Beiträge von OCB

    ich könnte das auch mit dlan regeln, aber wie gesagt, der Pi kann ja nicht unbedingt so gut wie win7 mit einem Touchmonitor umgehen, deshalb fällt der raus.

    Wichtig ist mehr oder weniger kleines Board, die Hardware sollte 1080p schaffen, wie gesagt Dlan wäre auch möglich, und was ich vielleicht noch vergessen habe, günstig soll es sein, Stromverbrauch egal, da der vielleicht 30min am Tag genutzt wird, wichtig ist günstig+1080p.

    Mein Monitor ist heute gekommen, hab ihn zum testen an die alte Stelle gehängt, wo unser 15" hing, und an unsteren Homeserver angeschlossen.
    Fein, Windows erkennt gleich alles, keinen Treiber downloader o.ä. :) sehr fein :D

    Der hängt jetzt viel zu hoch, aber wir ziehen ja irgendwann dieses/nächstes Monat um, deshalb lasse ich ihn im Moment so.


    Hier mal 2 Bilder :)

    im Moment haben wir in der alten Wohnung noch einen normalen 19" Monitor in der Küche, mit dem wir nur Tv und Serien beim essen gucken, das wird mit dem neuen auf jeden Fall auch gemacht, aber in dem Haus in das wir bald ziehen kann ich den Monitor anders anbringen, so das wenn ich an der Arbeitsplatte stehe genau reinschauen kann. D.h. für Rezepte perfekt. Der Monitor wird natürlich immer gereinigt ;) touch genau aus dem Grund, das ich keine Tastatur und Maus mehr brauche, weil wenn die 2 Sachen auf der Arbeitsplatte liegen finde ich jetzt nicht unbedingt so reinlich, so ein Monitor ist leichter zu reinigen als eine Tastatur.

    Der Monitor wird auch 90 Grad gedreht angebracht, also hochkant, somit kann man ein Rezept anzeigen inkl. Bildschirmtastatur ohne scrollen zu müssen, d.h. Rezept aufmachen, anfangen und immer draufgucken wenn man eine Info braucht. Er wird auch nicht direkt über dem Herd montiert.

    schönen Vatertag wünsch ich allen!

    Es gibt ein kleiners Update, gestern durch Zufall bei ebay einen Medion Touchscreen ersteigert, in 21,5".
    Dieser wird dann hochkant an die Wand montiert.

    Bei der Hardware bin ich mir noch unschlüssig, ob ich mir so einen Atom Itx kaufen soll mit Wlan, oder doch eher auf einen Celeron G540 wie ich
    ihn im Wohnzimmer im HTPC einsätze zurück greife ?(

    Also ich hab hier auch ein Acer Tablet liegen mit dem ich in der ganzen Wohnung livetv gucke, aber über dreamdroid.

    wie heißt denn das xbmc app für android? Dann könnt ich das mal antesten.

    Warum kein kleiner Pc, Powerschalter in die Arbeitsplatte einlassen, das teil irgendwo in einer Schublade liegen?

    Windows tablet brrrr... da kann ich mir auch so einen all in one Pc von kaufen :lol:

    Schönen guten Abend wünsche ich euch allen!

    Meine Idee:
    In der Küche beim Gemüse schnippeln einen Touchmonitor vor der Nase haben, der einen mit allem versorgt was man braucht.
    Rezepte, Live Tv, Radio, Mp3´s oder auch die Lieblingssendung.
    Ansteuerung am besten per Wlan, Lan könnte man zur not legen, aber vielleicht klappt es auch mit Wlan.


    Hardware die in Frage kommt:
    Ganz klar ein Touchscreen, Maus und Tastatur gehören an den Schreibtisch, aber nicht in die Küche.
    Der kleinste HTPC mit soviel Leistung das FullHD flüssig läuft, oder ein Raspberry Pi,
    wobei ich vom Pi nicht so begeistert bin in bezug auf HDTV/LiveTv.
    Oder doch ein Tablet?

    Backend:
    Kleiner Celeron dualcore mit einer Tv Karte für den LiveTv Stream, der auch für alle anderen Streaming Geschichten zuständig sein wird/ist.

