sendet und per ShowKey gucken ob was ankommt. Hier bin ich eh auf ein leidiges Thema eingestellt. Das wird schon.

    Was ich ähnlich sehe wie brojo, ist das ODD. Das Sony 5850-H ist aus meiner Sicht eine Katastrophe. Die Asrock-Treiber-CD hat er erstmal gefressen und nicht wieder hergegeben. Dazu musste ich dann den Deckel vom ODD abschrauben. Bei Slot-In hatte ich in Erinnerung, dass die die Scheiben schön smooth einziehen und auch wieder ausgespucken. Aber das Teil? Irgendwie nur billig. So, dass sich der Gehäusedeckel hebt, wenn die Scheiben wieder rausgeschmissen werden. Es funktioniert, mehr aber auch nicht. Ich würde davon unbedingt die Finger lassen. Mal schauen, wie sich dass ODD in der Praxis bewährt. Ansonsten fliegt es wieder raus.

    Insgesamt macht die Büchse bisher Spaß. Alles funktioniert (noch), lautlos (bis auf das ODD) und für solch eine mickrige CPU unter W8 wieselflink. Da habe ich schon nicht schlecht gestaunt. Obwohl ich von meinem i7-Notebook gedacht hatte, verwöhnt zu sein.

    Bis hierhin - Gruß

    Jo

    Hallo,

    kurzes Update durch Streacom:

    ..."


    wow.. improvising:)


    I got the whole picture now.


    Actually, to be honest.. if the CPU is 65watt TDP and below, this should work actually pretty good..


    as for long heatsink connector, you mean the heatsink on the side of the case right, then the smaller one you want to replace with the bigger heatsink one..dont know actually if the performance will increase with this...


    streacom"


    Sollte also funktionieren. Aber eine "richtige" Lösung außer meiner improvisierten, haben die mir (noch) nicht geben können. Schaunwama.


    Übrigens, bei Fragen an Streacom empfehle ich: "Streacom Benelux" <benelux@streacom.com>. Die sind richtig schnell mit ihren Antworten.


    Gruß

    Jo

    Hallo,

    bisher habe ich keine Antwort vom Streacom-Support bekommen. Ich habe heute Nacht noch rumexperimentiert.

    Gehen könnte es so:

    Externer Inhalt www.xbmcnerds.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Dabei sind die unteren Heatpipes vertauscht. Wie man sieht, steht jetzt eine lange untere Pipe frei. Da würde ich mir was basteln, damit die schlüssig am Gehäuse sitzt ;-). Eine Anfrage für einen langen Halter als Ersatzteil läuft.

    Was das alles nicht ändert ist, dass alle Pipes auf der CPU kürzer sind als der Pipehalter (lower CPU Mount). Allerdings überdecken sie so gerade so die CPU selbst. Könnte also gehen.

    Ich schaue mal, ob Streacom reagiert. Ansonsten versuche ich es heute Abend erstmal mit dem "Workarround" und werde die Temperaturen messen, wenn ich alles ans fliegen bekomme.

    Gruß

    Jo

    Hallo,

    ich hoffe, ich bin hier richtig. Über die Suche habe ich nix finden können.

    Ich nutze den C-Mod in Verbindung mit der Fanart Case Wrap-View. Hier ist anstatt des Zurück-Pfeils eine leere DVD-Hülle dargestellt. Muss das so oder kann ich das ggf. ändern? Ein Pfeil nach oben im DVD-Case wäre ja ok. Aber das leere Case geht gerne mal unter.

    Gruß

    Jo

    Hi DanCooper,

    danke für die Links und Infos.

    Genau das habe ich mit dem Gehäuse mitbestellt. Streacom ST-NANO150 Pico PSU ATX Set und Streacom IRRC. Schaunwama ob ich damit ins Klo gegriffen habe.
    Zum Streacom IRPB Reciever habe ich mal eine Anfrage gestartet, wann der wohl verfügbar ist. Denn eine Harmony wollte ich schon einsetzen.

    Schaunwama

    Gruß

    Jo

    Hallo zusammen,

    da ich einen anderen Aufstellort gefunden habe (über meinem iCord Mini) ist es ein FC9 geworden. Mittlerweile ist das Gehäuse, Stromversorgung und CiR eingetrudelt. Das Streacom sieht auch richtig chic aus. Ob es was taugt, wird sich zeigen, wenn die restlichen Komponenten (hoffentlich diese Woche noch) eintrudeln.

