Beiträge von rayne

    Ich habe auf meiner Shield gerad die aktuelle Kodi 18 Nightly installiert und Inputstream aktiviert, trotzdem kommt bei SkyGo nur folgendes:

    Code
    ERROR: AddOnLog: InputStream Adaptive: No decrypter found for encrypted stream

    Macht es einen Unterschied ob ich die armv7 oder armv8 installiere und muss ich sonst noch etwas einstellen? Android ist leider ziemliches Neuland für mich. Kodi-agile lief bei mir out-of-the-box.

    Hallo,

    könnte mir jemand das Moonlight Addon für das aktuelle LibreElec Testbuild (RaspberryPi3) bauen?

    Scheinbar gab es mit Build #0314 einen Wechsel von LibreSSL zu OpenSSL, wodurch Moonlight nicht mehr startet. Im Log habe ich folgende Fehlermeldung:


    öhm muss das gemacht werden ?
    Ich kann das nicht testen somit null Ahnung, wenn ja könnte das in das Script mit eingebaut werden das man es nicht per Hand machen muss

    Das pairen in Kodi scheint derzeit nicht zu funktionieren. Habs gerade getestet. Es werden zwar die Key Files im Addon Verzeichnis erstellt, aber man wird trotzdem jedesmal wieder zum pairen aufgefordert. Meine Lösung war jetzt in der Konsole "moonlight pair" einzugeben. Die Keys werden dann in ~/.cache/moonlight erstellt. Wenn man diese Keys ins Addon Verzeichnis verschiebt, funktioniert Moonlight in Kodi wieder. Also irgendwo ist im Script nen Fehler, der falsche Keys erzeugt, wenn man über Kodi pairt.

    Moin,

    wenn du in der Konsole Pair ausgeführt hast, sind die Keys im Ordner ~/.cache/moonlight/. Die kannst du dann manuell nach ~/.kodi/userdata/addon_data/script.moonlight/keys/ kopieren. Dann sollte es wieder vom Pi aus funktionieren. Das pairen scheint derzeit über Kodi defekt zu sein.

    Viele Grüße

    Dann haben die vergessen bei moonlight die Version hochzusetzen, nicht weiter tragisch.

    So sieht's aus. Folgendes ist aus der CMakeLists.txt vom moonlight-embedded Repo in der aktuellsten Version 2.2.1.

    Code
    set(MOONLIGHT_MAJOR_VERSION 2)
    set(MOONLIGHT_MINOR_VERSION 2)
    set(MOONLIGHT_PATCH_VERSION 0)
    set(MOONLIGHT_VERSION ${MOONLIGHT_MAJOR_VERSION}.${MOONLIGHT_MINOR_VERSION}.${MOONLIGHT_PATCH_VERSION})

    Vielen Dank! Leider dasselbe Ergebnis :(

    Kein Ton und dmesg:

    Code
    [46196.976869] moonlight[17440]: segfault at 2d0 ip 00007ff3120e8250 sp 00007ff2f67fbe48 error 4 in libpthread-2.23.so[7ff3120da000+18000]

    Hier der Service.[definition='1','0']log[/definition]:


    Wenn ich in der SSH Console Moonlight starte:

    Code
    LibreELEC:~ # moonlight
    Moonlight Embedded 2.2.0 (SDL;VDPAU;PULSE;CEC)

    Sollte das nicht 2.2.1 sein?

    Nicht das ich wüsste. Dein Log lässt mich eher vermuten, dass in deinem Netzwerk oder beim Nvidia Server irgendwas schief läuft. Dann würde ein anderes System auch nicht helfen. Bei mir wird im Log bspw. meine WAN IP angezeigt, bei dir steht da abwechselnd eine LAN IP oder einfach nur 0.0.0.0. Ich weiß jetzt allerdings nicht ob CvH das evtl. nachträglich für dich anonymisiert hat.

    CvH: Wärst du so lieb und baust mir das Moonlight Addon in der aktuellen 102 Version für mein x86_64 LibreELEC 8?

    Steam Link braucht auch nicht mehr Ram. Das ist eine reine Streaming Box ohne eigene Steam Installation. Allerdings schafft die Box nicht mehr als 1080p. Ich habe selbst so ein Teil und bin nicht wirklich glücklich damit. Da ich einen Monitor mit einer Auflösung von 2560x1080 habe und mein TV 1920x1080, muss ich vor dem Zocken die Auflösung am Monitor ändern, sonst haut Steam mir oben und unten schwarze Balken rein. Des Weiteren kann man zwar Steam fremde Spiele streamen, aber gerade bei Origin spielen (Fifa, Battlefield, NfS) gibt es immer wieder Probleme, dass der Controller nicht richtig erkannt wird. Diese ganzen Probleme habe ich bei der Nvidia Lösung bisher nicht gehabt. Zudem wäre hier auch das Streamen in 4k möglich.

    //edit: Wenn du weiterhin Probleme hast, könntest du noch versuchen deinen PC runterfahren zu lassen anstatt einen Ruhezustand zu benutzen. Für WOL aus S5 müsstest du evtl. noch deine Netzwerkkarte entsprechend konfigurieren.

    Je nach System greift LibreELEC auf das passende Repo automatisch zu.

    In meinem nssCurrent.[definition='1','0']log[/definition] stehen die selben Meldungen (Failed to map/unmap port XY) drin.

    //edit: Auf meinem Pi3 funktioniert aber trotzdem alles, nur mein x86_64 gibt mir keinen Ton aus.

    gibt es am PC eigentlich kein Logfile? Wenn die nvstreamer.exe nicht startet gibts ja auch keinen Handshake

    Ich hatte kein Logfile am PC gefunden

    Logfiles befinden sich in folgendem Ordner: C:\ProgramData\NVIDIA Corporation\

    Bei mir gibt Moonlight 8.0.101 keinen Ton aus. Allerdings benutze ich auch ein x86_64 System mit dem aktuellen #0918 Nightly. Im LibreELEC Repo gibt es wohl schon ein Update für Moonlight auf 8.0.102, das einige Probleme beheben soll. Leider habe ich keine Ahnung wie man einzelne Addons baut und wäre daher für Hilfe sehr dankbar.