Beiträge von OCB

    Hi alle zusammen!

    Ich habe ein Problem, ich habe günstig eine Lizenz von Windows Server 2012r2 bekommen, diesen jetzt auf meinem Server installiert.
    Anfangs war das Problem das der WS2012 keine BDA Treiber hatte und somit meine Tv Karte nicht erkannt hat.
    Dieses Problem konnte ich beseitigen, Tv Karte wird erkannt und ist auch im DvbViewer sichtbar.

    Nun habe ich das Problem, wenn ich z.B. bei meinem Dvbviewer Ard anwähle kommt eine Fehlermeldung:

    Kann Video/Ausgabe Pin nicht rendern, error ......

    ganz klar Codec Problem.

    Habe mir dann ffdshow installiert.
    Server auch neu gestartet.
    Unter Einstellungen im DvbViewer kann ich den Renderer bestimmen, "im Normalfall" leider kann ich hier keine Auswahl treffen, wie man an meinem Screenshot sehen kann.

    Habe das Programm auch schon als Administrator, also rechte Maustaste als Administrator ausführen ausgeführt, bringt keine Verbesserung.
    Habe alles versucht, auch bei custom Renderer einen Hacken gestetzt, nichts passiert, es bleibt immer grau hinterlegt.

    Hatte jemand von euch schon einmal dieses Problem?

    2. Problem ist der Recordingservice. ist der beim Dvbviewer 5.2.9.0 schon dabei? Weil ich ihn nicht finde, bzw. eine Setupdatei?


    Gruß OCB

    OMG...

    Ja funktioniert bei mir auch, xbmc in der Küche ArdHD am Laptop direktes streaming auf MPCHC läuft.

    Was nicht läuft ist das streaming auf meine Android Geräte, DVBViewer Contorl in Verbindung mit dem VLC bzw. egal mit welchem Player.

    Da muss ich mal im Android Forum nachfragen.

    Xbmc läuft auf meinem Tablet auch nicht mehr, stürtz einfach ab...

    Hi!

    Ich möchte zum Samstag auf alle meine Xbmc Geräte im Haus den Stream vom Dvbviewer streamen.
    Es handelt sich hierbei um 3 Geräte.

    Das Problem was ich im Moment habe ist, wenn ich z.b. mit HTPC auf den Recording Service zugreife kann ich mit dem Tablet nicht mehr zugreifen, das Bild bleibt einfach schwarz.
    Mir ist bewusst, wenn ich nur eine Kabelleitung habe das ich nur 1 Programm gucken kann. Aber das will ich ja auch, einfach auf allen Geräten ZDF bzw. ARD.

    Der onlinestream wäre eine Option, aber die 30Sek delay gefallen mir nicht.


    Kann mir da vielleicht mitteilen was ich einstellen muss das mir der DVBViewer das gleiche Signal an mehrere Geräte streamen kann.


    Gruß

    Soweit bin ich noch nicht ;) Das schlimmst was ich an Serien Abschlüssen bisher erlebt habe, war: LOST

    Eigentlich eine gute Serie, aber wurde leider immer schlechter zum Ende. Das Finale dann der letzte Mist.

    Jap bei Lost war das Ende auch schrecklich, ich kann mich noch erinner, das war zu der Zeit als Pro7 1 Jahr HD zum testen gesendet hat, und ich hatte einen der ersten HD Receiver, wie mich diese Serie gefässelt hat, und die Bildqualität :love: und dann spürt man in der letzten Staffel hatten sie einfach keinen Bock mehr...

    Gerade das Serienfinale von Breaking Bad geschaut, ein sehr guter Abschluss. Habe schon einige Serien geschaut, aber diese war bisher mit Abstand dass beste was mir unter gekommen ist. Schade, dass es nun vorbei ist...

    Gesendet von meinem GT-I9195 mit Tapatalk


    Wenn man sich überlegt, wie how i met your mother oder king of queens geendet ist, war BB absolut durchdacht, ich fand das Ende perfekt!

