Das Editieren von nfo-files habe ich anfangs auch mit Text-Editoren wie notepad++ bzw. dem Editor vom Total Commander gemacht (vorhandenes File aus einem anderen Film genommen und umbenannt u. mit anderem Text befüllt). Hab natürlich schnell gemerkt, dass das nicht sehr komfortabel ist. Ich möchte dir daher ans Herz legen, dich mit einem externen Scraper zu beschäftigen. Es gibt Programme wie Ember Media Manager, Tiny Media Manager oder MediaElch.
Ich komme mit dem MediaElch recht gut zurecht. Damit scrape ich meine Filme/Konzerte oder lege selbst nfo's an. Mit einem Tastendruck kannst du z. B. eien neue nfo erzeugen und sie leicht mit eigenen Texten/Informationen ausstatten.
Beim Einlesen in Kodi lasse ich dann nur die 'lokalen Info's' auslesen und alles ist gut.
Meine vielen Konzerte habe ich übrigens auch als 'Filme' deklariert, nicht als 'Musikvideos'. Ich hatte mich zunächst mit dem Thema 'Musikvideos' beschäftigt, bin damit aber nicht so recht glücklich geworden. Entweder wurde nichts zu den Konzerten gefunden oder aber die Informationen waren nur sehr marginal. Bei jedem Konzert füge ich Ergänzungen aufgrund eigener Recherchen hinzu (welche Location, wann stattgefunden, welche Titel gespielt u.s.w.). Setlist FM ist hier sehr hilfreich. Die Konzerte- nfo's bearbeite ich also ohnehin alle nach.
Außerdem erfasse ich gern auch die Musiker und das auch noch mit Bild. Also so wie Schauspieler und Rolle bei den Filmen. Versuche da halt ein bisschen, Perfektionist zu sein. Über die Datenbankabfrage sehe ich dann z.B. auch, dass der Drummer XY mal in der anderen Band getrommelt hat.
Mag alles spleenig sein, mir gefällt's aber so.