Okay, ich hatte anfangs angenommen, dass du weißt, was EPGImport ist, das ggf. schon nutzt und dir insofern nur noch der Denkanstoß gefehlt hat, damit auch EPG aus anderen Quellen als von Rytec auf die Box zu bekommen.
Wenn dem nicht so ist, hilft es uns nichts, uns mit Netzwerkfreigaben herumzuschlagen, das wäre dann wohl eher eine der letzten Baustellen ...
Du musst erst mal das Prinzip von EPGImport verstehen, wobei ich da auch nicht zu 100 % durchblicke ![al [al]](https://www.kodinerds.net/wcf/images/smilies/smiley49.gif)
Du hast Sat-Empfang? Mit den rytec.sources kannst du dir relativ leicht und ohne großen Aufwand deine Sender mit EPG füllen lassen. Genutzt wird dafür die Datei lamedb, die du aber gar nicht anfassen musst. Für die Sky-Sender bekomme ich mit EPGImport EPG für 7 Tage, nicht nur für 3 oder 4, wie du weiter oben geschrieben hast. Versuche, das erst mal hinzubekommen. Du brauchst dazu nur das Plugin mit den entsprechenden Sendern (die Quellen, blaue Taste, alles was unter 'Rytec Deutschland/Osterreich/Switzerland' steht) zu konfigurieren, sichern und dann mit der gelben Taste den manuellen Suchlauf starten. Dann müssen Ergebnisse zu sehen sein, sowohl in der Anzeige vom Plugin als auch in deinen Sendern in Form von EPG. Auch Sky Nature und Sky Documentaries sollten nun EPG für eine Woche haben. Klappt das so bei dir? Wenn gar nichts angezeigt wird, stimmt entweder die Konfiguration nicht oder deine Datei rytec.sources.xml ist (stark) veraltet.
Alles, was du jetzt darüber hinaus mit dem Plugin noch machen willst, erfordert einen nicht unerheblichen Konfigurationsaufwand. Das hat @buers ja schon erläutert. Das kann EPG für Sender sein, die du nicht in der lamedb hast, insbesondere IPTV-Sender und/oder EPG aus Quellen, die nicht von Rytec sind, so wie bei dir eben per EPG-Buddy oder bei mir WebGrabPlus+. Das kann dann auch EPG für die Sat-Sender sein mit mehr als 7 Tagen oder ausführlicher oder halt irgendwie anders.
Ich lass bei mir alles das, was Rytec liefern kann, von Rytec füllen und das, was Rytec nicht kann, von externen Quellen. Das betrifft z.B. eine Reihe von Sendern von Zattoo, Wilmaa etc. Der Konfigurationsaufwand verlangt einiges ab. Ich habe mich dem gestellt und relativ viel Zeit investiert. Bereut habe ich das im Nachgang nicht, es hat irgendwie auch Spaß gemacht. Einen nachträglich Pflegeaufwand hatte ich bisher eigentlich nicht. Was einmal läuft, das läuft. Hängt natürlich alles vom EPG-Anbieter ab aber das dürfte dir ja bewusst sein.
Meine Empfehlung an dich:
1. Schritt:
Reize erst mal EPGImport mit den Rytec-Quellen, also quasi die Basis von dem Plugin, aus und stelle fest, was dir dann noch fehlt, was EPG-Buddy oder andere Quellen aber bieten.
2. Schritt:
Dann sollten wir uns erstmal nur auf zwei oder drei oder vier solche Sender konzentrieren, für die dir Rytec nicht genügt. Die müssen konfiguriert werden und du kannst daran einschätzen ob dir das der Aufwand wert ist.
Bis dahin lassen wir das mit der Netzwerkfreigabe erstmal, sonst haben wir zu viele mögliche Fehlerquellen, wenn was nicht funktioniert.
Der tmp-Ordner samt Pfad sieht bei mir übrigens so aus:

Ich nutze den Total Commander auf dem Laptop. Du siehst den Ordner bei dir auch, kannst aber keine Datei hineinkopieren? Ich habe dazu keine Rechte erteilen müssen o. ä., ging von Anfang an. Ich habe für den Zugriff auf meinen Reci aber auch kein Passwort vergeben. Könnte es bei dir daran liegen?
Edit:
Zum Logfile von EPGImport kommst du, wenn du das Plugin aufrufst, dann Menütaste -> Log anzeigen -> blaue Taste.
Das Logfile wird dann in dem o.g. tmp-Ordner abgelegt. Kommst du da ran, kannst es öffnen, rauskopieren etc.?