    Hi Jungs und Mädels!

    Heute habe ich es endlich geschafft mein Provisorium zu einem fertigen System umzubauen.
    War heute bei meinem Elektrofachgeschäft nein nicht MediaMarkt oder so, sondern bei einem kleinen Geschäft das es bei uns seitdem ich denken kann gibt.
    Dort habe ich einen Taster aus Edelstahl gekauft für 8,50€, der gleiche Taster kostet egal wo online 16€, unglaublich.
    Bei Herrn D darf man sogar im Geschäft rauchen wenn man ihm sympatisch ist.


    Naja soweit so gut, Win8 läuft auf dem kleinen, das ganze System ist unter Windows schon recht träge, der kleine dualcore und die 2,5" Hdd haben ganz schon zu tun bis das
    System geladen ist.
    Testweise habe ich heute auf einen usb Stick Xbmcubuntu installiert, und was soll ich sagen, eine super Performance, nur leider geht kein Wlan und der touch vom Monitor
    funktionieren nicht.

    Jetzt komme ich zu meinem Problem oder Anliegen:

    Im Moment nutze ich den GoogleCrome um Chefkoch.de und den DVbViewer Web Interface aufzurufen.
    Ich öffne mein Rezept auf der linken Seite des Monitors und rechts den Stream vom Dvb Viewer.
    Das ganze funktioniert aber sieht nicht schick aus.
    Im Kopf hätte ich das ich über das xbmc tv gucke und im Xbmc einen Browser öffnen könne in dem das Tv Bild als kleines Fenster angeigt wird.
    Grundsätzlich Frage, wäre das irgendwie möglich, bzw. wie habt ihr das gelöst oder würdet das lösen.

    Bin über jede Anregung dankbar!!!!


    Gruß

    Achso, meinst du den Fehler den ich hatte lag am Vollbild, das kann ich kurz probieren mom


    EDIT:
    Ja läuft auch, dieses blöde Vollbildfenster war Schuld... naja jetzt bin ich wieder zufrieden und freue mich wenn ich Abends den Tv anschalte :D


    Vielen Vielen Vielen dank euch allen, eine wirklich klasse Unterstützung!

    24Hz im CCC + LiveTv= extreme Artefakte aber richtig übel!
    50Hz im CCC + LiveTv= läuft wunderbar.

    Jetzt gäbe es die Lösung im Xbmc die Frequenz anpassen zu lassen.

    Sooo jetzt schaut es ganz gut aus, ich habe im CCC 24Hz stehen lassen, aber im Xbmc eingstellt das die Wiedergabefrequenz sich nach dem Video richten soll.
    Wenn ich nun eine Serie aufrufen läuft sie ruckelfrei, starte ich das LiveTv gibt es nach dem Start der Wiedergabe kurz einen schwarzen Bildschirm, Tv meldet dann 50Hz und alles läuft
    auch hier ruckelfrei!

    habe den HTPC nun schlafen geschickt, mal schauen was mich nach dem aufwecken erwartet...


    UNGLAUBLICH ABER ES LÄUFT!!!!!

    Jetzt werde ich noch das Vollbildfenster testen und dann sollte das passen :D :D :D


    EDIT:
    Ein Problem gibt es trotzdem^^

    Wenn ich im Menü bin, 24Hz, dann die LiveTv Wiedergabe starte dauert es ca. 5 Sekunden bis der HTPC die Frequenz auf 50Hz umstellt.
    Der Sender auf dem ich dann befinde fängt an zu ruckeln, beim drücken auf die Taste o bekomme ich unter W die Info fps:25.00
    Schalte ich dann auf einen anderen Sender um läuft der Sender flüssig und unter W steht fps 50.00 mal 0,15fps mehr/weniger.

