Beiträge von fiend

    also hab mir vorgestern das letze nightly build drufgemacht, war die 13 alpha ^^
    das absturzproblem hat sich nur gering verbessert. glaub das das xbmc iwie probs hat aus dem standby auf ne netzwerkfestplatte zuzugreifen ?!
    hab mich entschieden bei der dockingstation zu bleiben, die kosten eines NAS wiegen den nutzen einfach net auf

    und ich kann immernoch net mit der "i" taste mir die medieninfos anzeigen lassen -.- (weder mit fb noch mit tasta) kann man das iwie ausschalten? bzw wieder anschalte?
    früher ging das mal :(:(


    edit:
    ok weiß jetzt warum die "i" taste net geht....weil die entsprechende festplatte net angeschlossen ist -.- also das geht nur mit medien die auch erreichbar sind, das ist natürlich für mien fall denkbar schlecht :(

    also neue frage: jemand ne idee ob man sich den pfad auch anzeigen lassen kann( bzw die medieninfos) wenn die entsprehende platte net an ist? gibt ne möglichkeit die medieninfos iwie als metadaten oder über ein index auf der systemplatte zu speichern? (hoff ihr versteht was ich will^^)

    imo hab ic sowieso keine freude mehr am xbmc. hatte vorher die alpha der 12er verison und selten abstürze. hab jetzt die neutse beta drauf und nur probleme. unter anderem kann ich mir keine medieninfrmationen mehr anzeigen lassen und habe ständig abstürze wenn der versucht auf die netzwerkfestplatte zuzugreifen -.-
    hinzukommt das die fernbedienung der zbox ne echte zumutnung ist, werde bald auf ne logitech harmony umsteigen sobald ich geld habe :)

    mit WOL und nem NAS fahren dann auch immer wieder alle platten ersmal hoch aus dem standby oder wirklich nur die benötigte ( und natürlich ne system platte) ?

    bisher kam ich beim xbmc auch noch net dazu meine filme alle zu archivieren, ist ech zeitaufwändig :(

    ich kenne mich leider nicht mit WOL aus. ich wollte mir erst ein NAS bauen,aber stellte dann fest das es unnötig ist wenn der immer an ist, das lohnt einfach nicht. die festplatten sind nur mit filmen gefüllt, ich muss also nicht immer auf alle zugreifen können.
    mir wäre ja am liebsten ein "gerät" wo ich alle festplatten einfach einstecken kann was nur strom braucht wenn der pc auf eine der platten zugreifen will.
    bisher realisiere ich das einfach über eine docking station ^^


    ah und das mit der "i" taste hab ich versucht, aber bei dem standartskin zeigt es mir kein pfad an :(
    muss dann wohl mal ein anderen skin testen

    hey leute

    folgendes problem:

    meine ganzen filme sind auf imo 6 festplatten verteilt, welche "lose" herrumliegen. immer wenn ich ein film auf der entsprechenden platte schauen will wird diese in eine dockingstation eingespannt. Hintergrund: ich will kein NAS der ständig an ist, das lohnt einfach nicht bei mir.
    in meinem xbmc sind die filme soweit in einer datenbank vereint, sieht schön aus, aber ist leider nicht so praktisch wie ich erst dachte, da ich nicht weiß wo welcher film gespeichert ist :(
    früher hatte ich das ganze mit myMDB realisiert, da konnte man sich in einer sparte den dateipfad anzeigen lassen


    gibt es eine möglichkeit mir in der filmdatenbank des xbmc den laufwerkspfad anzeigen zulassen zusammen mit den medianinformationen?(der laufwerksbuchstabe, zb. X: würde mich völlig reichen)

    gruß fiend

    Wo hast du denn gelesen, dass die Intel Teile mehr WATT brauchen im Idle. Bzw welche Intel CPU vergleichst du hier mit der A6-5400k ? Allgemein Intel ist da doch etwas zu allgemein gegriffen. Mit einem A6 kannst du, von der CPU Power her, maximal einen kleinen i3 vergleichen ...