    Externer Inhalt www.streacom.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich werde berichten :-).

    Gruß

    Jo

    Den IR Streacom ST-IRRC kannst Du direkt vergessen...

    Hier gibt es keinen, bei dem das Teil läuft.

    Ich habe mir das ASsrock Smart Remote bestellt, wenn Du noch bis Dez warten kannst, sage ich Dir ob der funzt.
    Oder Du baust nen Tsop, gibts hier Anleitungen zu.

    Zum Gehäuse:
    http://www.solo-entertainment.de/Gehaeuse/Mini-…ilber::617.html

    Hallo zusammen,

    danke für Eure Rückmeldungen. Wo klemmt es denn beim Streacom IR? Ich würde ungerne weitere Löcher in das Gehäuse schnitzen wollen.
    Die aufgeführten Links zu den Gehäusen sind leider in silber.
    Die erwähnte Stromversorugung ist von Streacom selbst. Das sollte ja tun. Alternativ habe ich das gefunden: http://www.amazon.de/picoPSU-160-XT-Effizienz-picoPSU-150-XT-peripheral-extension/dp/B0045J7B8G/ref=cm_cr_pr_product_top?tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Auf das Experiment mit ohne Lüfter lasse ich mich ein, werde dann aber auf den Hinweis von keibertz zu den GPUs achten und ne 5400er nehmen.

    Gruß

    Jo

    Hallo Gemeinde,

    nachdem ich jetzt die letzten Wochen damit verbracht habe, XBMC auf einer VMWware zu testen und zu konfigurieren, bin ich nun nach einigen Höhen und Tiefen da angelangt, mir meinen ersten HTPC aufbauen zu wollen. Das Forum war mir hier immer eine große Hilfe.

    Um meine Wunschkonfiguration zu finden, habe ich mich der zahlreichen Anregungen in diesem Forum bedient.
    Was sind meine Wünsche/Anforderungen an das Teil? Hauptsächlich Wiedergabe von DVDs, Blurays und meine Aufnahmen von meinem Humax, die ich auf mein NAS auslagere. Daneben vll. noch die eine oder andere Serie für die Kiddies. Ich denke also alles nix Weltbewegendes. 3D-Suppport brauche ich (noch) nicht. Könnte aber kommen. Gaming wäre denkbar, obwohl die Kiddies eigentlich mit XBox und WII bedient sein sollten.
    Als OS möchte ich Windows7 oder 8 verwenden.
    Daneben soll die Büchse vor Allem leise sein. Insofern sieht meine Wunschkonfiguration nun so aus:

    Gehäuse Streacom FC5 ODS Evo schwarz
    IR Streacom ST-IRRC
    USB-Kabel Streacom SC30 USB3.0 Internal Cable
    PSU 150W Pico PSU ATX Set
    Netzteil Netzteil 12V 10A 5,5 120W
    BD Sony Optiarc BD-5850H
    BD-Kabel Slimline SATA Kabel
    Motherboard Asrock FM2A75 PRO4-M
    APU Amd A6-5400 K
    RAM Kingston HyperX DIMM XMP Kit 8GB PC3-14900U CL9-11-9-27 (DDR3-1866) (KHX1866C9D3K2/8GX)
    SSD Samsung 830 128GB oder Intel SSD 330 Series 120 GB

    Bedient werden soll das Ganze mit einer Harmony One und Logitech K400 (beides noch nicht vorhanden).

    Ein Paar Fragen hierzu an Euch:

    Habe ich was vergessen bzw. ist das aus Eurer Sicht in Ordnung so?

    Zur PSU und dem Netzteil bin ich noch ein wenig ratlos was ich genau brauche und wo ich die bekomme. Vll. habt Ihr hier ein Paar Links für mich.

    Spräche außer dem Preis etwas gegen den Einsatz einer A10-5700 oder A10-5800K?

    Kann ich nach Fertigstellung der Büchse incl. XBMC-Installation einfach das gesamte %APPDATA%\XBMC-Verzeichnis von meiner VMWare auf den richtigen PC schieben und alles ist gut? (Gleiche Pfade vorausgesetzt)

    Leider ist das Gehäuse derzeit nicht lieferbar, insofern muss ich wohl noch ein wenig geduldig sein.

    Vielen Dank für Eure Unterstützung

    Gruß
    Jo