xbian@xbian ~ $ apt-get install xinput-calibrator E: Could not open lock file /var/lib/dpkg/lock - open (13: Permission denied) E: Unable to lock the administration directory (/var/lib/dpkg/), are you root? xbian@xbian ~ $ su xbmc No passwd entry for user 'xbmc'
kommt da bei mir raus sry bin linux einfach noch nicht fit
ja, der Fehler lag daran, das ich den Pi nicht noch mal ab und angesteckt habe, beim 2. Versuch wurde Xbmc direkt geladen, und wie gesagt der Touch geht, nur passt die Position noch nicht.
Sooo läuft, ich sehe die Xbmc Oberfläche, Touch funktioniert grundsätzlich auch, nur die Position des cursers stimmt nicht, wenn ich mit meinem Finger am lingen Rand drücke wird der curser ca. 10cm weiter rechts angezeigt.
Hi! Ich bin ja nun so weit das ich gerne mein Küchen Xbmc bauen möchte, einen Medion FullHD 22" Touchscreen hab ich hier schon liegen, und bevor ich mir wieder ein itx Board kaufe dachte ich in der Schublade habe ich noch einen Raspberry Pi liegen und vielleicht gibt es eine Möglichkeit die beiden Komponenten zusammen zu bringen?
Wisst ihr ob es schon fertige Images mit touch Unterstützung gibt?
Ich nutze im Schlafzimmer ja mein Tv Backplate Xbmc, d.h. Mainboard hängt hinter dem Tv, und ist über HDMI mit ihm Verbunden. Vor einigen Wochen habe ich mir den HDMI CEC Adapter von Pulse Eight gekauft, mit dem ich auch sehr zufrieden bin!
Aber einige Tasten funktionieren leider nicht.
Was mir fehlt:
Sender up/down Eine Taste um diese Kontextmenüs zu öffnen, um z.b. die Datenbank zu aktuallisieren.
Ich habe mir schon die Software für den Adapter installiert, und scheinbar kann man, wenn man das WMC nutzt Tasten anpassen, aber so wie ich das verstehe nicht unter Xbmc?!
Vielleicht könnte sich der eine oder andere User der diesen Adapter auch im Einsatz hat kurz melden und mir sagen ob, und wenn ja, wie ich die Tasten belegen kann. Wäre wirklich nett!
Leider bemerke ich meistens immer erst wenn ich im Bett liege welche Tasten mir denn nun fehlen, und ich vergesse es jedes mal mit einen Zettel und Stift auf den Nachttisch zu legen, da ich es so wie jetzt unter dem Tag einfach vergesse...
Aber wie gesagt vielleicht könnte der eine oder andere, der sich mit der Software auskennt ein paar Tipps geben!
nein wir haben einen Kater, der aber sich eigentlich nie im Schlafzimmer aufhält, schläft nicht bei uns im Bett oder Raum.
Das System lief ja schon ein Paar Monate, und den Lüfter musste ich beim Umbau nicht reinigen. Vielleicht bau ich mir ein Gehäuse aus Holz, wenn ich mal gut drauf bin
Schönen Sonntag oder auch 2. Advent wünsche ich euch
Kurze Vorgeschichte, der Htpc der seit ca. 3-4 Monaten bei mir im Schlafzimmer arbeitet lief vorher im Wohnzimmer, da ich aber im Wohnzimmer einen neuen Mediaplayer habe konnte ich meinen Htpc ins Schlafzimmer verlegen.
Die Hardware:
OS Win7 X86 ultimate
Board ASRock H61M-ITX
CPU Intel G530
Ram 2 GB DDR3
OCZ 60GB SSD
60W PicoPsu
Pulse Eight HDMI CEC Adapter
Panasonic 42PV71 Plasma HD ready, wird mit 720p angesteuert Serien, Film und Live Tv streaming vom Server, der im Keller steht.
Die letzten 3-4 Monate hatte ich das Mainboard, die SSD und das alte 200W Netzteil auf einem Stück Pappe mit Kabelbindern fixiert, einfach draufgeklatscht und hinter den Tv zwischen Wandhalter und Tv geklemmt.
Heute hatte ich irgendwie Lust "nachdem mein Htpc jetzt perfekt funktioniert, es klappt wirklich alles so wie ich es mir vorstelle :D" das Board und die SSD richtig zu befestigen, und das alte 200W Netzteil gegen ein PicoPcu 60W NT zu tauschen, das Pico hatte ich noch vom Server übrig, da ich ihm ein neues 90W Pico Psu spendieren musste, beim Systemstart zog der Server im Peak bis zu 81W und das 60W Netzteil war darüber nicht immer beseitert und schaltet sich beim hochfahren mehrmals ab, bis ich z.B. die 3 Lüfter abgesteckt habe und erst wieder im Betrieb anstecken konnte.