    Für den Verbrauch musst du fast schon eine ATOM oder andere Onboard CPU nehmen. Zumindest wenn du 20 WATT für die komplette NAS meinst. Denn alleine die Festplatten fressen da schon einiges weg ... Kommt daher meiner Meinung nach vor allem darauf an wie viele Festplatten man verbauen will und WIE. Denn ein RAIDController frisst meist auch einiges an WATT ....
    Ich gebe dir aber mal vollendendes zu bedenken: Alleine mein ATOM 330 ION mit einer 2.5" HDD verbaut hat im IDLE schon ca. 20 WATT verbraucht. Ganz ohne Datenfestplatten, Laufwerk und RAIDController ...

    Aber bei 8 Festplatten ist eine ATOM CPU vielleicht schon zu schwach. Vor allem gibt es nur wenige ATOM Mainboards auf die du einen PCIex8 RAIDController auch wirklich mit x8 anschließen kannst. Die meisten PCIe Slots sind nur mit x4 an dem Mainboard angeschlossen.
    Ich würde daher keinen ATOM nehmen sondern vielleicht eher einen Celeron G550. Außer du willst Verschlüsselung nutzen dann auf jeden Fall eine CPU mit AES ...

    Hab mich ausfersehen vertan, der A8 5600K brauch die 29 Watt und die Werte stammen aus demTest der PC Games Hardware Zeitschrift. Der Vergleich bezog sich auf die i3 und i5 Modelle. Im Test war auch der Pentium G2120 und der Celeron G530.

    Mit dem ATOM hab ich ja gesagt war nur ne vllt Überlegung. Muss selber erstmal schauen wie CPU lastig das System wird. Ich steh ja noch am anfang mit meinen Überlegungen ;) um genaus zu sein seit gestern :D

    Eine AES verschlüsselung brauche ich nicht und im RAID wollte ich nur 2 Platten (RAID 1) betreiben, da hier wirklich wichtige daten drauf kommen auf die ich nicht verzichten kann.Ich denke das dafür auch der Softwareraid ausreicht, oder?
    die anderen 6 Platten benötigen kein RAID, die daten sind nicht essentiell^^

    die 20 Watt bezogen sich den durchschnittsverbrauch ohne festplatten mit allen Optimierungen, das hätte ich vllt dazu sagen sollen 8)
    und ja das auf das prob mit mainboard und 8 SATA anschlüssen ist mir auch schon aufgefallen :(

    bin auch gerade dabei mir ein NAS zu bauen :)

    aber dein setup erscheint mir doch zu stromfressend zu sein.
    ich hatte mir erst ein AMD A6 5600K ausgesucht, der brauch im idle 29 Watt....jedoch haben die Ax CPU´s die dumme eigenschaft unter last viel strom zu ziehen (der A6 liegt hier bei 110W). da sind die Intel dinger besser, die brauchen zwar im idle mehr Watt, aber dafür unte last viel weniger ;)
    da mein NAS eigentlich nie unter last arbeitet, weil der wirklich nur als Datenspeicher dient, ich will nix streamen oder ähnliches, tendiere ich zu dem AMD CPU´s
    wenn ein NAS öfters "unter last" arbeitet würde ich dir eher zu einer Inel CPU raten. ich hab gerade net den Watt verbauch im Kopf aber ich schau nach wenn ich wieder zuhause bin.
    ich selber bin sogar am überlegen vllt ein Atom ding einzubauen, weil die noch weniger strom brauchen, aber muss schauen was ich alles Cpu lastiges mache.
    außerdem schau ich dann das ich den NAS undervolten kann um noch mehr strom hzu sparen. ich wollte nicht über 20 Watt im durchschnitt kommen ;)

    als gehäuse wollte ich dieses:
    http://www.amazon.de/gp/product/B0066130CM/ref=olp_product_details?ie=UTF8&me=&seller=&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]
    bietet auch platz für 8 hdds ;)

    der große knackpunkt für mich ist das mainboard, weil ich nirgens wirklich finde was die an strom fressen -.-

    kann einer von euch was zu den edge gesten was sagen? die sollen ja unheimlich praktisch sein. kann das einer bestötigen oder wiederlegen?
    desweiteren wurde ja die monitorunterstützung vorallem bei mehreren monitoren verbessert, kann da einer was zu sagen?

    bin auch am überlegen win 8 mal auszuprobieren, aber wills mir net gleich kaufen....

