Beiträge von Lustiges Bassgebrumm

    Geht ja auch. m3u in den DVBViewer einlesen und wieder exportieren anschließend eine Playlist vom Web Interface des DVBViewer Media Server erzeugen. Diese dann in die Box einlesen und ein oder mehrere Bouquets damit anlegen.

    Mit exteplayer3 (Service 5002) laufen die Streams auf der VU+ von telerising auf dem MiniPC auch ohne den DVBViewer dazwischen. Allerdings nicht sauber (ruckeln). Mit Spielen an den Einstellungen in der ServiceApp auf der Box kann man da vielleicht noch was verbessern. Es lief auch schon mit Service 4097. Musst du halt ein bisschen rumfrickeln, wenn du den DVBViewer weglassen willst.

    Mit DVBViewer dazwischen läuft jedoch alles ganz geschmeidig auf der VU+ mit Service 1.

    Ich erhalte seit dem 08.01. folgende Fehlermeldung:

    Was kann hier die Ursache sein?

    Okay, dann alles gute für dich :thumbup:

    Kannst ja in der Zwischenzeit mit den Datenbanken etwas experimentieren ...

    Vielleicht kommst du ja doch noch auf einen individuellen Lösungsweg.

    Als Filme habe ich die Konzerte ja auch gespeichert. die sind ja auch nicht das Problem. Es geht mir nur um die Interpreten und die Bilder dazu und Textdatei.

    Aber dazu habe ich dir doch oben gezeigt, was man machen kann mit Bildern und Texten. Da habe ich wohl noch nicht ganz verstanden, was beim Speichern als Filme nicht geht. Wir haben doch jetzt immer über Speichern als Musikvideos geredet, was sich doch etwas komplizierter gestaltet als erwartet.

    116 bei mir, weil ich kein aktuelles Kodi nutze. Unter userdata\Database\ liegen bei dir drei MyVideos.db?

    Wenn du schaust, dass du nur in einzelnen Feldern die Einträge bearbeitest, passiert nichts. Für den Fall der Fälle hast du ja die Original-Datei noch gesichert.

    Du merkst aber, dass wir hier, wenn überhaupt, nur mit Gebastel und Gefrickel weiterkommen. Eine saubere Lösung für dein Anliegen scheint es wohl nicht zu geben. Wie eingangs von mir schon geschrieben, hatte ich (vor einigenJahren) auch damit begonnen, meine Konzerte als Musikvideos zu erfassen. Ich habe dann gemerkt, dass ich nicht zu einem befriedigendem Ergebnis kommen werde und habe mich entschieden, die Konzerte als 'Filme' zu erfassen. Das war rückblickend auch die beste Entscheidung für meine Anforderungen. Meine Beschreibung oben sollte für dich eine Anregung sein, nachzudenken, ob dies vielleicht auch für deine Vorstellungen eine brauchbare Variante sein könnte.

    Hier mal ein Auszug aus meiner MyVideos116.db:

    Man sieht, dass bei einigen Songs eine Beschreibung vorliegt, bei anderen ist das Feld leer. Was der Scraper halt so geliefert hat ...

    Eine "Artist-Info" aus meiner auch sehr umfangreichen Musik-CD-Sammlung ist bei den Interpreten der Musikvideos allerdings in keinem Fall vorhanden. Du müsstest also anhand Led Zeppelin herausfinden, in welches Feld diese Infos gehören und bei den Interpreten, bei denen diese Felder leer sind, sie entsprechend befüllen.

    Das ist kein Hexenwerk. Nur Mut! Dateisicherung nicht vergessen. Zum Öffnen der Datenbank nutze ich das Programm SQLiteDatabaseBrowserPortable.

    Entweder:

    Für Achim Reichel einen (Musik-)Ordner anlegen, zu ihm passende fanart, logo, nfo händisch hinzufügen und mit local informations only scrapen.

    oder

    entsprechende Einträge händisch in die MyMusic72.db einfügen


    oder

    in der MyVideos116.db nach dem Eintrag von Led Zeppelin suchen und versuchen, nach diesem Schema die entsprechenden Infos zu Achim Reichel in das dort wohl leere Feld einfügen.