    Damit kann ich nun leben, perfekt ist es nicht aber deutlich besser als vorher :thumbup:


    Deaktiviere ich Vollbildfenster tritt dieser Fehler nicht mehr auf, jetzt läufts "für den Moment"

    Ich habe nun 2 Sachen verändert, ich habe im CCC die Wiedergabe direkt auch 24hz gestellt, und im Xbmc das Vollbildfenster deaktiviert.


    Siehe da es läuft ruckelfrei!

    Jetzt muss ich austesten ob es am CCC oder am Vollbildfenster liegt.

    Es gibt nun aber ein Problem wenn ich im CCC die 24Hz eingestellt lasse, da ich mit dem HTPC auch livetv nutze, und die 24hz werden ein derbes Ruckeln verursachen.

    Ich check das alles schnell und meld mich sofort zurück!

    Ach verdammt, ich dachte jetzt wäre ich dem Problem auf der Spur, aber nachdem ich auf die nächste Folge vorgesprungen bin ruckelt alles wieder.

    Das schaut so aus als ob mir z.b. Bild 2 als erstes und dann Bild 1 als 2. gezeigt wird, und das rhythmisch jede Sekunde.

    Der Tv kann es 100% nicht sein, habe nun versucht ein Video mit dem VLC abzuspielen und es läuft absolut ruckelfrei.


    Moment ich stelle kurz um und teste.

    Hi!

    Sry das ich mich erst so spät melde, war beruflich etwas im Stress.


    Habe das ganze nun beobachtet und folgendes festgestellt:

    Der HTPC wird mittels HDMI CEC Adapter in in den Standby bzw. Ruhemodus geschalten wenn ich den Tv ausschalte.
    Wenn ich den Tv starte und damit auch der HTPC startet ruckeln die Videos, egal ob 1080p oder 720 wie verrückt.
    Wenn ich im Xbmc einen Steustart des Systems veranlasse läuft die erste Sendung meistens so wie ich es möchte,
    wenn dann die 2. Sendung begonnen wird fängt das System wieder an merkwürdige ruckler von sich zu geben.

    Dann hilft meistens wenn ich kurz vor, zurück, vor und zurück spule, solange bis das Video wieder flüssig läuft.
    Manchmal kommt es aber auch vor das bei der Wiedergabe die anfänglich perfekt läuft es irgendwann wieder zu rucklern kommt.

    Ich habe auch bemerkt wenn ich bei der Wiedergabe eines ruckelnden Videos zurück auf die normale XBMC Oberfläche zurück gehe wärend im Hintergrund
    noch das Video läuft, auch die Oberfläche massiv ruckelt, dies dauert dann ca. 2-5 Sekunden, dann läuft wieder alles flüssig.


    Dieses Synchronisiere Wiedergabe mit Anzeige habe ich deaktiviert, da ich keine 50Hz Ausgabe haben möchte wenn der Film in Wirklichkeit 24Hz hat.
    Mein Tv ist in der Lage Zwischenbilder zu generieren und mir "für mich" ein perfekt flüssiges Bild zu liefern.


    Wenn ich wie du schreibst die Codecinfos auslesen will und bei der Wiedergabe die 0 auf der Tastatur drücke bekomme ich nur die Laufzeit oben angezeigt.

    Mensch ich muss ja auch das O und nicht die 0 drücken... ok...

    Ich habe nun eingestellt das XBMC immer die Frequenz ausgeben soll was das Video hat, im Moment meldet der Tv

    1080p@24Hz

    das Video selbst hat aber nur 720p, d.h. der Rechner scaled das ab.

    Jetzt wirds total verrückt!

    Ich dachte mir. lässt den Taskmanager mit laufen das ich überhaupt sehe was denn der CPU machen, vielleicht ist der überlastet, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann,
    da die Wiedergabe die GPU der GK übernimmt.

    Naja lange Rede kurzer Sinn, wenn ich den Taskmanager offen habe, sprich XBMC und die Wiedergabe im Fenster laufen, läuft das Video super!
    Genau so wie es soll!
    Der Tv meldet genauso wie unter XBMC 1080p@24Hz

    Jetzt fehlt nur noch die Lösung 8|

    Halli Hallo!