    Das Farbproblem klingt nach RGB YCbCr Erkennungs Problemen.
    Stell die Grafikkarte, je nachdem was jetzt eingestellt ist, auf RGB oder YCbCr um.


    das is ein guter ansatzpunkt, jedoc finde ich in den einstellung nicht wo ich das umstellen kann

    ich hab eine Intel HD Graphics 3000. In der Steuerung für Grafik und Medien habe ich keine Punkt gefunden

    so hab mal am tv rumgestellt. hat nicht viel gebracht. ich vermuten den übeltäter immer noch beim marantz.
    ich hab aber jetzt festgestellt:

    schalte ich den pc aus bricht die soundwiedergabe ab,ABER nach ein paar sekunden zeigt mir der marantz an das ein signal bei ihm ankommt!ich hab dann mal spaßeshalber die play taste an der htpc fb gedrückt,aber es passiert leider nix.
    zudem wenn ich den tv wieder anschalte dann bekommt dieser auch ein signal, er erkennt ein 1080p eingangssignal über hdmi (was auch richtig ist) aber das bild bleibt schwarz :(

    also marantz handbuch, ich komme -.-


    UPDATE:
    so marantzhandbuch hat nix gebracht. dann ein bischen im forum gesucht,andere beiträge durchgeschaut und 5 post unter mir hat


    klarahimmel
    auch mit einer ZBox soundprobs. und so gelesen von keibertz "..blabla...WASAPI..". mir gedacht, hey das hab ich auch drinne, also erstmal tv ausgeschaltet und siehe da....ton bricht ab -.-
    aber nachdem der marantz wieder ein signal bekam auf play gedrückt und tada....ich hab sound *freu*


    so bleibt noch das farbprob ;)

    hab den halben tag hin und herprobiert mit den einstellung am router und die platte mal als mediaserver eingebunden und dann als ftp server probiert...alles ohne erfolg.
    ich hab jetzt einfach die platte wieder "normal" eingebunden und sie einfach B: genannt :) mal sehen wie lange das von erfolg gekrönt bleibt^^

    also ich hab kein marantz logo auf dem tv wenn ich den wieder anschalte, ich hab einfach nur ein schwarzen bildschirm.

    und nein der htpc geht nicht aus wenn ich den tv ausschalte.

    ich will den tv nur ungern anlassen wegen stromverbrauch. aber imo sind auch die milkdrops an. sieht auch wirklich hübsch aus.
    aber weil wir gerade beim thema sind. ich hab mir neune milkdrops gezogen, aber wo genau muss ich die hinkopieren?


    Ich hab meinen HTPC auch über den Marantz 5004 laufen. Bei mir gibt's da null Probleme.

    aus du auch das setup mit HDMI und alles so? vllt ist es wirklich nur ne einstellungssache, aber wenn weiß ich net was ich einstellen soll. sooo viel gibts da ja net.
    ich vermute das der Marantz dem HTPC ein signal sendet das nichts mehr angeschlossen ist und der htpc dann entsprechend die wiedergabe stopp. jedoch erklärt sich nicht warum ich den htpc nicht wieder dazu bekomme das signal wieder zu senden wenn der tv wieder an ist -.-

    ich nehme mir jetzt mal die bedienungsanleitungen vom tv und vom marantz vor und schau mal alles durch.
    notfalls hatte ich selber noch die idee den htpc zusätzlich via optischen kabel anzuschließen und den ton darüber laufen zu lassen. das klappt jedoch nur wenn es wirklich ein prob mit dem hdmi ist

    ich habe noch keine 20 datenquellen, aber sind schon einige.ich versteh nicht warum windoof einen fixen buchstabenwieder ändert. C: wird doch auch net iwann einfach mal X: ^^