    Getestet habe ich das jetzt alles nicht. Aber auf der Basis würde ich jetzt einiges versuchen wollen.

    Damit ich es auch richtig verstehe: Die Dinge zu Led Zeppelin, die dir angezeigt werden (Bilder, Text, Logo ...), die hast du auf deiner Festplatte liegen, weil du Musik-CD's von Led Zeppelin in die Musikbibliothek eingelesen hast und dies in diesem Zusammenhang gescrapt wurde?

    Siehst du denn die entsprechenden *.jpg bzw. *.nfo bei deiner Musik? Kennst du deren Speicherort? Wenn nicht, hast du die Musikbibliothek schon mal exportiert?

    Ich bin das Thema Musikvideos genauso enthusiastisch angegangen wie du, Friedel540

    Die für mich zufriedenstellendste Lösung sieht so aus:

    Konzerte habe ich als 'Filme' erfasst. Im Hauptmenü habe ich dazu einen Extra-Menüpunkt 'Konzerte' angelegt.

    Im "klassischen" Menüpunkt 'Filme' sind nur Filme enthalten, keine Konzerte. Die liegen nur in 'Konzerte', da ist dann auch nichts anderes drin.

    Die Info-Dateien bearbeite ich mit dem MediaElch. Poster, Fanarts, Logo etc. hole ich zumeist bei fanart.tv. Texte wie Auftrittsort und -datum, Setlist etc. schreibe ich selbst in die *.nfo (mit MediaElch). Vieles suche ich mir selbst zusammen, setlist.fm, Google ...

    Fast alle Konzert-files sind als mkv gespeichert. Mit MKVToolNix setze ich Kapitelmarken und kann so innerhalb eines Konzertes von Song zu Song springen. Die Musiker sind alle als 'actor' erfasst. Im Feld 'Rolle' ist das oder die Instrument(e) erfasst. Es gibt ja Musiker, die bei mehreren Bands gespielt haben. Das sieht man dann, wenn man auf die Actor-Info geht.

    Bei den Konzerten möchte ich es so haben, dass alle Konzerte untereinander aufgeführt sind, auch wenn es von einer Band mehrere sind.

    Ich habe aber noch einen Menüpunkt 'Humor'. Da sind diverse Sendungen von Comedians erfasst. Hier wollte ich, dass jeder Comedian nur einmal in der Übersicht steht und habe sie jeweils in einem Set zusammen gefasst, wie ein paar Posts vorher erwähnt.

    Zur Zeit beschäftige ich mich mit der Kategorie 'Musikvideos'. Dabei meine ich aber Clips, einzelne Songs, so wie @DaVu es oben schrob.

    Mit dem Ergebnis bin ich schon recht zufrieden:

    Das, was ich hier für einen einzelnen Song eingefügt habe:

    könntest du doch auch für den Interpreten reinschreiben. Der Text kann auch in dem schwarzen Feld darunter (über der Tonkanalanzeige) angezeigt werden, er scrollt. Der Text kommt zwischen <plot></plot>. Macht sich auch gut mit dem MediaElch.

    Eine Sache habe ich bei den Musikvideos noch nicht begriffen:

    Die Fanarts holt sich Artwork Beef. Wo genau werden diese in der Datenbank gespeichert? Ich habe die MyVideos116.db und auch die Textures13.db geöffnet, finde da aber die Pfade zu den Bildern bzw. Logos nicht. Ich würde gerne das eine oder andere hinzufügen oder ändern. Probleme gibt es oft mit dem Artikel. Bei 'Rolling Stones' z. B. wird keine Fanart geholt, wohl aber bei 'The Rolling Stones'. Nun möchte ich aber deswegen in meinem System die Rolling Stones nicht unbedingt als The Rolling Stones anlegen sondern eher bei Bildern manuell nachhelfen. Bei der Musikbibliothek klappt das prima mit *-fanart.jpg bzw. dem Ordner extrafanart. Aber bei den Musikvideos?