    Jetzt kommen wir zum grundsätzlichen Problem meiner Umsetzung:
    1. Ich möchte die Umsetzung günstig über die Bühne bringen.
    Deshalb dachte ich an den Raspberry Pi, von dem ich aber nicht so überzeugt bin was livetv angeht.
    Ab welcher Rechenleistung kann man denn XBmc vernünftig nutzen und FullHD ruckelfrei darstellen?
    Am liebsten wäre mich ein microITX mit CPU onboard, passiv gekühlt. "wenn es sowas geben sollte"
    Dazu kommt aber noch die Preisfrage, sollte so ein Board mit onboard CPU teurer sein als ein normales micro ITX mit passender CPU tendiere ich zum
    Board+CPU.

    2. Ich habe im Netz schon etwas geschaut, und scheinbar kann XBMC mit Touchscreens umgehen, bzw. es soll ein Addon geben.
    Ist das so richtig? Oder befindet sich das ganze noch in der Beta Phase?

    3. Gibt es ein Addon für Xbmc um einen Browser darstellen zu können? Das man im Home Menü den Reiter Browser drückt und zack ist der Browser offen,
    wenn man ihn nicht mehr braucht schließt oder minimiert und sich dann wieder im Xbmc befindet.

    4. Wie soll das ganze funktionieren? :D Man kommt in die Küche, drückt max. eine Taste und schon startet Xbmc schnell und man kann damit arbeiten.
    Da würde die CEC Steuerung ins Spiel kommen, das wenn man den Monitor einschaltet, er über HDMI ein CEC Signal an den Rechner schickt, und der sich somit
    einschaltet, oder aus dem Standy aufwacht. lässt sich so etwas realisieren?


    Ich weiß, das mag dem einen onder anderen komisch vorkommen, aber so bin ich nun mal, alles muss vernetzt sein :D

    Freue mich über einen regen Informationsaustausch :)

    Gruß OCB

    Hi!

    Ich hab ein HTC One X, und meine Freundin hat das von dir verlinkte Nexus 4.

    Grundsätzlich kann ich nur positives über beide Telefone sagen, aber das Nexus 4 hat halt natives droid, und das finde ich persönlich
    richtig schick. Mein One X hat ja noch Sence von Htc drauf, von dem ich nicht unbedingt begeistert bin.

    Die Performance des Nexus 4 ist für ein unter 400€ Smartphone wirklich klasse, es ist zwar im Benchmark um einiges langsamer als mein One X,
    aber im normalen Betrieb nicht spürbar, es fühlt sich alles flüssig und ruckelfrei an, Apps laden auch zügig.

    Ich würde mir ein Nexus 4 kaufen.

    Zu LG, ein Kumpel hatte ein LG und die Updatepolitik von LG geht auf keine Kuhhaut, als andere Hersteller schon längst up to date waren hing LG immer
    hinter. Er sagte nur zu mir, nie wieder, nie wieder ein LG.

    Natürlich wird das Nexus 4 auch von LG produziert, aber da Google die Hand drauf hat kommen alle Updates von Droid sehr zügig :thumbup:


    Also ich kann nur etwas zum N4 sagen, und ich spreche eine klare Kaufempfehlung aus :thumbup:

    den codec habe ich gekauft, aber noch nicht bekommen, ich dachte mir jetzt, teste ich mal, was denn passiert wenn ich jetzt schon das livetv aktiviere.
    Und die SD Sender werden nicht dargestellt, sondern nur der Ton ist hörbar.
    Aber die HD Sender sind sichtbar.

    D.h. ich muss um überhaupt eine aussagekräftige Info zu bekommen erst auf den Codec warten?

    Hatte mir noch überlegt, zum testen mit OPENelec zu installieren?


    Mit OPENelec tritt genau der gleiche Fehler auf.

    ARDHD kommt mit ca. 8Mbits an, TNTHD kommt mit ca. 10Mbits an, CPU bei beiden Sendern 90-100%

    So ich bin der nächste, der mit dem live tv ein problem hat.

    Habe auf meinem Raspberrypi das raspbmc, den Pi an einem gigabitswitch.

    Das Signal greife ich von meiner Dream 800se ab.

    Habe es am HTPC getestet, und dort läuft das livetv wunderbar, d.h. an der dream, und an der Leitung kann es nicht liegen.

    Das ist alles etwas durcheinander:

    Schalte ich auf ARDHD läuft das Bild ca. 5-10 Sek, dann hängt es, und der Pi geht wieder zurück in die Senderliste.
    Schalte ich auf PRO7HD läuft das Bild wunderbar, ohne Unterbrechung o.ä.
    Schalte ich zwischen 2 Sendern um kommt es zu 90% dazu, das der PI neustartet.


    soll ich auch meine Log hochladen?


    Gruß