Beiträge von Lustiges Bassgebrumm

    Das Editieren von nfo-files habe ich anfangs auch mit Text-Editoren wie notepad++ bzw. dem Editor vom Total Commander gemacht (vorhandenes File aus einem anderen Film genommen und umbenannt u. mit anderem Text befüllt). Hab natürlich schnell gemerkt, dass das nicht sehr komfortabel ist. Ich möchte dir daher ans Herz legen, dich mit einem externen Scraper zu beschäftigen. Es gibt Programme wie Ember Media Manager, Tiny Media Manager oder MediaElch.

    Ich komme mit dem MediaElch recht gut zurecht. Damit scrape ich meine Filme/Konzerte oder lege selbst nfo's an. Mit einem Tastendruck kannst du z. B. eien neue nfo erzeugen und sie leicht mit eigenen Texten/Informationen ausstatten.
    Beim Einlesen in Kodi lasse ich dann nur die 'lokalen Info's' auslesen und alles ist gut.

    Meine vielen Konzerte habe ich übrigens auch als 'Filme' deklariert, nicht als 'Musikvideos'. Ich hatte mich zunächst mit dem Thema 'Musikvideos' beschäftigt, bin damit aber nicht so recht glücklich geworden. Entweder wurde nichts zu den Konzerten gefunden oder aber die Informationen waren nur sehr marginal. Bei jedem Konzert füge ich Ergänzungen aufgrund eigener Recherchen hinzu (welche Location, wann stattgefunden, welche Titel gespielt u.s.w.). Setlist FM ist hier sehr hilfreich. Die Konzerte- nfo's bearbeite ich also ohnehin alle nach.

    Außerdem erfasse ich gern auch die Musiker und das auch noch mit Bild. Also so wie Schauspieler und Rolle bei den Filmen. Versuche da halt ein bisschen, Perfektionist zu sein. Über die Datenbankabfrage sehe ich dann z.B. auch, dass der Drummer XY mal in der anderen Band getrommelt hat.

    Mag alles spleenig sein, mir gefällt's aber so.

    Ich habe in allen meinen Dateinamen auch Leerzeichen drin und damit nie Probleme.
    Kodi läuft ja auf verschiedensten Betriebssystemen. Möglicherweise kann ein Betriebssystem nicht mit Leerzeichen im Dateinamen umgehen. Wohl daher sind in manchen Beispielen die Leerzeichen durch den _ ersetzt. Wie du festgestellt hast, kann man das aber getrost ignorieren.

    Habe mir im Netz ein Cover dafür raus gesucht, dass nenne ich überraschenderweise

    Robert Plant iTunes Festival London 2014.jpg

    Benenne diese Datei bitte um in 'Robert Plant iTunes Festival London 2014-poster.jpg'. Kodi erkennt dies dann als Cover. Wenn du im Netz noch ein schönes Hintergrundbild findest, benenne es 'Robert Plant iTunes Festival London 2014-fanart.jpg'.

    Der Name des Ordners, in dem sich das Konzert von Robert Plant befindet, ist nicht so wichtig. Er könnte z. B. auch 'Robert Plant (2014) Live In London' heißen. Wichtig ist, dass die *.ts-Datei, die *.nfo, die *-poster.jpg und die *-fanart.jpg untereinander den gleichen Namen haben.

    Den Film, bei dem du die nfo geändert hast aus der Datenbank entfernen und neu hinzufügen löst das Problem auf jeden Fall. Bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob "Datenbank aktualisieren" auch ausreicht. Das mache ich jedoch nicht, da ich mehrere Tausend Filme habe und die Aktualisierung so recht lange dauert.

    Ich weiß gerade nicht, was du meinst.

    Ich weiß nicht wie groß deine Datenbank ist. Du hast bestimmt mehrere Quellordner.
    Leg dir mal ein neues Profil an und darin dann eine neue Datenbank. Du liest erstmal nur einen deiner Quellordner ein, der nicht sehr viele Filme enthält oder legst dir entsprechend einen mit nur einer Handvoll Filme an. Den Ordner einlesen und dann den Export machen.

    Du hast dann quasi einen Versuch mit einer neuen Datenbank und einer überschaubaren Menge an Daten unternommen. Tritt der Fehler noch immer auf, lässt sich hoffentlich die Ursache besser einschränken.

    Tritt er nicht auf, liest du Schritt für Schritt deine anderen Quellen ein und machst immer wieder den Export, bis du an die Stelle kommst, an der der Fehler auftritt. Dann liegt er wohl innerhalb der zuletzt eingelesenen Daten. So würde ich jetzt erst mal rangehen mangels einer besseren Lösung.

    Wenn ich den Schauspieler anwähle und die Okay-Taste drücke, zeigt mir Kodi, in welchen Filmen in meiner Datenbank dieser Schauspieler noch mitspielt (identische Schreibweise vorausgesetzt).

    Wenn ich den Schauspieler anwähle und dann die 'Pfeil nach oben'-Taste drücke, bekomme ich in meinem Skin (MQ7) das Bild des Schauspielers als Vollbild angezeigt. Drücke ich dann die Okay-Taste, holt mir 'Extendedinfo Script' online zusätzliche Informationen zum Schauspieler wie Geburtsdatum, in welchen Filmen und/oder Serien er in seiner Laufbahn noch mitspielte, weitere Images (falls verfügbar) u.s.w.. Im Prinzip das, was du in deinem Eingangspost wolltest.

    Ich weiß nicht, ob das ein wichtiges Auswahlkriterium sein sollte. Ich habe ebenso wie du meine Box an einer Steckdosenleiste mit anderen Geräten hängen, die wesentlich öfter bzw. länger an sind als die Box. Ebenso möchte ich nicht, dass die Box deswegen ständig im Standby ist, wenn ich sie nicht brauche. Deswegen habe ich in der Steckdosenleiste noch dieses Teil stecken:


    Darin ist die Box angeschlossen. Wenn ich die Box nutzen will, schalte ich sie eben gesondert an.
    Mach das auch so und die Suche nach der für dich passenden Box gestaltet sich wesentlich einfacher ;)