    und ka ob der smb kann. ich kenne mir mit netzwerktechnik leider nicht aus,bin froh das es die pc sich untereinander finden^^
    im tp link interface gibt es einen eintrag USB Storage sharing. dort ist die platte erkannt und freigegeben. dort steht auch das mit via file:\\ drauf zugreifen kann

    ich hab gerade probiert den link manuell einzugeben. dort ist aber das prob das das xbmc die schrägstriche automatisch umstellt. sprich geb ich \ ein macht der ein / draus. ka wieso :(

    also erste möglicheit geht nicht weil ich die hintern buchstaben für andere datenquellen reserviert sind

    und das 2 geht leider nicht weil ich die platte nicht im netzwerk finde. über keines der protokolle, weder smb noch all die anderen die da forgegeben sind
    im windows jedoch wird mir alles korrekt angezeigt. im xmbc wird mir nur das netbook was aktuell auch im netzwerk ist angezeigt, nicht aber die platte.
    gibt die möglichkeit den pfad selber einzugeben?

    hey


    ok ich hab noch ein prob :(

    ich hab mir eine netzwerkfestplatte eingerichte an einem tp-link wr1043nd. alle rechner haben win 7 ultimate
    von allen pc aus kann ich mit file:\\192..... auf die platte zugreifen( auch von dem htpc wo das xbmc drauf ist)
    jetzt kann ich als quelle im xbmb aber nicht den netzwerkpfad angeben (zumindet hab ichs net gefunden). deshalb habe ich die platte als netzwerkfestplatte mit dem fixen laufwerkbuchstaben D: belegt. dann erkennt der XBMC auch die platte ohne probs. jetzt ist es aber so das es häufig probleme gibt wenn der pc aus dem standby hochfährt mit der netzwerkerkennung. oft wird D: nicht erkannt oder es wird plötzlich Z: draus gemacht :(

    deshalb die frage kann ich den pfad file:\\192..... als quelle dem XBMC iwie beibringen? oder habt ihr eine andere lösung?

    hallo leute

    ich habe mir vor ein paar wochen einenen neuen htpc zugelegt und zum ersen mal xbmc ausprobiert. am anfang war alles verwirrend und schwer zu konfigurieren,aber nachdem ich diverse seiten durchgelesen habe ging die einstellung doch so wie ich wollte. ich hab aber immernoch 2 probleme

    erstmal zum setup.

    Hardware:
    ZOTAC ZBOX ID82 via HDMI an Marantz SR5004, dann Sound zu den Monitor Audio Boxen (cinch) und Bild zu dem Panasonic Plasma (HDMI)
    Software:
    Win 7 ultimate SP1 64bit, XBMC 12 Alpha7


    Folgende zwei probs:


    1. wenn ich musik abspiele brauche ich ja den tv net und will ihn ausschalten nachdem ich die musik angestellt habe. jedoch bricht nach dem ausschalten des tv die wiedergabe ab und nach dem anschalten des pcs sendet der htpc auch kein signal mehr zum marantz/tv. dann hilft nur noch ein neustart.ein kumpel meinte das könnte ein generelles problem mit HDMI liegen. stimmt das so? habt ihr ne lösung oder ne idee dazu?

    2. wenn ich einen film/serien aus der datenbank starte dann kommt es oft vor (bei filme ca 20%, bei serien ca 80% der fälle) das ich am tv die komplementärfarbe angezeigt bekomme, sprich blau ist rot etc. bevor ich den film starte und auch danach kommen am tv immer die richtigen farben an, nur beim film/serienschauen nicht. ab und zu hilft es wenn ich am marantz kurz den kanal änder und sofort wieder zum htpc wechsel. aber das klappt wie gesagt net immer und es kann auch passieren das der htpc dann gar kein signa mehr an den marantz sendet(siehe 1. prob). da hilft dann nur der neustart -.-


    hoffe ihr versteh das prob und habt ideen dazu. ich bin mit meinem latein am ende :(