Naja genug OT! Weiter im Text!!!
Ich hatte vor einiger Zeit im Büro Laminat verlegt, und den Verschnitt zum Glück noch nicht weggeworfen! Leider habe ich im Moment meine Stichsäge an einen Freund verliehen, das ich somit nichts zusägen konnte, ABER wie soll es anders sein, es war genau 1 Stück in der Größe übrig, so wie ich es es brauche
Bilderqualität bitte entschuldigen, ich hatte nur das Handy zur Hand.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Hatte mir dann überlegt wie ich denn die Bauteile überhaupt auf der Platte montieren soll, mit Schrauben einfach ins Holz schrauben? Hmm das Board würde dann aufliegen, davon bin ich nicht so der Fan! Zum Glück hatte ich noch diese Sechskantschrauben "Abstandshalter" von den Pc Gehäusen übrig auf denen dann das Board montiert wird! mit 1mm vorbohren, ein Tropfen Weißleim und die Schrauben halten super!
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Rechts sieht man die 4 Messing? Schrauben, mittig habe ich die 4 Schrauben für die SSD von hinten durchgeschraubt, natürlich vorgebohrt, und links sieht man die 3 Löcher zum befesstigen des Netzteils.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ja ich weiß STAUBWISCHEN!!! So habe ich ihn im Moment montiert, wenn ich im Januar meinen neuen Tv bekomme, dann werde ich die Platte auch richtig ausrichten und fixieren, aber das macht wie gesagt im Moment nicht unbedingt Sinn.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich bin sehr zufrieden, und absolut glücklich das alles so funktioniert wie ich es möchte, der Sleeptimer vom Tv lässt den Htpc in standby wechseln, und wenn ich den Tv einschalte startet sofort der Htpc mit und wird sobalt der Tv hochgefahren ist sofort angezeigt
Ich danke noch mal allen Usern die mir bei der Einrichtung, Fehlerbehebung usw. geholfen haben!!!!
Das System ist so eingestellt, wenn ich im Tv einen Sleeptimer aktiviere wird nach Ablauf der Zeit der Tv ausgeschalten und der Pc in den Ruhezustand versetzt, genau so wie ich das möchte!
Das Problem ist, wenn ich jetzt 2min später den Tv wieder einschalte fährt der HTPC auch direkt aus dem Ruhezustand hoch und ich bin wieder im Xbmc, das passt! Der Htpc startet und es kommt eine Meldung "Windows wird fortgesetzt oder so ähnlich"
Wenn ich aber nachts den Tv ausschalte, egal ob mit der Powertaste auf der Fernbedienung oder via Timer, und ich am nächsten Tag den Tv wieder einschalte startet der HTPC nicht. Ich kann den HTPC nur starten wenn ich auf die Powertaste am HTPC Gehäuse "bzw. die Pins am Board brücke" drücke. Es kommt dann nach dem Bios eine Meldung, ob ich denn Windows wie gewohnt normal starten möchte, das ich mit der Tastatur bestätigen muss. In Windows angekommen bekomme ich eine Fehlermeldung:
Windows wird nach unerwarteten herunterfahren wieder ausgeführt Windows online kann nach einer Lösung suchen ....blablabla
Zusatzinformationen zum Problem: BCCode: 1000007e BCP1: C0000005 BCP2: 90489838 BCP3: 8FE27BE0 BCP4: 8FE277C0 OS Version: 6_1_7601 Service Pack: 1_0 Product: 256_1
Dateien, die bei der Beschreibung des Problems hilfreich sind: C:\Windows\Minidump\120613-5257-01.dmp C:\Users\HTPC\AppData\Local\Temp\WER-7004-0.sysdata.xml
Wenn die Onlinedatenschutzbestimmungen nicht verfügbar sind, lesen Sie unsere Datenschutzbestimmungen offline: C:\Windows\system32\de-DE\erofflps.txt
Das ganze passiert jedes mal wenn der Htpc über nacht aus ist, wie gesagt, wenn er nur 2min aus ist tritt dieser Fehler nicht auf. Ich habe auch im Bios nichts verändert, bis auf die Lüftergeschwindigkeit.
Habe schon etwas gegoogelt, aber so richtig will sich der Fehler nicht finden lassen!
Vielleicht kann mir jemand von euch helfen, oder könnte mir sagen was ich als ersten checken sollte?