    Ich hoffe, ich poste jetzt im richtigen Bereich!

    Ich habe einen neuen Fernseher gewonnen, den ich heute mit der Post geschickt bekommen habe.

    Technik:

    Tv Panasonic PV71 angesteuert mit Full HD, aber nur HD Wiedergabe, dieser wurde nun gegen meinen neuen getauscht.
    TV Philips 42PFL7008

    HTPC

    OS Win7 X86 ultimate

    Board ASRock H61M-ITX

    CPU Intel G530

    Ram 2 GB DDR3

    OCZ 60GB SSD


    Mit dem Panasonic lief alles ohne Probleme, da der TV keine Zwischenbildberechnung hatte ruckelte bei Kamerabewegungen das ganze Bild,
    der Philips arbeitet nun mit einer und sobald sich die Kamera schneller bewegt fängt der Tv an massive Artefakte zu bilden, was mich massiv stört.

    Wenn ich das gleiche File von USB einspiele taucht dieser Fehler nicht auf, d.h. es muss etwas mit dem HTPC zu tun haben.

    Ich weiß gerade nicht weiter, ob es am DXVA liegt oder am deinterlacer?

    Vielleicht könnte mir jemand seine Settings mitteilen, mit denen bei ihm Zuhause das Bild passt.

    Leider habe ich nicht die normale Xbmc Version, da diese mit dem Umschalten im Live Tv via. PVR Client nicht klar kommt, sondern die 13.0 Alpha10

    Unter der Systeminfo steht unter Grafik: 1920x1080@50Hz - Vollbild (45fps) warum nur 45fps und nicht 50?

    Meine Einstellungen:

    Wiedergabe:
    Render Methode: DXVA "aktiv"
    Hardwarebeschleunigung erlauben (DXVA2) "aktiv"
    Bildwiederholfrequenz automatisch an Video anpassen immer
    Pause während der Wiederholfrequenz Änderung 0,5 Sekunden
    Synchronisiere Wiedergabe mit Anzeige "aktiv"
    A/V Sync Methode Audio Takt

    Video Hardware:
    Benutze Vollbildfenster anstatt echtes Vollbild "aktiv"
    Vertical Blank Synchronisation immer aktiv

    Audio Ausgabe:
    Audio Ausgabegerät: WASAPI: HDMI Philips FTV Intel Display Audio
    Lautsprecher 2.0
    Output configuration optimized
    Qualität der Anpassung Hoch
    enable passthrough aktiv
    Digitales Ausgabegerät für Passthrough WASAPI HDMI Philips FTV
    Dolby Digital fähiger Receiver aktiv


    Wie gesagt, vielleicht könnte sich das jemand angucken und mir ein Feedback dazu geben.


    Gruß OCB

    Sooo nach langer Zeit melde ich mich wieder zurück!

    Wir sind ja in der Zwischenzeit umgezogen, und der Touchscreen lag jetzt ein Paar Monate im Schrank, da andere Sachen Priorität hatten.

    Die passende Hardware habe ich mir nun auch bestellt, da meine 2 anderen itx boards im Server und im Schlafzimmer werklen.

    Was wurde nun alles gekauft?

    1x MD 20165 22"
    1x ein altes kleines 200W Netzteil "in Pico wäre mir lieber gewesen, aber das alte lag ungebrauch im Schub"
    1x AS Rock E350M1
    1x 2GB DDR3 Speicher
    1x Wlan Stick
    1x 40GB Festplatte "wird irgendwann gegen eine SSD ersetzt"
    1x 1,5m HDMI Kabel
    1x 1,5m USB Kabel
    2x Kaltgeräte Stromkabel
    1x Tastatur+ Maus "für die Einrichtung"


    Das MB, Netzteil und die Festplatte habe ich auf ein Holzbrett geschraubt, das ganze wird auch so bleiben, da das System so verbaut wird, das man es nicht mehr sieht.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Versuchsaufbau

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.